• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Nissin Di866 - 20 Sekunden Ladezeit?

Benny_Sch

Themenersteller
Hallo allesamt.

Ich habe vorher noch nicht mit einem Aufsteckblitz gearbeitet, da ich meistens im Studio (Werbefotografie) fotografiere also verzeiht mir bezüglich Aufsteckblitzen bitte meine Unwissenheit.

Ansich macht der DI866 ja eine recht gute Figur für den Preis. Allerdings wundert es mich sehr, dass er selbst bei 1/128 Leistung fast 20 Sekunden zum laden braucht. Allerorts liest man von ca. 4 Sekunden (was ja auch schon recht langsam ist) Stroboblitzen funktioniert anscheinend garnicht.

Bin ich zu doof, ist das Gerät defekt oder wie jetzt?? :confused:



Verwendet wird der Blitz momentan mit einer 7d
 
1. Verdacht: Batterien/Akkus sind ziemlich leer oder kaputt, eine schlechte Zelle reicht ja schon.
2. Verdacht: Elko macht schlapp; wie alt?

Gruß messi
 
Gekauft wurde das Gerät im Februar 2011- Firmware ist aktualisiert.
Die Batterien sind frisch aus der Verpackung. Sind aber nicht die teuersten.

Elko???
 
Verwende mal anständige Akkus, z.B. Eneloops.
 
Bin grad vom Händler gekommen und hab mir einen Satz Ansmann PhotoCam III geholt (2850 mAh). Der Test hat ergeben, dass sich meine Ladezeit auf grandiose 8 bis 10 Sekunden verkürzt hat.

Halte ich immernoch für unzumutbar. :mad:

Was kann man da machen?


vom Hersteller angegeben wären 0.1 bis 5.5 sec
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin grad vom Händler gekommen und hab mir einen Satz Ansmann PhotoCam III geholt (2850 mAh). Der Test hat ergeben, dass sich meine Ladezeit auf grandiose 8 bis 10 Sekunden verkürzt hat.

Ich verstehe nicht, warum Du - obwohl Dir brauchbare Zellen empfohlen wurden - dennoch einen solchen Schrott kaufst.

Um mal zunächst einen Defekt am Blitz auszuschließen: Kauf Dir einen Satz Lithium-Eisensulfit Batterien. Wenn Du auch damit nicht auf Ladezeiten um die 5 s kommst, hat der Blitz einen Defekt. Wenn es damit funktioniert, kaufst Du Dir brauchbare NiMH-Zellen und ein vernünftiges Ladegerät und liest Dich kurz ein, wie NiMH-Zellen für die Verwendung in Hochstromverbrauchern behandelt werden wollen.

ciao
volker
 
Ich verstehe nicht, warum Du - obwohl Dir brauchbare Zellen empfohlen wurden - dennoch einen solchen Schrott kaufst.

Was soll man sagen... in einem anderen Forum wurden mir die Ansmann empfohlen, hier die eneloop. von den daten her sind beide relativ gleich auf, abgesehen davon dass die eneloop die im Laden verfügbar waren weniger mAh hatten als die von mir gekauften. Waren im übrigen auch ein Stück teurer.

Aber ok.... morgen nochmal hin, gegen loops tauschen, testen, gegen Lithium-Eisensulfid tauschen, testen....das dann aber gleich im Laden^^

thx
 
Was soll man sagen... in einem anderen Forum wurden mir die Ansmann empfohlen

Ja, das Heer der Ahnungslosen ist nicht nur in diesem Forum unterwegs... :evil:

Ansmann stellt keine AA-Zellen her. Es gibt also eigentlich keine "Ansmann NiMH-Akkus". Ansmann klebt nur seinen Markennamen auf Zellen, die es in vietnamesischen Hinterhofklitschen oder sonstwo gerade günstig zu kaufen gibt. Da kann auch durchaus mal was brauchbares dabei sein, aber dieses Glück ist einem selten hold. Viel sinnvoller ist es, dort zu kaufen, wo man konstant gute Qualität erwarten darf. Und da sind die LSD-Zellen von Sanyo ("Eneloops") und GP schon recht weit vorne.

von den daten her sind beide relativ gleich auf

Was für "Daten"? Hast Du Strom/Spannungs-Kennlinien verglichen?

abgesehen davon dass die eneloop die im Laden verfügbar waren weniger mAh hatten als die von mir gekauften.

Mit den "mA" ist es wie mit den Megapixeln. Manches Handy hat da inzwischen mehr als eine DSLR - aber das sagt halt wenig über das aus, was letztlich hinten raus kommt. :evil:

Waren im übrigen auch ein Stück teurer.

Klar, wenn erstmal "Ansmann" drauf steht, haben die ihren Wert sofort vervierfacht. :lol:

Aber ok.... morgen nochmal hin, gegen loops tauschen, testen, gegen Lithium-Eisensulfid tauschen, testen....das dann aber gleich im Laden

Den Laden möchte ich sehen, bei dem Du eine Schachtel Batterien zum Testen aufreissen darfst.

Kauf Dir einen 4er Pack Energizer AA Ultimate Lithium und probier es damit. Kostet ca. einen 10er, die kannst Du nach dem Test ja auch anderweitig verwenden, die sind nämlich ewig lagerfähig. Wenn die Ladezeiten damit okay sind, kommst Du wieder her und wir erklären Dir, wie man Eneloops für den Blitz verwendet.

ciao
volker
 
aufladen, rein und blitzen.......dachte ich jedenfalls, scheint aber nicht der fall zu sein?!
wäre nett wenn du erklären könntest was du genau damit meinst...würde mich sehr interessieren.
 
aufladen, rein und blitzen.......dachte ich jedenfalls

Naja, ist ja im Grunde auch so. Allerdings sind NiMH-Zellen vergleichsweise empfindlich und mögen ruppige Behandlung nicht gerne. Dazu gehört insbesondere Tiefentladung und Überladung. Wenn man NiMH-Zellen nicht angemessen behandelt, führt das recht schnell zum Anstieg des Innenwiderstands. Die Folge ist dann z.B. die verlängerte Ladezeit des Blitzes oder auch eine vorzeitige Abschaltung von Hochstromgeräten, weil die Zellenspannung unter Last unter die Abschaltschwelle sinkt. Man sollte also erstens hochwertige Zellen kaufen, zweitens ein wenig Geld in ein brauchbares Ladegerät investieren und drittens seine Zellen schonend behandeln.

ciao
volker
 
Naja, ist ja im Grunde auch so. Allerdings sind NiMH-Zellen vergleichsweise empfindlich und mögen ruppige Behandlung nicht gerne. Dazu gehört insbesondere Tiefentladung und Überladung. Wenn man NiMH-Zellen nicht angemessen behandelt, führt das recht schnell zum Anstieg des Innenwiderstands. Die Folge ist dann z.B. die verlängerte Ladezeit des Blitzes oder auch eine vorzeitige Abschaltung von Hochstromgeräten, weil die Zellenspannung unter Last unter die Abschaltschwelle sinkt. Man sollte also erstens hochwertige Zellen kaufen, zweitens ein wenig Geld in ein brauchbares Ladegerät investieren und drittens seine Zellen schonend behandeln.

ciao
volker
danke für die ausführliche antwort.
das mit der tiefenentladung ist halt schwer zu kontrollieren...beim blitzen müsste man ja merken das es schwächer wird und lädt sie dann auf bevor gar nix mehr geht, bei anderen sachen stell ich es mir schwer vor das im auge zu behalten.
umso länger die ladezeit umso schonender für die batterie oder ?
 
das mit der tiefenentladung ist halt schwer zu kontrollieren... beim blitzen müsste man ja merken das es schwächer wird und lädt sie dann auf bevor gar nix mehr geht, bei anderen sachen stell ich es mir schwer vor das im auge zu behalten.

Naja, ein paar Grundregeln sollte man beachten. Hochwertige Akkus für Fotokram kommen weder in die Taschenlampe noch ins Kinderspielzeug. Sätze markieren und nicht mischen. Wenn die Ladezeit des Blitzes signifikant ansteigt, Akkus ersetzen.

umso länger die ladezeit umso schonender für die batterie oder ?

Sanyo und GP geben für Ihre Zellen einen Ladestrom von 2 A an (machen ihre Zyklentests aber bei deutlich geringeren Ladeströmen). Ich lade meistens mit 1,2 A, wenns mal schnell gehen soll auch mit 2 A. Letztlich ist der Ladestrom nicht entscheidend; was die Akkus altern lässt, ist der Temperaturanstieg! Im Grunde gilt, dass es umso schonender ist, je geringer der Ladestrom ist und je kühler die Akkus beim Laden bleiben. Leider funktioniert die häufig verwendete -dU Abschaltung bei geringen Ladeströmen nicht mehr zuverlässig. Für das hier häufig empfohlene BC-700 sollte man daher die Eneloops mit 0,7 A laden.

ciao
volker
 
Aaaalso.... Eneloops und energizer organisiert.

Der Test ergab bei...

energizer: 1/128 Leistung 7,7 sec
1/1 Leistung 7,8 sec
Eneloop: 1/128 Leistung 6,8 sec
1/1 Leistung 6,9 sec

Das ist nicht optimal :mad:

Vor allem wundert es mich, dass bei den Ladezeiten bei hoher und niedriger Leistung kein merklicher unterschied besteht. Bei nem 1/128 sollte der blitz doch schneller laden als bei 1/1??????
 
Vor allem wundert es mich, dass bei den Ladezeiten bei hoher und niedriger Leistung kein merklicher unterschied besteht. Bei nem 1/128 sollte der blitz doch schneller laden als bei 1/1??????

Die Zeiten sind selbst für die vollständige Entladung zu lang - und bei Abgabe einer Teillichtleistung müssten sie nochmals deutlich sinken. Die Zeiten, zu denen bei verkürzter Brenndauer die Restladung durch Kurzschließen des Kondensators vernichtet wurde, sind ja seit Ewigkeiten vorbei.

Das Ding ist Fritte -> zurückschicken.

ciao
volker
 
Feedback:

So, der Blitz ist nach einigen Quirelen mit der Post (hier bitte wüste Verwünschungen einfügen) beim Service angekommen. Der Blitz war wirklich defekt und wird anstandslos ausgetauscht.

Danke für eure Geduld
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten