• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Objektiv Beratung | 40-150mm 2.8 Pro

Antimateria

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich leide leider an einer sehr schweren Form von GAS. Das bedeutet ich kaufe zu viel und bin allen Kamerasystemen unterwegs 🫣

Ich habe mir jetzt aber überlegt mich von einigen hochpreisigen und schweren Canon Objektiven zu trennen, und mehr auf das MFT System zu setzen. Dies habe ich insbesondere für Makro sehr gerne gewonnen.
Aktuelle habe ich die
OM 1, das OM System 12-48mm F2.8 II, OM System 90mm 3.5 Macro, Olympus 60mm F2.8 Makro sowie ein Panasonic Leica 200mm F2.8
Damit habe ich bereits einiges abgedeckt, allerdings liebäugele ich noch mit einem leichteren Reisezoom und bin sehr an dem Olympus 40-150mm F2.8 interessiert. Wäre das in Betracht meines Objektivbestandes überhaupt sinnvoll?
Ich spiele mit dem Gedanken das 90mm 3.5 Makro wieder zu verkaufen, da ich nicht ausschließlich Makro machen, und bei 60mm + 40-150mm beim gleichen Preis wäre, und man mit dem 40-150mm ja vielleicht auch ein bisschen Makro machen kann.
Könnt ihr mich vom Kauf abhalten oder soll ich noch in dieses Objektiv investieren?

Liebe Grüße,
Antimateria
 
Warum als Reisezoom nicht das neue Oly 40-150mm f4? Deutlich kleiner als das f2.8 und trotzdem laut Tests sehr gute Abbildungsqualität.
 
Als Reisezoom würde ich auch eher das 40-150mm f4 Pro als Ergänzung zu Dein 12-40mm f2.8 Pro II vorschlagen. Falls Du aber doch an und an mehr Brennweite einsetzen möchtest, dann ist das 40-150mm f2.8 wiederum sehr interessant. Das funktioniert mit beiden Telekonvertern MC-14 und MC-20 ausgezeichnet. Mit den MC-20 hast Du eine KB Äquivalente Brennweite von 160-600mm und trotzdem eine Naheinstellgrenze von 70cm. Damit kannst aus großer Fluchtdistanz z. B. wunderbar Insekten und Schmetterlinge fotografieren.

Eine paar Bilder mit dem 40-150mm f2.8 und MC-20 habe ich hier gepostet:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dankeschön für eure Antworten (und schöne Tierfotos Uwe!), ich wusste gar nicht, dass es ein 40-150mm mit Blende 4 gibt. Leicht scheint es auf jeden Fall zu sein, das ist echt super! Allerding sieht es aktuell gebraucht nur nach ca 190€ Preisunterschied aus. Da würde ich dann vielleicht doch eher das mit der etwas besseren Abbildungsqualität nehmen. Geht das F4 er dann nicht mit den Telekonvertern?
 
Nein, dass 40-150mm f4 unterstützt keine TC. Eventuell kommt demnächst ein 50-250mm f4 und ein 50-200 f2.8 noch raus. Das fällt dann aktuell noch unter Spekulationen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 2.8 ist für OM eher schwer. Absolut gesehen aber ein Leichtgewicht (das 2.8 120-300 von Sigma wiegt 3x so viel).
Das Objektiv ist schnell und extrem scharf, einige sagen etwas zu scharf.
Verkehrt machen kannst Du nichts, zumal es ja aktuell gebraucht sehr günstig zu haben ist.
 
wenn es tatsächlich vorrangig ein Reisezoom sein soll, das sich durch geringe Größe und wenig Gewicht auszeichnen muss, dann die 4,0er Version,
die von der Abbildungsqualität nicht wirklich hinter dem 2,8er zurücksteht.
Willst Du aber universeller unterwegs sein und es kommt auf das eine oder andere Gramm nicht an, dann das 2,8er, eben wegen der Lichtstärke, die
perfekt zu Deinem Standardzoom passt/es ergänzt.
Beide Optiken sind qualitativ auf höchstem Niveau, die -allerdings etwas leistungsmindernden-Konverter passen nur ans 2,8er.
Doch mal eine alternative Idee: Weshalb nicht das excellente 12-100/4,0 als Reisezoom (das übrigens problemlos schon mit 4,0 verwendbar ist)?
Für mich ist es die ideale Wahl, weil mit diesem Brennweitenbereich zumindest bei meiner Reisefotografie 80% der Motivsituationen abdeckbar sind.
Mit den immer als schrecklich bezeichneten Suppenzooms hat es nichts gemein, es ist qualitiativ nahezu auf Festbrennweitenniveau und steht hinter
Deinem 12-40 nicht zurück (bis eben auf die eine Blende weniger Lichtstärke).
Das 12-100 ist doch die Lösung für Dich, zumal es auch eine kurze Naheinstellgrenze hat.
 
Wobei ich das Panasonic Leica 50-200 mm F2.8-4.0 nicht außer Acht lassen würde als Anschluss zum 12-40mm.
Das geht ja auch mit TC 1,4 oder 2,0.
Ich habe es zum PL 12-60 mm und es ist leicht kleiner/leichter zum 40-150mm F2.8.

Das Oly 12-100 ist ohne Frage ein tolles Reiseobjektiv, macht dem 12-40 aber mächtig Konkurrenz.
 
Wobei ich das Panasonic Leica 50-200 mm F2.8-4.0 nicht außer Acht lassen würde als Anschluss zum 12-40mm.
Das geht ja auch mit TC 1,4 oder 2,0.
Hierbei ist zu berücksichtigen, dass das nur mit den Panasonic TC funktioniert.

Die Olympus TC MC-14 und MC-20 funktionieren aktuell nur mit dem 40-150mm f2.8, dem 300mm f4, dem Oly 100-400mm f5-6.3, dem Oly 150-400mm f4.5 und dem 90mm f3.5 Macro zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hijacking this… Ich suche auch ein Upgrade vom Plastik Fantastik mit mehr Tele 300-400 am Ende. Gibts da eine gute und günstige Lösung?
 
Das Olympus 75-300mm f4.8-6.7 II oder Panasonic 100-300mm f4-5.6 II.
 
Hab das Olympus 75-300II heute bekommen. Gefällt mir von der Größe her. Für Action / Dämmerung / Dunkelheit sicherlich nichts, aber als kleines Schönwetter Tele sicherlich brauchbar. Der Mond kam auch sehr schön raus heute.
Danke für den Tipp @******
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten