• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Theaterfotografie

hero0816

Themenersteller
Hey...

ich bin auf der Suche nach einer Linse fürs Theater. Wichtig ist dabei natürlich die Lichtstärke und die fehlt mir bei meinem 18-105mm natürlich seeehr. Das ganze darf dann allerdings auch nicht zu teuer werden also ich dachte so an 300€ maximal.

Hat jemand erfahrung mit Theaterfotografie? und was würdet ihr mir empfehlen? (also ich hab grundsätzlich keine großen Probleme auch mal etwas näher an die Bühne zu kommen, da ich eher in kleineren Theatren fotografieren. Ist eine Festbrennweite evtl. eine Möglichkeit?

Bin dankbar für alle hilfreichen Ratschläge...
 
Du hast uns leider vorenthalten, was du für eine Kamera hast.

Ich würde dir ein 35 f1,8 nahelegen. Für einzelne Personen vielleicht ein 50 f1,8 (wenn deine Kamera das unterstützt).

Mit der 2,8er Lichtstärke von Zooms wirst du auch nicht sehr weit kommen, schätze ich.
 
ja klar... hab ich glatt vergessen... hab bis jetzt eine D90, 18-105mm, und nen sb600... nur mit blitz im Theater ist natürlich net sehr vorteilhaft... hatte auch schon an eine 50mm 1,8 FB gedacht nur hat man da halt nicht sonderlich viel brennweite... evtl. wär ein 85mm 1,8 auch nicht schlecht...
 
Willst du denn eher das Bühnenbild als Motiv mitnehmen oder Gesichter?

Geh doch nochmal mit deinem Objektiv an die Bühe und teste die 3 vorgeschlagenen Brennweiten..

Dann weißt du, was du brauchst..

Vorsicht, Festbrennweiten machen süchtig!

Hab jetzt nach dem 50er noch das 85er gekauft und bin schon wieder am überlegen..:D
 
Gerade, wenn du von kleineren Theatern schreibst, wirst du mit 85 mm allein wohl nicht glücklich werden. Selbst mit 50 mm kann die Strecke zwischen dir und Bühne schonmal sehr lang werden, wenn du mehr als nur die Hauptpersonen ganz draufhaben willst. Ein 85 würde ich in jedem Fall mit was kürzerem ergänzen - es sei denn, es geht dir wirklich nur um Einzelpersonen.
 
jip das wird wohl die nächste aktion werden... hab dann auch genügend zeit zum ausprobieren weil ich selbst mitspiele;) naja ich denk mal dases auf ein 50mm 1,8 hinauslaufen wird, das wollt ich eh immer schonmal haben :D und für den Preis bekommt man eh nix besseres
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man oft am Brennweite wechseln ist - macht nichts, wenn man zwei Festbrennweiten hat, ist aber bloed, wenn man nur eine hat.

Muesste ich mit einem einzigen Objektiv fuer die Theaterfotografie auskommen, wuerde ich wohl das 28-75/2.8 Tamron nehmen (bei dem Budget). Koennte ich zwei Objektive nehmen, waeren das entweder 28-75/2.8 + 85/1.8 oder 35/1.8 bzw. 35/2 + 85/1.8. Was man sieht: In keiner der Kombinationen kommt das 50er vor. Das bezieht sich jetzt uebrigens auf kleine Laientheater-Buehnen, auf anderen Buehnen kann das anders sein.

Und noch ein praktischer Tip: A-Modus, ISO-Automatik mit max. 1/125s oder 1/160s (sonst hat man Bewegungsunschaerfe). Blende nach Geschmack oder halt so weit auf, dass vernuenftige ISO (<= 2000) rauskommen.
 
Ich stimme Char zu, das 28-75 halte ich für geeigneter als ein 50/1,8. Festbrenner sind mir zu unflexibel, durch den Objektivwechsel würde ich u. U. wichtige Momente verpassen.

Ich arbeite im Theater mit 24-70 und 70-200, doch das Tamron hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und läge in dem von Dir benannten Budget. Nach ein paar Einsätzen merkst Du dann ja, ob Du noch ein Tele dazu brauchst oder ob die Bühnen so klein sind, dass das Standardzoom reicht.

Andere Hinweise:
- Blitzen ist absolut nicht drin! Völlig ausgeschlossen. Davon abgesehen, dass das die Lichtstimmung zerstört, wäre das der sichere Rauswurf.
- Ich fotografiere meist manuell, da sich das Licht nicht besonders schnell ändert, die wechselnde Position der Schauspieler aber die Belichtungsmessung negativ beeinflussen kann. Und so gut wie immer mit Offenblende.
- Schau Dir mal die Bilder an, die an größeren Bühnen entstehen. Manchmal sind die EXIFs noch drin, das ist dann sehr aufschlussreich. Ich kann Dir bei Bedarf eine Seite nennen (via PN, würde urlaubsbedingt aber drei Wochen dauern).

Viele Grüße,
mattsches
 
Hast du dir wegen lauten Klacken von DLSR gedacht?!
Das kann für Sitznachbarn sehr nervig werden, wenn du ständig "klack, klack, klack" fotografiert!

Denn im Theater ist da eher ruhiger zu als beispielweise im Pop/Rock/Jazzkonzert.....

Entweder einen D3000/D3100, D5000 (??) oder D300s mit "Q"-Modus!
 
Und noch ein praktischer Tip: A-Modus, ISO-Automatik mit max. 1/125s oder 1/160s (sonst hat man Bewegungsunschaerfe). Blende nach Geschmack oder halt so weit auf, dass vernuenftige ISO (<= 2000) rauskommen.
So mache ich es immer bei Chorkonzerten. Das funktioniert wirklich ausgezeichnet.

Blitzen ist absolut nicht drin! Völlig ausgeschlossen. Davon abgesehen, dass das die Lichtstimmung zerstört, wäre das der sichere Rauswurf.
Da würde ich einfach mal den Veranstalter fragen. Er scheint ja einen guten Draht zu diesem zu haben, immerhin spielt er im Stück mit. Es gibt nunmal Situationen, in denen man wirklich nicht ohne Blitz auskommt. Da heißt es dann, besser ein Blitzbild als garkein Bild. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sehr viel erlaubt bekommt, wenn man nur freundlich danach fragt.

Hast du dir wegen lauten Klacken von DLSR gedacht?!
Das kann für Sitznachbarn sehr nervig werden, wenn du ständig "klack, klack, klack" fotografiert!
Das ist leider kein DSLR-Problem. Ein echtes "Klack" ist mir da tausendmal lieber, als ein künstlich erzeugtes "düdelüüü - krrrrrrrr", ein darauf verwirrtes Gesicht, wenn man darum bittet, den Ton auszuschalten und dann weitere zahlreiche "düdelüüü - krrrrrrrr"s, weil der entsprechende Kompaktnutzer den Knopf dafür nicht findet. :ugly:
Dauerfeuer dagegen geht wirklich garnicht.
 
Hallo

Fotos von kleiner Bühne.... das ist auch meins.
Char hats auf den Punkt gebracht. Tamron 28 - 75 2,8 klappt bei mir am besten.
Festbrenner sind besser. Für das eine Foto für den Fyler ganz sicher.
Wenn du aber die Veranstaltung mit Fotografieren möchtest (und so klang es) dann brauchst Du schon einen Zoombereich, wenn du spannende Szenen einfangen möchstest -> und nicht alles am Computer nachcroppen möchtest. JaJa im "echten" Theater geht das nicht immer so einfach oder auch gar nicht. Aber bei einer kleinen Theatergruppe, und ihr seit Euer eigener Veranstalter ... und so verstehe ich die Anfrage.... :-) da geht das schon!

Bei meinem 50mm / 1,8 schon schmerzlich die Grenzen der Tiefenschärfe gespührt. Nur Blende aufreißen hilft nicht immer. Besser ists den Kollegen Schauspieler mal zu erklären, warum da Lampen vor der Bühne stehen - und dass es gut ist fürs gesehen werden, wenn die mal etwas Blenden... da hab ich auch schon mag gestaunt WIE VIEL LICHT plötzlich auf der Bühne sein kann. Hab schon ein paar Fotos einer Vorstellung mir ISO200 und leicht abgeblendet machen können! OKOK von EINER Szene - aber egal. Die Kollegin saß auf einem still Stuhl und gut im Licht!

Zu Chars Einstellungs Tipps:
Ich stelle auch auf Zeitautomatik (Also Blende am Rad einstellen). Dann aber ISO Automatik aus und ISO Einstellung auf "andere Rad" gelegt. So hab ich volle Kontrolle über die Iso Qualität darüber auch über die Belichtungszeit. ICH weiß ungefähr ja, was kommt. So kann ich ISO möglichst kein halten aber habe die Freiheit die Belichtungszeit über ISO zu steuern. Es gibt Szenen, da traue mich mit auf 1/30s runter. Es gibts aber auch Szenen da möchte ich gerne 1/250s haben... Und in dem Fall kann ich mich dann ja entscheiden, ob ich die Blende komplett aufmache - oder schlechtere ISO in kauf nehme.
Damit komme ich besser zurecht als mit der Iso Automatik. Aber da muss sich wohl jeder(e) seinen eigenen lieblingsstil erarbeiten :-)

Gutes Gelingen
Oli
 
Guten Morgen zusammen, ich habe am letzten Wochenende in der Philharmonie Essen, mit meinem 70-300 f4,5-5,6 VR sehr gute Bilder machen können. Ein ISO-Wert von 800 - 1000 war immer nötig.
Die Lichtverhältnisse sind mehr als kritisch.

Blitzen, ist übrigens STRENGSTENS verboten!!!

 
mit meinem 70-300 f4,5-5,6 VR sehr gute Bilder machen können. Ein ISO-Wert von 800 - 1000 war immer nötig.
Die Lichtverhältnisse sind mehr als kritisch.
Das ist dann aber Licht ohne Ende, wie halt bei großen Bühnen üblich - mit Amateurbühnen nicht vergleichbar.

Kritische Lichtverhältnisse sind sowas wie ISO 3200 und F/2,8 bei 1/60 s. - Oder ISO 12800 bei F/5,6. ;)
 
Kritische Lichtverhältnisse sind sowas wie ISO 3200 und F/2,8 bei 1/60 s. - Oder ISO 12800 bei F/5,6. ;)

Mit 1/60s dürfen aber die Aufnahmen ebenso kritisch aussehen. :)
Länger als mit 1/200s würd ich i.d.R nicht belichten. Es sei denn, auf dem Spielplan steht die Aufführung eines konspirativen Sitzstreiks ....

Kritisch ist was anderes. Zum Beispiel Ballett. Unter einer 1/500 wird da nix scharf. ISO steht dabei selten unter 6400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten