• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nutzung einer Webcam für die DSLR Photo Booth Software

dj.ja@icloud.com

Themenersteller
Ein freundliches Hallo in die Gruppe,

ich würde gern eine Webcam für die Fotobox nutzen.
Allerdings haben die Fotos immer eine geringe Auflösung.
Verwenden tue ich die Software von DSLR Photo Booth.

habe ich eventuell etwas falsch eingestellt?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Hintergrund:
Auf vielen Veranstaltungen habe ich auch Kinder als Gäste. Diese sind oft zu klein für die eingesetzte Fotobox.
Nun möchte ich für die kleinen gern eine günstige Fotobox bauen und dafür eine Webcam nutzen.

Liebe Grüße aus dem sonnigen Jüterbog
Jürgen
 
Ich nehme an, daß die Webcam von dslrBooth nicht korrekt unterstützt wird. Besorge Dir doch einfach eine DSLR - die günstigste Canon-Kamera, die mit dslrBooth einwandfrei funktioniert, ist die EOS 1000D - gebraucht mit Kitobjektiv oft schon für deutlich unter 100 € zu bekommen! Da ich vermute, daß Du die Fotobox (klein-)gewerblich einsetzt, sollte es Dir diese kleine Investition schon wert sein. Angenehmer Nebeneffekt: mit der 1000D hast Du auch den integrierten Blitz dazu!
 
Angenehmer Nebeneffekt: mit der 1000D hast Du auch den integrierten Blitz dazu!

Ich habe noch nie eine vernünftige Fotobox gesehen, wo der integrierte Blitz genutzt wird. Der Großteil der professionellen Fotobox-Anbeiter setzt mittlerweile Beauty Dish, Softbox oder ggf. Dauerlicht, insofern es sich, wie beim TO, um eine Webcam handelt. Ein Aufsteckblitz mit Diffusor ist wirklich das Minimum.

Auf vielen Veranstaltungen habe ich auch Kinder als Gäste. Diese sind oft zu klein für die eingesetzte Fotobox.
Nun möchte ich für die kleinen gern eine günstige Fotobox bauen und dafür eine Webcam nutzen.

Stell die Fotobox doch einfach etwas weiter weg, um einen größeren Bildausschnitt zu bekommen. Wenn die Fotobox den Bereich 80-220cm abdeckt, ist von einem 6-jährigen Kind (ca. 120cm) zumindest der Kopf und Teile des Oberkörpers drauf. Aber die Idee, für die Kids eine eigene kleine Fotobox zu bauen, ist natürlich auch löblich, klar.
 
Ich habe noch nie eine vernünftige Fotobox gesehen, wo der integrierte Blitz genutzt wird.
Schon klar. Aber hier handelt es sich um eine günstige Fotobox für die Kinder, da kann man das schon machen. Insgesamt immer noch besser als die Webcam mit Dauerlicht!

Ein Aufsteckblitz mit Diffusor ist wirklich das Minimum.
Genügt auch völlig, setze ich schon seit Jahren ein. Die Bilder aus der Fotobox müssen ja nicht den höchsten fotografischen Ansprüchen genügen! Dem @TO bleibt es natürlich unbenommen, zusätzlich einen Aufsteckblitz mit Diffusor einzusetzen!

Stell die Fotobox doch einfach etwas weiter weg, um einen größeren Bildausschnitt zu bekommen.
Keine gute Idee! Meist ist in der Location dafür nicht genügend Platz vorhanden – und falls doch, stehen die Kinder dann so weit weg, daß sie auf den Fotos doch recht klein abgebildet werden. Es ist schon nicht so einfach, die Fotobox so auszurichten, daß Personen von ca. 1,60 bis 1,90 einigermaßen gut fotografiert werden können; will man da auch noch Kinder mit einbeziehen, klappt das einfach nicht mehr!
 
Insgesamt immer noch besser als die Webcam mit Dauerlicht!

Nicht unbedingt. Gute Webcams mit anständiger Beleuchtung bringen auch gute Ergebnisse. Bin aber, ganz klar, auch Freund von DSLR-Lösungen.

Keine gute Idee! Meist ist in der Location dafür nicht genügend Platz vorhanden

Da weder ich noch du die Örtlichkeiten des TO nicht kennst, ist das tatsächlich auch nur reine Spekulation. Meiner Erfahrung nach ist es in 90% der Fälle kein Problem, 1/2-1m mehr Platz in Anspruch zu nehmen.
 
Gute Webcams mit anständiger Beleuchtung bringen auch gute Ergebnisse.
Nützt dem @TO nur nix, wenn die Webcam von der Software nicht voll unterstützt wird. Er beklagt ja eine recht geringe Auflösung.

(...) 1/2-1m mehr Platz in Anspruch zu nehmen.
Hat, wie gesagt, leider den Nachteil, daß die Kleinen leider auch recht klein und nur im unteren Teil des Fotos abgebildet werden! Manchmal kann man solche Probleme aber auch ganz simpel lösen: bei einer Hochzeitsfeier im letzten Sommer hatte ich ebenfalls das Problem, daß die Kinder zu klein für die Fotobox waren, da ich diese für erwachsene Menschen ausgerichtet hatte. Nun fand die Feier in einem Hafenrestaurant statt und im Gastraum stand eine alte Seetruhe als Deko. Wir haben dann einfach diese Truhe vor die Fotobox gestellt und die Kids haben sich zum Fotografieren darauf gestellt! :)
 
Ich kenn das Problem mit zu kleinen Kindern vor der Linse. Aber dann sollen halt die Erziehungsberechtigten ihnen beim Foto machen helfen. Alternativ hilft natürlich ein Stuhl oder irgendwas zum Draufstellen. Gefahr ist halt dabei, dass die Kids in einem unachtsamen Moment runterfallen und der Fotograf wohl kaum permanent daneben steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten