• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Nacht Aufnahmen

Duff03

Themenersteller
Hallo

Suche für Canon ein gutes Objektiv für Nacht Aufnahmen.

Will auch Sterne damit fotografieren.
 
Prinzipiel ist jedes Objektiv für die Nachtfotografie geeignet, da du in solchen Fällen wahrscheinlich eh vom Stativ aus arbeitest und es nicht so auf die Lichtstärke ankommt.
Wenn du aufs Stativ verzichten willst kannst du es mal mit dem Canon 50mm 1:1,8 bzw. 1:1.4 versuchen. Beide recht Lichtstark und in Verbindung mit einem Blitz bei recht hellen Motiven nachts noch ausreichend.
Was das Fotografieren von Sternen angeht: Wenn du die Sterne nicht als Linien abbilden willst und auch mal etwas dunklere Objekte am nachthimmel anpeilst wirst du um eine Astromontierung mit nachtführung nicht herum kommen.
Grüße, markus
 
Erstmal wilkommen im Forum.

Welche Kamera, und welche(s) Objektiv(e) hast du den schon?

Der einfachste Weg zu guten Nachtaufnahmen heisst "Stativ".
 
hallo im Forum,

ich frage mich gerade willst du nur ein paar Punkte am Himmel oder willst du die Milchstrasse oder ähnliches damit aufnehmen können?!?!

dazu kommen noch die physikalischen Bedingungen, Richtung maximale Belichtung usw die den Preis recht schnell in die höhe treiben...

Welche Cam hast du? Willst du Weitwinkel oder Tele aufnahmen davon machen?!? sowas wäre recht informativ.

ich sage mal das Optimum wäre für ein 5d (ob mk2 oder mk1) oder VF die 24mm 1,4 zb. gibt's vom POTD Thread sehr gute Ergebnisse.
Wenn man auf Weitwinkel und hohe Qualität steht.
Aber die Preise sprechen aber für sich....

Dem Thema würde ich mich erstmal annehmen, gibt's hier im Forum eine sehr gute Beschreibung....

Wenn du hohe Ansprüche an Qualität hast dann wird das sehr schnell ne Hausnummer, worauf ich selber noch am sparen bin :eck:

und auch technisch sollte man die Sache mal über denken, bzw sich vorher überdenken was man genau will.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
servus, ums kurz zu halten:

Entweder Objektiv, mit der Eigenschaft hoch abblenden zu können + Low ISO Rauschverhalten-Body ODER Stativ. Hier spielt die Blende dann keine große Rolle mehr, weil du die Belichtungszeit hochjagen kannst! (Natürlich kommts drauf an WAS du am meisten vor der Linse hast; hier solltest du Dich dann nurnoch zwischen Brennweiten entscheiden.

Grüße
 
Nachtaufnahmen mit Himmel etc.?
Dafür braucht eher keine Speziellen Objektive sondern:
Klare Luft, Stativ, Manueller-Modus, ISO auf 200 einstellen, falls vorhanden Bildstabilsierung aus- und Spiegelvorauslösung und 2s Selbstauslöser anschalten und die Helligkeit des Bildes nur per Hand über die Belichtungszeit korrigieren.

Für Belichtungszeiten über 30s brauchst du eine Kabelauslöser mit Timer... gibt es für ein paar Ocken bei Ebay. Alternativ kann man bis zu einem gewissen Grad die ISO hochschrauben, wodurch aber das Bildrauschen größer wird.

Das Objektiv ist in diesem Fall erstmal irrelevant ob Tag oder Nacht... es bringt mit einem guten Stativ in der Nacht genau so viel wie am Tag.


Für "Available Light"-Fotografie ohne Stativ brauchst du ein dagegen ein möglichst Lichtstarkes Obektiv. Z.B. das Canon 50mm F1.8 um ein günstiges zu nennen. Hier lohnt auch der M-Modus. Belichtungszeit um mindestens 1/30s (das was man noch so per Hand halten kann), ISO um 1600 und los gehts. Desto niedriger die Blendenzahl (z.B. F1.2, F1.4, F1.8, F2.8, F3.5,... usw) desto mehr Licht gelangt auf deinen Sensor und destor heller wird dein Bild bzw. desto niedriger kannst du die ISO wählen (weniger Rauschen) und desto kürzer kannst du die Belichtungszeit wählen (weniger Verwacklung).

Ein weiterer Effekt der niedrigeren Blendenzahl ist ein dünnere Tiefenschärfe. Also kann man mit einem 50mm F1.8 viel besser "freistellen" als mit dem Kit-Objektiv. Dieser Effekt wird allerdings auch von der Brennweite beeinflusst. Desto kürzer die Brennweite desto mehr Tiefenschärfe gibt es. Mit einem 85mm F2.8 lässt sich etwa genau so gut freistellen wie mit einem 50mm F1.8. Gut für Potraits!

Grundsätzlich sind Zoomobjektive (wie die Kit-Objektive) weniger lichtstark als Festbrennweiten, oder extrem teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab jetzt eine canon 600d mit 18-55 objektiv. Stativ hab ich auch. Ich suche eigentlich nur ein objektiv für die nacht mit guten licht eigenschaften bis so ca. 400€ mit dem man auch sterne fotografieren kann. Wäre Super wenn man auch die Milchstraße gut auf den fotos sehen würde. Von meinem haus aus also auf 1200 meter kann man sie auch problemlos mit freien auge erkennen.

Danke schonmal für die hilfreichen tipps.
 
Für die ganze Milchstraße brauchst Du ein Weitwinkelobjektiv und das hast Du ja. Einfach mal probieren. Im Zweifel legst Du die Cam einfach mal auf den Boden. Der Mond geht so, also ganz einfach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Deine Frage wurde doch schon beantwortet: prinzipiell jedes Objektiv.

Mir ist jedenfalls keine spezielle Optik für Milchstrassen-Aufnahmen aus 1200m Höhe bekannt ;-)

Wenn du deine Aufgabenstellung präzisiertest, hätte ich schon paar Vorschläge.

Z.B
- der gesamte Himmel rundum soll einschliesslich Horizont drauf: nimm ein Fisheye (gibts derzeit für deine Kamera nur von Sigma).

- oder du möchtest einzelne Sterne / Planeten möglichst groß drauf haben: Teleskop mit Nachführung

Oderoderoder..

LG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten