Gelöschtes Mitglied 246947
Guest
Hallo, ich bin mir nicht sicher, hier richtig zu sein, aber meine Frage paßt woanders genau so schlecht
Der gewesene Vollmond hat hier mal wieder die Frage auftauchen lassen, wie es sich mit der Brennweite und der passenden Vergrößerung verhält. Aus analogen Kleinbildzeiten meine ich mich an eine Faustformel "Vergrößerung = Brennweite / 50" zu erinnern, ich weiß aber die Randbedingungen nicht mehr.
Hintergrund der Übung war meine 7D mit einem 55-250er Objektiv (BW auf 250 mm), ein Fernglas 7x50 und ein Spiegelteleskop mit 1000 mm BW nebst diversen Okularen. Und die Frage war eigentlich die nach der Vergrößerung - beim Fernglas steht es drauf (7fach), bei der Kamera und dem Teleskop muß man rechnen, aber wie? Wobei das Teleskop außer Konkurrenz "mitlief", die eigentliche Frage war die nach der Vergrößerung der DSLR am Okular, also "fürs Auge"
.
Gibt es hier Optik-Spezies oder muß ich das Forum wechseln?
Danke und schönen Tag noch!
Hanns

Der gewesene Vollmond hat hier mal wieder die Frage auftauchen lassen, wie es sich mit der Brennweite und der passenden Vergrößerung verhält. Aus analogen Kleinbildzeiten meine ich mich an eine Faustformel "Vergrößerung = Brennweite / 50" zu erinnern, ich weiß aber die Randbedingungen nicht mehr.
Hintergrund der Übung war meine 7D mit einem 55-250er Objektiv (BW auf 250 mm), ein Fernglas 7x50 und ein Spiegelteleskop mit 1000 mm BW nebst diversen Okularen. Und die Frage war eigentlich die nach der Vergrößerung - beim Fernglas steht es drauf (7fach), bei der Kamera und dem Teleskop muß man rechnen, aber wie? Wobei das Teleskop außer Konkurrenz "mitlief", die eigentliche Frage war die nach der Vergrößerung der DSLR am Okular, also "fürs Auge"

Gibt es hier Optik-Spezies oder muß ich das Forum wechseln?
Danke und schönen Tag noch!
Hanns