• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Kreißsaal

syron

Themenersteller
Hallo,

in ein paar anderen Threads gabs das Thema Kreißsaal und Fotografie zwar schon, aber ich habe noch offene Fragen.

Ich komme ziemlich spät mit meiner Frage. Meine bessere Hälfte steht kurz vor der Niederkunft und die Geburt meiner Tochter ist auf den 25. September (heute/gleich!?) ausgerechnet.

Nun möchte ich (vorzugsweise nach der Geburt) Fotos machen und habe unten aufgelistete Objektive in meiner Sammlung. Das einzig lichtstarke ist das 20er, die besseren Brennweiten habe ich mit den anderen. Aber das 17-85er scheint mir zu lichtschwach.

Welche Brennweite/Lichtstärke sollte man in gewöhnlichen Kreißsälen haben? Reicht auch das 20 für tolle Bilder oder bin ich da schlichtweg zu weit entfernt? Welches gute Objektiv könntet Ihr für diesen Zweck wirklich empfehlen? Eventuell bleibt mir morgen früh noch Zeit, schnell ein Passenderes zu kaufen.

Gruß
Roman

EDIT: Natürlich sollte das Objektiv nach der Geburt nicht weggeworfen werden, sondern auch für andere Gelegenheiten gut und nützlich sein. Wäre eine feste Brennweite oder ein Zoom besser geeignet. Entschuldigt bitte die Hektik und plötzliche Verwirrung, an ein passendes Objekiv für diesen Tag hatte ich in den letzten Tagen und Wochen gar nicht gedacht... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
50er / 1.8er :)

ach ja..während der Geburt hast du garantiert keine Zeit für Fotos ;) *vertrau mir wir haben unsere Tochter heute vor 6 Wochen bekommen, da bleibt keine Zeit für Fotos *

hinterher...ist Zeit genug ;) und achte mit dem Blitz, wegen dem Neugeborenen.

Nun denn... dann mal viel Glück und Gesundheit.
 
wie kann man sich vor der geburt seines kindes nur gedanken darauf verschwenden, welches objektiv ich nun am besten benutze :confused: :wall:

steh lieber deiner frau zur seite und geniesse das wunder der geburt, bevor du wie ein paparazzi um sie herumspringst um ein möglichst optimales bild in den kasten zu bekommen - finde ich voll daneben.

und wenn du es trotzalledem doch nicht lassen kannst (davon gehe ich aus) dann verwende keinen blitz, das schadet den augen des neugeborenen.

nichtsdestotrotz: gratulation und viel gesundheit für deine frau und deinem kind
 
und nimm ein bruchsicheres, es sollen schon leute umgekippt sein ...
 
Naja, wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen. Wieso sollte er nicht ein paar Foto machen ? Muss ja nicht gerade im allerwichtigsten Moment sein, und wie ein Paparazzo wird er sich sicher auch nicht benehmen.

Blitzen würde ich aber sicher auch nicht, aber nicht wegen dem Baby.

Sacha
 
Na Fotos vom Nachwuchs reichen wohl auch noch nen Tag später. Mit der Kamera bei der Geburt würde ich mir blöd vorkommen, soll ja aber auch ganz Wilde geben die mit der Videocam draufhalten.
Muss jeder mit sich selbst ausmachen, ich denke in den ersten Stunden gibts wichtigeres und danach ist die Objektivfrage auch kein Problem mehr.

anTon
 
Wäre da nicht "vorzugsweise nach der Geburt" gestanden, dann hätte ich jetzt auch ein Gezeter angestimmt, ich finde es nämlich absolut geschmacklos, mit der Kamera bei der Geburt eines Kindes herumzufuchteln.

Für danach finde ich es aber vollkommen OK - legt dir ein 50er zu, ein 1.8er reicht schon, noch besser wäre ein 1.4er. Und lass die Tante mit der Polaroidknipse ja nicht ans Bett! So ein Blitz nämlich ein Neugeborenes zusammenzucken, wie wenn es einen Stromschlag gekriegt hätte. :grumble:

LG
 
Willst du die Seele des Kindes gleich nach der Geburt ausknipsen? :evil:
Ich glaube eine Krankenschwester macht doch genau 1 Foto nach der Geburt oder? das reicht.
 
wie kann man sich vor der geburt seines kindes nur gedanken darauf verschwenden, welches objektiv ich nun am besten benutze :confused: :wall:

steh lieber deiner frau zur seite und geniesse das wunder der geburt, bevor du wie ein paparazzi um sie herumspringst um ein möglichst optimales bild in den kasten zu bekommen - finde ich voll daneben.

und wenn du es trotzalledem doch nicht lassen kannst (davon gehe ich aus) dann verwende keinen blitz, das schadet den augen des neugeborenen.

um himmels willen, nun denkt doch bitte nicht, dass ich wie ein bekloppter mit meiner kamera im kreißsaal rumspringe. mit nichten. ich würde gerne (meine frau übrigens auch) wenn alles passiert ist, ein paar fotos von der ersten begegnung zwischen mama und kind machen. das bonding soll der schönste und fesselndste augenblick überhaupt sein. seid gewiss, dass ich keine serienbilder schieße und den blitz lasse ich sowieso zu hause.

ansonsten vielen dank für die lieben antworten. also ein 50 1,4(8)er sollte es am besten sein. die polaroidtante wird direkt entwaffnet! :grumble:

das genannte objektiv wäre aber auch ansonsten eine gute investition? kann ich das 17-85er direkt zu hause lassen?

danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
um himmels willen, nun denkt doch bitte nicht, dass ich wie ein bekloppter mit meiner kamera im kreißsaal springe. mit nichten! ich würde gerne (meine frau übrigens auch) wenn alles passiert ist, ein ßpaar fotos von der ersten begegnung zwischen mama und kind machen. das bonding soll der schönste und fesselndste augenblick überhaupt sein. seid euch gewiss, dass ich keine serienbilder schieße und den blitz lasse ich sowieso zu hause.
Es wird gern bei der Thematik unnötig Moralinsäure gespritzt, obwohl wirklich nichts anstösssiges dabei ist. Bilder vom dem Baby später, sind immer was anderes als bei der Geburt selbst. Es geht doch nicht einfach darum Bilder vom Baby zu machen, sondern den Augenblick festzuhalten.:rolleyes:
Dass du nicht permanent da rumknippst sollte doch jedem klar sein.

ansonsten vielen dank für die lieben antworten. also ein 50 1,4(8)er sollte es am besten sein. die polaroidtante wird direkt entwaffnet! :grumble:

das genannte objektiv wäre aber auch ansonsten eine gute investition?
Das 50er ist sicher immer eine gute Investion, das P/L ist sehr gut. Wenn du aber eine kleinere Brennweite noch dabei hättest, könnte es auch nicht schaden. Keine Ahnung wieviel Platz man dort hat.

gruss und glückwunsch.
 
Nochmal ein kleiner Nachtrag:

Habe mir nun auf starkes Anraten des Foto-Gregor-Beraters das 30mm F1,4 EX DC HSM von Sigma gekauft. Könnt Ihr mir das nachträglich empfehlen? :confused:

Das 50/1,8er von Canon hatte ich getestet, es hat mir das Motiv aber zu nah rangeholt. Außerdem fand ich die Lichtstärke des 30ers ziemlich gut. Nun können ein paar (Noch-)Amateuraufnahmen natürlich keine wirkliche QA leisten, deswegen wäre ich dankbar, über ein kleines nachträgliches Sätzchen des ein oder anderen.

Noch etwas Offtopices? Wehenstärke liegt nun durchgehend bei 40, es wird bald geschehen :) - ich poste dann ggf noch mal ein Bild meines neuen Glückes :angel:

Danke für Feedback.

Gruß Roman
 
Nochmal ein kleiner Nachtrag:
Habe mir nun auf starkes Anraten des Foto-Gregor-Beraters das 30mm F1,4 EX DC HSM von Sigma gekauft. Könnt Ihr mir das nachträglich empfehlen? :confused:

Das 50/1,8er von Canon hatte ich getestet, es hat mir das Motiv aber zu nah rangeholt. Außerdem fand ich die Lichtstärke des 30ers ziemlich gut.
Foto-Gregor in Köln nehme ich an; dort findet man schon ein Paar Leute, die sich auskennen. Ich hatte mir schon gedacht, dass das 50er zu gross wäre, da oft hier nicht digital gedacht (Crop wird nicht berücksichtigt), darum die Erwähnung einer kleineren Brennweite in meinem Posting. mit dem Sigma kannst du nichts falsch machen.
 
Schade, wenn ich noch da unten wohnen würde, hätte ich ihn gern für Euch übernommen, diesen schrecklich anstößigen Part der Geburtsfotografie :rolleyes:

Ich wünsche Euch alles Gute und ein schönes Geburtserlebnis. Abgesehen davon, dass es sicher dienlich ist der Kinderschwester die Polaroid abzunehmen gibts noch ein paar lustige Routinen rund ums Kind, auf die Ihr Euch noch flott vorbereiten könnt ;) Auf www.maieutik.info gibt es eine Checkliste, die ganz hilfreich sein kann.

Bin gespannt auf Babyfotos :)

PS: Ich bevorzuge das 50/1.8II zu diesem Zwecke...
 
Foto-Gregor in Köln nehme ich an; dort findet man schon ein Paar Leute, die sich auskennen. Ich hatte mir schon gedacht, dass das 50er zu gross wäre, da oft hier nicht digital gedacht (Crop wird nicht berücksichtigt), darum die Erwähnung einer kleineren Brennweite in meinem Posting. mit dem Sigma kannst du nichts falsch machen.

ja, der laden in köln. habe dort meine ganze ausrüstung gekauft. genau das mit dem crop meinte er auch, daher fiel die wahl für meine 30D auf das 30er.

... mit dem Sigma kannst du nichts falsch machen.

schön, genau das wollte ich hören. :cool:

Schade, wenn ich noch da unten wohnen würde, hätte ich ihn gern für Euch übernommen, diesen schrecklich anstößigen Part der Geburtsfotografie :rolleyes:

Ich wünsche Euch alles Gute und ein schönes Geburtserlebnis. Abgesehen davon, dass es sicher dienlich ist der Kinderschwester die Polaroid abzunehmen gibts noch ein paar lustige Routinen rund ums Kind, auf die Ihr Euch noch flott vorbereiten könnt ;) Auf www.maieutik.info gibt es eine Checkliste, die ganz hilfreich sein kann.

Bin gespannt auf Babyfotos :)

PS: Ich bevorzuge das 50/1.8II zu diesem Zwecke...

dank dir! hoffentlich werden die bilder auch was und ich vegesse bei all der dramatik nicht zu knipsen, ist ja mein erstes mal... :rolleyes: - falls du noch ein paar nützliche fototipps hast, bin ich ganz ohr. schließlich werde ich, wenn es soweit ist, bestimmt nicht mehr an der blende rumfummeln können...
 
Ich finds total spannend! Und es gibt nichts schöneres, als die Erste Begegnung von Mutter und Kind bildlich festzuhalten- da wird das Mädel später sicher auch ganz stolz drauf sein;)

Alles Alles Gute für die bevorstehende Geburt und Mutter und Kind viel Gesundheit und der "neuen" Familie viel Glück;)
 
A propos nichts falsch machen: Ich würde NIE ein einmaliges Event mit einem neuen Objektiv fotografieren das Du noch nicht kennst.
Gerade bei Sigma würde ich vorher genau testen, ob es denn korrekt fokussiert. Sonst haste Deine Geburtsbilder gesehen...

Sacha
 
Hallo syron, mein Tipp (indem ich mich Sacha anschliße) mach heute noch jede Menge schöner Bauchbilder von der zukünftigen Mama, und fotgrafier auch sonst so ziemlich alles mit dem Objektiv, was Dir vor die Linse kommt, denn es sollte sich schon etwas vertraut anfühlen ;)

Und ansonsten: Av rein, Iso hoch (pfeif auf das Rauschen, verwackeln ist schlimmer, Rauschen kann man gegebenfalls neaten), Blende auf und los...

Sind unwiederbringliche Augenblicke, also geh einfach auf Nummer sicher...
 
Hallo syron, mein Tipp (indem ich mich Sacha anschliße) mach heute noch jede Menge schöner Bauchbilder von der zukünftigen Mama, und fotgrafier auch sonst so ziemlich alles mit dem Objektiv, was Dir vor die Linse kommt, denn es sollte sich schon etwas vertraut anfühlen ;)

Und ansonsten: Av rein, Iso hoch (pfeif auf das Rauschen, verwackeln ist schlimmer, Rauschen kann man gegebenfalls neaten), Blende auf und los...

Sind unwiederbringliche Augenblicke, also geh einfach auf Nummer sicher...

gute tipps, danke. blende auf heisst ja auch schärfe runter. das heißt, ich stelle bei meinem 1.4er lieber auf 1.8, iso auf 800 oder höher?

abermals lieben dank für eure glückwünsche...
 
gute tipps, danke. blende auf heisst ja auch schärfe runter. das heißt, ich stelle bei meinem 1.4er lieber auf 1.8, iso auf 800 oder höher?

abermals lieben dank für eure glückwünsche...

Ich hab bei dem 1.8er immer die Blende auf und in Gebärzimmern (gedämpftes Licht) im Zweifel auf 1600 oder 3200 Iso. Nun hat meine Cam allerdings ein angenehmes Rauschverhalten, aber wie gesagt, Rauschen kann man neaten, und mich stört Rauschen weit weniger (habs auch mitunter gern als Effekt > s/w), als ein verwackeltes Bild. Da keine Studioverhältnisse zu erwarten sind (wäre zumindest nicht so prickelnd fürs Baby, die Starbeleuchtung ;) ), würde ich deshalb im Zweifel mit der ISO-Zahl hochgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten