mmagdalinski
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
die Frage nach Urlaubsobjektiven & Co. wird regelmäßig totgekaut und glücklicherweise besteht im Allgemeinen keine Wissens- oder Equipmentlücke. Für meinen Anwendungsfall habe ich nur leider keine wirklich hilfreichen Suchergebnisse gefunden, daher nun die offizielle Anfrage:
Was ist - insbesondere für die (anderen) Afrika-Spezialisten - eine optimale Kombination von Kamera & Body für abendliche/nächtliche Aufnahme an Wasserlöchern in Nationalparks? Konkret geht es darum: Welche Objektive haben sich bei dieser Art der Tierbeobachtung bewährt und wovon würdet ihr dringend abraten?
Ich fotografiere derzeit u.a. mit folgendem Equipment, das ich für den hier beschriebenen Anwendungsfall als relevant erachte:
- EDIT: Stativ [kommt mit]
- 5D III [kommt mit]
- 7D II [kommt mit]
- Sigma 150-600mm f/5.0-6.3 C [kommt mit]
- Canon 24-105mm f/4.0 L IS USM [kommt mit]
- Canon 100mm f/2.8 L IS USM Macro [unklar]
- Canon 85mm f/1.8 [unklar]
- Glas mit noch weniger Brennweite [kommt mit]
In meiner "Sammlung" fehlen:
- lichtstarke Tele-FBWs (z. B. Canon 200 f/2.8, 300 2.8)
- lichtstarke Tele-Zooms (z. B. Canon 70-200 f/2.8, Sigma 120-300 f/2.8)
Ergänzende Infos/Gedanken:
Wir werden im September/Oktober 3,5 Wochen durch Namibia reisen. Teil der Reise ist "natürlich" Etosha, alleine dort werden wir ca. 5 Tage verbringen und diverse Game Drives absolvieren. Beleuchtete Wasserlöcher sind für uns allerdings neu, so dass natürlich der Wunsch besteht, auch in der "späten" Dämmerung und bei reinem Kunstlicht noch Bilder machen zu können. Womöglich ist die Idee auch völlig absurd, weil die Bilder ohnehin nichts mehr werden.
Bisher bin ich mit der o. g. Kamera-Objektiv Kombi sehr glücklich, insbesondere für Tierbeobachtung. Hier arbeitet die 5DIII mit dem Sigma fantastisch zusammen. Nur wird es irgendwann bei wenig Licht enorm schwierig, gute Fotos ohne High ISO aufzunehmen. Sicherlich könnte eine 5DIV hier helfen (höherer Dynamikumfang), aber das ist es mir eigentlich nicht wert. Für das Geld bekomme ich auch schon viel Glas.
Freue mich sehr auf eure Antworten!
Herzliche Grüße aus Hamburg
die Frage nach Urlaubsobjektiven & Co. wird regelmäßig totgekaut und glücklicherweise besteht im Allgemeinen keine Wissens- oder Equipmentlücke. Für meinen Anwendungsfall habe ich nur leider keine wirklich hilfreichen Suchergebnisse gefunden, daher nun die offizielle Anfrage:
Was ist - insbesondere für die (anderen) Afrika-Spezialisten - eine optimale Kombination von Kamera & Body für abendliche/nächtliche Aufnahme an Wasserlöchern in Nationalparks? Konkret geht es darum: Welche Objektive haben sich bei dieser Art der Tierbeobachtung bewährt und wovon würdet ihr dringend abraten?
Ich fotografiere derzeit u.a. mit folgendem Equipment, das ich für den hier beschriebenen Anwendungsfall als relevant erachte:
- EDIT: Stativ [kommt mit]
- 5D III [kommt mit]
- 7D II [kommt mit]
- Sigma 150-600mm f/5.0-6.3 C [kommt mit]
- Canon 24-105mm f/4.0 L IS USM [kommt mit]
- Canon 100mm f/2.8 L IS USM Macro [unklar]
- Canon 85mm f/1.8 [unklar]
- Glas mit noch weniger Brennweite [kommt mit]
In meiner "Sammlung" fehlen:
- lichtstarke Tele-FBWs (z. B. Canon 200 f/2.8, 300 2.8)
- lichtstarke Tele-Zooms (z. B. Canon 70-200 f/2.8, Sigma 120-300 f/2.8)
Ergänzende Infos/Gedanken:
Wir werden im September/Oktober 3,5 Wochen durch Namibia reisen. Teil der Reise ist "natürlich" Etosha, alleine dort werden wir ca. 5 Tage verbringen und diverse Game Drives absolvieren. Beleuchtete Wasserlöcher sind für uns allerdings neu, so dass natürlich der Wunsch besteht, auch in der "späten" Dämmerung und bei reinem Kunstlicht noch Bilder machen zu können. Womöglich ist die Idee auch völlig absurd, weil die Bilder ohnehin nichts mehr werden.
Bisher bin ich mit der o. g. Kamera-Objektiv Kombi sehr glücklich, insbesondere für Tierbeobachtung. Hier arbeitet die 5DIII mit dem Sigma fantastisch zusammen. Nur wird es irgendwann bei wenig Licht enorm schwierig, gute Fotos ohne High ISO aufzunehmen. Sicherlich könnte eine 5DIV hier helfen (höherer Dynamikumfang), aber das ist es mir eigentlich nicht wert. Für das Geld bekomme ich auch schon viel Glas.

Freue mich sehr auf eure Antworten!
Herzliche Grüße aus Hamburg

Zuletzt bearbeitet: