• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[NX30] Die Sache mit den Pixelfehlern bei deaktivierter Rauschunterdrückung

rohoe.com

Themenersteller
Hallo,

ich frage mich ob es sich hierbei um einen Defekt meiner Kamera handelt, oder ob dies normal ist:

schieße ich Langzeitbelichtungs-Aufnahmen (20 Sekunden+) bekomme ich einige wenige knallrote Pixelfehler ins Bild.
Die Pixelfehler befinden sich immer an der selben Stelle und sind ab einer Belichtung von unter 20 Sekunden nicht mehr zu sehen.
Dies passiert wenn ich die Option "Rauschunterdrückung" deaktiviert habe (weil mir das ewige Warten bei aktivierter Rauschunterdrückung auf die Nerven & vor allem auf den Akku geht).
Sobald ich die Rauschunterdrückung aktiviert habe, sind auch keine Pixelfehler mehr zu sehen. Allerdings frage ich mich ob dies ein Defekt ist und was bitte die "Rauschunterdrückung" mit Pixelfehlern zu tun hat?
Denn mit oder ohne Rauschunterdrückung sehe ich keinerlei Rausch-Unterschied am Bild selbst (hab ich jetzt aber nur mit low-ISO Werten getestet, vielleicht siehts bei einer höheren ISO Einstellung anders aus) - nur eben die Pixelfehler verschwinden.
Kann mich jemand aufklären?
 
Die Pixelfehler sind zwar "echte" Fehler - du wirst solche aber wohl bei allen Kameras (egal welchen Herstellers) finden. Wenn deren Anzahl nicht ungewöhnlich hoch ist, gibt es keinen Grund zur Besorgnis.
Dass sie erst ab mehreren Sekunden Belichtungszeit sichtbar werden liegt vermutlich daran, dass der Sensor erst dann so warm wird, dass er diese Fehler produziert.
Die Rauschunterdrückung bügelt diese Fehler dann einfach weg - da ist es egal, ob das ein normaler Pixelfehler, ISO-Rauschen, Staub, ... ist.
Ein Verschwinden von Details sieht du üblicherweise bei höheren ISO-Werten (da dort mehr entfernt werden muss) oder bei sehr kleinen Punkten/ Mustern (zB Sternenhimmel).
 
Die Pixelfehler sind zwar "echte" Fehler - du wirst solche aber wohl bei allen Kameras (egal welchen Herstellers) finden. Wenn deren Anzahl nicht ungewöhnlich hoch ist, gibt es keinen Grund zur Besorgnis.
Wunderbar. Danke. Ich werde ja immer gleich ganz nervös wenn mir was negatives an meiner teuren NX30 auffällt ^^

Die Rauschunterdrückung bügelt diese Fehler dann einfach weg - da ist es egal, ob das ein normaler Pixelfehler, ISO-Rauschen, Staub, ... ist.
Also hat die "Rauschunterdrückung" die Aufgabe sämtliche Bildfehler zu beseitigen und ist nicht nur für das Bildrauschen zuständig? Dann ist die Namensgebung dieser Option aber nicht so toll gewählt. Eher verwirrend für mich. Aber gut, jetzt weiss ich bescheid. Besten Dank
 
Die HighISO-NR in den Einstellungen entfernt in der Tat das übliche Bildrauschen. Die LongTerm-NR hingegen ist v.a. dafür da Hotpixel zu entfernen. Ob dort auch noch was am üblichen Bildrauschen gemacht wird ist mir nicht bekannt. Kann aber auch sein, dass die Menüpunkte einfach schlecht benannt sind. Wie dem auch sei, das was Sie lange Wartezeit ausmacht bei aktivierter LongTerm-NR ist der Darkframe, der aufgenommen wird. Dabei belichtet die Kamera noch einmal so lange wie die Kamera zuvor das Bild aufgenommen hat. Der Darkframe ist dabei komplett schwarz und zeigt nur Bildrauschen und Hotpixel, da kein Licht zum Sensor gelassen wird. Nun werden anhand des Darkframes die Hotpixel aus der eigentlichen Aufnahme entfernt, da diese üblicherweise an den selben Stellen vorhanden sind. Diese Prozedur kann man aber auch manuell durchführen, in dem man einfach die Objektivkappe vor das Objektiv pappt und eine Aufnahme mit den selben Einstellungen durchführt, wie sie auch die eigentliche Aufnahme gewählt wurden. Dann kann man hinterher bspw. mit PS, LR(?) oder StarTrails diese Bilder als Referenz nehmen um die Hot Pixel nachträglich aus der Aufnahme zu entfernen. Gerade für StarTrail-Aufnahmen ist dieses Verfahren immens hilfreich.
 
Danke für die Erläuterung des technischen Ablaufs.
Ich habe mich bereits mit Dark/Flat-Frames auseinander gesetzt (Astro Fotografie, mit der "Deep Sky Stacker" Software).
Die Funktion könnte ich durchaus mal gebrauchen wenn ich mich weiter mit Langzeitbelichtungsaufnahmen auseinander setze.
Bisweilen lass ich sie aber deaktiviert und entferne die Hand voll Pixelfehler (Hotpixel nennt sich das?) mittels Lightroom.
 
Hallo,

ich frage mich ob es sich hierbei um einen Defekt meiner Kamera handelt, oder ob dies normal ist:

schieße ich Langzeitbelichtungs-Aufnahmen (20 Sekunden+) bekomme ich einige wenige knallrote Pixelfehler ins Bild.
Die Pixelfehler befinden sich immer an der selben Stelle und sind ab einer Belichtung von unter 20 Sekunden nicht mehr zu sehen.
Dies passiert wenn ich die Option "Rauschunterdrückung" deaktiviert habe (weil mir das ewige Warten bei aktivierter Rauschunterdrückung auf die Nerven & vor allem auf den Akku geht).
Sobald ich die Rauschunterdrückung aktiviert habe, sind auch keine Pixelfehler mehr zu sehen. Allerdings frage ich mich ob dies ein Defekt ist und was bitte die "Rauschunterdrückung" mit Pixelfehlern zu tun hat?
Denn mit oder ohne Rauschunterdrückung sehe ich keinerlei Rausch-Unterschied am Bild selbst (hab ich jetzt aber nur mit low-ISO Werten getestet, vielleicht siehts bei einer höheren ISO Einstellung anders aus) - nur eben die Pixelfehler verschwinden.
Kann mich jemand aufklären?

Sensor reinigen kann auch helfen, ich hatte sehr viele Pixelfehler dann habe ich den Sensor gereinigt.
 
Mir ist bei meiner NX20 exakt das gleiche aufgefallen. Die RAW-Bilder kann ich teilweise nicht verwenden, weil die Zahl der roten, violetten und grünen Punkte zu groß ist.
Wirkt sich denn die Langzeit-RR auch auf das RAW aus? Wohl nicht, oder?
Ich kann es gerade nicht testen, weil die Kamera wegen eines Wackelkontaktes des Akkufachs in Reparatur ist.
 
So, Kamera ist überpünktlich von der Reparatur zurück. Gleich mal getestet. Klappt wunderbar bei den RAWs. :top:

Die Frage ist nur, kann die Langzeit-RR Sternenfotografie tatsächlich negativ beeinträchtigen? Bzw. schaltet ihr sie bei sowas ab?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten