• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für die Autofotografie

mex.a.million

Themenersteller
Hey,
ich besitze ein 8mm Fisheye, ein 50mm F1.8 und ein Tamron 17-50mm F2.8.
Nutze alle an meiner 7D.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich mir als nächstes ein Sigma 30mm F1.4 oder doch ein Tokina 11-16mm F2.8 kaufen soll.
Ich habe mit international bekannten Autofotografen gesprochen und diese empfohlen mir das Canon 24mm F1.4 L und das 35mm F1.4 L, da diese klar außerhalb meiner Finanzen liegen und ich ohnehin keine Vollformat besitze, hat mir jemand zum Sigma 30mm F1.4 geraten.

Mein Fotoschwerpunkt liegt klar auf der Autofotografie, daher frag ich mich, ob ich erst ein Ultraweitwinkel gebrauche (für Innen- oder Motorraumaufnahmen oder, um die Form des Autos in die Länge zu ziehen) oder eben eine starke Festbrennweite für die schöne Tiefenschärfe. Anbei Beispiele, wie die Bilder aussehen sollen. (Rein Technisch)

Sigma 30mm:
http://img9.imageshack.us/img9/2189/59618347096ee59784b5o.jpg
http://img401.imageshack.us/img401/5758/e93b.jpg

Tokina 11-16mm:
http://img825.imageshack.us/img825/6097/ln01.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/6601/img7353a.jpg

Hat jemand evtl weitere Beispielfotos der beides Objektive (vorallem des Sigmas) an einer CropKamera und ein Auto als Motiv (Stichpunkt: Tiefenschärfe) ;)

MfG
Max
 
Bin mir nicht sicher, ob das 30/1,4 dich viel weiter bringen wird als das 50/1,8er, da bei den von dir gezeigten Aufnahmen der Brennweitenunterschied mit 3 beherzten Schritten eliminiert werden kann. (Abgesehen, davon, dass diese beiden Fotos etwas abgeblendet sein dürften, du willst ja mehr als eine Tür scharf haebn ;))

Das UWW (und da wäre für innenaufnahmen aus dem Cockpit wohl wirklich das lichtstarke Tokina das geeignetste) wird dir wohl mehr neue Möglichkeiten geben, da du dann mehr aufs Bild bringst ohne die Verzerrungen des Fischauges zu haben.

Bilder kannst du in den Beispielsträngen zu den jeweiligen Objektiven finden (da kannst du auch im Nikon- oder Sony- oder Pentaxunterforum sehen, da gibt es die ja als Fremdhersteller auch (ausnahme Tokina bei Pentax)) oder im Galeriebereich unter Technik sollte es mehrere Stränge zum Thema Autos geben.
 
hier noch ein paar Autobilder mit dem 30er Sigma. Sind aber Detailaufnahmen...


edit: sehe gerade, dass das 2 Bild das du beim Sigma verlinkt hast laut Exifs mit 85mm Brennweite und Blende 1.2 gemacht wurde. Das Bild ist also definitiv nicht mit dem Sigma 30er gemacht worden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
soweit ich das sehen kann schiesst du ja autos die stehen... ueberlege dir ob nicht vielleicht eine FB mit manuellem focus dich weiterbringt. Samyang 35mm 1.4 steht dem Canon 35L um nichts nach (abgesehen vom focus) und kostet rund 400 euro... mit der 7er funktionieren manuelle linsen echt gut - live view, 10x vergroesserung und schuss :)

tokina 11-16er ist genial da brauchst nicht weiter ueberlegen. scharf selbst am rand - was nicht viele UWW schaffen

JB
 
ueberlege dir ob nicht vielleicht eine FB mit manuellem focus dich weiterbringt.

Ich finde es bei Blende 1.4 auch mit 10xLiveView sehr schwer zu fokusieren. Kann aber sein, dass mir da die Übung fehlt ;-)
Wenn aber auch sich bewegende Autos fotografiert werden sollen, würde ich auf einen AF nicht verzichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
von drei dingen rate ich ab:

1. fisheye objektive

2. weitwinkelobjektive, da der betrachter ungewohnte blickwinkel oft als störend empfindend. zudem wird viel verzerrt. aber dennoch ist das tokina 11-16/2,8 eines der besten bezahlbaren weitwinkelobjektive, wenn nicht sogar das beste.

3. schräg fotografieren

PS: man muss eine festbrennweite nicht immer offenblendig verwenden, man darf auch mal auf f4 oder f5,6 abblenden ^^

PS2: 30mm am crop sind 48mm am kleinbild. 35mm am kleinbild wiederrum entsprechen ca 22mm. also eher so eines:
canon ef 20/2,8
sigma 20/1,8
 
Wenn ich an Autofotografie denke, kommen mir sofort Bilder in den Kopf, wo aus anderen fahrenden Autos das betreffende Auto in voller Fahrt abgelichtet wurde, sodass der Hintergrund verschwimmt :)

Von daher würde ich kein 30mm oderso nehmen, dass ist am Crop-Sensor viel zu lang...

Das Tokina 11-16mm wäre hingegen echt eine überlegung währt :top:
 
Hi,

so wie du die Sachlage schilderst würde ich zur Tokina tendieren um den BBW ab zu decken.
Habe ein ähnliches Problem, mit meinem 15-85 bekommt man im vergleich zum 17-40 schon ne Menge mehr auf das Bild, aber nach dem ich Bilder von dem Motorshow mit einem 10mm gesehen habe wird bei mir auch noch ein UWW-Zoom Objektiv folgen.
Und mal ganz ehrlich wie oft Fotografiert man mit offener Blende wenn man ein Auto komplett scharf haben will?
Aber vielleicht wirst du mal ein paar Bilder posten wenn du dich für eins entschieden hast.

Gruß und gutes gelingen

Dominic
 
Moin,

ich habe kürzlich ein tokina 11-16 (geliehen) an meiner 7D gehabt, um ebenfalls ein Auto zu knipsen( Verkaufsfotos ).

Die Kombination hat prima funktioniert - das Tokina steht nun auf meiner persönlichen Haben-Wollen-Liste.
Natürlich nicht nur wegen Auto-Fotos, aber die Linse hat mich im Ganzen überzeugt.

Gruß, Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, vielen Dank für die Ratschläge und Empfehlungen.
Habs auch gesehen mit dem 85mm im Nachhinein.
Nur wer die Bilder von Stanceworks oder Speedhunters kennt, weiß was ich meine. Es geht um die Freistellung des Autos in der Totalen.
Mit meinem 50mm 1.8 stoß ich da an dessen Grenzen, da der Hintergrund erst in 50m oder später unscharf wird, und wenn dann auch nur leicht.
Wie gesagt habe ich mit den Fotografen geschrieben, die mir sagten sie hätten die Fotos mit 35mm 1.4 und 24mm 1.4 geschossen bei diesem Event http://www.stanceworks.com/2011/09/players-show-5-0/ .

Anbei 2 weitere Beispielbilder wie das ganze aussehen soll, nur vermute ich, dass das zweite Bild mit einem 200mm f2 geschossen wurde.
 
tja ich fürchte fast die FB die du brauchst/willst muss noch erfunden werden :angel:

versuch nen gut erhaltenes 50L f1 zu ergattern, nen 85L, nen 135L und nen 200L f1.8...damit kannst offen dann evtl. etwas besser freistellen. :top:
für den (hässlich) grünen subaru hättest bspw. nen 135L gebraucht...müsste an der 7D dann ca. gleiche bildwirkung erzeugen...gegen ein 200mm bei offenblende an KB hättest dann aber trotzdem 0 chancen mehr was die freistellung angeht.

die bilder die die kollegen mit 35mm und 24mm aufgenommen haben (was definitv nicht alle von denen im link sind!) sind auch ganz sicher bei offenblende mit ner KB kamera entstanden...

in dem bereich gibts nur das 20mm f1.8 von sigma als alternative...dann hast aber auch das absolute maximum an freistellung was mit APS-C möglich ist im jeweiligen brennweitenbereich. ;)
aber nicht vergessen in gute ND filter zu investieren wenn du bei sonnenlicht fotografieren willst. :D

problem ist schlicht der motivabstand durch den das DoF potenzial von APS-C bei solch großen objekten deutlich unter dem von einer KB kamera liegt.
freistellen geht immer...nur halt nicht von beliebig großen objekten in der totalen und in jeder perspektive. ;)

einen vorteil hat es aber sobald du alle canon festbrennweiten boliden zusammen hast...der umstieg auf KB tut nicht mehr weh weil eh schon alle wichtigen objektive vorhanden sind! :lol:

bezüglich des sigma 20mm kannst ja mal hier schauen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8742581&postcount=443 ...evtl hilft dir das fahrrad beim einschätzen.
ich finde die perspektive und bildwirkung an APS-C irre geil aber ob dir die freistellung reicht?!
musst du wissen...ansonsten gibts eh nur ne 5D(II) oder mittelformat als alternative :)
hier ist auch noch nen auto dabei https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7897804&postcount=342
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten