• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Weitwinkel - Canon vs. Sigma

Dane

Themenersteller
Hi,

ich bin ein ziemlicher Einsteiger und muss mich noch etwas beraten lassen. Ich besitze eine EOS 450D mit Kit Objektiv. Da ich zurzeit (und bestimmt auch später noch) gerne Landschaften knipse habe ich mir gedacht das mein erstes Objektiv ein Weitwinkel sein sollte. Falls das ein Fehltritt sein sollte könnt ihr mich gerne eines besseres belehren :)

Bisher habe ich zwei Objektive im Auge, können sich viele bestimmt schon denken... und zwar:

Canon EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM


und

Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM

So wie ich bisher mitbekommen habe scheint das Sigma recht gut zu sein, habe auch Behauptungen gelesen dass das Sigma besser ist. Deswegen habe ich mich auch allein wegen des Preises für das Sigma entschieden. Ich wollte jetzt aber doch noch sicherheitshalber nachfragen welches ihr denn Empfehlen würdet und vielleicht noch eine Begründung dazu. (Wenn möglich eine Begründung die auch ein Einsteiger verstehen kann :) )

Vielleicht hat jemand sogar Erfahrungen mit beiden Objektiven gemacht?

Währe Dankbar für den einen oder anderen Hinweis oder vielleicht für die Absegnung meiner Entscheidung :)
 
AW: Günstiges Objektiv für Weitwinkel - Canon vs. Sigma

Hallo Stranger,

wenn Du wie in Deinem Threadthema steht, ein günstiges WW suchst dann
stellt sich eher die Frage Sigma oder Tokina.
Das Canon 10-22 ist mit Sicherheit ein gutes Objektiv, aber günstig ist es mit
Sicherheit nicht.
Am Besten mal in den Fotoladen rein, aber mit der eigenen Kamera und ein paar
Probebilder mit allen in Frage kommenden Objektiven machen.
Dann zuhause in aller Ruhe am PC vergleichen und entscheiden.

Peter
 
AW: Günstiges Objektiv für Weitwinkel - Canon vs. Sigma

Hallo Canonius

Also ich währe auch bereit etwas mehr zu blechen wenn es ein Objektiv währe, was für die Ewigkeit hält.

Was deinen Vorschlag angeht währe dieser nicht einmal so übel, aber als Einsteiger würde ich vermutlich beide Objektive als gut heißen wenn ich diese mal kurz Probieren würde.

Oder sollte ich mir als erste Linse eher was richtiges holen was vielleicht eine etwas höherere Brennweite hat wie z.b. "Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM"? Ich dann aber auch für mehreres nutzen kann?
 
AW: Günstiges Objektiv für Weitwinkel - Canon vs. Sigma

Das Sigma bekommt hin und wieder Empfehlungen. Beide Objektive sind mit Sicherheit nicht perfekt. Für das Vollformat gibt es bessere Objektive im Bereich 16mm. Die sind dann aber teurer als das ef 10-22. Insofern ist eine Entscheidung zwischen beiden die Wahl nach dem kleineren Übel.
Beide leiden unter einer großen Serienstreuung, das Sigma mehr als das Canon.
Bei Traumflieger gibt einen umfangreichen Test von Weitwinkelobjektiven.

http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_weitwinkeltestA.php
mit Sigma 10-20/4-5.6 HSM und Canon ef 10-22/3.5-4.5 USM

http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_weitwinkeltestB.php
http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_weitwinkelpraxis.php

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstiges Objektiv für Weitwinkel - Canon vs. Sigma

Welche Brennweite für Dich die Wichtigere ist kannst alleine Du entscheiden.
Ich hab letzte Woche gleich beide gekauft, ein 24-105 und ein Tokina 12-24.
Jetzt bin ich zwar arm,:eek: aber hab' wenigstens den wichtigsten BW-Bereich abgedeckt.
Wenn Du noch die Kitlinse hast könnte die durchaus noch eine zeitlang Dein WW
sein, da sie etwas abgeblendet durchaus landschaftstauglich ist.

Peter
 
AW: Günstiges Objektiv für Weitwinkel - Canon vs. Sigma

@triangle - Teuer... eben... vieles ist nur eine Sache des Geldes. Leider bin ich nicht gerade jemand der im Lotto gewonnen hat oder mal schnell ein paar Tausend Euronen auf der Seite hat. Ich habe oben mal das Günstiges entfernt. Also wie schon gesagt, ich habe nicht gerade viel Geld zur Seite, was aber auch nicht unbedingt heißen muss das ich mir jetzt irgend einen ****** kaufen will diesen ich nacher durch was besseres ersetzen muss was mich nochmal Geld kosten wird. Ich währe bereit für ein gutes Objektiv viel zu sparen, was aber wie schon gesagt für die Ewigkeit halten soll. Das heißt wenn ich mir später vielleicht mal eine Vollformat bzw. eine richtige Profikamera soll ich die objektive auch noch dazu nutzen sollen. Wenn das so ist würde ich auch etwas mehr bezahlen, aber dann hätte ich ja meine Ruhe, oder? Ich werde die Videos bei Gelegenheit anschauen, kurz durchgesehen sieht das schon Interessant aus. Danke dir!

@Canonius - Vorne weg, was meinst du mit WW - Weitwinkel? Ja oder? Ja sicher, für den Anfang ganz gut. Aber ich will ja irgendwann auch Fortschritte machen und anderes probieren. Was Brennweite angeht will ich da auf jeden fall einen Bereich wie deinen abdecken, um den dreh rum. Ach, als 24-105 meinst du das "Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM"? Das würde mich ebenfalls reizen. Aber mit schlappen 1000€ schon recht viel für mich. Aber es währe was für ne ganze Weile :)
 
Hallo,
ich habe das Tokina 12-24 seit einem Jahr im Einsatz, es ist aber als ein UWW, das am wenigsten verwendete Objektiv.
Es wäre nicht das Objektiv was ich mir als erstes nach dem Kit kaufen würde, ich würde mir ein Objektiv für den normalen Brennweitenbereich kaufen.
z.B. Tamron 17-50 2,8 oder das Canon 24-105, evtl. dann dazu eine FB z.B. 85 1,8.
 
Nehmen sich im Prinzip nix. USM / HSM eine gute Brennweite und solide Verarbeitung.

Der Preis ist die Drehschraube letztendlich und ich sehe nich ein an ein identisch gutes Objektiv OHNE GELI (die ich bei nem WW als unbedingt erforderlich halte) paar 100€ mehr zu zahlen. Es gibt einfach NIX was das rechtfertigen würde.
 
Da ich zurzeit (und bestimmt auch später noch) gerne Landschaften knipse habe ich mir gedacht das mein erstes Objektiv ein Weitwinkel sein sollte.

Meine Erfahrung ist anders:
von 3000 Fotos im letzten USA-Urlaub habe ich ca. 2900 mit dem Canon 24-105L gemacht, ca. 60 mit einem Tele (Canon 100-400L) und nur ca. 40 mit dem 10-22.
Deshalb: überdenke Deinen WW-Kauf.
Gruß, Wolfgang
 
Das Sigma habe ich gebraucht hier im Forum schon für 250€ gesehen. Typischerweise aber gebraucht ca. 350€
Neu sind hier ein paar Preise: http://www.evendi.de/preisvergleich/16/prod/93771/Sigma-EX-10-20mm-F4-5-6-DC-C-AF-fuer-Canon.html

Tamron ist auch eine Preisempfehlung laut dem Traumfliegertest. Auf jeden Fall mal die Stunde zeitnehmen zum durchschauen der Testvideos. Rückschlüsse kann jeder selber aus dem Test ziehen, weil dort sicherlich nicht alles 100% stimmig ist.

triangle
 
Jo Stranger das 4L IS USM meine ich, und als wenn das noch nicht schlimm genug gewesen wäre,
und ich genau wusste das ich mit dem eingebauten Blitz nicht an der dicken
Scherbe vorbei komme hat's auch noch ein Speedllite 430 sein müssen.
An das solltest Du auch noch denken wenn Du hin und wieder mal aufhellen musst.
Das EF-S 10-22 ist übrigens nicht KB-Format tauglich, also nix mit zukunftssicher,
aber wer weis was die Zukunft bringt.
Am KB macht wahrscheinlich auch das 16-35 die bessere Figur, aber auch
gleich nochmal ne Ecke mehr Geld.
Wenn Dir obenraus das Kit reicht dann fang mit nem WW an.
Deine Prioritäten kennst Du besser.

Peter
 
Meine Erfahrung ist anders:
von 3000 Fotos im letzten USA-Urlaub habe ich ca. 2900 mit dem Canon 24-105L gemacht, ca. 60 mit einem Tele (Canon 100-400L) und nur ca. 40 mit dem 10-22.
Deshalb: überdenke Deinen WW-Kauf.
Gruß, Wolfgang
Aber genau dein Canon 24-105L - eine der besten Standardzooms die gibt - steht DV_Stranger oder auch mir garnicht zur Verfügung. Mit so einem Objektiv in der Tasche würde ich auch meine Bilder anders arrangieren und diese Linse bevorzugen. Ist nur ein Kit in der Tasche kommt man wiederum mit dem Sigma 10-20 oder Canon 10-22 auf neue Ideen. So geht es zumindest mir.

triangle
 
Aber das Sigma ist nicht-s oder? Steht jedenfalls mal nirgends.

Ich bin jetzt gerade ernsthaft am überlegen ob ich nicht gleich auf das "EF 24-105 4.0 L IS USM" sparen soll, dann habe ich schon mal einen großen bereich abgedeckt und ich könnte es wohl als ein Standard-Objektiv nutzen was immer drauf ist. Und Landschaftsaufnahmen kann ich damit ja auch gut machen, oder?

Was den Blitz angeht habe ich mir auch mal für später überlegt das da sowieso auch eine Speedlite oder ähnliches her muss. Vielleicht kannst du mir aber trotzdem kurz genauer erklären wieso das auf dieses Glas gesehen so sein sollte. ;)
 
zwar ist Urlaub nicht der Alltag,

aber trotzdem guter Hiweis von kieckbusch, man wird es selten benutzen, wir sollten ebenfalls bedenken, was wir machen mit den sww-Fotos, soviel auf dem Bild macht nur groß ausbelichtet sinn.
 
Das grössere Objektiv wirft Dir einen Schatten mit dem eingebauten Blitz.
Der ist zu tief und auch nicht leistungsfähig genug um gezoomt noch ausreichend
Licht zu bringen.
Außerdem kannst Du mit dem Speedlite 430 in alle Richtungen schwenken,
was auch indirektes Blitzen gegen eine weiße Decke ermöglicht.
Die Lichtverteilung ist dann viel gleichmäßiger und dadurch sehen die Aufnahmen
natürlicher aus.

Peter

PS wegen der KB Tauglichkeit des Sigma siehe Hinweis auf der Sigma HP
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=53&idart=173
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich besitze das Sigma und bin sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich es selektiert zw. einem Canon, Tamron und Sigma, da hat mir das Sigma am besten gefallen. Wie schon geschrieben wurde, findet der Einsatz des Sigma wenig statt, ich nehme es überwiegend auf Städte-/Gebäudetouren mit.

Gruß Harald
 
Also ich habe mich glaub soweit entschlossen das ich mir erst mal das "Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM" hole, bzw. erstmal auf meinen Wunschzettel schreibe. Dann habe ich schon mal eine gute Brennweite abgedeckt.

Später dann als zusatz wird dann das "Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM" holen, somit währe der untere Brennweitenbereich auch abgedeckt. Dann kann es nur noch nach oben gehen.

Jemand eine Kritik zu meinem Plan?
 
Jemand eine Kritik zu meinem Plan?

Ja, ich ;)

Das 24-105 deckt den mittleren Brennweitenbereich ab. Ich hab für mich festgestellt, dass ich meistens Brennweiten an den extremen Enden benutze, also entweder richtiges WW oder richtiges Tele.

Ich fotografiere in Städten, Landschaft und Natur. Portrait so gut wie nie, aber dafür hab ich dann zur Not noch ein billiges 50er.

Aber jeder wie er es braucht.

Vor kurzem war ich mit Fotofreunden in Florenz. Einer von den Freunden hatte nur ein einziges Objektiv dabei, das 24-105. Ein anderer hatte fast nur mit dem Sigma 10-20 fotografiert. Beide waren glücklich mit ihren Objektiven.

Gruß, Frank
 
Also ich habe mich glaub soweit entschlossen das ich mir erst mal das "Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM" hole, bzw. erstmal auf meinen Wunschzettel schreibe. Dann habe ich schon mal eine gute Brennweite abgedeckt.


Noch ein kleiner Tip meinerseits, besorg Dir mal ein gebrauchtes EF 28-105 II und
probier eine zeitlang den BW-Bereich aus, so hab ich das gemacht.
Dann merkst Du schon ob es Dir liegt oder nicht.
Natürlich fehlen untenrum 4mm, aber die sind jetzt auch nicht so schlimm zum testen.
Ein 28-105 II bekommst Du für rund 150€, und kannst es auch hinterher leicht
wieder verkaufen.
Ich hab' damit für mich festgestellt das es weitgehend das abdeckt was ich
für mich meist brauche.
Vielleicht gefällt Dir die Linse ja auch ganz gut und Du kommst eine ganze Zeit
damit zurecht, dann hast Du nämlich noch finanziellen Spielraum für ein WW.

Peter
 
Ja Canonius, das währe auch noch eine möglichkeit. Aber ich glaube ich habe mir das jetzt schon fest gesetzt das ich mir das 24-105mm hole :) obwohl deine möglichkeit natürlich viel günstiger kommen würde. Also für ca. 870€ könnte ich das Objektiv bekommen, ich denke das es das schon Wert ist. Das einzigste was mich vielleicht etwas verunsichert ist die Lichtstärke.

Das "Canon EF 28-105mm/1:3,5-4,5 II USM" meinst du? schaut auch nicht schlecht aus, und besonders für den Preis. Aber ich habe jetzt gerade mal bei meinem 18-55 mal geschaut und mir währen fast noch weniger als 24mm lieber was die 4mm angeht. Leider hat es auch kein IS was mir ebenfalls wichtig währe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten