Moin
ich möchte nochmal anmerken...wie sowas zustande kommt....
früher zu Filmzeiten...
wurden von Fotografen in der Regel "Bilder" abgeliefert,
also Bilder auf Fotopapier in gewissen Größen
alleine aus dieser Bestellung des Kunden konnte man die Verwendung "ablesen"
Formate von bis zu A4 waren fürs Archiv oder wurden an andere verschickt...
waren es 1000 Bilder 13x18...ist es mit Sicherheit eine PR-Aktion,
also Blindversand mit etwas Text an Verlage die druckten oder auch nicht...
waren es Bilder ab Postergröße, konnte man von Messegestaltung ausgehen...usw..
heute digital....
ist IMMER Webveröffentlichung und damit weltweite Verbreitung angedacht...
die vielleicht sogar Downloads ind diversen Bildgrößen ermöglicht...
logisch auch irgendwelchge Drucke.....
die allerdings zunehmend von Web und Clouddiensten abgelöst werden...
alleine diese Tatsache macht es für ALLE Beteiligten schwer>>>
exakt zu bestimmen>>> wieviel und wofür das ganze gedacht ist....
denn meist wissen selbst die Auftraggeber das nicht genau
daraus kann man nun ableiten....
das für Amateure und Profis gleichermaßen die
Verwendung....egal ist
denn Millionen von Bildern erscheinen nur mal kurz hier und da
verschwinden dann im Datennirwana
etwas anderes wäre das Thema>
Werbefotografie....
denn hier sollen die Bilder >>>
Geld verdienen...Umsatz machen 
und ja...das wird hier von allen in einen Topf geworfen
und ja...hier haben alle Hobbyisten selbst dafür gesorgt das die möglichen Geldquellen versiegen....

wer Bilder für 20,- Piepen weggibt hat sowie so die A-Karte gezogen...
und aufmerksame Mitleser hier im Forum ist sicher noch bekannt....
das neulich>>>
Katalogbilder(also Werbung) für 1,- Euro diskutiert wurden...
nicht anders die Träumer von Onlineshops die mit Nullkapital anfangen....
und am liebsten ihre Sachen auch noch selbst mit Lichtzelt und Dauerlicht fabrizieren

Mfg gpo