noir83
Themenersteller
Hallo zusammen,
derzeit bin ich auf der Suche nach einem passenden Novoflex-Stativ für mich.
Die größte Unsicherheit, die mich dabei beschäftigt ist die Wahl des Stativkopfes.
Das Gewicht der Ausrüstung, mit Nodalpunktadapter bzw. Tele-Objektiv, geht bis 5kg.
Zuerst dachte ich lange, ein Stativ mit integrierter Nivellier-Kalotte würde mir langen. Seit dem letzten Urlaub im Bayerischen Wald letzte Woche, bin ich mir da wieder unsicher; ob ein Kugelkopf nicht doch besser wäre.
Option 1:
Stativ mit integrierter Nivellier-Kalotte und 4-Segment Carbonbeinen TRIOBALC2844
https://www.novoflex.de/de/triobalan...bonbeinen.html
Sollte ich einen Kugelkopf benötigen, würde ich diesen draufschrauben:
https://www.novoflex.de/de/kugelneig...l/ball-40.html
Ob ich einen solchen Kugelkupf bräuchte, weiß ich nicht, wäre eher eine Luxus-Option in meinen Augen (was ist euere Meinung?):
https://www.novoflex.de/de/kugelneig...ball-3-ii.html
Option 2:
Stativ ohne Nivellier-Kalotte, mit kompakten 4-Segment Carbonbeinen TRIOC2844
Ich würde dann entscheiden, ob ich die Nivellier-Kalotte oder den Kugelkopf einsetze.
https://www.novoflex.de/de/triopod-k...bonbeinen.html
Diese Nivellier-Kalotte würde es werden:
https://www.novoflex.de/de/magicbala...icbalance.html
Kugelköpfe siehe oben.
Ein Stativ mit integrierter Nivellier-Kalotte ist etwas günstiger, als wenn ich beides separat kaufe.
Frage 1:
Gäbe es denn bzgl Stabilität irgendwelche Nachteile, wenn ich Option 1 wähle und einen Kugelkopf auf ein Stativ mit integrierter Nivellier-Kalotte schraube?
Frage 2:
Wo liegen die Vorteile/Nachteile einer Nivellier-Kalotte gegenüber einem Kugelkopf?
Abgesehen davon, dass ein Kugelkopf in einem größeren Winkel geschwenkt werden kann.
Frage 3:
Ist für Panoramen mit einem Nodalpunktadapter eine Nivellier-Kalotte besser oder ein Kugelkopf?
Gruß, Noir
derzeit bin ich auf der Suche nach einem passenden Novoflex-Stativ für mich.
Die größte Unsicherheit, die mich dabei beschäftigt ist die Wahl des Stativkopfes.
Das Gewicht der Ausrüstung, mit Nodalpunktadapter bzw. Tele-Objektiv, geht bis 5kg.
Zuerst dachte ich lange, ein Stativ mit integrierter Nivellier-Kalotte würde mir langen. Seit dem letzten Urlaub im Bayerischen Wald letzte Woche, bin ich mir da wieder unsicher; ob ein Kugelkopf nicht doch besser wäre.
Option 1:
Stativ mit integrierter Nivellier-Kalotte und 4-Segment Carbonbeinen TRIOBALC2844
https://www.novoflex.de/de/triobalan...bonbeinen.html
Sollte ich einen Kugelkopf benötigen, würde ich diesen draufschrauben:
https://www.novoflex.de/de/kugelneig...l/ball-40.html
Ob ich einen solchen Kugelkupf bräuchte, weiß ich nicht, wäre eher eine Luxus-Option in meinen Augen (was ist euere Meinung?):
https://www.novoflex.de/de/kugelneig...ball-3-ii.html
Option 2:
Stativ ohne Nivellier-Kalotte, mit kompakten 4-Segment Carbonbeinen TRIOC2844
Ich würde dann entscheiden, ob ich die Nivellier-Kalotte oder den Kugelkopf einsetze.
https://www.novoflex.de/de/triopod-k...bonbeinen.html
Diese Nivellier-Kalotte würde es werden:
https://www.novoflex.de/de/magicbala...icbalance.html
Kugelköpfe siehe oben.
Ein Stativ mit integrierter Nivellier-Kalotte ist etwas günstiger, als wenn ich beides separat kaufe.
Frage 1:
Gäbe es denn bzgl Stabilität irgendwelche Nachteile, wenn ich Option 1 wähle und einen Kugelkopf auf ein Stativ mit integrierter Nivellier-Kalotte schraube?
Frage 2:
Wo liegen die Vorteile/Nachteile einer Nivellier-Kalotte gegenüber einem Kugelkopf?
Abgesehen davon, dass ein Kugelkopf in einem größeren Winkel geschwenkt werden kann.
Frage 3:
Ist für Panoramen mit einem Nodalpunktadapter eine Nivellier-Kalotte besser oder ein Kugelkopf?
Gruß, Noir