• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Babyfotografie Indoor / Kombi Makroobjektiv?!?

quiksilver1309

Themenersteller
Hallo zusammen,

da wir bald Nachwuchs erwarten, möchte ich gerne diese Gelegenheit nutzen und den vorhandenen Fuhrpark etwas erweitern :)

Folgendes ist derzeit vorhanden:

Canon EOS 600d + Kit 18-55mm + EF-S 15-85mm
Weiteres Zubehör wie Stativ und ext. Blitz ist aktuell noch nicht vorhanden.

Das EF-S 15-85mm ist mein Immerdrauf-Objektiv. Nach 1 Jahr mit Kit-Objektiv besitze ich nun seit 1 Jahr das EF-S 15-85mm und bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden. Ich liebe dieses Schärfe und möchte an Qualität nicht wirklich einbüßen müssen...
Allerdings wird die Lichtstärke wohl für Indoor-Aufnahmen zu gering sein wenn das Baby da ist.

Zusätzlich bin ich auch auf der Suche nach einem Makro. Hier sollen Krabbeltiere, Blumen und Reptilien (im Terrarium) abgelichtet werden. Da Canon ja momentan wieder CB anbietet, überlege ich z.B. ob dass EF-S 60mm 2.8 noch eine Alternative wäre. Dies soll auch für Portraits gut geeignet sein, allerdings ist es eben nicht so lichtstark wie ein 50mm 1.4 oder 1.8 und ich weiss auch nicht ob das Bokeh so schön ist. Die Überlegung war eben Portrait mit Makro u.U. zu kombinieren. Nebenbei könnte die €70- für CB mitnehmen...Oder ist es vielleicht doch besser das Makro zusätzlich zur FB von 50mm o.ä. zu erwerben?
Bis jetzt finde ich das Hantieren mit Zoom-Objektiven sehr bequem, allerdings tendiere ich doch eher zu einer FB.

Kurz zusammenfassend kommen derzeit u.a. folgende Objektive in Frage:
  • Canon 50mm 1.4
  • Canon 50mm 1.8
  • Canon 60mm Makro 2.8
  • Tamron 60mm 2.0
Gerne könnt Ihr aber auch andere Vorschläge unterbreiten und die Vor- und Nachteile, bzw. Eure Meinung kurz erläutern. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die 50mm nicht vielleicht doch schon zu lang sind am Crop. Andererseits wird auch ein 85mm 1.8 gerne empfohlen. Dieses könnte aber am Crop für Indoor doch wieder zu lang sein?
Mein Preisrahmen liegt so bei etwa €500-600.- insgesamt.
Mit FF-Objektiven habe ich noch keinerlei Erfahrungen gemacht was aber nicht heißen soll, dass ich dafür nicht offen bin...

Noch ne andere Frage: komme ich mit dem EF-S 15-85mm auch draußen gut zurecht wenns Baby mal ein paar Jahre alt ist, oder sollte ich doch besser z.B. zum EF 70-200mm 1:4L (ohne IS) greifen?

Besten Dank für Eure Ratschläge! Würde mich natürlich auch sehr über Erfahrungswerte von Vätern/Müttern freuen :D

Viele Grüße,
Steffen
 
Ich mache es kurz: finde an Crop 50mm für nen Baby passend. Würde wohl das 50 f/1.4 nehmen. Dazu noch einen externen Blitz, bspw den Canon 430ex II. Bitte immer dran denken, das Baby nie direkt anblitzen! Immer indirekt blitzen.
 
Ich mache es kurz: finde an Crop 50mm für nen Baby passend. Würde wohl das 50 f/1.4 nehmen. Dazu noch einen externen Blitz, bspw den Canon 430ex II. Bitte immer dran denken, das Baby nie direkt anblitzen! Immer indirekt blitzen.

Um Gottes Willen! Babies niemals in keiner Form blitzen (Netzhaut!)!
Habe für meinen Junior das EF 50 1,4 sowie das Sigma 30 1,4 sowie einen Reflektor, der Gold wert ist . Auch mit der silbernen Seite...
 
Hab das EF 50/ 1.4 und das Sigma Macro 50/ 2.8 DG (hab das Sigma nach dem Canon wegen der Macrofunktion gebraucht gekauft) und irgendwie liegt das Canon nur mehr im Koffer und wird seeehr selten raus genommen. Kann das Sigma wirkich nur empfehlen, wunderschönes (für mich zumindest) Bokeh und tolle Schärfe...und günstig ist es außerdem!!!
Das Sigma ist FF-tauglich.
Indoor sind die 85mm schon rel. lang (85/ 1.8 ist aber trotzdem ein tolles Ding und zB. Outdoor für Kids durchaus sehr gut brauchbar, das Teil hab ich auch und ahja Kids hab ich auch zwei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei Babys blitzen tendiere ich ja auch zu "eher nicht", mal ganz unabhängig von kontrovers diskutierten Netzhautschädigungen etc. Ich stelle mir immer diese Art "Vergewaltigung" solch eines wehrlosen Wesens vor, welches selbst wenn die Netzhaut nicht geschädigt wird, ständig erschreckt wird .. Hauptsache die "Alten" haben ihren Spaß.

Zur Objektivfrage: ob nun 50 oder 60mm sollte wohl nicht sooo relevant sein. das 50/1.4 gefällt mir persönlich von Bokeh nicht und die Exemplare, die ich kenne, gehören zudem noch abgeblendet. Das 50/1.8 ist "cheap and dirty", aber sein Geld zumindest wert. Da nun aber der Wunsch nach Makro vorhanden ist kommen die 60er ins Spiel. Das Canon ist schnell und präzise, das Tamron ist ne ganze Blende lichtstärker (kein Blitz für Babys!), trotzdem knackscharf und hat ein schönes Bokeh. Einziger Nachteil, der AF könnte manchmal treffsicherer sein .. ABER .. das tut weder bei Makro Not (da eh manuell fokusiert wird), noch beim Neugeboren, welches idR nicht in Racketengeschwindigkeit durch den Raum fliegt.

Meine ganz persönliche Referenz - in deren Besitz ich auch selber bin - wäre die Kombination aus Tamron 60/2 und Sigma 30/1.4 und du würdest mal die Möglichkeiten deiner Kamera ausloten können, die Möglichkeiten deiner Kreativität ohne nur faul am Zoom zu drehen noch ausser Acht gelassen. Derzeit besitzt du zwei Standardzooms, die sich komplett überschneiden und FÜR MEINEN GESCHMACK weder Fleisch, noch Fisch sind.



Gruß
 
Um Gottes Willen! Babies niemals in keiner Form blitzen (Netzhaut!)!

Ich bin mir sicher, dass es ein Baby nicht mag mit voller Leistung direkt angeblitzt zu werden - insbesondere da man bei Babyfotos meist nicht weit weg ist, aber wirklich schaden wird es ihm nicht. Zu diesem Irrglauben gibt es genügend Quellen im Netz (Google hilft). Indirekt blitzen versteht sich aber in meinen Augen für vernünftige Babyfotos von selbst.

Ich würde daher noch eher über einen externen Blitz als über eine neue Festbrennweite nachdenken. Ein Baby ist nicht allzu groß, weshalb man meistens nah rangeht bzw. rangehen muss. Da ist dann selbst bei Blende 5.6 nur ein kleiner Bereich scharf und bei Blende 1.4 reicht es maximal für die Wimpern. Unser Sohn (3 Wochen) musste vorhin erst ein Shooting über sich ergehen lassen und obwohl Festbrennweiten (35er und 85er an der 5D) benutzt wurden, war die Blende fast durchweg bei 4.0. Wichtiger war da der indirekte Blitz. Noch angenehmer gehts das dann natürlich entfesselt mit ner Softbox. Wenn es doch eine lichtstarke FB inkl. Makro sein muss, ist von den genannten wahrscheinlich das Tamron 60mm 2.0 die beste Lösung (obwohl ich das nicht persönlich kenne). Ich würde für Babyfotos/Kinderfotos allerdings lieber zum Sigma 30 1.4 oder ähnlichem greifen - Makro geht damit natürlich nicht.
 
Bis jetzt finde ich das Hantieren mit Zoom-Objektiven sehr bequem, allerdings tendiere ich doch eher zu einer FB.

ja was denn nun ?? und warum!!

Ich habe erst eine Hand voll Babys fotografiert, alle mit Brennweiten zwischen 30 - 50mm an KB, zum Teil mit einer 35mm FB die dann auf Grund des geringen Motivabstands zum Baby ebenfalls bis f/8 und weiter abgeblendet wurde um ausreichende Schärfentiefe zu erzeugen.

Im Grunde hat der TO mit dem 18-55mm Zoom alles was er braucht um Babys zu fotografieren. Ein Macro ist nicht notwendig, es sei denn er will Spezialaufnahmen machen - wovon aber eben nicht die Rede ist.
 
Babys kann man schon anblitzen, nach dem ersten Tag funktionieren die Augen wie bei einem Erwachsenen (Aussage von mehreren Ärzten). Würde aber denoch lieber Indirekt Blitzen, die Fotos sehen dann einfach besser aus wie ich finde.

Ich habe das 24-70 L und ein 85 1.8 genommen, allerdings an einem Vollformat. Und ich habe meistens Indirekt geblitzt. Die Resultate waren echt gut.

grüße
Reco
 
Wusste nicht, dass ich mit dem Blitz ein solches Fass aufmache. Aber ich habe ja geschrieben, dass, wenn überhaupt, indirektes Blitzen zu nutzen ist. So kam ich ja auch zur Empfehlung eines externen Blitzgeräts.
 
Gündtige Variamnte wäre auch evtl das 40mm 2.8 Pancake.

Leicht, klein und Naheinstellgrenze 30cm

Vielleicht eine Variante wenn auch auch filmst, glaube du hast gesagt hats eine 700D die kann die STM technologie meine ich.
 
da wir bald Nachwuchs erwarten
Erst mal: Gratulation! :top:


Kurz zusammenfassend kommen derzeit u.a. folgende Objektive in Frage:
  • Canon 50mm 1.4
  • Canon 50mm 1.8
  • Canon 60mm Makro 2.8
  • Tamron 60mm 2.0
Deine Liste gefällt mir - abgesehen vom 50/1.4 habe ich auch schon Erfahrungen mit den genannten Linsen machen dürfen. Das EFs 60/2.8 würde ich ausschließen - f/2.8 wäre mir einfach zu wenig, der Vorteil des USM sollte bei einem Baby keine große Rolle spielen, bei Makros sowieso nicht. Das EF 50/1.8 ist natürlich ein Canon-Klassiker, aber wenn die Möglichkeit schon besteht, eine Klasse höher zu gehen und zudem der Wunsch nach Makros da ist, würde (wieder - siehe auch gerne in meiner Signatur) ich zum Tamron 60/2 greifen. :top:
 
Kurz zusammenfassend kommen derzeit u.a. folgende Objektive in Frage:
  • Canon 50mm 1.4
  • Canon 50mm 1.8
  • Canon 60mm Makro 2.8
  • Tamron 60mm 2.0
Gerne könnt Ihr aber auch andere Vorschläge unterbreiten und die Vor- und Nachteile, bzw. Eure Meinung kurz erläutern. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die 50mm nicht vielleicht doch schon zu lang sind am Crop.

Du hast das EF-S 15-85mm - Probiere es doch einfach aus.

Andererseits wird auch ein 85mm 1.8 gerne empfohlen. Dieses könnte aber am Crop für Indoor doch wieder zu lang sein?

Du hast das EF-S 15-85mm - Probiere es doch einfach aus.
 
Hallo,

mein Sohn ist jetzt 17 Monate alt und mich hat Indoor eigentlich immer die Problematik der zu geringen Schärfentiefe beschäftigt.
Ich bin kein Freund davon, nur 2 Wimpern scharf zu haben.
Das EFS60 hatte ich auch, fand es innen zu lang an Crop und brauchte die große Öffnung aufgrund der oben genannten Problematik nicht. Habe gerade nochmal durchgesehen und finde so gut wie kein Foto unter Blende 4, die meisten sind jedoch 5,6 und in einem Brennweitenbereich bis maximal 50 mm.
Ich nutze das 17-55er und bin an der 7D damit sehr zufrieden. Die Flexibilität des Zooms möchte ich eigentlich auch nicht mehr missen.
Insofern hast du mit deinem 15-85 eigentlich ein gutes Objektiv, wobei ich keinen direkten Vergleich zum 17-55er gemacht habe.
Da ich aber ungerne blitze komme ich natürlich recht zügig in hohe ISO Bereiche.
Fällt wohl aus dem Preisrahmen für dich aber ich überlege (bezogen auf meinen Fokus) auf Vollformat zu wechseln, wobei ich das noch nicht zu Ende gedacht habe...
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank an alle für die Anregungen.

Ich mache es kurz: finde an Crop 50mm für nen Baby passend. Würde wohl das 50 f/1.4 nehmen. Dazu noch einen externen Blitz, bspw den Canon 430ex II. Bitte immer dran denken, das Baby nie direkt anblitzen! Immer indirekt blitzen.

Ich machs auch kurz: Ich werde mein Kind nicht direkt anblitzen. Wobei der externe Blitz durchaus eine Überlegung wert ist.

Zur Objektivfrage: ob nun 50 oder 60mm sollte wohl nicht sooo relevant sein. das 50/1.4 gefällt mir persönlich von Bokeh nicht und die Exemplare, die ich kenne, gehören zudem noch abgeblendet. Das 50/1.8 ist "cheap and dirty", aber sein Geld zumindest wert. Da nun aber der Wunsch nach Makro vorhanden ist kommen die 60er ins Spiel. Das Canon ist schnell und präzise, das Tamron ist ne ganze Blende lichtstärker (kein Blitz für Babys!), trotzdem knackscharf und hat ein schönes Bokeh. Einziger Nachteil, der AF könnte manchmal treffsicherer sein .. ABER .. das tut weder bei Makro Not (da eh manuell fokusiert wird), noch beim Neugeboren, welches idR nicht in Racketengeschwindigkeit durch den Raum fliegt.

Meine ganz persönliche Referenz - in deren Besitz ich auch selber bin - wäre die Kombination aus Tamron 60/2 und Sigma 30/1.4 und du würdest mal die Möglichkeiten deiner Kamera ausloten können, die Möglichkeiten deiner Kreativität ohne nur faul am Zoom zu drehen noch ausser Acht gelassen. Derzeit besitzt du zwei Standardzooms, die sich komplett überschneiden und FÜR MEINEN GESCHMACK weder Fleisch, noch Fisch sind.
Das hört sich sehr interessant an. Auch wenn doch m.E. nach schon große Unterschiede zwischen den beiden Standardzooms bestehen, vor allem auch die 3mm nach unten...
Würde mich freuen, wenn Besitzer aus beider Lager (Canon/Tamron) zu den 60mm-Varianten sich vielleicht noch melden könnten und die Vor- und Nachteile beider Objektive kurz erwähnen würden, dass wäre einfach genial...
Das Sigma 30/1.4 wurde nun auch öfters genannt. Kann mir hier jemand nen guten Testbericht verlinken? Ich habe mich bis dato noch nicht mit diesem Objektiv beschäftigt.

Erst mal: Gratulation! :top:

Vielen Dank!

Hallo,

mein Sohn ist jetzt 17 Monate alt und mich hat Indoor eigentlich immer die Problematik der zu geringen Schärfentiefe beschäftigt.
Ich bin kein Freund davon, nur 2 Wimpern scharf zu haben.
Das EFS60 hatte ich auch, fand es innen zu lang an Crop und brauchte die große Öffnung aufgrund der oben genannten Problematik nicht. Habe gerade nochmal durchgesehen und finde so gut wie kein Foto unter Blende 4, die meisten sind jedoch 5,6 und in einem Brennweitenbereich bis maximal 50 mm.
Ich nutze das 17-55er und bin an der 7D damit sehr zufrieden. Die Flexibilität des Zooms möchte ich eigentlich auch nicht mehr missen.
Insofern hast du mit deinem 15-85 eigentlich ein gutes Objektiv, wobei ich keinen direkten Vergleich zum 17-55er gemacht habe.
Da ich aber ungerne blitze komme ich natürlich recht zügig in hohe ISO Bereiche.
Fällt wohl aus dem Preisrahmen für dich aber ich überlege (bezogen auf meinen Fokus) auf Vollformat zu wechseln, wobei ich das noch nicht zu Ende gedacht habe...

Ich werde auf jeden Fall mein 15-85mm auch verwenden, dass steht außer Frage. Evtl. mache ich auch ähnliche Erfahrungen wie Du erwähnst. Das 17-55mm kommt für mich jedoch nicht in Frage.

Somit neige ich derzeit vielleicht doch eher zum Tamron 60/2 und dem Sigma 30/1.4. Allerdings habe ich noch keinerlei Erfahrungen gemacht mit "Fremdanbietern" und bin deswegen etwas "zögerlich"?!?

Viele Grüße,
Steffen
 
Hallo Steffen ...

... das mit den Tests ist ja immer so ne Sache, man kann Objektivität glauben oder auch andere Interessen unterstellen. Meine Wenigkeit verlässt sich gerne auf das, was er "aus dem Chip" möglichst unterschiedlicher User sieht. Dazu sind bspw. die Beispielbilderthreads hier im Forum ganz interessant:


Du solltest diese Threads von hinten - rückwärts blätternd - durchforsten, da es in jüngster Vergangenheit einen ServerCrash gab und somit viele Bilder leider nicht mehr vorhanden sind.

Ansonsten wird dir die Forensuche auch noch jede Menge Lesestoff auf deinen Screen befördern ;)


Gruß
 
Hi,

Ich habe mir dieselben gedanken gemacht bevor meine Kleine kam. Hatte/habe aber einiges an Auswahl bei dem Linsen.

Was habe ich verwendet?
Damals hatte ich nur die 60D, also Crop wie du mit der 600D.
Verwendet habe ich:
EFS 15-85 + Blitz immer nach hinten gegen die Decke
EF 28/1.8 ist ideal für Crop, da kommst ausreichend ran ans Baby, würde es aber auf 2-2.5 abblenden sonst ist die Tiefenunschärfe extrem.

50 oder 60mm sind eindeutig zu lang in der Wohnung (kommt aber sicher auch auf das Zimmer an)

Grüße
 
mein Sohn ist jetzt 17 Monate alt und mich hat Indoor eigentlich immer die Problematik der zu geringen Schärfentiefe beschäftigt.
Ich bin kein Freund davon, nur 2 Wimpern scharf zu haben.

Endlich mal jemand, der es ausspricht.

Wenn auf einem Portrait nur eines von zwei Augen scharf ist, dann geht mir das schon zu sehr ins Extreme.


Noch mal als Anregung an den Fragesteller:

Oft sagt man ja das die "typische" Portraitbrennweite - wenn es dann sowas gibt - (Kleinbild-Äquivalent) 85mm sei.

An Canon Crop wäre das dann in etwa 50mm.

Meine ganz persönliche Empfehlung ist die EF 50/1.4 Linse.

Monatelang habe ich nur diese Linse gehabt. Mit nichts Anderem Fotografiert.

Es ist ein hauch Tele, und es ist gut für Kopf und Brustportraits. Und dabei kann es auch knackenscharfe Gesichter bei F2.0 geben.

Für Krabbel-Action nimmste Dein EF-S 15-85.

Daher halt ich das 50er für die beste Ergänzung.

Das 1.8er geht auch, aber das wirkt "plasticker", hat nicht mal ein Metalbajonett, hat keine Entfernungsskala, usw... ist aber mehr so eine Habtische Sache - ich habs seinerzeit ganz schnell gegen das 1.4er gewechselt.
 
"Wenn auf einem Portrait nur eines von zwei Augen scharf ist, dann geht mir das schon zu sehr ins Extreme." ... "...knackenscharfe Gesichter bei F2.0 geben."

Bei F2 müssen die Augen dann aber schon genau in einer Ebene liegen...
Wie gesagt, gerade bei den tollen Babyaugen finde ich persönlich wenig Schärfentiefe eher störend und meine Quote an unscharfen Bildern war auch sehr hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten