• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nutzungs- und Verwertungsrechte der Fotos

SirWill

Themenersteller
huhu,

ich habe für eine Firma Bilder geschossen.
Ausgemacht waren 20€ die Stunde, jetzt möchte die Firma für 6 Fotos alle Nutzungs- und Verwertungsrechte haben.
Da ich dies nur als Hobby mache und noch nie so einen Fall hatte, weiß ich nicht wie viel ich für die Rechte verlangen soll.

Was haltet ihr für angemessen, bzw. sollte ich überhaupt mehr dafür verlangen?



MfG
SirWill
 
huhu,

ich habe für eine Firma Bilder geschossen.

Ausgemacht waren 20€ die Stunde, (...)

Da ich dies nur als Hobby mache (...)


Wer für Firmen Fotoaufträge abwickelt, der ist unternehmerisch tätig und das ist kein Hobby.



P.S.: Und da Deine, oben von Dir verlinkte Website, eine ladungsfähige Adresse enthält, solltest Du mal mit Deinem Steuerberater alles geradeziehen, falls jemand hier von Deinen Ambitionen so erfreut ist, daß er mal bei Deinem zuständigen Finanzamt darum bittet, mal zu schauen, ob das auch alles sauber versteuert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nicht meine Frage.

tja...wenn man so sehen will :rolleyes:

sicher "scheint">>> du hast 20,-Piepen abgemacht
und offenbar kommt im nachhinein die Firma und stellt Ansprüche :cool:

lass dir sagen>>> ALLE Firmen wollen immer ALLE Nutzungsrechte,
weil sie meist nicht wissen WANN, WIE und WO es eigesetzt wird :D

und ja...das ist Usus seit Jahrzehnten

will man was anders...muss man es vorher formulieren :top:
falls das deine Frage beantwortet
Mfg gpo
 
So wie du es oben schreibst, würde ich aber als Verhandlungspartner auch davon ausgehen, das ich die Bilder verwenden darf.

"So zum spaß" damit du deinem Hobby nachgehen darfst, war es sicherlich nicht gedacht.

Sprich: Ich weiß nicht wie viele Stunden du für 6 Fotos gebraucht hast, aber ich würde mich sicherlich mit der Firma einigen und froh sein, wenn sie mich irgendwann nochmals beauftragen oder sogar weiterempfehlen würden.
 
ich habe für eine Firma Bilder geschossen.
Ausgemacht waren 20€ die Stunde, jetzt möchte die Firma für 6 Fotos alle Nutzungs- und Verwertungsrechte haben.
Da ich dies nur als Hobby mache und noch nie so einen Fall hatte, weiß ich nicht wie viel ich für die Rechte verlangen soll.

Was haltet ihr für angemessen, bzw. sollte ich überhaupt mehr dafür verlangen?
Ganz einfach: "Ich habe geschossen" ist Vergangenheit, "jetzt möchte..." ist Gegenwart!

Man muss sich in der Gegenwart der Zukunft stellen! Jetzt darfste mal nach der Übersetzung googeln: "quidquid agis prudenter agas et respice finem!"

Aktuelle Rechtslage ist klar: du hast für Betrag x geleistet und abgeliefert, damit ist für dich Ende der Veranstaltung. Verlangen kannst du jetzt nichts mehr.
 
Moin

ich möchte nochmal anmerken...wie sowas zustande kommt....

früher zu Filmzeiten...
wurden von Fotografen in der Regel "Bilder" abgeliefert,
also Bilder auf Fotopapier in gewissen Größen

alleine aus dieser Bestellung des Kunden konnte man die Verwendung "ablesen"
Formate von bis zu A4 waren fürs Archiv oder wurden an andere verschickt...

waren es 1000 Bilder 13x18...ist es mit Sicherheit eine PR-Aktion,
also Blindversand mit etwas Text an Verlage die druckten oder auch nicht...

waren es Bilder ab Postergröße, konnte man von Messegestaltung ausgehen...usw..

heute digital....
ist IMMER Webveröffentlichung und damit weltweite Verbreitung angedacht...
die vielleicht sogar Downloads ind diversen Bildgrößen ermöglicht...

logisch auch irgendwelchge Drucke.....
die allerdings zunehmend von Web und Clouddiensten abgelöst werden...

alleine diese Tatsache macht es für ALLE Beteiligten schwer>>>
exakt zu bestimmen>>> wieviel und wofür das ganze gedacht ist....
denn meist wissen selbst die Auftraggeber das nicht genau :rolleyes:

daraus kann man nun ableiten....
das für Amateure und Profis gleichermaßen die Verwendung....egal ist

denn Millionen von Bildern erscheinen nur mal kurz hier und da
verschwinden dann im Datennirwana :angel:

etwas anderes wäre das Thema> Werbefotografie....
denn hier sollen die Bilder >>> Geld verdienen...Umsatz machen :cool:
und ja...das wird hier von allen in einen Topf geworfen

und ja...hier haben alle Hobbyisten selbst dafür gesorgt das die möglichen Geldquellen versiegen....:eek:

wer Bilder für 20,- Piepen weggibt hat sowie so die A-Karte gezogen...


und aufmerksame Mitleser hier im Forum ist sicher noch bekannt....
das neulich>>> Katalogbilder(also Werbung) für 1,- Euro diskutiert wurden...
nicht anders die Träumer von Onlineshops die mit Nullkapital anfangen....
und am liebsten ihre Sachen auch noch selbst mit Lichtzelt und Dauerlicht fabrizieren :eek:
Mfg gpo
 
Aktuelle Rechtslage ist klar: du hast für Betrag x geleistet und abgeliefert, damit ist für dich Ende der Veranstaltung. Verlangen kannst du jetzt nichts mehr.

Selbstverständlich. Aber jeder fällt am Anfang irgendwie rein. Man darf Fehler machen, aber kein zweites Mal. Es ist halt in diesem Fall dumm gelaufen. 20 Euro als Stundehonorar für Fotografieren sind für den Auftraggeber eine großartige Sache.
 
huhu,

ich habe für eine Firma Bilder geschossen.
Ausgemacht waren 20€ die Stunde, jetzt möchte die Firma für 6 Fotos alle Nutzungs- und Verwertungsrechte haben.

Mal ganz sachlich.

Als ihr 20 EUR pro Stunde vereinbart habt, war ja auch wohl klar, wofür Du fotografieren sollst - für'n Prospekt, Flyer, firmeninterne Nutzung oder oder.

Wenn Du der Meinung bist, dass die jetzt angeforderte Nutzung ursprünglich nicht vereinbart war, machst Du einen Aufschlag von zB 50% und fertig.

Wenn vorher klar war, dass die Firma die Bilder nicht zum Spaß will, bist Du bereits voll bezahlt.

C.
 
Ausgemacht waren 20€ die Stunde, jetzt möchte die Firma für 6 Fotos alle Nutzungs- und Verwertungsrechte haben.

Ich verstehe die Fragestellung nicht.... Ihr habt doch einen Preis (und zwar einen verdammt unverschämten) ausgemacht. Kein Mensch (und erst recht keine Firma) zahlt Dir 20 Euro die Stunde, ohne dafür eine Gegenleistung (nämlich die Nutzungrechte an den Bildern) zu verlangen, das dürfte doch wohl klar sein, oder?

Um es kurz zu machen: Du hast die Bilder unter Wert verkauft (vermutlich um sie überhaupt zu verkaufen - Anfängerfehler) und nun Pech gehabt.
 
Kein Mensch (und erst recht keine Firma) zahlt Dir 20 Euro die Stunde, ohne dafür eine Gegenleistung (nämlich die Nutzungrechte an den Bildern) zu verlangen, das dürfte doch wohl klar sein, oder?

Naja, die Nutzungs- und Verwertungsrechte haben ja nichts mit dem Stundensatz zu tun.

Wobei ich die Frage des TE auch nicht ganz verstehe: Wofür wurde er bezahlt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten