• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Urlaub Ägypten

TinaHexe67

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich fliege im Mai nach Ägypten. Dort wollen wir dann auch die Pyramiden besuchen. Sonnenuntergänge will ich gut fotografieren können und die Landschaft, sowie Fotos von Delphinen.
Da ich auch viele Hundefotos machen möchte (jung und verspielt) wollte ich mir das 70-200 4 L zulegen.
Ist das auch für die obigen Belange gut?
Achso - meine Kamera ist die EOS 400 D

Gruß
Tina
 
Das Tele ist für die Delfine bestimmt genausogut wie für die Hunde.
Für Pyramiden und Sonnenuntergänge würde ich schon noch etwas weitwinkeligeres mitnehmen.
Kitobjektiv reicht aber schon aus, wenn du nicht noch 900 EUR fürs EF-S 17-55 übrig hast. ;)
 
ich würde dir empfehlen was UWW mitzunhemen. gerade für urlaub reichen IMHO 17mm an der 400D nicht aus

gibt ja genügend material im forum über sigma 10-20, canon 10-22 oder das tokina 12-24

-400D und ef-s10-22mm in Ägypten
 
Hallo Tina,

ich fahre nächste Woche nach Ägypten und nehme auch die 400d mit ;). Ein Tele ist natürlich immer gut, nur wenn Du bspw. auch viel in Städten tourst, dann ist sicher ein Weitwinkel sinnvoller. Selbst nehme ich das 17-70er von Sigma mit. Wenn Du das nötige Kleingeld hast, dann würde ich als gute Ergänzung für das 70-200 an das 17-40l von Canonn denken.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Für Fotos in Museen oder Gräbern solltest du auch an eine Lichtstarke Festbrennweite denken, z. BSp. da EF 50mm F1,8.

Falls du auch am Roten Meer bist, nimm auch noch was für Unterwasser mit, und wenn es ein paar Einweg Kamaras sind. Die Fische sind wirklich sehenswert.
036_33A.JPG



Das Tele ist sicherlich geeignet um einige Details an den Denkmälern rauszuarbeiten.
 
In Ägypten sollte man stets bedenken, dass es dort teils sehr staubig zugeht, was einen Objektivwechsel häufig erschwert....
 
Hallo TinaHexe67,

hast du dich immer noch nicht entschieden :D? Das müsste jetzt wohl dein zehnter eigener Thread sein, in dem du nach Objektiv-Tipps fragst...:evil:;)

Also, ich denke, dass eine Anfangsbrennweite von 17 oder 18mm für Tempel und Pyramiden reichen sollte. Ich habe vor ein paar Jahren mit analoger 50e und 28mm ausreichend Weitwinkel gehabt. Mit dem Kit-Objektiv allerdings würde ich heute nicht mehr fotografieren. Meine beiden EF-S 18-55 waren bei Offenblende recht weich und die Lichtverhältnisse im Tempel, in den Gräbern (Blitz verboten - oder Kamera eingezogen :top:) erlauben kein Abblenden. Das schon empfohlene 50/f1,8 wäre meiner Meinung nach etwas für das Ägyptische Museum, in den Tempeln allerdings ist meist zu wenig Platz für 50mm am Crop, in den Gräbern ebenso.

Daher empfehle ich ein lichtstärkeres und schärferes Objektiv, wie z.B. das 17-50/2,8 von Tamron als Kit-Ersatz.
Im Telebereich hast du dich ja schon Ende letzten Jahres für das 70-200 f4 entschieden - noch immer eine gute Wahl :top:.

Liebe Grüße

Strabu
 
Hallo zusammen,

zuerst einmal solltet Ihr wissen, daß in Gräbern und Museen das Fotografieren verboten ist.
In Luxor gibst Du Deine Kamera teilweise am Grabeingang ab. Im Tal der Könige gibst Du am Eingang das Stativ ab. Und die Gräber, an deren Eingang Du die Kamera nicht abgeben mußt, ist das Fotografieren auch nicht erlaubt. Weder mit- noch ohne Blitz.

Viel wichtiger ist doch in Ägypten ein vernünftiges Stativ.
Da alle Sehenswürdigkeiten nachts angestrahlt sind, kannst Du hier die schönsten Bilder machen.

Gruß
Erich
 
Hallo zusammen,

zuerst einmal solltet Ihr wissen, daß in Gräbern und Museen das Fotografieren verboten ist.
(...)
Gruß
Erich

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Fotografieren nicht verboten sondern meist nur kostenpflichtig ist. Im Ägyptischen Museum habe ich umsonst fotografiert (hat unser Reiseleiter organisiert), im Tal der Könige habe ich am Eingang bezahlt, der Blitz ist allerdings strengstens untersagt.
Ich war vor fünf Jahren in Ägypten. Sollte sich inzwischen tatsächlich etwas geändert haben, überlest meinen Beitrag ruhig :).

Gruß
Strabu
 
Was heisst die Kamera am Eingang abgeben? Ist es besser die Cam dann gar nicht mitzunehmen oder wird sie in einen Safe geschlossen und man bekommt sie mit Sicherheit wieder?
Bin etwas beunruhigt, da ich es hier in Dt. bereits häufig bei Konzerten erlebt habe, dass die Cam nicht mit rein durfte und es auch keine Möglichkeit gab, sie abzugeben und sie später wieder zu bekommen...
 
Hi

erstmal vorab danke für Eure Antworten.

Das 70-200 4.0 L wird auf jeden Fall gekauft vor dem Urlaub (auch wegen meinem Hund).

Ich wollte ja eigentlich nur wissen, ob es auch für den Urlaub und dem von mir angegebenen Zweck reicht. Jetzt weiß ich das was weitwinkliges von Vorteil als Zusatz wäre.

Da muss ich mich dann auch erstmal umschauen, da ich mich darum noch nicht gekümmert hatte.

Nilkreuzfahrt mache ich nicht - war schon 2x dort (ohne DSLR, da ich meine erst seit November letzten Jahres besitze).

Danke
Tina
 
im Tal der Könige habe ich am Eingang bezahlt, der Blitz ist allerdings strengstens untersagt.
Ich war vor fünf Jahren in Ägypten. Sollte sich inzwischen tatsächlich etwas geändert haben, überlest meinen Beitrag ruhig :).

Gruß
Strabu

Meine Erfahrung aus 2006 Tal der Könige: keine Kamera mit ins Grab! Auch kein Versuch, dafür zu kassieren, sondern ein kategorisches Njet! ... und da > 90% der kamerabewehrten Touris ganz bestimmt keine Ahnung haben, wie man den eingebauten Blitz unter Kontrolle hält, fand ich es auch ok.... Dafür fehlte in einem der Gräber das schützende Plexiglas, so dass man testen konnte, wie gut die 3000 Jahre alte Farbe noch an den Wänden hält :grumble:

Was heisst die Kamera am Eingang abgeben? Ist es besser die Cam dann gar nicht mitzunehmen oder wird sie in einen Safe geschlossen und man bekommt sie mit Sicherheit wieder?

Der war gut! :lol: :lol: :lol: Warst du schon mal in Ägypten? Da sitzt ein (gefühlt) 100jähriger Ägypter im staubigen Kaftan vor dem Eingang zum Grab, dem du deine Kamera und ein paar Pfund in die Hand drücken kannst. Wenn der Greis nicht zwischenzeitlich verstirbt, bekommst du deine Kamera auch anschließend wieder. Allzu viele Sorgen solltest du dir aber nicht darum machen, sonst kannst du die Gräber nicht genießen.

Jetzt weiß ich das was weitwinkliges von Vorteil als Zusatz wäre.

Ich behaupte das Gegenteil. Die verlinkte Aufnahme ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass man Landschaften nicht unbedingt mit einem Ultraweitwinkel fotografieren sollte. Dieses Foto ist immer "beliebig" und langweilig, egal, ob der Bildwinkel ein paar ° mehr oder weniger beträgt. Gute Aufnahmen mit UWW sind nicht einfach. Eher würde ich das Kitobjektiv durch etwas besseres im gleichen Brennweitenbereich austauschen, z.B. Tamron 17-50mm oder auch das neue 18-55 IS (damit könntest du dank Stabi auch bei schlechtem Licht noch fotografieren, wenn du kein Stativ zur Hand hast).
 
Ich behaupte das Gegenteil. Die verlinkte Aufnahme ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass man Landschaften nicht unbedingt mit einem Ultraweitwinkel fotografieren sollte. Dieses Foto ist immer "beliebig" und langweilig, egal, ob der Bildwinkel ein paar ° mehr oder weniger beträgt. Gute Aufnahmen mit UWW sind nicht einfach. Eher würde ich das Kitobjektiv durch etwas besseres im gleichen Brennweitenbereich austauschen, z.B. Tamron 17-50mm oder auch das neue 18-55 IS (damit könntest du dank Stabi auch bei schlechtem Licht noch fotografieren, wenn du kein Stativ zur Hand hast).

Dem kann ich mich nur anschließen.
Zusätzlich empfehle ich noch das 17-40 von Canon, das (mit einem Filter komplett) abgedichtet ist und somit dem Staub besser trotzen kann.
 
Meine Erfahrung aus 2006 Tal der Könige: keine Kamera mit ins Grab! Auch kein Versuch, dafür zu kassieren, sondern ein kategorisches Njet! ... und da > 90% der kamerabewehrten Touris ganz bestimmt keine Ahnung haben, wie man den eingebauten Blitz unter Kontrolle hält, fand ich es auch ok.... Dafür fehlte in einem der Gräber das schützende Plexiglas, so dass man testen konnte, wie gut die 3000 Jahre alte Farbe noch an den Wänden hält :grumble:

Das Verbot finde ich gut! Die meisten "Fotografen" schossen mit Blitz ("Den kann man nicht abstellen, was kümmert Sie das?"). Gut zu wissen, wenn mal wieder Ägypten nach mir ruft :).

(...) Eher würde ich das Kitobjektiv durch etwas besseres im gleichen Brennweitenbereich austauschen, z.B. Tamron 17-50mm oder auch das neue 18-55 IS (damit könntest du dank Stabi auch bei schlechtem Licht noch fotografieren, wenn du kein Stativ zur Hand hast).

:top: Für die Pyramiden reicht IMHO eine Anfangsbrennweite von 17/18mm am Crop. Mein Telezoom blieb damals in Gizeh in der Tasche.

Inzwischen würde ich unbedingt ein (Einbein-)Stativ mitnehmen (u.a. für HDR-Bilder der Pyramiden).

Gruß Strabu
 
Ich komme gerade von einer Nilkreuzfahrt (Luxor bis Nasser See inkl. Abu Simbel und zurück).

Derzeit ist es so, dass man nirgends den Fotoapparat abgeben müsste, allerdings ist in Abu Simbel und im Tal der Könige innerhalb der Bauwerke fotografieren verboten. Unter <<besonderen Bedingungen>> schafft man es trotzdem. Blitz ist ein absolutes No-no. Im Tal der Könige sind Videokameras strikt verboten.

Auf Gammelfahrten ist ein Tele ratsam, weil das Nilufer tolle Motive bietet - nur der Langweiler schafft es, während der vielen Stunden in ein Buch o.ä. zu schauen. Knapp 10% der Bilder habe ich mit dem Tele gemacht.

Rund 30% der Bilder sind mit dem 10-22 gemacht worden und der überwiegende Rest mit dem 17-55. Und eben das hat sich als der absolute Bringer bestätigt! Man bewegt sich so oft zwischen Hell und Dunkel, dass man gar nicht mit dem Einstellen von Blende und ISO nachkäme (und wer will schon solche Motive mit ISO >= 800 fotografieren?). Dank IS kann man mit dem 17-55 auch 1/8 oder langsamer aus der Hand halten.

Meiner persönlichen Meinung nach ist das 17-55 wie geschaffen für Ägypten, wenn man so überhaupt kein Geld für so ein Objektiv hat, dann würde ich wahrscheinlich das neue 18-55IS einem anderen 2.8er Zoom vorziehen. Lichtstärke ist schön und gut, aber bei solchen Motiven ist der IS wichtiger.

LG Peter
 
Hallo, Peter!

Wieviel Brennweite braucht man den fürs Nilufer (und andere Tele-Motive)?
Ich fahre im Sommer nach Ägypten: Kairo - Nil - Rotes Meer. Neben dem 10-22 brauche ich noch ein Immerdrauf (habe das Sigma 18-125 und würde es bis dahin gerne durch das neue mit HSM und OS ersetzen) und ein Tele. Lohnt es sich, das schwere 100-400 mitzuschleppen oder tut es auch das 73-300 III USM? Oder reichen gar 125mm?

Danke und viele Grüße,
Christiane
 
Ich war 2007 in Luxor und konnte auch ohne Probleme in Tal der Könige Fotos machen,nur bei dem hier durfte man keine Cam mit rein nehmen.
KV34 Thutmess III


Von der Brennweite würde ich von UWW bis Tele 200-300mm alles mitnehmen,und auf jeden Fall ein Stativ!!!;)
 
Wieviel Brennweite braucht man den fürs Nilufer (und andere Tele-Motive)?
...
Lohnt es sich, das schwere 100-400 mitzuschleppen
Ich hatte nur mein 75-300 mit, unter anderem aus Gewichtsgründen.
Das 100-400 lohnt sich in mehrfacher Hinsicht. Zum einem gibt es lohnende Motive, für die 300mm schon zu kurz sind. Zum anderen hatten wir sehr oft dunstiges Wetter, das bringt immer einen heftigen Grauschleier in die Bilder. Mit einem Pol werden die Farben viel besser, aber der schluckt so viel Licht, dass man über einen IS heilfroh sein kann. Für Landgänge kann man das Tele aber ruhig weglassen, das würde sich nur lohnen, wenn man ein paar schicke Portraits aus sicherer Entfernung machen will - und genau das gewöhnt man sich sehr schnell ab, wenn sich einem bei jedem Versuch sofort ein Dutzend Bakschisch-haben-wollen-Hände nach einem ausstrecken.

Davon abgesehen würde ich dieses Land niemals im Sommer bereisen sollen, die Temperaturen waren schon Anfang März badetauglich, im Sommer ist das nur mehr brutal! :cool:
Neuesten Erkenntnissen zufolge soll auch derzeit eine Nilfahrt Kairo-Luxur nicht möglich (oder nicht ratsam) sein.

LG
 
Hallo, Peter,

danke für deine Antwort.

Die Nilkreuzfahrt, die wir gebucht haben, führt von Luxor nach Assuan und zurück, also ganzu klassisch. Die Strecke Kairo - Luxor wird mit dem Flugzeug zurückgelegt.

Gut, dann kommt das dicke Tele also mit. Auf dieser Reise ist ja nicht so problematisch, weil wir immer entweder eine Schiffskabine oder ein Hotelzimmer und ggf. Safe haben werden. Letztes Jahr waren wir im Hochsommer (sind schon etwas abgehörtet ;)) mit dem Auto in ganz Italien und hauptsächlich auf Sizilien. Meistens haben wir gezeltet, da war das mit der Ausrüstung schon nervenaufreibender...

Viele Grüße,
Christiane
 
Hallo zusammen,

ich bin nun wieder aus dem Ägyptenurlaub zurück und habe kurz 2 Anmerkungen.

1) Es ist müßig über ein Objektiv für das Ägyptische Museum zu diskutieren. Fotographieren ist dort drin verboten und das sollte wohl auch respektiert werden.

2) Im Tal der Könige ist das Fotographieren innerhalb der Gräber auch verboten. Nur ich durfte die Kamera in jedes Grab mit hereinnehmen. Nur sobald man versucht in irgendeiner Weise diese dort drin zu benutzen, ist man seine Kamera auf der Stelle für die Zeit im Grab los.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten