• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv-Brennweite vs. Fernglas-Vergrößerung

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 246947
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 246947

Guest
Hallo, ich bin mir nicht sicher, hier richtig zu sein, aber meine Frage paßt woanders genau so schlecht:confused:

Der gewesene Vollmond hat hier mal wieder die Frage auftauchen lassen, wie es sich mit der Brennweite und der passenden Vergrößerung verhält. Aus analogen Kleinbildzeiten meine ich mich an eine Faustformel "Vergrößerung = Brennweite / 50" zu erinnern, ich weiß aber die Randbedingungen nicht mehr.

Hintergrund der Übung war meine 7D mit einem 55-250er Objektiv (BW auf 250 mm), ein Fernglas 7x50 und ein Spiegelteleskop mit 1000 mm BW nebst diversen Okularen. Und die Frage war eigentlich die nach der Vergrößerung - beim Fernglas steht es drauf (7fach), bei der Kamera und dem Teleskop muß man rechnen, aber wie? Wobei das Teleskop außer Konkurrenz "mitlief", die eigentliche Frage war die nach der Vergrößerung der DSLR am Okular, also "fürs Auge":confused:.

Gibt es hier Optik-Spezies oder muß ich das Forum wechseln?

Danke und schönen Tag noch!

Hanns
 
Es ist eigentlich ganz einfach:
Wenn man sich die Mattscheibe wegdenkt ist eine SLR ist im Prinzip nichts anderes als ein Fernrohr.
Die Vergrößerung eines Fernrohrs ergibt sich aus dem Quotienten von Objektivbrennweite durch Okularbrennweite.
Die EOS 7D hat eine Suchervergrößerung von 1 bei einer Objektivbrennweite von 50mm (siehe techn. Daten). Das bedeutet, dass das Okular auch eine Brennweite von 50 mm hat.
Mit einem 250mm-Tele ergibt sich daher eine Vergrößerung von 250/5=5.



Helmut
 
:top: :angel:Danke! Ich wußte doch, der Hintergrund ist recht einfach! Also war meine "Faustformel" gar keine Faustformel, sondern die exakte Formel für ein 50-mm-(1:1)-Okular!

Und ich habe mir hier fast die Augen verrenkt (ein Auge durch die Kamera, eins dran vorbei und Jalousierippen gezählt), immer im Hinterkopf, der Crop-Faktor muß da doch auch eingehen:confused:

Was Du schreibst, ließ sich nachvollziehen, 85 mm knapp unter 2fach (1,7) und 250 mm wie Du schriebst 5fach.

Schön, daß die Antwort noch vor Ostern kam, so kann ich für meinen Alpentrip das Fernglas zu Hause lassen:lol:

Frohe Ostern!

Hanns
 
Die Vergrößerung eines Fernrohrs ergibt sich aus dem Quotienten von Objektivbrennweite durch Okularbrennweite.
Die EOS 7D hat eine Suchervergrößerung von 1 bei einer Objektivbrennweite von 50mm (siehe techn. Daten). Das bedeutet, dass das Okular auch eine Brennweite von 50 mm hat.

Hmm.. bei meiner 500D steht bei den techn. Daten eine Suchervergrößerung (sic!)* von 0,87, allerdings ohne Brennweitenangabe. Wie finde ich die Okularbrennweite raus? Bin an dem Thema interessiert weil ein Bekannter vor kurzem ein Jagdfernglas mit 10fach-Vergrößerung gekauft hat, würd gerne wissen wieviel Brennweite ich brauche um das zu erreichen..

*jaja, die typische Marketing-Syntax.. alles positiv benennen, auch wenns in Wirklichkeit anders rum ist :D
 
Die techn. Daten der 500D habe ich nicht zur Hand, aber die Suchervergrößerung wird von Canon soweit ich bisher gesehen habe, immer auf ein 50mm-Objektiv (auf Unendlich eingestellt) bezogen.
Wenn die Suchervergrößerung von 1 abweicht, rechne einfach mit einem 50mm-Okular und multipliziere das Ergebnis mit der Suchervergrößerung.

Mit einem 250mm-Objektiv ergibt sich dann die Fernrohrvergrößerung mit dem Wert für die Suchervergrößerung Deiner Kamera zu

v=0,87*250/50=4,35

Es ist übrigens durchaus üblich, in der technischen Optik Vergrößerungen, die kleiner als 1 sind, trotzdem als Vergrößerung zu bezeichnen, auch wenn es eigentlich eine Verkleinerung ist. Es ist also nicht unbedingt Marketing-Sprache.


Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten