• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Novoflex Schnellschußobjektiv

CEWE 8

Themenersteller
Da es vom Novoflex Schnellschußobjektiv noch nichts gibt,zeige ich mal ein paar Bilder.Das Objektiv bekommt man ja gebraucht schon für etwa 200€


Bilder mit dem 8:600mm Linsenkopf alle mit Blende 11 und Spiegelvorauslösung:
 

Anhänge

Das Objektiv hat einen eingebauten ausziehbaren Nahtubus,und ist mit einem Knopf am Bajonett ins Hochvormat schwenkbar.

Hier kam mir der Eisvogel so nah,das ich im Tarnzelt den Nahtubus ganz ausziehen, und ins Hochvormat schwenken mußte.Der Vorteil gegenüber andere Obektive ist das der Vogel sitzen bleibt,weil das Objektiv beim schwenken sich nicht bewegt.Die Naheinstellung beträgt dann beim 600mm Objektivkopf 4,00m.
Beim Kuckuck 100% kann man die CAs erkennen.

600mm,Blende 11, Spiegelvorauslösung:
 

Anhänge

Das Objektiv ist komplett zerlegbar,die Blendenlamellen sind rund.




Goldammer mit:600mm,Blende 11, Spiegelvorauslösung.
Feldsperling: 600mm,Blende 11 Kamera über Funk ausgelöst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bilder mit dem 5,6 400mm Objektivkopf bei Blende 11,die Naheinstellung beträgt 1,90m.
 

Anhänge

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Super Bilder für ein Objektiv in der Preisklasse, klingt nach Geheimtipp :eek:
Das Objektiv an sich sieht technisch ebenfalls interessant aus.

Bitte mehr davon! :top:
 
Danke für die Fotos! Sie haben ebenfalls mein Interesse für das Teil geweckt. Ich kann mich noch an die Schnellschuss-Objektive erinnern - damals, als es noch keinen Autofokus gab...
Aber Vorsicht! Auch wenn nicht Canon draufsteht, könnte man es dennoch mit einer Kanone verwechseln. Und dann auch noch auf einem militärisch anmutendem Tarn-Stativ! Es sind ja schon Fotografen "präventiv" erschossen worden, weil man das Equipment auf einem miesen Drohnen-Aufklärungs-Monitor für ein MG gehalten hat - jedenfalls in sogenannten Krisengebieten.

Gruß, Umkehrer
 
Ich verwende das Novoflex hauptsächlich aus dem Tarnzelt,da sieht man nicht viel vom Objektiv,oder ich löse die Kamera über Funk aus.


Noch ein paar mit dem 5,6:400mm Kopf :
 

Anhänge

Super Bilder für ein Objektiv in der Preisklasse, klingt nach Geheimtipp :eek:
Das Objektiv an sich sieht technisch ebenfalls interessant aus.

Bitte mehr davon! :top:


Das ist keine Geheimtip, die Optiken waren damals - zu Analogzeiten - schon State of the Art und es hat sich nicht viel geändert. (Leider ist die Firma aus dem optischen Bereich ausgestiegen - mit deren Qualitätsvorstellungen hätten wir bestimmt noch ein paar tolle Nachfolger bekommen.)
Ich suche immer noch nach einen Balgen um es nicht als Schnellschuß sondern langsam zu bedienen.
 
Nachdem es um diese schöne alte Optik hier sehr ruhig geworden ist, habe ich mal ein paar "langsame" Aufnahmen damit versucht.

Gemeinsame Einstellungen Mond: OM-D E-M1 an Novoflex mit Leica Telyt 560mm/f6,3 auf Stativ. Stabi aus, ISO 1600, Blende 11, 1/250 kleiner Mond und 1/160 großer Mond, manueller Modus, Auslöser 12s lautlos, Auslösung über Touchscreen, das Ausschwingen dauert ca 3-5 Sekunden, 2140908 ohne, 2140914 und 2150915 mit Novofelx TC 2x
Das größte Problem war die Scharfstellung, da die Luft sehr stark "flirrt", sowohl um 22.30 Uhr (2140908 und 21409014) wie morgens 7.00 Uhr (2150915). Gut erkennbar an den "ausgefressenen" Rändern des Mondes.
Nach der Aufnahme beim RAW die Rauschunterdrückung auf Standard und beim Export auf 1200 Pixel Breite reduziert.

Die Bilder von der Optik und vom Aufbau mit Pen E-PL7 mit dem Zuiko 25mm, Blende 1,8 und 2.0, Ausschnitte und Größenänderung auf 800 pixel aus den JPGs.

Gruß, Stefan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einmal ein Bild zum Aufwärmen mit dem 560er Leitz-Kopf. Bei MFT nutze ich allerdings nur einen kleinen Teil des Bildkreises.

Aufnahme mit der PEN-F, bei der der Drahtauslöser des Novoflex verwendet werden kann. Exifs sind beim Ausschnitt mit dabei.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten