• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikons Definition von sogenannter Grauware

  • Themenersteller Themenersteller Gast_123781
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_123781

Guest
Hallo,
was versteht Ihr denn unter Grauware, die in Deutschland dann ggf. ohne Garantie bleibt und von den Servicepoints zurück gewiesen wird ?
Nikons Definition hier:
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5412/kw/Grauware
hat da Passagen drin, die mich irgendwie unsicher machen.
unter anderem heißt es darin:
Produkte des grauen Marktes lassen sich oft schon an ihrem Verkaufspreis erkennen: Sie werden oft deutlich unter den Preisen der Vertragshändler angeboten. Einen weiteren Hinweis auf die Herkunft vom grauen Markt kann der Lieferumfang geben. Die über die regulären Vertriebskanäle vertriebenen Produkte enthalten eine Dokumentation in der jeweiligen Landessprache. Wenn dem Produkt ein Handbuch in einer fremden Sprache beiliegt, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Produkt des grauen Marktes. In Europa liefert Nikon alle Produkte mit Dokumentationen in hochwertiger Druckqualität aus, auch die mitgelieferten CDs werden in professioneller Qualität hergestellt. Fotokopien und selbst gebrannte CDs weisen ohne Zweifel auf eine fragwürdige Herkunft hin.

Ich hadere immernoch mit mir herum, ob ich mir eine P7000 50 km von hier vom polnischen Fachhändler hole und dafür 329 Euro hinlege oder ob ich hier vor Ort zum Händler gehe, der das Nikonlogo an seiner Tür hat, der dann 545 Euro haben will. Onlinehändler schließe ich bewußt aus, meine Erfahrungen sind da sehr gemischt, besonders weil da viel Retourenzeug wieder ausgeliefert wird und mir das zweimal passiert ist. Das ist aber kein Vergehen, die Onlinehändler dürfen das und sie brauchen die Ware nicht einmal als Refurbished-Ware zu kennzeichnen.

Ich kann natürlich von einem polnischen Händler kein deutsches Handbuch erwarten, sondern nur ein polnisches. Sein Preis ist auch extrem unter dem des deutschen Händlers - ist der Kauf in Polen nun also für mich als Deutschen dann Grauware ?

Andersherum erfüllt der polnische Fachhändler diese Bedingung ebenfalls voll:
Die in Amsterdam ansässige Nikon Europe B.V. ist als einziges Unternehmen von der Nikon Corporation in Japan autorisiert, Nikon-Produkte aus dem Bereich der Fotografie nach Europa zu importieren. Die Nikon-Vertretungen der einzelnen europäischen Länder und die Großhändler beziehen die Nikon-Produkte von Nikon Europe B.V. und führen auch die entsprechenden Einfuhrzölle und anfallenden Steuern ab.

Genau der gelbe Scheck ist dabei, ob die CDs original dabei sind, weiß ich nicht.

Was würde denn passieren, wenn ich mit der Kamera zum Service müßte und die auf der Kaufrechnnung erkennen würden, dass die Kamera nicht in Deutschland gekauft wurde ?

Hier sind doch bestimmt welche drunter, die auch schon auf dem Kaninchenberg Ware gekauft haben ? Wo geht ihr denn mit den Sachen hin, wenn damit was ist ? Schickt Ihr das Zeug dann in die Niederlande zurück oder könnt Ihr zum deutschen Service ? Wer hat das denn schon mal richtig inpraxi durch ?

Und was den Preis angeht:
werden oft deutlich unter den Preisen der Vertragshändler angeboten.
da kann ich nur sagen, dass eine Kamera aus Malaysia direkt oder aus den USA teurer ist als eben beim polnischen Nachbarn und die deutschpolnische Grenze in der Stadt Görlitz ist defakto keine mehr; man kauft die Kamera quasi in der gleichen Stadt. die Stadt ist wieder das, was sie mal war, sie ist nicht mehr geteilt. Ich finde das großartig!

Gruss
schubertp
 
Moin!


Mach Dir keine Sorgen! Wenn die europaweite Garantiekarte von Nikon Europe BV dabei ist, ist's ok. Polen ist übrigens längst EU-Land. Ich habe gerade in Deutschland eine P7000 gekauft, die wohl für den britischen Markt bestimmt war: Britisches Steckernetzteil, englische Anleitung. Für das Netzteil war ein Adapter dabei, das Handbuch kannst Du zum Nikon Manual Exchange Service nach Irland schicken, die tauschen es, kostet nur 3,45E Porto.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Europa ist aus Nikons Sicht ein Land. Das liegt an den europäischen Bestimmungen für den Handel.

Du kannst also eine in Polen gekaufte Kamera im Garantiefall in Deutschland zum NSP bringen und erhältst eine Reparatur im Rahmen der Garantie. Hatte meine holländische auch schon beim NSP München. Natürlich muss der polnische Händler autorisiert sein, damit er für Europa bestimmte Ware ausliefern kann.

Mein Kriterium wäre sicher, dass es halt ein "richtiger Laden" sein sollte und nicht eine dubiose Hinterhofklitsche. Aber da muss jeder die Grenze selber ziehen.

PS: Wenn ich nur 50km zu fahren hätte, würde ich auch zum Kamerakauf nach Polen fahren... ;-)

Grüße
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
Grauware ist es allenfalls dann, wenn ein Händler sie von einer ausländischen Nikon-Niederlassung bezieht.
Als Endkunde kann man kaufen, wo man möchte. Man muss nur bei Kauf außerhalb der EU mit Zoll/EUSt rechnen und außerdem beachten, wo man ggfs. die Garantie wahrnehmen kann.

Nikon gibt ja offiziell 1 Jahr Garantie. Wenn die Kamera von Nikon Europe stammt, dürfte es in Deutschland kein Abwicklungsproblem geben. Es gibt sogar einen Austauschservice für Handbücher; Du kannst das fremdsprachige Handbuch zu Nikon nach Irland schicken (dort sitzt der "Manual Exchange Service") und bekommst dafür ein deutsches (oder anderssprachiges) zurück.

Einen kleinen Haken gibt es evtl. mit der Garantie. In Deutschland gelten ja 24 Monate Händler-Gewährleistung, so dass man nach Ablauf der 12 Monate über den Händler noch Ansprüche geltend machen kann. Gerüchten zufolge nimmt Nikon auch bis zu 24 Monate nach dem Kauf seine Kameras zur Garantie-Reparatur an - sofern sie in Deutschland gekauft wurden. Da sollen wohl die deutschen Fachhändler entlastet und Abwicklungen beschleunigt werden.
Ich weiß nicht, wie die Gewährleistung in Polen geregelt ist. Da könnte ein kleiner Nachteil entstehen.
 
Warum nicht auch einmal die SuFu nutzen. Grauware oder Grauimport in die SuFu einsetzen und nur die Tietelzeile durchsuchen lassen.

-klick-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten