• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NX300 vs NX3000

cz26m

Themenersteller
Hi,
ich habe mal die NX300 mit der NX3000 verglichen und habe die 3000 behalten und die 300 verkauft. Ich habe mir im Internet Tests und Fotos angeschaut und hatte immer den Eindruck, das die NX3000 die besseren Bilder macht. Die NX300 hatte ich seit 12 Monaten. Schon bei ISO 100 hat die 3000 mehr feine Strukturen im Bild, zB. Holzmaserung, ist aber nur bei Vergrösserung zu sehen. Ab ISO 800 kann man es auch in Vollbildansicht sehen. Bei ISO 1600 sehen die Bilder der 300 wie weichgespült aus und gerade Gesichter sehen wie gemalt/geschminkt aus, alles ist von der Rauschreduzierung glattgebügelt. Die 3000 hat ab ISO 800 sichtbar mehr feine Strukturen im Bild, gerade bei Gesichtern oder Blättern, Rasen etc. fällt das auf, auch in Vollbildansicht. Vor der NX300 hatte ich eine NEX 5R, die war ähnlich wie die NX3000 abgestimmt. Die NEX hat nur weniger nachgeschärft. Hatte damals die NX300 behalten weil die Objektive günstiger waren. Bei RAW ist ab ISO 400 die NX300 besser, da die 3000 die RAW glatt bügelt, das kann man bei RAW nicht gebrauchen. Bei Video ist die 3000 bei schlechterem Licht überlegen, weil keine Artefaktebildung und besserer Kontrast. Bei gutem Licht hat die 300 etwas mehr Schärfe und etwas weniger Moire´ Bildung, dafür Punktet die 3000 mit grösserem Kontrast und hat nicht diese "Flimmereffekte" wenn man zB. Rasen filmt,der lebt ja machmal irgendwie. Was mir ein bisschen feht, ist der Touchfocus, aber man kann auch bei der 3000 den Fochuspunkt schnell verschieben. Der AF ist bei gutem Licht gefühlt gleich, aber bei schlechtem Licht ist die 300 etwas besser.
Ich hoffe ich konnte jemandem der sich nicht entscheiden kann etwas helfen. Ich bin auf die NX400 gespannt, was man von der NX1 sieht, ist ja schon nicht schlecht, aber mir persönlich viel zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das ist oft Geschmacks- und Einstellungssache.
Bei mir ist die 3000er gegangen und die 300er geblieben. Plus um eine Mini ergänzt worden... :D
 
Display ohne Touchfunktion, da hatte ich mich schon zu sehr dran gewöhnt, und meine Funkfernauslöser funktionierte seltsamerweise nicht an der 3000er.
 
Also, ich verstehe den Eingangspost nicht so ganz...
Hast Du die JPGs verglichen und gefallen dir die JPGs der 3000 besser als die der 300? Bei identischen Einstellungen? Dass die 3000 ab ISO 400 die RAW "glattbügelt" verstehe ich auch nicht? RAW-Dateien sind ja schließlich keine Bilder, also kann doch das von der Kamera aus der RAW-Datei erzeugte Bild (JPG) optisch beurteilt werden. Aber das hat doch keinerlei Aussagekraft, weil ich die RAW-Datei ja erst am Computer im Konverter entwickle. Oder verstehe ich das alles ganz falsch? :confused:
 
hi olli, die jpg der 3000 sehen natuerlicher aus, als die der 300er, ist ab iso 800 bereits bei vollbild zu erkennen und bei iso 3200 ist die 3000er erheblich besser. die raw bilder habe ich mit ligthroom 5.6 geoeffnet. dabei viel mir auf [wie ich auch schon gelesen hatte], das die raw der 3000er bereits in der kamera entrauscht werden. kann man bei dkamera gut sehen. bei jpg hatte ich gleiche einstellungen. bildassistent usw. alles aus. firmware war aktuell.
 
Jetzt habe ich's verstanden! Danke! :)
Hätte nicht gedacht, dass auch RAW-Dateien in der Kamera bearbeitet werden. Das geht ja gar nicht! Ich habe seit kurzem die 300m, kann aber noch nicht viel sagen, weil ich sie noch nicht wirklich getestet, sondern nur damit "geknipst" habe. Jedenfalls habe ich mir fest vorgenommen, überwiegend in RAW zu fotografieren, damit ich nachher in LR mehr Möglichkeiten zur Nachbearbeitung habe.
 
Öffnet die RAWs doch mal mit einem neutralen RAW-Konverter, wie dcraw, ufraw, rawtherapee oder darktable. Lightroom traue ich alle möglichen versteckte Defaults zu...

Mangels 300 oder 3000 kann ich nicht selber nachsehen. Die NX30 ist in der Hinsicht jedenfalls sauber.
 
die raw bilder habe ich mit ligthroom 5.6 geoeffnet. dabei viel mir auf [wie ich auch schon gelesen hatte], das die raw der 3000er bereits in der kamera entrauscht werden

Doch nicht. das macht Lightroom und lasst das nicht ausschalten.

Deswegen benutze ich RPP oder RawTherapee und sehr selten LR für RAWs.
 
vs
Der Vergleich des erst-posters hat mir keine Ruhe gelassen so das ich auch
nun auch mal ein paar Vergleichsbilder gemacht habe

selbe Einstellung selbes Motiv , selbes Objektiv

habe immer bei 16,20 und bei 50mm pics gemacht, drei Durchgänge
bei 16mm und 20mm sehe ich bei beiden NX Kameras keine Unterscheide
auch wenn ich Bildauschnitte am PC vergrößere, nur Farblich driften sie einwenig auseinander
doch bei 50mm bildet die NX3000 tatsächlich schärfer rauscharmer ab
(vorausgesetzt natürlich ich zoom am PC Bildbetrachter das Bild auf 100%+x%..), pic Vogelhaus..links NX3000 rechts NX300M

Trotzdem hab ich die NX3000 wieder abgegeben, und mich für die NX300M entschieden bis die NX400 kommt und bezahlbar ist
ich finde die NX3000 in manchen Sachen eher als Rückschritt als
Verbesserung sogar zu meiner alten NX1000

Was mich an der NX3000 gestört hat:
-fummlige Microcard mußte das sein? die normale Card zieh ich raus und rein in den PC, für Micro muß ich erstmal noch einen Adapter kaufen oder ich kann nur direkt am PC anschliesen und das noch mit dem fummligen Stecker
-NX 3000 Body ist größer ,höher geworden
- kein Touch, die Bedienung über Knöpfe und Touch ist bei der NX300M wesentlich von Vorteil
-nicht so schlimm aber trotzdem störend das komische klingende Auslösegeräusch
-der allergrößte Bock von Samsung ist aber die Sache mit den Fernauslöser
es ist einfach unmöglich einen Timer ,Fernauslöser anzuschliesen, es geht
nicht mal der Fernauslöser von Samsung selbst auch Triggertrab geht nicht
was hat sich Samsung nur dabei gedacht, wahrscheinlich das die NX Besitzer
den nicht brauchen und sich mit der instabilen App rumärgern die eigentlich so gut wie Garnichts kann ?

Bin mal gespannt auf die NX400, aber wenn Samsung hier auch wieder
den Fernauslöser abkoppelt , was ich schon fast vermute , dann
werde ich wahrscheinlich auf Sony wechseln
mfg
 

Anhänge

  • 863 Monday, December 22, 2014 19.02.jpg
    Exif-Daten
    863 Monday, December 22, 2014 19.02.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt auf die NX400, aber wenn Samsung hier auch wieder
den Fernauslöser abkoppelt , was ich schon fast vermute , dann
werde ich wahrscheinlich auf Sony wechseln
mfg
Mit jedem Smartphone lässt sich die NX3000 fernauslösen und es lassen sich jegliche Einstellungen vornehmen bei der NX3000 - aber nicht bei der NX300(M).

Ich verstehe das Gejammere wegen des "fehlenden Fernauslösers" nicht, wenn dies simpel über ein Smartphone möglich ist.

Oder hast du Beispiele, die mir die Notwendigkeit eines externen Fernauslösers
aufzeigen könnten und wo nicht die Fernauslösemöglichkeit mittels Smartphone angebracht ist?
Dass die Timerfunktion nicht geht, ist mir klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Gejammere wegen des "fehlenden Fernauslösers" nicht, wenn dies simpel über ein Smartphone möglich ist.

Nicht jeder besitzt ein Smartphone oder Tablet, auch wenn ich nicht zu der Gruppe gehöre.

Und sollte ich wirklich mal wieder mit der NX samt 400er + Konverter auf dem Stativ im Ansitz hocken, so ist mein Vertrauen auf das fehlerfreie Zusammenspiel App, Smartphone und Kamera aus persönlicher Erfahrung viel zu gering.

Bei einer Kamera wie der NX3000 kann ich die Entscheidung von Samsung verstehen, auf einen kabelgebundenen Fernausloeser zu verzichten. Die NX2000 war viel zu aufwendig und teuer fuer die avisierte Zielgruppe. Das wurde mit der NX3000 geändert. Und denkt nicht, das gaebe es bei Canikon nicht auch. Meine erste DSLR hatte auch keinen Anschluss für einen Fernausloeser und die hat 10 mal soviel wie heute eine nackte NX3000 gekostet...
 
Also meiner Meinung war das Weglassen der Touchbedienung der größere Fehler, das war etwas was mich auch zur Rückgabe veranlasst hatte.
Das war mir dann persönlich zu fuckelig einen Fokuspunkt zu setzen, da alle anderen eingesetzten NX das eben schön bequem beinhalteten.
 
Ich finde es schon Schade, dass ich mit meinem Windowsphone (interessanterweise von Samsung) so gar nicht mit der NX3000 interagieren kann. Weder Fernauslöser, noch Bilder per NFC übertragen.
Und der USB Auslöser ist ggf. gezielt in der Firmware der 3000 herausgenommen worden, um einen gewissen "Abstand" zu den anderen herzustellen. Kann ja sogar die Mini...

Aber eine Sache geht mit dem Ativ S: Einfach aus der 3000 die Speicherkarte einstecken ;)
 
Oder hast du Beispiele....

muß ich das echt aufzählen was die App nicht kann-:) und was ein guter Fernauslöser kann
Verzögerte Auslösung (Delay): 0s - 99h 59min 59s
Langzeitbelichtung (Bulb): 0s - 99h 59min 59s*
Intervall: 1s - 99h 59min 59s
Serienaufnahmen: 1-999 oder unendlich.....
oder selbst mal nach jjc oderTriggertrab schaun

auserdem jammere ich nicht , ich hab die NX 3000 wieder zurückgegeben
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hast du Beispiele....

muß ich das echt aufzählen was die App nicht kann-:) und was ein guter Fernauslöser kann
Verzögerte Auslösung (Delay): 0s - 99h 59min 59s
Langzeitbelichtung (Bulb): 0s - 99h 59min 59s*
Intervall: 1s - 99h 59min 59s
Serienaufnahmen: 1-999 oder unendlich.....
oder selbst mal nach jjc oderTriggertrab schaun

auserdem jammere ich nicht , ich hab die NX 3000 wieder zurückgegeben
:)
Na ja, theoretisch würde das ja auch alles über eine App funktionieren.
Von daher würde ich eher die eingeschränkte Funktionalität der App kritisieren. Wobei die bei der nx3000 m.E. für die meisten Anwendungsfälle wirklich ausreichend ist - was bei der nx300 und nx2000 definitiv nicht der Fall ist. Zumindest auf meinem Nexus 5 ist die wirklich brauchbar, bei dem Nexus 9 sind die meisten Steuerelemente leider nicht erreichbar (schlecht programmiert).Ich fände es auf jeden Fall sinnvoller die Funktionalität der App auszubauen, dafür könnte ich auch auf die Unterstützung von einem anderen Fernauslöser verzichten...
 
klar wäre das super wenn dies auch eine App könnte, was sicherlich auch keine
große Herausforderung für einen Programierer wäre
besser wäre natürlich wenn die Timerfunktionen direkt in der Software der Camera wären wie bei der NX1, die ist mir aber zu groß und zu teuer -:)
 
Hi,
ja, kann man so sagen. Bis ISO 400 ist alles ok, aber dann nimmt die Rauschreduzierung sichtbar Details, die auch nicht wieder hergestellt werden können. Bei ISO 1600 ist das Jpeg in meinen Augen besser als das RAW.
mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten