• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv beschlägt immer morgens im freien, kann man das verhindern?

MajorPerry

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein ärgerliches kleines Problem.

Ich bin leidenschaftlicher Angler und daher auch oft über Nacht oder früh morgens unterwegs.

Immer ist mein Objektiv dabei die erste Zeit beschlagen und ich muss eigentlich vor jedem Foto das Objektiv wieder sauberwischen.

Wie kann ich den Temperaturunterschied, daher wird das Beschlagen ja wahrscheinlich kommen, am besten vermeiden?

Bisher ist meine Kamera in einer Kameraumhängetasche in einem Rucksack dabei, ich werde aber in kürze auf einen wasserdichten Koffer wechseln.

Habt Ihre eine Idee oder Tip wie ich das Beschlagen des Objektivs verhindern kann?

Vielen Dank im voraus für eure Mühe.

Viele Grüße,
Markus
 
Kondens auf der Kamera: Entweder die Luft ist generell gesättigt, dann fällt das Wasser einfach aus, läßt sich auch nicht wirklich verhindern oder die Kamera ist kälter als die Umgebungsluft und führt so zur lokalen Kondensation.

Beschlagen kann eine Kamera aber auch, wenn sie eingepackt ist - also feuchte, ggf. kalte Kamera in eine Kameratasche und dann in die warme Wohnung... Sowas ist dann auf Dauer nicht nur tödlich für die Kamera (Korrosion), sondern sorgt auch dafür, dass Feuchtigkeit in der Kamera ist, die dann das Objektiv von innen beschlagen läßt.
 
Hallo,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Die Kamera ist über nicht in der Tasche mit Objektivdeckel drauf. Die kann eigentlich kaum kälter werden als die Umgebungstemperatur, sollte also eher etwas wärmer sein.

Das mit der Luftfeuchtigkeit hab ich aber noch nicht ganz verstanden. Wenn die Luft gesättigt ist, wird sich diese ja immer wieder auf dem Objektiv ablegen. Bei mir ist es aber so dass nach ca. 10 - 15 Minuten und immer wieder sauberwischen das Objektiv irgendwann nicht mehr beschlägt.

Könntest Du mir da den zusammenhang etwas genauer erklären?

Vielen Dank nochmals für Deine Mühe.

Lg, Markus
 
Ich muss gestehen ... wie ich den Thread gelesen hab, musste ich lachen X-D

Also ... deine Kamera und Objektiv lagerst du im Auto. Übernacht kühlt die Linse sehr stark ab. Wenn du die Linse verwendest, ist sie noch immer kühler als die Umgebung. So Objektivsackerl und auch die Tasche, wirken wie ein Isolierpack. Also die Kälte kann sich länger halten.

Warum sag ich das ... Wasser kondensiert immer auf kühlere Oberflächen.

Ich habe Jahre lang Hobbie mässig Party Fotografie betrieben ... wegen den Drinks, den Mädls und Gratis Eintritt. Da ist genau dieser Effekt auch ein Thema. Ich trage die Kamera mit Objektiv das ich nutze immer unter der Jacke, damit sie die Temperatur haltet.
 
Das mit der Luftfeuchtigkeit hab ich aber noch nicht ganz verstanden. Wenn die Luft gesättigt ist, wird sich diese ja immer wieder auf dem Objektiv ablegen.

Nur solange das Objektiv kälter ist, als die Umgebung, ist derselbe Effekt, warum Autos am morgen beschlagen sind.
Insofern hast Du das problem vermutlich auch, wenn die Kamera ausserhalb der Fototasche lagert,das wäre aber einen Versuch wert.

Bei mir ist es aber so dass nach ca. 10 - 15 Minuten und immer wieder sauberwischen das Objektiv irgendwann nicht mehr beschlägt.

Dann hat sich di Kamera auf die Umgebungstemperatur erwärmt und beschlägt deshalb nicht mehr.
 
Hallo,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Die Kamera ist über nicht in der Tasche mit Objektivdeckel drauf. Die kann eigentlich kaum kälter werden als die Umgebungstemperatur, sollte also eher etwas wärmer sein.

Das mit der Luftfeuchtigkeit hab ich aber noch nicht ganz verstanden. Wenn die Luft gesättigt ist, wird sich diese ja immer wieder auf dem Objektiv ablegen. Bei mir ist es aber so dass nach ca. 10 - 15 Minuten und immer wieder sauberwischen das Objektiv irgendwann nicht mehr beschlägt.

Könntest Du mir da den zusammenhang etwas genauer erklären?

Vielen Dank nochmals für Deine Mühe.

Lg, Markus

Wurde ja schon gesagt: Die Kamera kühlt nachts ab und ist, wenn du sie verwendest, kühler als die Umgebungsluft. Oder aber: Die Kamera ist generell beschlagen, weil sie feucht in der Tasche gelagert wird und trocknet dann draussen mit der Zeit. Was es ist, musst du raus finden ;)
 
Ich bin leidenschaftlicher Angler und daher auch oft über Nacht oder früh morgens unterwegs.

Fakt ist, dass Gegenstände die draußen sind eine niedrigere Temperatur annehmen können als die Luft. In Deinem Fall (Angler) ist das Wasser vermutlich noch ein zusätzliches Problem. Das Wasser und der Bereich um das Wasser ist wärmer und sorgt dafür dass mehr warme feuchte Luft in diesem Bereich entsteht. Diese Feuchtigkeit schlägt sich an kalten Dingen (Linse....) nieder.

Du musst also dafür sorgen, dass die Sachen, die nicht anlaufen sollen, wärmer als die Luft sind. Von Objektivheizung und den "Knick-Taschen-Händewärmern" die man um/an das Objektiv legt über Lüfter (auch mit Heizung) ist einiges möglich. Vieles wurde hier im Forum auch schon mal behandelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten