• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z5 oder Z50 statt Zfc?

Macheledt

Themenersteller
Hallo!

Ich teste gerade die Nikon Zfc und bin eigentlich begeistert von ihr. Nur mit der Haptik kann ich gar nicht leben. Sie ist so rutschig und flach, dass ich mit ihr nicht warm werde. Klappbildschirm und Bildqualität finde ich für mich gut.

Nun wäre die Alternative die Z50, wenn sie der Zfc in nichts nachsteht (außer Klappbildschirm). Ich habe zur Zeit eine Panasonic FZ1000, die vom Handling sehr gut ist und auch die Größe passt. Möchte aber noch was haben, was in Räumen und bei Feiern ein bisschen mehr aus dem Bild heraus holt.

Ich möchte erst mal beim Kit-Objektiv bleiben, bei der FZ50 vielleicht das 18-140 nehmen.

Oder wäre vielleicht die Z5 doch noch mal ein größerer Sprung mit Kit-Objekttiv?

Warum Kit? -> der finanzielle Spielraum ist begrenzt!

Also, wie verhält es sich von der Z50 zur Zfc?

Würde mich über Tips und Ratschläge freuen.
 
Hallo!

Ich teste gerade die Nikon Zfc und bin eigentlich begeistert von ihr. Nur mit der Haptik kann ich gar nicht leben. Sie ist so rutschig und flach, dass ich mit ihr nicht warm werde. Klappbildschirm und Bildqualität finde ich für mich gut..
Suche mal nach SMALLRIG Zfc Handgriff L-Form Griff für Nikon Z fc und Du kannst Dir die anderen Gedanken schenken. ;)
Ich hatte die Z50 und war von der Haptik begeistert. Ich habe sie trotzdem verkauft, weil ich scharf auf den Retro Style der Z fc war. Mit dem Small Rig Griff vermisse ich die Z50 kein bisschen mehr.
 
Hallo,

statt des flexibleren Displays bekommst du bei der Z50 den Blitz. Außerdem ist sie rund 10 Prozent günstiger.

Wenn Du das Kit mit 16-50 und 50-250 nimmst, ist es sogar günstiger als die Kombination der Z50 mit 18-140.

Und zur Z5: ich sehe keinen Vorteil, wenn du nicht bereit bist, recht viel Geld für zusätzliche Objektive auszugeben. Auf der anderen Seite ist es sogar so, dass gute Objektive für die Z50 sogar deutlich günstiger sind, falls du deine Ausrüstung ergänzen möchtest.
 
Ich habe den original Handgriff mit Daumenauflage zur Z fc. Damit hat sich das Handling Problem erledigt. Ist jeden Euro wert. Von anderen Griffen halte ich nichts.
 
Danke schon mal für die Antworten.

Wie sieht das dann aus mit einem zusätzlichen Handgriff? Gibt es davon Bilder?

Die Z50 ist ja schon älter als die Zfc. Hat die durch Updates die selben Funktionen erhalten? Das klassische Design benötige ich nicht unbedingt. Den einzigen Vorteil für mich sehe ich bei der Zfc durch das schwenkbare Display, wobei ein integrierter Blitz ab und zu auch nicht schlecht ist.
 
Hatte auch überlegt die ZfC zu nehmen, als kompakte kleine Reisekamera, die man wegen des geringen Gewichts gerne überall mitnimmt:)

Bin aber letztendlich (auch wegen des geringeren Preises), aber auch wegen der Haptik bei der Z50 mit 16-50 gelandet:top: und muss sagen ich bin wirklich sehr zufrieden mit ihr. Soweit ich weiß nehmen sich die Zfc und die Z50 nicht viel oder fast gar nichts. Hab damals auch viel gelesen und Videos geschaut. Also wenn du das mit dem zusätzlichen Griff nicht machen möchtest kann ich dir die Z50 wärmstens empfehlen. Auch evtl. in Kombi mit dem 18-140, was ich seit gestern auch habe:)

Wobei man aber schon auch sagen muss, dass die Zfc von der Optik her wirlich spitze ausschaut. Wenn du mit dem Griff klar kommst wäre die Lösung für dich auch cool:top:
 
Danke schon mal für die Antworten.

Wie sieht das dann aus mit einem zusätzlichen Handgriff? Gibt es davon Bilder?

Die Z50 ist ja schon älter als die Zfc. Hat die durch Updates die selben Funktionen erhalten? Das klassische Design benötige ich nicht unbedingt. Den einzigen Vorteil für mich sehe ich bei der Zfc durch das schwenkbare Display, wobei ein integrierter Blitz ab und zu auch nicht schlecht ist.

https://www.nikon.de/de_DE/product/accessories/mirrorless/mirrorless-protection/extension-grip-gr-1
 
Hallo,

statt des flexibleren Displays bekommst du bei der Z50 den Blitz. Außerdem ist sie rund 10 Prozent günstiger.

Wenn Du das Kit mit 16-50 und 50-250 nimmst, ist es sogar günstiger als die Kombination der Z50 mit 18-140.

Und zur Z5: ich sehe keinen Vorteil, wenn du nicht bereit bist, recht viel Geld für zusätzliche Objektive auszugeben. Auf der anderen Seite ist es sogar so, dass gute Objektive für die Z50 sogar deutlich günstiger sind, falls du deine Ausrüstung ergänzen möchtest.

:top: 100% Zustimmung!

Und ich habe einiges an Oly und auch Nikon FX hier rumstehen, aber die Z50 ist die meistgenutzte Kamera. Liegt super in der Hand und einen Blitz hat sie auch noch. Da tritt Retro in den Hintergrund, zumindest bei mir.

Die FXen sind schon merklich schwerer, vor allem mit Objektiv, logisch…
 
Schau Dir mal den Smallriggriff aus dem zitierten Beitrag an. Habe ich selber auch, passt super zur Kamera.

Heute kam dann auch mein Smallrigg. Bin recht zufrieden damit und er passt ganz gut zur Kamera. Die Ergonomie wurde deutlich verbessert und ich halte die Kamera jetzt sehr viel sicherer mit dem Sigma 17-50mm 1:2,8 am FTZ.

42070962ka.jpg


42070963yr.jpg


42070964pw.jpg


42070965jm.jpg


42070966xa.jpg


Wichtig war mir auch, daß man an Karte und Akku kommt, ohne den Griff jeweils entfernen zu müssen. Das habe ich bei Panasonic mit einem Originalgriff ganz anders erlebt:

42070969ee.jpg


Hier mal aus verschiedenen Blickwinkeln. Er passt sich sehr gut an und sieht wie ein Originalteil aus. Der FTZ steht unten leicht über:

42070970tr.jpg


42070971yq.jpg


42070972zh.jpg


42070973pi.jpg


42070974gs.jpg


42070975sh.jpg


42070976lz.jpg


42070977uz.jpg


42070978fn.jpg


42070979ag.jpg


Auch mit dem 16-50'er Kit macht das einen sehr guten Eindruck. Die Kamera lässt sich nun weit komfortabler und vor allem sicherer halten. Alles gut:

42070992vr.jpg


42070993dq.jpg


42070994dw.jpg


42070995ig.jpg
 
Ich hatte die Z50, jetzt fc mit Smallrig-Griff.
Die fc finde ich sehr schick. Die Bedienung und die Haptik finde ich an der Z50 deutlich besser (schneller, besser bedienbar, "U-Panikbelegungen".
Auch das Klappdisplay finde ich für MEINE Anwendungen passender.
...ich hätte die Z50 behalten solllen :D
 
Die Z fc ist auch gut für Leute die alte Objektive ohne CPU verwenden wollen. Da kann man praktisch alles adaptieren und die Objektivdaten speichern. Zum nur knipsen gibt es sicher bessere Kameras.
 
Erst mal vielen Dank für die Informationen. Der Griff an der Zfc sieht ganz gut aus. Wenn die Z50 und die Zfc von der Bildqualität und Tempo identisch sind, werde ich versuchen, mir die Z50 mal in „live“ anzusehen.

Ist der gezeigte Griff das Original von Nikon? Dann wären 130€ schon nicht wenig für so ein Teil.
 
Ich neige eigentlich eher zum Original-Zubehör, kann den Griff von Smallrig aber 100% empfehlen. sehr hochwertig. Damit bekommt die Kamera unten auch einen hochwertigen Deckel als im Originalzustand.
 
Ich neige eigentlich eher zum Original-Zubehör..

Und warum?
Bei einer Griffverlängerung zählt doch nur die Qualität und im Falle der Retrokamera natürlich der Look.
Da nehme ich doch immer das Produkt, was besser dazu passt und auch noch drastisch billiger ist.
Die Zeiten wo Originalprodukte besser sind als die von kreativen 3rd Parties sind doch schon lange vorbei :rolleyes: ...
 
Die Zeiten wo Originalprodukte besser sind als die von kreativen 3rd Parties sind doch schon lange vorbei :rolleyes: ...

Jein. Ich habe ebenfalls für meine Zfc den Smallrig Griff und bin begeistert. Passt so gut, als wäre es ein original Nikon Zubehör. Ich denke, viel besser kann es das 3x so teure Nikon Original bestimmt nicht. Aber, was z.B. Batteriegriffe und auch Akkus anbelangt, da sind die Originalprodukte zwar ebenfalls deutlich teurer als die von Fremdherstellern, aber aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, sie sind den höheren Preis mehr als wert denn sie funktionieren einfach. Aber ok, das ist jetzt reichlich OT. Wollte das aber mal gesagt haben. ;)

Jedenfalls habe ich fast zeitgleich meine Nikon Zfc und einen Tag später meine Z9 bekommen. Verliebt bin ich in beide. Mir war aber ebenfalls aufgefallen, dass mir die Zfc nicht so gut in der Hand liegt weil ohne den bekannten Griff und auch die Belederung sehr hart und glatt ist. Also habe ich den Smallrig Griff dazu gekauft, seitdem bin ich noch ein Stück mehr verliebt in dieses Schätzchen. Bekannt ist übrigens, dass der Sensor grundsätzlich so ziemlich derselbe der Z50 ist (kleine Verbesserungen daran vermeldet Nikon üblicher- bzw. fast schon merkwürdigerweise nie), der AF aber verbessert und näher an den 2.Versionen der Vollformat-Zs sein soll sprich, der Augen-AF dürfte etwas besser sein als der der Z50. So zumindest kann man es auf diversen Seiten und Youtube Videos erfahren.
 
Zusätzlich hat die Z Fc auch eine USB-C Buchse die es erlaubt auch im Netzbetreib zu arbeiten (laden und filmen gleichzeitig). Das ist beim Filmen, Zeitraffer oder als Webcam vorteilhaft. Ich meine auch die Focusstackingfunktion hatte die Z 50 noch nicht. Zusammen mit dem eben bereits genannten verbesserten AF ergibt das sowas wie eine Z50 II.
 
Ich konnte heute mal die Z5 in die Hand nehmen - ein ganz anderes "Haltegefühl"! Da kann man mal den Arm baumeln lassen und dennoch muss man nie Angst haben, dass sie aus der Hand rutscht. Ist aber dann doch eine andere Preisklasse und das Kit-Zoom kann an kaum Zoom nennen.
Aber der "Haben-will-Faktor ist da unbestritten da.

Ich glaube auch nicht, dass ich für mich einen großen Unterschied bei den Fotos sehen würde.

Mir genügt vielleicht noch ein Reisezoom dazu Ich möchte nämlich keine Objektive mit mir rumschleppen. Ich gehe weder auf Vogeljagd, noch möchte ich den Makrokosmos bearbeiten. Möchte einfach nur meine Familie und im Urlaub fotografieren, dazu in Innenräumen wie Kirchen etc.
 
Vieles wurde ja schon gesagt, aber mir sind kleine Unterschiede zwischen
Z50 und Z fc schon aufgefallen.
Falls du ältere Objektive mit Adapter betreiben willst, kann es mit Z fc funktionieren, mit der Z50 nicht.
Beispiel ist das Sigma 120-300mm f2.8 OS, das ist gar nicht mal so alt, so um 2010, aber da tut sich an der Z50 nichts (übrigens an der Z6 und Z7 auch nicht).
Das konnte ich auch noch mit 1-2 anderen Objektiven beobachten.
Z5, Z fc, Z6 II und Z7 ii scheinen ein anderes, neueres Autofokussystem zu beinhalten und ich finde allgemein das fokussieren damit angenehmer.
Das Laden bei Betrieb sollte bei der Z fc auch gehen, bei der Z50 nicht (und wie schon gesagt nur Micro-Usb dort)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten