• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z6lll Vogelautofokus

Johnny82

Themenersteller
Ich habe bezüglich des Vogelautofokus und der Z6lll mal dem Nikon-Support geschrieben und folgende Antwort erhalten:

„Leider können wir Ihnen nicht sagen, ob die Z6III ein solches Update erhält.

Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass die Z6III nicht mit einer Z8 oder Z9 zu vergleichen ist, da diese Z-Modelle preislich und von der eingebauten Hardware her weit überlegen sind. Was die Z50II betrifft, so ist diese etwas schneller in der Tiererkennung, da diese Kamera den gleichen Prozessor (EXPEED 7) hat wie eine Z8 und eine Z9.“

Die Z6lll hat aber doch auch den Expeed 7 oder ist der bei der Kamera irgendwie anders? 🤔
Man gibt meine Anfrage intern weiter. Ich bin so oder so verwundert! 🙄
 
Z8 und Z9 haben einen stacked sensor, die Z6III einen partially stacked sensor.
Das wird ein Geschwindigkeitsunterschied sein beim readout.
Z6III, Zf, Z8 und Z9 tragen alle einen Expeed7.

Hier weitere Details:
 
Ich vermute der Support hat II mit III verwechselt
und ich müsste mich schwer Teuchen, wenn die das nicht mit einem FW Update bekommen würde.
 
@wurzelwaerk Ich besitze ja selbst die Z6lll und kenne die technischen Unterschiede. Umso mehr hat es mich gewundert…

@Marco R. Hoffen wir‘s!
 
Hat nicht sogar die Z50 II Vogel AF an Board, meine schon. Also da wär ich doch schwer enttäuscht wenn der nicht käme. Warum auch nicht …
 
Eben, deshal kann es auch nicht an der readout Zeit liegen.

Da bin ich mir noch nicht sicher und hab auch noch keine richtigen Werte gesehen. Aber ein Kriterium für die Auslesezeit ist ja auch immer die Blitzsynchronzeit. Und die ist bei der Z50II von 1/200tel bei der Ier nun auf 1/250tel bei der IIer schneller geworden. Bei der Z6III sinds immer noch "nur" die 1/200tel. Es könnte daher schon sein, dass die Z50II da flotter ist.
 
Da bin ich mir noch nicht sicher und hab auch noch keine richtigen Werte gesehen.
Es spricht für mich einiges dagegen, der relativ alte Sensor (nicht teil oder sonstwie stacked)
Und die relativ langsame kürzeste Verschlußzeit auch mit elektronischem Verschluß.

Die Blitzsynchronisation hängt meiner Meinung nach eher mit dem mechanischen Verschuß zusammen, da konnte eine D7500 z.B. sogar bis 1/320 Sek.
"X = 1/250 s, der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/320 s oder länger synchronisiert (bei Verschlusszeiten zwischen 1/320 und 1/250 s fällt die Blitzreichweite möglicherweise geringer aus)"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mag schon auch sein. Muss es aber nicht.

Die kürzeste Verschlusszeit bei elektronischem Verschluss seh ich bei der Z50II als merkwürdigen Wert. Denn das kann mit dem Sensor-Auslesen auch nur bedingt zusammenhängen. Meine 1J5 kann beispielsweise 1/16.000tel, hat aber einen relativ langsamen Sensor, was man in der Anzeigeverzögerung im Display leicht erkennen kann und die Blitzsynchronzeit von 1/60tel auch recht langsam ist (die 1J5 hat ja nur einen elektronischen Verschluss).

Wie ich geschrieben habe, es gibt ja nur wenige weitere belastbare Werte zur Schnelligkeit des Sensors der Z50II. Ein echter Indikator wäre natürlich die Blitzsynchronzeit bei Verwendung des elektronischen Verschlusses. Der liegt bei der Z6III ja nur bei 1/60tel im Vergleich zur Z8 und Z9. Bei der Z50II wirds diese Funktionalität aber gar nicht erst geben, so dass der Vergleich entfällt.

Lange Rede kurzer Sinn: es fehlt hier halt noch die Erklärung, warum eine Z50II in der Tiererkennung schneller ist als eine Z6III.
 
Der DX-Sensor ist ja auch viel kleiner und lässt sich eventuell schon deshalb schneller auslesen. Es fallen einfach viel weniger Daten an.
Also 20MP zu 24MP ist jetzt kein so großer Unterschied. Ich tippe da erstmal auf Marketing.

Meine Vorstellung: Der Z6III wurde er nicht gegeben da sie sonst der Z8 ein paar Käufer wegnehmen könnte. Der Z50II wurde er aber gegeben um sie von der Z50/ZFc besser aussehen zu lassen und so vor Weihnachten die Verkaufszahlen etwas anzukurbeln. Im Vergleich zur Z8 hat die Z50II dann wieder eine andere Käuferschicht sodass sich diese beiden nicht gegenseitig "kannibalisieren" eher sogar ergänzen. Ich vermute das Nikon nach der Winter-Rabatt Aktion ein Update für die Z6III rausbringt wo die dedizierte Vogelerkennung drin ist.
 
Ich vermute der Support hat II mit III verwechselt

Davon kann man ausgehen, denn die Aussage macht so keinen Sinn vom Support und beinhaltet ja indirekt die Fehlaussage, das die Z6III nicht mit Expeed7 kommt.
Die Aussage macht also nur bezogen auf eine Z6II Sinn.

Zu den Read Out Zeiten müssen wir nicht groß herumraten.


Die sind bekannt und da ist die Z6III mit ihrem partial stacked Sensor und 14.4ms read out dem Sensor der Z50/Z50II mit 24.6ms read out klar überlegen.
Hier ist zwar nur die Z50 mit read out bisher angegeben, aber da der Sensor identisch geblieben ist und den read out maßgeblich vorgibt, wird sich hier auch nicht viel geändert haben.
Das macht sich auch im Bereich rolling shutter bemerkbar, wo die Z6III auf Grund des schnelleren read outs deutlich unproblematischer ist und die Z8 und Z9 mit ihrem stacked sensor bei 3.7ms read out speed derzeit das Optimum mit Nikon Portfolio darstellen, so das man dort auf den mechanischen Verschluss verzichten konnte.

Ob und welche Features firmwareseitig nachgereicht werden steht dann auf einem anderen Blatt, das weiß nur Nikon.
Unstrittig ist aber das die Z6III eindeutig den schnelleren Sensor und read out im Vergleich zur Z50II besitzt, Expeed7 besitzen beide, aber maßgeblich für den schnelleren read out der Z6III ist hier der Sensor und sein partial stacked Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch, dass die Z6III einen Expeed 7 Prozessor hat.

Beim Sensor sagt Davision in seinem Test jedoch, dass dieser nicht teilweise gestacked sei.

Zitat:
"Stattdessen baut Nikon den DRAM Cash oben und unten mit auf das Substrat des Sensors drauf."
Die genaue Stelle zeigt er in seinem Video ab Minute 5:47

Infos generell um den Sensor ab Minute 5:02

 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Schlagzeile hier deutlich irreführend ist.

Klingt so als wäre das Offiziell mit dem Eye AF Mode für die Z6III, dem ist aber definitiv nicht so.
Die Seite bezieht sich auf Aussagen von Jan Wegener, die er in seinem youtube channel zum Z6III Review äußert
Dort geht er darauf ein, dass die Z50II diesen Eye-AF Mode wohl besitzt und er bei Nikon Deutschland wegen der Z6III deshalb angefragt habe.
Die konnten ihm keine konkrete Antwort darauf geben, warum die Z50II den Bird Eye-AF Modus besitzt und die deutlich teurere Z6III nicht und wollten die Anfrage an Nikon Japan weiterleiten, das wars.
Das ist also mehr Prinzip Hoffnung, das Nikon es für die Z6III nachreichen wird, aber von Nikon's Seite gibt es da absolut keine offizielle Aussage die diese Schlagzeile der Meldung in irgendeiner Form rechtfertigen würde.

Das basiert einzig und alleine auf der Nachfrage von Wegener bei Nikon Germany, die man dort an Nikon Japan weiterleiten wollte, nicht mehr und nicht weniger.
Darauf baut er dann die Hoffnung auf, das Nikon Japan sich der Sache annimmt, da man ja bereits in der Vergangenheit Features via FW nachgereicht hat.
Also stand jetzt viel heiße Luft und absolut nichts Konkretes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man auch da auf Praxiberichte warten sollte, da ja auch die Erklärung nicht stimmt, es haben ja alle Expeed7, wer weiss was an der Aussage dran ist.

Eben! Nur vom Datenblatt sowas ablesen wollen, ist genau der gleiche Fehler wie zu DSLR Zeiten aus dem AF Modul es ableiten zu wollen.

Dass eine Z50ii im AF schneller und besser ist als eine Z6iii, davon kann mMn nicht ausgegangen werden. Wir befinden uns in deutlich unterschiedlichen Kameraklassen in einer Generation und die Z6iii steht über der Z50ii.

Der (noch) fehlende Vogel AF hat auch nichts mit dem Sensor zu tun. Ist eine Softwarefrage. Würde es am Sensor liegen, dann gäbe es auch die anderen Wahlpunkte so nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten