• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Objektiv Olympus 100-400 - Schrauben lösen sich von alleine

kleiner_Hobbit

Themenersteller
Auf einer Rundreise musste ich vorletzte Woche feststellen, dass an meinem Olympus 100-400-Objektiv der Ring zum befestigen der Gegenlichblende auf einmal total gewackelt hat.

Ich habe dann festgestellt, dass zwei von den drei Schrauben, mit denen der Kunststoff-Ring befestigt ist, herausgefallen waren.
Eine der winzigen Schrauben konnte ich noch in der Kameratasche noch finden und wieder einsetzen und musste feststellen, dass auch die dritte Schraube bereits lose war. Wieder zu Hause konnte ich nun auch die fehlende Schraube ersetzen, da ich noch eine entsprechende Schraube in meiner Schraubensammlung gefunden habe. Eine Reparatur bei Olympus ist also zum Glück nicht notwendig, aber es ist schon merkwürdig, dass sich alle drei Schrauben gelockert haben. Ich habe nun ein Stück Tesa über jede der Schrauben geklebt, damit die Schrauben "gesichert" sind.

Mein Tipp an alle, die das Objektiv haben:
prüft bei Eurem Objektiv, ob die Schrauben ggf. lose sind
 
Vielen Dank für den Hinweis! Jetzt weiß ich wenigstens, wo dieses furchtbar kleine Schräubchen hingehört, dass ich - zum Glück - in der Fototasche gefunden habe. Und tatsächlich, all die kleinen Schrauben waren locker. Sind denn überhaupt Situationen/Reparaturen denkbar, bei denen diese Schrauben gelöst werden müssten? Wenn nicht wäre es doch sinnvoll, wenn Olympus zur Quali-Verbesserung die Schrauben bauseits einklebt, oder?
Ein schönes Wochenende bei bestem Licht wünscht
Michael
 
Vielen Dank für den Hinweis! Jetzt weiß ich wenigstens, wo dieses furchtbar kleine Schräubchen hingehört, dass ich - zum Glück - in der Fototasche gefunden habe. Und tatsächlich, all die kleinen Schrauben waren locker. Sind denn überhaupt Situationen/Reparaturen denkbar, bei denen diese Schrauben gelöst werden müssten? Wenn nicht wäre es doch sinnvoll, wenn Olympus zur Quali-Verbesserung die Schrauben bauseits einklebt, oder?
Ein schönes Wochenende bei bestem Licht wünscht
Michael

Ist nichts neues. Kann mich noch an die Geschichten zum 40-150 2.8 erinnern bei denen das Bajonett abfiel, der Teleconverter sich in seine Einzelteile zerlegte usw.

Scheinbar spart Olympus (auch das ist nichts neues) selbst an den paar Cent um die Schrauben ordentlich zu fixieren.

Und die Verwendung einer Schraubensicherung wzb. Loctite heißt ja nicht dass man die Dinger danach nie mehr rausdrehen kann.

Deswegen ist mir die Einsparung der Verwendung solcher Mittel, mal abgesehen von einer Kosteneinsparung, nicht wirklich klar.
 
Auch bei meinem Exemplar sitzen alle Schrauben fest. Trotzdem danke für den Hinweis, ich werde das im Hinterkopf behalten:top:.

Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten