Gast_123781
Guest
Hallo,
was versteht Ihr denn unter Grauware, die in Deutschland dann ggf. ohne Garantie bleibt und von den Servicepoints zurück gewiesen wird ?
Nikons Definition hier:
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5412/kw/Grauware
hat da Passagen drin, die mich irgendwie unsicher machen.
unter anderem heißt es darin:
Ich hadere immernoch mit mir herum, ob ich mir eine P7000 50 km von hier vom polnischen Fachhändler hole und dafür 329 Euro hinlege oder ob ich hier vor Ort zum Händler gehe, der das Nikonlogo an seiner Tür hat, der dann 545 Euro haben will. Onlinehändler schließe ich bewußt aus, meine Erfahrungen sind da sehr gemischt, besonders weil da viel Retourenzeug wieder ausgeliefert wird und mir das zweimal passiert ist. Das ist aber kein Vergehen, die Onlinehändler dürfen das und sie brauchen die Ware nicht einmal als Refurbished-Ware zu kennzeichnen.
Ich kann natürlich von einem polnischen Händler kein deutsches Handbuch erwarten, sondern nur ein polnisches. Sein Preis ist auch extrem unter dem des deutschen Händlers - ist der Kauf in Polen nun also für mich als Deutschen dann Grauware ?
Andersherum erfüllt der polnische Fachhändler diese Bedingung ebenfalls voll:
Genau der gelbe Scheck ist dabei, ob die CDs original dabei sind, weiß ich nicht.
Was würde denn passieren, wenn ich mit der Kamera zum Service müßte und die auf der Kaufrechnnung erkennen würden, dass die Kamera nicht in Deutschland gekauft wurde ?
Hier sind doch bestimmt welche drunter, die auch schon auf dem Kaninchenberg Ware gekauft haben ? Wo geht ihr denn mit den Sachen hin, wenn damit was ist ? Schickt Ihr das Zeug dann in die Niederlande zurück oder könnt Ihr zum deutschen Service ? Wer hat das denn schon mal richtig inpraxi durch ?
Und was den Preis angeht:
Gruss
schubertp
was versteht Ihr denn unter Grauware, die in Deutschland dann ggf. ohne Garantie bleibt und von den Servicepoints zurück gewiesen wird ?
Nikons Definition hier:
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5412/kw/Grauware
hat da Passagen drin, die mich irgendwie unsicher machen.
unter anderem heißt es darin:
Produkte des grauen Marktes lassen sich oft schon an ihrem Verkaufspreis erkennen: Sie werden oft deutlich unter den Preisen der Vertragshändler angeboten. Einen weiteren Hinweis auf die Herkunft vom grauen Markt kann der Lieferumfang geben. Die über die regulären Vertriebskanäle vertriebenen Produkte enthalten eine Dokumentation in der jeweiligen Landessprache. Wenn dem Produkt ein Handbuch in einer fremden Sprache beiliegt, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Produkt des grauen Marktes. In Europa liefert Nikon alle Produkte mit Dokumentationen in hochwertiger Druckqualität aus, auch die mitgelieferten CDs werden in professioneller Qualität hergestellt. Fotokopien und selbst gebrannte CDs weisen ohne Zweifel auf eine fragwürdige Herkunft hin.
Ich hadere immernoch mit mir herum, ob ich mir eine P7000 50 km von hier vom polnischen Fachhändler hole und dafür 329 Euro hinlege oder ob ich hier vor Ort zum Händler gehe, der das Nikonlogo an seiner Tür hat, der dann 545 Euro haben will. Onlinehändler schließe ich bewußt aus, meine Erfahrungen sind da sehr gemischt, besonders weil da viel Retourenzeug wieder ausgeliefert wird und mir das zweimal passiert ist. Das ist aber kein Vergehen, die Onlinehändler dürfen das und sie brauchen die Ware nicht einmal als Refurbished-Ware zu kennzeichnen.
Ich kann natürlich von einem polnischen Händler kein deutsches Handbuch erwarten, sondern nur ein polnisches. Sein Preis ist auch extrem unter dem des deutschen Händlers - ist der Kauf in Polen nun also für mich als Deutschen dann Grauware ?
Andersherum erfüllt der polnische Fachhändler diese Bedingung ebenfalls voll:
Die in Amsterdam ansässige Nikon Europe B.V. ist als einziges Unternehmen von der Nikon Corporation in Japan autorisiert, Nikon-Produkte aus dem Bereich der Fotografie nach Europa zu importieren. Die Nikon-Vertretungen der einzelnen europäischen Länder und die Großhändler beziehen die Nikon-Produkte von Nikon Europe B.V. und führen auch die entsprechenden Einfuhrzölle und anfallenden Steuern ab.
Genau der gelbe Scheck ist dabei, ob die CDs original dabei sind, weiß ich nicht.
Was würde denn passieren, wenn ich mit der Kamera zum Service müßte und die auf der Kaufrechnnung erkennen würden, dass die Kamera nicht in Deutschland gekauft wurde ?
Hier sind doch bestimmt welche drunter, die auch schon auf dem Kaninchenberg Ware gekauft haben ? Wo geht ihr denn mit den Sachen hin, wenn damit was ist ? Schickt Ihr das Zeug dann in die Niederlande zurück oder könnt Ihr zum deutschen Service ? Wer hat das denn schon mal richtig inpraxi durch ?
Und was den Preis angeht:
da kann ich nur sagen, dass eine Kamera aus Malaysia direkt oder aus den USA teurer ist als eben beim polnischen Nachbarn und die deutschpolnische Grenze in der Stadt Görlitz ist defakto keine mehr; man kauft die Kamera quasi in der gleichen Stadt. die Stadt ist wieder das, was sie mal war, sie ist nicht mehr geteilt. Ich finde das großartig!werden oft deutlich unter den Preisen der Vertragshändler angeboten.
Gruss
schubertp