Azalee
Themenersteller
Hi!
Ich möchte gerne ein bisschen "professioneller" als bisher meine Panoramen schießen. Bislang ging es nur um quasi breite Fotos, die auch frei Hand ganz gut zu stitchen waren. Für die nächsten Vorhaben benötige ich allerdings einen Nodalpunktadapter, kenne mich aber noch nicht wirklich aus...
Ich dachte mir, dass ich mir nach dieser Anleitung einen Nodalpunktadapter baue. Als Stativ habe ich ein Rollei c5i mit Panoramakopf. Den Makroschlitten als Bestandteil des Sets könnte ich auch für Makros ganz gut gebrauchen, sowas habe ich nämlich auch noch nicht
Unschlüssig bin ich mir bzgl. der benötigten Schnellwechselkupplung. In der Anleitung sind ja zwei vorgeschlagen klick1 und klick2. Bei der günstigen ist eine Schnellwechselplatte dabei, die aber bei der FZ1000 das Batteriefach verdeckt, also nur bedingt von Nutzen wäre. Zu der Sirui müsste ich noch eine Platte kaufen, wenn ich sie auch außerhalb des Nodalpunktadapters verwenden möchte: Welche könnt ihr denn für die FZ1000 empfehlen? Arca Swiss kompatibel sollte sie natürlich sein. Die Platte, die bei meinem Stativ dabei war, verdeckt auch das Batteriefach.
Funktioniert die Kombination ansonsten soweit?
Danke euch
Ich möchte gerne ein bisschen "professioneller" als bisher meine Panoramen schießen. Bislang ging es nur um quasi breite Fotos, die auch frei Hand ganz gut zu stitchen waren. Für die nächsten Vorhaben benötige ich allerdings einen Nodalpunktadapter, kenne mich aber noch nicht wirklich aus...
Ich dachte mir, dass ich mir nach dieser Anleitung einen Nodalpunktadapter baue. Als Stativ habe ich ein Rollei c5i mit Panoramakopf. Den Makroschlitten als Bestandteil des Sets könnte ich auch für Makros ganz gut gebrauchen, sowas habe ich nämlich auch noch nicht

Unschlüssig bin ich mir bzgl. der benötigten Schnellwechselkupplung. In der Anleitung sind ja zwei vorgeschlagen klick1 und klick2. Bei der günstigen ist eine Schnellwechselplatte dabei, die aber bei der FZ1000 das Batteriefach verdeckt, also nur bedingt von Nutzen wäre. Zu der Sirui müsste ich noch eine Platte kaufen, wenn ich sie auch außerhalb des Nodalpunktadapters verwenden möchte: Welche könnt ihr denn für die FZ1000 empfehlen? Arca Swiss kompatibel sollte sie natürlich sein. Die Platte, die bei meinem Stativ dabei war, verdeckt auch das Batteriefach.
Funktioniert die Kombination ansonsten soweit?
Danke euch

(Amazon Partnerlink des Forums)