• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex Classic Ball 2 und Q=Mount Mini - Verdrehschutz?

tkrass

Themenersteller
Hallo, Freunde der hochwertigen Kamerasicherungstechnik,

seit gestern bin ich Besitzer eines Novoflex CB 2 und einer Q=Mount Mini Kupplung (im Folgenden QMM genannt). Im Fachgeschäft hatte ich beides bereits mit meinem Stativ und Kamera ausprobiert und war von der Funktion des CB 2 so beeindruckt, dass ich gleich kaufte.

Daheim dann ein kleiner Punkt der Ernüchterung - die Q=Mount Mini lässt sich meines erachtens nicht effektiv verdrehsicher auf dem CB2 montieren.

Folgende Situation:
CB2:
3/8" Gewinde im Teller, Madenschraube im Teller nach oben, 3/8"-1/4" zweiseitger Gewindebolzen
Q=Mount Mini:
1/4" Gewinde in der Basis, Madenschraube in der Basis nach unten, 1/4" Schraube zur Befestigung nach unten

Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten:
Variante1: Gewindebolzen in Teller des CB2 schrauben, QMM auf Gewindebolzen schrauben, Madenschraube des QMM nach unten zum "sichern" gegen den Teller schrauben
Variante2: Gewindeadapter 1/4"-3/8" in CB2-Tellergewinde schrauben, QMM mit 1/4" Schraube in den Adapter auf den Teller schrauben. Hierbei kann die Position der QMM selbst bestimmt werden, sodass die im Teller befindliche Madenschraube nach oben in die Sicherungsnut der QMM geschraubt werden kann.

So. Beide Varianten sind wahlweise blöd oder mindestens suboptimal. Variante1 halte ich derzeit für komplett untauglich, da die Madenschraube aus der QMM im Teller des CB2 nicht genügend Halt findet, um eine ordentiche Sicherung vorzunehmen. Ich konnte es jedenfalls bereits mit Fingerkraft wieder locker drehen.

Variante2 sieht auf den ersten Blick so aus, als könnte sie funktionieren. Dadurch dass die Madenschraube des Tellers in der Nut der QMM sitzt, ist ein Verdrehen wirklich nicht möglich. Sie hat aber einen ziemlich hässlichen Nachteil: Die Kamera wird hier einzig und allein durch einen kleinen Gewindeadapter gehalten. Ob der Adapter langfristig halten wird oder irgendwann mal einfach zerbricht, ist für mich völlig unabschätzbar.


Wieso, Novoflex? Wieso konntet ihr in der QMM nicht einfach eine 3/8" Schraube vorsehen? Man kann doch nicht Zeug für so teuer Geld auf den Markt bringen und dann passt das nicht einwandfrei ohne Spielzeugadapter zusammen!?

Hat dieses Problem hier irgendjemand ebenfalls und irgendwie anders gelöst?
Bin kurz davor, die QMM wieder zu verkaufen und durch etwas anderes zu ersetzen. :(

Laut Produkthomepage der Q=Mount sieht es so aus als könnte diese ein 3/8" Gewinde haben. Aber natürlich ist das nur irgendwie angedeutet. Eine so unwesentliche Information muss nicht extra und explizit dokumentiert sein. Wer braucht schon technische Zeichnungen? :ugly:
 
Die Verwendung eines Gewindeadapters ist nach meiner Erfahrung absolut unproblematisch. Ich nutze die Variante 2 selber (CB3 + Q=Mount) mit einer Vollformat-Spiegelreflexkamera. Wenn Du die QMM nicht zwischendurch entfernen willst, dann lässt sich das Problem auch mit einem Tropfen Loctite lösen. Die Q=Mount hat im Gegensatz zur Q=Mount Mini ein 3/8" Gewinde + 1/4" Adapter - das ist auf der von Dir verlinkten Produkt-Homepage der Q=Mount in den oberen drei Bildern schön zu sehen und auch im Text beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
nochmal nachgefragt du nutzt die q-mount mini oder die normale q-mount ?

die mini ist eigentlich optimal auf einem magicball mini

ganz allgemein finde ich die gummi einsätze bei novoflex schlecht (stehen über, sind schwammig und nicht sonderlich gut festgeklebt dazu kommt das problem verdrehschutz wenn die Bohrung genau in den gummi geht!)

ich nutze auf meinem cb2 den ich in retroposition (deutlich besserer verdrechschutz) nutze eine runde klemme von kirk mit der kombi bin ich sehr zufrieden (optimaler durchmesser und da ich auch die platten bzw. l-winkel von kirk nutze funktionieren auch die stopper) s. mein post #38

gruss tina
 
Die Verwendung eines Gewindeadapters ist nach meiner Erfahrung absolut unproblematisch. Ich nutze die Variante 2 selber (CB3 + Q=Mount) mit einer Vollformat-Spiegelreflexkamera. Wenn Du die QMM nicht zwischendurch entfernen willst, dann lässt sich das Problem auch mit einem Tropfen Loctite lösen.
Ich habe mir mal zwei solche Adapter von NoName bestellt. (der, den ich im Moment hier habe, hat genau einen einzigen Gewindegang im 3/8"-Teil) Vielleicht kann ich mir der Hoffnung leben, dass im Falle eines Bruches das Teil trotzdem nicht gleich aus dem Kopf-Gewinde heraus fallen kann.

hallo,
nochmal nachgefragt du nutzt die q-mount mini oder die normale q-mount ?

die mini ist eigentlich optimal auf einem magicball mini

ganz allgemein finde ich die gummi einsätze bei novoflex schlecht (stehen über, sind schwammig und nicht sonderlich gut festgeklebt dazu kommt das problem verdrehschutz wenn die Bohrung genau in den gummi geht!)

Es ist die Q=Mount Mini. Die normale hatte ich am Ende nur verlinkt, weil ich nicht absolut sicher war, ob es bei ihr eine 3/8" Schraube ist und ich sie mir als Alternative vorstellen könnte.
Denn eigentlich bin ich mit der QMM zufrieden, das Teil ist ein fertigungstechnischer Traum. Wunderbar designt, hochwertig verarbeitet und präzise Funktion. Meine MFT-Ausrüstung würde sie anstandslos halten. Aber der Punkt Verdrehsicherung wurmt mich.
Wäre ich Novoflex hätte ich da eine formschlüssige Verbindung gebaut.

Bin noch gar nicht sicher, ob ich den Kopf in Normal-Position oder kopfstehend verwenden möchte.

Danke für den Tipp der Kirk-Klemme. Aber wie so oft bei den hier empfohlenen Teilen weiß ich nicht wirklich, wo man die her bekommen soll. Wie besorgt ihr euch solche Teile? Bei Amazon bekommt man sowas jedenfalls nicht und die Händler hier haben so etwas auch nicht im Programm.
Ich war schon froh, dass ich überhaupt Novoflex bekommen konnte. Arca Swiss gab es nirgendwo ("die wollen nicht von uns verkauft werden"), sowas wie Markins oder RRS sowieso nicht. Und sogar der CB2 musste erstmal bestellt werden ...
 
Aber wie so oft bei den hier empfohlenen Teilen weiß ich nicht wirklich, wo man die her bekommen soll.…
Ich war schon froh, dass ich überhaupt Novoflex bekommen konnte....

Gerade bei Novoflex sollte sich diese Frage nicht stellen. Die haben, wie auch z.B. Sirui, einen eigenen OnlineShop auf der Webseite.
Preislich ist der Direktkauf bei Novoflex oder Sirui nicht teurer wie die meißten Angebote in der Bucht. Den großen Fluß lehne ich aus ideologischen Gründen ab, kann daher zu den Angeboten auch nichts sagen.

Bezugsquellen sind auch über die ab und an hier geschaltete Werbung zu erreichen. Die Forensponsoren wollen auch von irgendwas leben.

Grüße

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten