• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivberatung alternative zum Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II

Philmoto

Themenersteller
Ich suche eine alternative zum Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
Ich habe mir als Hobbyfotograf jetzt eine Canon 80D zugelegt und suche ein besseres Telezoom Objektiv dazu.
An dem 55-250 stört mich der laute Autofokus welcher lahm hin und her fährt.
Gibt es eine vernünftige Alternative ?

Ich möchte bis 700€ ausgeben.
 
55-250 STM wenn du bei der selben Lichtstärke bleiben willst... knackig scharf und schneller, leiser, treffsicherer AF!

Sonst halt die üblichen 2 Verdächtigen in der Klasse bis 700,-: 70-200 4L mit oder ohne IS (würde eher auf das IS gehen)...
 
Ich bin beim 55-250 STM immer über die sehr guten Bildergebnisse überrascht und würde es durch den ordentlich nachgebesserten ausreichend schnellen, treffsicheren und lautlosen Autofokus, das geringe Gewicht, die kompakte Form nicht gegen ein 70-200 L eintauschen wollen.

Wenn auch die 70-200 L Objektive insbesondere die Versionen f4 IS und f2.8 IS eine noch bessere Auflösung / Schärfe, mehr Lichtstärke, einen spürbar schnelleren Autofokus und eine weit hochwertigere Bauweise allerdings auch einen weit höheren Kaufpreis bieten, will ich ein langes, auffälliges und vorallem übergewichtiges L Telezoom weder auf kurzen Fotoausflügen, Wanderungen noch auf Reisen mitschleppen. Das kompakte 55-250 STM fällt dagegen in der Tasche mit 375g nicht ins Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hin- und Herfahren des AF hast du auch beim STM. Insbesondere, wenn das Objekt klein ist. Aber ansonsten sehr gut.
 
Wie währe es mit Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM?

Sehe gerade das dich ein lauter Autofokus stört. Dann fällt das Objktiv eher raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt drauf an. Wenn du die kompakte Bauweise behalten willst, dann das 55-250 STM.

Wenn du mehr Lichtstärke (auf kosten des Gewichts und der Größe) möchtest, dann eines der 70-200er. Die f/4er (mit und ohne IS) sind sehr gut. Und das ohne IS ist relativ günstig zu haben.

Für 750€ - 850€ bekommt man schon ein Tamron 70-200 2.8 VC gebraucht. Wenn du sowas möchtest (und bereit bist 1,5kg Glas zu schleppen :evil:) lohnt es sich vielleicht noch etwas zu sparen. Wäre in dem Preis- und Brennweitenbereich wohl somit das beste was man bekommen kann (wenn ich nichts übersehen habe).

Ansonsten wäre da noch das Tamron 70-300. Das ist aber auch ein ordentliches "Rohr" :ugly:. Für den Preis aber sehr gut. Du müsstest allerdings selber herausfinden, ob der AF für dich zu laut ist.
 
Ich denke ein Canon 70-200 F4 wäre am besten, oder wenn ich eins mit F2.8 ohne IS günstig über Ebay bekomme.
 
Das Canon 55-250 STM ist einfach vom P/L- Verhältnis unschlagbar. Das 4L ohne IS ist m.E. ein downgrade. Wobei ich die 4Ls bei einer Cropkamera heute eh nicht in die engere Wahl nehmen würde. Ich sehe da außer der besseren Haptik keine Verbesserung. Dann eher zum 70-200/2,8L IS oder 100-400L. Die sind dann doch schon spezieller. Aber wie einige Vorredner bereits sagen wiegen die Dinger nun auch etwas.
 
Das Rennen Offenblende gegen IS verliert eindeutig die Offenblende, wenn du statische Motive hast. Da nützen dir auch die 2.8 nichts.
 
Hallo!

Wie währe es mit Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM?

Sehe gerade das dich ein lauter Autofokus stört. Dann fällt das Objktiv eher raus.

Außerdem ist nach meiner Erfahrung die Bildqualität des STM besser, besonders jenseits der 200mm. Bildausschnitt des STM bei 250mm schlägt Vollbild des 70-300 bei 300mm locker.

Grüße
Jens
 
Also heute konnte ich die Canon 80d mit dem alten 55-250 beim Modellflugtag testen und da klappte es mit dem Fokus viel besser. Es ratterte nicht mehr hin und her wie mit der 600d. Dann wäre es aber trotzdem besser auf die STM Version zu wechseln.
 
mit dem 55-250stm machst du ganz sicher nichts falsch, der unterschied zu deiner jetzigen linse ist erheblich.

vllt ist aber auch ein gebrauchtes 70-300L interressant für dich,
bessere farben/kontrast/af/stabi und immernoch kompakt aber mit der 80d sehr ausgegelichen, dennoch vollformattauglich, falls irgnedwannmal ne kleinbildkamera interressant sein sollte.

einfach mal ausprobieren. die meisten höndler haben beide linsen vorrätig
 
Ich habe auch das 55-250 stm ist wirklich ein super objektiv .

Werde mir jetzt allerdings aufgrund der Freistellung und der besseren ISO werte im vergleich zum stm ein 70-200 2.8 kaufen.
 
Ich denke das STM ist ein super Objektiv, BQ, Größe , Preis.
Ein Sturz und das Bajonett ist schnell weg, anderseits kann man das Teil auch für eine Zehner selber tauschen.
 

Anhänge

Das 55-250 STM ist wirklich empfehlenswert...vorallem für den Preis und angesichts der Größe und des Gewichts...

Die üblichen Verdächtigen im ähnlichen Preisbereich sind alle in mindestens einem Aspekt schlechter.

Das 70-300 IS USM mittlerweile von der optischen Leistung her indiskutabel... das Tamron 70-300 ist zwar besser als das Canon Gegenstück...jedoch sowohl am kurzen als insbesondere auch am langen Ende aber schlechter als das STM, der USD ist am Ende etwas langsamer und etwas unsicherer als der STM und der VC nagelt das Bild zwar fest...neigt aber zum springen was das Bild auch verschlechtern kann.
Dazu ist das Objektiv schwerer und sperriger...das einzige was es dem 55-250 STM wirklich vorraus hat ist das es (an APS-C) weniger Vignettiert und KB tauglich ist. ;)

Der STM beim 55-250er ist an und für sich auch sehr flott und Actiontauglich...hat aber ein paar Eigenheiten aufgrund des Fokus-by-wire die dazu führen das ein ordentlicher Ring USM in nem modernen L natürlich für kritische Anwendungen und Actionaufnahmen trotzdem noch besser ist! (Stichwort Fokus Reset)

Ich würde unter 1000€ für Canon APS-C momentan eigentlich wirklich nur noch das 55-250 STM empfehlen...das ist für den Preis in der Tat einfach zu gut als das man es wirklich ignorieren kann! (ähnlich wie das 10-18 IS) :top:
Wenn es darüber hinaus gehen darf denke ich muss man dann in der Tat wirklich schon auf ein 70-200L f4 oder f2.8 IS, ein 70-300L oder ein 100-400L schielen um etwas zu bekommen das wirklich relevante Dinge besser hinbekommt! :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Savay
Gib dir ganz Recht. Es gibt noch eine alte Alternative, auch noch KB-Tauglich. Das EF 70-210 USM. Meines war sehr scharf, dank USM, sehr flott. War für Sport noch besser geeignet als das STM.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten