• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex Magic Ball oder klassischer Kugelkopf?

Cossart

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

mir wird die Hampelei mit meinem 3-Wege-Neiger zu fummelig und möchte daher auf einen Kugelkopf umsteigen. Ich habe bislang nie mit einem Kugelkopf gearbeitet.

Die Gretchenfrage: Magic Ball oder klassischer Kugelkopf? Am Magic Ball scheiden sich wohl die Geister. Die einen halten ihn für den besten Kugelkopf der Welt - andere verscherbeln ihn nach kurzer Zeit wieder, in den Verkaufsanzeigen hier im Forum erscheint der Magic Ball auffallend oft.

Ich möchte höchstens um 250 Euro für den Kopf ausgeben. Drauf soll maximal 'ne D800 mit 300/4.0.

Was kommt für mich infrage? Auf etwas Gebrauchtes zu warten scheidet aus, der Kopf soll in 4 Wochen mit auf die Reise.

Danke,
Robert
 
ich gehöre zu denen, die den Magic Ball lieben.
Ich packe eine Einser mit 2,8 300 L drauf und er hält ohne Probleme.
Er ist nur nicht gerade leicht und zierlich.
Für Deine Zwecke würde der MB 50 reichen. Der mini ist dann etwas zu knapp.
 
Ich hatte den Mini, habe ihn dann verkauft und habe inzwischen wieder einen. Es ist ein recht spezieller Kopf, der viel Spaß machen kann. Der Vorteil, aber auch das Problem dieses Kopfs ist, dass man in einer Richtung einen sehr großen Verstellbereich von 120° im der anderen aber nur einen von 45° hat. Das bedeutet, man muss die Kamera ummontieren, wenn man vom Quer- ins Hochformat wechseln will, um dem großen Verstellbereich auch nutzen zu können. Wer eh mit Ststivschelle oder L-Winkel arbeitet, wird damit kein Problem haben. Wenn nicht, kann es schwierig werden, die Kamera mit dem Befestigungsrädchen verdrehsicher zu befestigen.
Das zweite Manko ist die eher geringe Haltekraft. Vor allem im Makrobereich sind einige dann wohl nicht glücklich mit dem Kopf. Dazu muss man auch wissen, dass die Haltekraft je nach Klemmstellung unterschiedlich ist.Zeigt der Befestigungshebel in Richtung Moti (oder Fotograf) ist alles in Ordnung. In der anderen Richtung ist die Haltekraft spürbar geringer.
Vorteil des Kopfs ist neben dem Verstellbereich die sehr offene Konstruktion, die gut zu reinigen ist.

Gruß

Hans
 
... wie schon gesagt, der Magicball ist speziell.

- will man großes drauf packen, dann braucht man auch die große Ausführung; dort ist die Haltekraft gut, solange man nicht (schwere) Systemblitze mit Schwanenhals weit über den Kugelmittelpunkt hebt

- eine Friktion findet man nicht bei allen Modellen, zudem ist sie (konstruktionsbedingt) nicht so schön ausgeführt wie z.B. bei der Classicballserie

- Hochformat erfordert entweder quadratischen Schnellwechselplattenfuß (gibt es auch bei langen Platten !) + Umsetzen oder einen Hochformatwinkel

- auf jeden Fall würde ich zusätzlich eine Schnellwechselbasis wie z.B. die Q-Mount drauf setzen (nicht komplett kaufen, sofern das überhaupt noch ginge, da Basis dann "fest" montiert ist)

- keine Panoramaebene, das bedeutet für Leute, die vom Dreiwegeneiger kommen, eine Umgewöhnung, da die Hauptklemme immer alle drei Achsen löst


Dafür entschädigt der Kopf dann mit:

- schnelles Reinigen, guter Lauf, Selbstreinigung, kein Verharzen (bei Lagerung aber unbedingt Feststellschraube gelöst lassen, kaufen Leute den Kopf gebraucht, kann dieser Bedienungsfehler des Vorbesitzers zu Problemen in der Haltekraft führen), vom "Wüsten-Martin" auch unter Extrembedingungen getestet

- bei Makros keine Rücksichtnahme auf irgendwelche Hochformatkerben oder das Anstoßen an einen "Kugelkopfkragen" (gut zum Verfolgen von Tieren), aber beachten: der Anstellwinkel ist nicht nach allen Seiten gleich (man beachte die U-Form des Kopfkörpers)


Einziger Rat: im Internet bestellen, ausprobieren, entscheiden (da kann das Forum nicht viel weiter helfen)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo…

Einziger Rat: im Internet bestellen, ausprobieren, entscheiden (da kann das Forum nicht viel weiter helfen)
Ja, darauf wird's hinauslaufen. Was mich ein wenig handicapt ist, daß ich bislang noch nie einen Kugelkopf besaß und ich daher auch keine Erfahrungswerte im Umgang mit einem klassischen Kopf besitze.

Für Makros o. ä. habe ich ja nach wie vor meinen Neiger.

Danke!
 
... ja -ja - ja - nein (ich nicht, aber zum Ausprobieren wohl ideal) und auch einen Ab-Fabrik-Verkauf (früher zumindest, einfach mal anrufen)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele,

heute Nachmittag war ich bei Novoflex in Memmingen. Ich habe mich nett mit dem Herrn Marx unterhalten, mit dem MB50 und dem CB 3 II gespielt.

Am MB50 gefällt mir die Einfachheit und Flexibilität. Eine Hand an die Kamera, die andere an den Handgriff des MB50. Ausschnitt suchen, halbe Drehung mit dem Griff und fertig.

Am CB 3 II gefällt mir die Friktionsverstellung und die Möglichkeit, den Kopf für einfache Panos "auf dem Kopf" zu montieren - ja, ich weiß, der Nodalpunkt (oder wie das Ding heißt) passt nicht richtig.

Nachdem ich anderswo gelesen habe, man müsse unmenschliche Kräfte aufwenden, um die/den (?) Q=Base zu entriegeln, habe ich das auch ausprobiert. Also, ich krieg das Ding auch mit dem Zeigefinger auf.

Vor Ort hat mir der CB 3 II besser gefallen, wieder zuhause tendiere ich mehr zum Magicball.

Natürlich ist das meine Entscheidung, die ihr mir nicht abnehmen könnt. Warum ich das alles schreibe? Weil ich gerade davor stehe, nicht wenig Geld für den ersten Kugelkopf meines Lebens auszugeben und ich irgendwie Bestätigung von außen dafür brauche.

Frohe Pfingsten!
Robert
 
Hat dir die haltefaehigkeit des MB ausgereicht? Immer wenn ich den ausprobiert hatte war ich baff wie wenig der in schräge hält. Von daher geht mein Rat klar zum cb.

Falls du auch pants machen moechtest rate ich von der qbase ab. Sie ist zu ausladend und ich wei. Noch nicht mal ob die zentrale Fixierun. Überhaupt mittig angebracht ist. Vom Gewicht des Teils fange ich gar nicht an.

Gruss ede
 
Der MagicBall ist, wie gesagt, ein sehr spezieller und origineller Kopf und konnte sich über die Jahre eine kleine Fangemeinde verdienen. Um dazu zu gehören, sollte man aber genau wissen, was man aber will und ob einem die Vorzüge des MagicBall wichtiger sind als dessen Nachteile, v.a. die mäßige Haltekraft und die Gefahr, dass bei zu geringer Friktion die Kamera schlagartig nach unten schwenken und auf die Stativschulter aufschlagen kann. Wer den Kopf kennt und liebt, kann damit sicher gut umgehen.

Mir selbst wäre das ebenso wie ede.duembel nix und ich rate daher dringend zum ClassicBall!

Und wenn Du das "Kugelunten-Prinzip" magst, kannst Du auch entweder einen ClassicBall umgekehrt montieren oder Dir mal den Arca-Swiss P0 ansehen, den ich (neben einem Z1) besitze und sehr schätze, weil er eben genauso schnell und intuitiv zu bedienen ist und zwar geringere Verstellwinkel, dafür aber erheblich höhere Haltekräfte aufweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden für eure Hinweise. Dann wird's wohl doch ein CB 3 II werden, am Dienstag telefoniere ich mal mit dem Herrn Marx.
 
Servus...

Sodele, heute ist meine Bestellung gekommen. Ein nagelneuer CB 3 II aus der Fertigung von vergangener Woche und eine Q=Base. Nur die mitbestellten Q=Plates hat Novoflex vergessen einzupacken... Naja, hab mir noch schnell welche vom GroßenFluß bestellt, ich brauch die Dinger übermorgen.

Falls du auch pants machen moechtest rate ich von der qbase ab. Sie ist zu ausladend und ich wei. Noch nicht mal ob die zentrale Fixierun. Überhaupt mittig angebracht ist.
Die Befestigungsbohrung der Q=Base ist außermittig angebracht, so daß sich eine eingerastete Q=Plate um ihre Hochachse dreht. Novoflex hat mitgedacht :top:.

Ich freu' mich sehr über meine Anschaffung. War nicht billig, aber es macht Spaß, ein Stück deutscher Wertarbeit in Händen zu halten.
 
Die Befestigungsbohrung der Q=Base ist außermittig angebracht, so daß sich eine eingerastete Q=Plate um ihre Hochachse dreht. Novoflex hat mitgedacht :top:.

Ich mache meine panos mit nem rasierten fisheye, oft vom extra umgebauten einbeinteller um eben.die nadirabschattung gering zu halten. Deshalb achte ich sehr auf die groesse des Tellers. Aber das mag für andere weniger relevant sein.

Aber gut zu wissen, daß zweimal aussermittig wieder einmal zentriert ergibt.

Gruss und viel Spaß mit dem Teil.
Ede
 
Yoah! Viel Spass mit dem Dingen und vor Allem nicht ärgern, wenn der Lack stellenweise recht schnell flöten geht, tut mir jedenfalls überhaupt keinen Abruch in der Liebe... und Nein ein L- Winkel ist keine Option - ist ne Pflicht,trotz 3x 90* -Kerben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten