• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT/µFT Objektiv abstoßen und neue kaufen

RavensRunner

Themenersteller
Hallo,

aufgrund von meiner steuerauszahlung habe ich jetzt etwas Budget für das Hobby übrig.

Alte Sachen:
Panasonic Lumix DMC GX 7
Pancake Kit 12-32 H-FS12032 F 3,5-5,6
leichtes Tele 35-100 H-FS35100 F 4-5,6
Großes Tele 45-200 H-FS045200 F 4-5,6

Ich würde mich jetzt von den pancake und leichtes Tele trennen und dafür was anderes kaufen.
Also dass 12-32 + 35-100 verkaufen und mir diese holen:

Panasonic H-FSA14140E 14-140 mm F3,5-5,6

Damit erhoffe ich mir als immerdrauf objektiv zu haben, bessere Bildqualität sowie weniger im Rucksack dabei zu haben/einfach mehr Platz zu haben.

Ist dies von eurer Seite aus sinnvoll oder sollte ich günstigen objektive behalten?

Oder gibt es eine noch bessere Alternative in den telebereich +-

Lg
 
Für mich erscheint das nicht sinnvoll.

  • Bei 12-32 und 35-100 kannst Du entscheiden, ob Du für deinen Ausflug wirklich beide brauchst
  • Beim 14-140 musst Du immer „alles“ mitnehmen
  • 12mm vs. 14mm machen einen deutlichen Unterschied
  • Ob das 14-140 eine bessere BQ kann ich nicht beurteilen
 
Richtig ich muss mich entscheiden welche Brennweite ich brauche oder wie umsetzen will. Jetzt war ich schon öfters auf Tour und sehr oft hatte ich eben ein tolles Motiv was ich jedoch nicht einfangen konnte weil ich das falsche dabei hatte.
Außerdem war mir auf meinen Urlaubstrip negativ im Kopf gewesen dass ich ständig am wechseln war von den objektiven,gerade im gewussel in der Altstadt nicht schön (Staub und runterfallgefahr)

Daher dachte ich, jetzt mach ich's richtig und nehm das objektiv was alle wichtigen Brennweiten vereint und ich es immer drauf lassen kann...
 
Klingt für mich auch fraglich, du gibt Weitwinkel auf (2mm sind da eine Menge) und hast eine große Brennweitenüberlappung, dazu eine Kamera, die ohne Pancake immer deutlich größere ist... einziger Benefit ist der größere Zoombereich...

Alternativer Vorschlag: leichtes Tele weg (hast du quasi doppelt, da im großen mit abgedeckt) und in deinem Lieblingsbrennweitenbereich eine lichtstarke Festbrennweite.

Wenn deine Prio aber auf dem Vermeiden von Objektivwechseln liegt, dann ist der Ansatz absolut legitim, ggf. wäre dann aber eine Kamera mit fest verbautem Objektiv die optimalere Wahl
 
So ein "Universalobjektiv" nutzen tatsächlich viele, weil sie sich damit mühselige Wechseleien und an Packvolumen sparen, insbesondere auf Reisen.
Generell ist die BQ eines 10x Zooms aber immer schlechter als die eines 3x Zooms.

PS. Von Olympus gibt es übrigens ein 12-200mm mFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre es auch eine Lösung, sich von dem Gedanken zu verabschieden, dass man a) immer auf Alles vorbereitet sein muss und b) auch immer Alles fotografieren zu wollen.
 
Ich würde die beiden von Dir angedachten Linsen verkaufen und als Immerdrauf ein Pana 12-60 3.5-5.6 kaufen. Das 45-200 wäre dann die Teleergänzung dazu. Beide leicht und handlich.
 
So ein "Universalobjektiv" nutzen tatsächlich viele, weil sie sich damit mühselige Wechseleien und an Packvolumen sparen, insbesondere auf Reisen.
Generell ist die BQ eines 10x Zooms aber immer schlechter als die eines 3x Zooms.

PS. Von Olympus gibt es übrigens ein 12-200mm mFT.

Danke für den Tipp, gerade gegoogelt und leider kein Bildstabi, dass wird dann bei 200mm doch aus der Hand schwierig.
Klar ich suche natürlich dass beste ohne kompromisse, aber sowas gibts ja nicht beim tele :p
 
Ich würde die beiden von Dir angedachten Linsen verkaufen und als Immerdrauf ein Pana 12-60 3.5-5.6 kaufen. Das 45-200 wäre dann die Teleergänzung dazu. Beide leicht und handlich.

Danke, eine überlegung wert da ich so auch wieder für jeden zweck was habe und dazu noch etwas besser mit der Blende bin
 
... weniger im Rucksack dabei zu haben/einfach mehr Platz zu haben....
Was auch sehr gebräuchlich ist, dass man sich "für unterwegs" eine der kleinen sog. "Reisekameras"/Travelzoomer als Ergänzung "zum-bequem-in-die-Jackentasche-stecken" hinzukauft.

Die aktuellen Modelle besitzen ein 30x, 35x oder 40x Zoomobjektiv (max. Brennweite 720-960mm!), und kosten 200 bis 600€.
Von Panasonic kämen die TZ70/71, TZ80/81, TZ90/91 und TZ95/96 mit unterschiedlichen Ausstattungen in Frage.
Oder mit 10x bzw 15x Zoom die Panasonics TZ100/101 und TZ200/202.

Vorteil: man bekommt ein komplettes zweites Fotogerät.
Nachteil: bei schlechtem Licht fängt der kleinere Sensor eher an zu Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn das Budget aus?

Zum 14-140 gibt es mehrere sinnvolle Alternativen.
Das 12-60 F3.5-5.6 und das 12-200 Olympus wurden als zwei Alternativen, die auch die 12mm abdecken, schon genannt. Daneben gibt es noch das Panasonic 12-60 f2.8-4.0 und das Olympus 12-100 f4 als bessere Varianten, beide mit Stabi.

Beim 14-140 würde ich jedenfalls das 12-32 nicht verkaufen oder das Olympus 9-18 UWW Zoom noch ergänzen. Noch nerviger als fehlende Brennweite im Telebereich, sind meiner Erfahrung nach die fehlenden mm unten rum. Ein 12-60 oder 12-100 deckt aber schon viel ausreichend ab.
 
Was auch sehr gebräuchlich ist, dass man sich "für unterwegs" eine der kleinen sog. "Reisekameras"/Travelzoomer als Ergänzung "zum-bequem-in-die-Jackentasche-stecken" hinzukauft.

Die aktuellen Modelle besitzen ein 30x, 35x oder 40x Zoomobjektiv (max. Brennweite 720-960mm!), und kosten 200 bis 600€.
Von Panasonic kämen die TZ70/71, TZ80/81, TZ90/91 und TZ95/96 mit unterschiedlichen Ausstattungen in Frage.
Oder mit 10x bzw 15x Zoom die Panasonics TZ100/101 und TZ200/202.

Vorteil: man bekommt ein komplettes zweites Fotogerät.
Nachteil: bei schlechtem Licht fängt der kleinere Sensor eher an zu Rauschen.

Welche bietet den mehr: Auflösung,
ohne Begrenzung Videoaufnahme,
größter "Telebereich"
bester Stabi

TR202 oder TZ91 -- sind anscheinend jeweils die Flagschiffe.

edit: tendiere etwas mehr zur 202
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget? Wieviel Geld möchtest Du denn ausgeben?


Wenn Du nicht wechseln möchtest dann könntest Du fürs 12-32 eine gx80 oder so dazukaufen. Gebraucht liegt die bei 300 oder so.
Damit hättest Du etwas recht kleines für immer dabei in die Jackentasche. Dazu das lange Tele an der anderen Kamera in eine Tasche.
Das mittlere Tele könnte ja eh weg da man es eigentlich nicht braucht..

Wenn mich das Geraffel nerven würde und ich nicht schleppen wöllte dann würde ich für allinone um kein Motiv zu verpassen z.b. so eine Sony RX100 mit dem Superzoom Objektiv kaufen.


Es kann aber sehr befreiend sein, den Städtetrip oder sogar den Urlaub einfach nur mal mit 17mm an mft zu bestreiten und nicht alles fotografieren sondern nur genießen zu können.
In meiner Familie war das früher die Normalität. Eine kleine Rollei in einer Weichtasche die mit einem 35mm Objektiv ausgestattet war. Mehr gabs nicht.
 
...
TR202 oder TZ91 -- sind anscheinend jeweils die Flagschiffe.
...
Nachfolger der TZ91 ist die TZ96 (mit besserem EVF). Die Bildqualität dürfte seit der TZ71 gleich geblieben sein.

In den ausführlichen Testberichten bei ephotozine wird immer auch (mindestens) ein (Original-)Foto mit maximaler Brennweite gezeigt.
Leider wurde im Test der TZ95/96 auf ein Straßenschild und mit der TZ200/202 auf einen Baukran gezoomt, wodurch kein direkter Vergleich möglich ist.
Direktlinks auf die Seite mit den Samples:
www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dc-tz95-review/performance
www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-tz200l-review/performance

Falls du einen Offline-Laden in der Nähe hast, sollten dort verschiedene Travelzoomer (falls nicht von Panasonic) zum Begrabbeln bereitliegen?!

Der nach Usermeinung größte Mangel der TZ202 ist übrigens das nicht vorhandene Klappdisplay.
 
Also ich finde das 14-140 wirklich gut. Leicht, relativ kompakt für ein 10x zoom. Ordentliche Bildqualität. Sehr schneller Fokus. Dual Stabi Unterstützung. Am Tele Ende brauchbare Naheinstellungsgrenze.
 
Und noch eine Variante (falls ich es nicht überlesen habe):
Das kleine 12-32 behalten und das 45-200 dazu.
Mit dem Pancake lassen sich gute Bilder machen und die Lücke zum Telezoom ist nicht allzu groß. Das 12-60er ist als "Immerdrauf" sicher flexibler als das 12-32, aber eben auch nicht so kompakt.
 
Oh stimmt ja. Dann versteh ich seinen Kommentar nicht, denn beide Stabi aus Objektiv und Kamera geht mit Olympus Objektiv an Panasonic doch eh nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten