• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive für Canon EOS 70D

DE-Tomcat

Themenersteller
Hallo,
am Mittwoch bekomme ich mein neue Canon 70D, nur den Body. Ich würde gerne eure Meinung zu meinen Überlegungen für die Objektive, welche ich mir dann nach und nach dazu kaufen möchte hören.

1. Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv. - Für Feiern, Ausflügen, Strand und Urlaub - also als "Immerdrauf".

2. Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv oder Canon EF 40mm 1:2,8 STM ( hier bin ich mir sehr unsicher welches ich hier nehmen sollte) - Für Portraits

3. Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM. - Für Landschaft

4. Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM.

Ich möchte ca. 60% Portraits von meinen Kindern und ca. 20% Landschaft machen. Ja und natürlich immer auf Feiern, Strand, Ausflüge und Urlaub.

Ich hoffe ihr könnt mir noch Tipps und Anregungen geben.

LG
 
Ich würde bei 2. das 50mm f/1,4 nehmen. Die 40mm mit f/2,8 hast du schon durch das 17-50 abgedeckt. Das Pancake ist ein tolles Objektiv und hilft wenn man mit ganz kleiner Ausrüstung los will.
 
So wirklich kannst nur du das wissen. Ich würde mit dem 17-xx beginnen und dann mal sehen ob man was nach oben oder unten braucht. Wenn du feststellen solltest das du ständig Fotos deiner Kinder bei 50mm machst kannst du dir ja ein 1,4er kaufen. Vielleicht hängst du aber auch immer bei 30mm fest - da wäre ein Sigma 30/1,4 die bessere Wahl.

Hast du aktuell Erfahrung mit verschiedenen Brennweiten?
Ich nutze z.B. nur ein UWW und Festbrennweiten. Ein 17-50 würde bei mir nicht aus der Tasche kommen. Andere Knipser fühlen sich ohne 10-24, 15-85, 70-200 und 100-400 und 4 Festbrennern nicht komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir 35mm für Portaits reichen würde, dann ein 18-35 Sigma und 1 und 2 weglassen.
Als leichtes Immerdrauf dann noch eine gebrauchte STM Kitlinse ergattern.

VG
 
Mach die ersten 1000 Fotos und schau Dir in den Exifs die verwendete Brennweite an, dann weisst du am ehesten, an welchem Ende Dein nächstes Objektiv anschliessen sollte.
Für die besagten ersten 1000 ist das 17 - xx sicher eine gute Wahl, wenn es günstiger sein soll, leisten auch die 18-55 Kit-Linsen gute Arbeit (hier besonders das STM, welches auch für gelegentliche Videos sehr gut brauchbar ist.)

lg
 
Es ist eine sinnvolle Linsenkombination, aber bei Punkt 2. möchte ich auch meckern. Mit dem Sigma deckst Du Brennweite 40 mm und die große Blende 2,8 des Canon 40/2,8 mit ab. Eine solche Festbrennweite macht keinen Sinn, da eine Dopplung. Dein erster Vorschlag mit dem Canon 50/1,4 macht Sinn, da Du mit dieser Linse bei Portraits durch die große Offenblende besser Freistellen kannst, als mit der Blende 2,8.

An Deiner Stelle würde ich mit dem Immerdrauf (Sigma) anfangen und mit diesem ausgiebig fotografieren. Wenn Du dann Deine Lieblingsmotive und Fotografiergewohnheiten kennst, weißt Du, wie oft unten (kleinere Brennweiten) oder oben (Telebrennweiten) etwas fehlt. Jeder Fotograf hat andere Gewohnheiten bzw. Vorlieben. Man muss auch nicht jedes denkbare Foto machen müssen. Also konzentriere Dich auf die Linsen, die Du wirklich häufig benötigst.

Ich z.B. nutze mein Tele nur für ca. 0,5 % der Bilder und die meisten schmeiße ich hinterher weg. Eigentlich brauche ich kein Tele und nur, wenn ich es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit brauchen werde, schleppe ich es mit, z.B. in einem Vogelsafaripark in Frankreich. Da geht ohne Tele nicht viel.

Ich habe auch eine lichtstarke Festbrennweite und da ich keine Studioaufnahmen mache und nur selten Portraits, nutze ich diese auch nicht öfter als das Tele und schleppe es gewöhnlich auch nicht mit. Also liegt es zu Hause und das, obwohl es mein Objektiv mit der höchsten Auflösung und der besten Farbwiedergabe ist.

Jetzt sind wir beim Schleppen. Ich habe zwei recht große Fotorucksäcke und wenn möglich, nehme ich beide prall gefüllt in Urlaub mit. Einen nehme ich mit auf Tour und da fülle ich die Ausrüstung rein, die ich mit großer Wahrscheinlichkeit aktuell brauchen könnte. Der andere Fotorucksack dient als Lager und bleibt im Hotel, Ferienwohnung oder Wohnmobil. In diesem befinden sich die Teile, die ich seltener auf Tour brauche, z.B. Panoramakopf, Graufilter verschiedener Stärke, Teleobjektiv, Tabellen für Einstellung des Panoramakopfes, die Gebrauchsanleitung (brauche ich für seltene speziellen Probleme), einen Ausdruck mit Fehlermeldungen aus dem Internet, das Blitzgerät mit Diffusor, falls nicht mit auf Tour usw. und Du kannst glauben, dass der große Fotorucksack sehr voll und schwer ist, obwohl ich z.B. die Festbrennweite gar nicht mit in Urlaub nehme.

Wenn ich z.B. im Urlaub bin, brauche ich nie die lichtstarke Festbrennweite und sehr selten das Tele, aber außer den für mich wichtigen Linsen habe ich z.B. immer weitere Ausrüstung mit, z.B. Polfilter, Stativ, Reinigungsset und oft das Blitzgerät, Graufilter, wenn z.B. Wasserfälle erwartet werden, eine kleine Kompaktkamera als Notreserve, Ersatzakku, Fernauslöser, Ersatzspeicherkarten usw..
Selbst mit nur 2 Linsen wird der Fotorucksack recht schwer und meist dauert es nicht lange, dann sagt Dir Dein Rücken, dass Du die seltener gebrauchten Linsen lieber zu Hause lassen solltest und über die Jahre bleiben dann auch ansonsten gute Objektive ungenutzt zu Hause und man hat lieber den Mut zur Lücke, also nicht unbedingt jedes Foto machen zu müssen, als sich abzuschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja die "Schlepperei". Ich hatte vor einem Jahr die Canon 7 d. Leider habe ich den Fehler gemacht und diese wieder verkauft (ärgere ich mich heute noch). Grund war, das ich sie wegen der Größe zu oft zu Hause gelassen habe. Ich habe dann immer wieder von Leuten gelesen, die einen Wechsel von Canon 7d, 6 d und auch von 5d III gemacht haben und damit total glücklich sind. Dann habe ich mir die Olympus OMD M 10 gekauft. Ich dachte mir, die ist klein und macht tolle Bilder. Die werde ich dann ja immer mitnehmen. Aber als ich ein paar Tage damit unterwegs war, merkte ich, dass ich überhaupt nicht glücklich war. Sie lag mir überhaupt nicht gut in der Hand, alles war so klein und das Menü hat mich total überfordert. Viele Bilder sind verwackeld, ich glaube weil sie mir nicht so gut in der Hand lag. Keine Frage, die Bilder waren echt gut. Aber ich wurde einfach nicht warm mit ihr. Ich habe sie dann mit € 30,00 Verlust an einen Bekannten verkaufen können. Ich habe gemerkt, dass mir eine größere Kamera besser in der Hand gefällt. Und eine Tasche braucht man bei der Olympus auch. Auf Feiern, Ausflügen oder am Strand will man ja nicht immer so viel mitschleppen. Aber wenn man kein Spaß mit einer kleinen Kamera hat ist das ja auch keine Lösung. Ach ja ist schon schwer was hier der richtige Weg ist. LG
 
Ich fahre hervorragend mit folgender Kombination an der 70d:
-Sigma 17-70 2.8-4.0 Contemporary
-Sigma 30mm 1.4 Art
-Canon 10-18
-Tamron 70-300 Usd

Alles abgedeckt und die 30mm Machen sich meines Erachtens an der APS besser als ein 50mm. Aber das ist Geschmacksache.
 
An das Sigma 17-70 habe ich auch schon gedacht. Habe aber jetzt schon oft gelesen, das die Bilder nicht scharf werden. Wie ist es bei dir?
 
Ich finde deine Auswahl sehr gut, nur beim 50 1,4 / 40 2,8 STM würde ich stattdessen das Sigma 50 1,4 HSM ( ART odet EX je nach Budget) oder ein EF 35 2 IS USM oder Sigma 30 1,4 HSM ART empfehlen. Das Canon 50 1,4 USM ist total veraltet.
Alternativ kannst auch ein Sigma 18-35 1,8 ART nehmen statt 17-50 + FB , falls dir 35mm reichen.
 
Lies nicht zuviel, ich hatte das alte 17-70 das war schon scharf. Und das neue ist noch nen tacken besser. Vor allem die Verarbeitung und die Haptik.
Guck dir mal die Bilder im Beispielbilderthread an oder hier.

http://de.pixelpeeper.com/adv/?lens...&iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=3

Für mich ist das 17-70 der beste Kompromiss was Brennweite und Gesamtleistung angeht. Preis/Leistung sowieso.
Und für Top Lichtstärke das 30mm 1.4 Art dazu und alles ist gut.
 
Noch eine Stimme für das 30mm! Habs zwar noch nicht, steht aber auf meiner Wunschliste und eignet sich an der 70d auch meines Erachtens besser als 50mm (die ich habe).
Übrigens: mag auch das neue 24er Pancake sehr gern, wenn man mit leichtem Gepäck unterwegs sein will
 
Das 24er hab ich auch und es macht Spaß :top:

Nochmal zum 30 1,4 ART gegenüber dem 35 2 IS USM. Der Preisunterschied ist ja sehr gering.
Das 30er hat eigentlich nur einen Vorteil und zwar die 1,4er Blende.
Das Canon 35 2 IS USM ist dafür Schärfer, hat einen deutlich besseren AF, den sehr guten IS und ist KB fähig, falls einem das wichtig ist. Auch hat das Canon die kürzere Nahgrenze und ich halte das Canon Objektiv für Zukunftssicherer und Wertstabiler. CA´s sind beim Canon auch merkbar geringer ausgeprägt.
Beim 30er Sigma ist noch die Serienstreuung größer als beim Canon. Muss man schauen ob einem die f1,4 dann wichtiger als all die anderen Vorteile des Canons sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube so werde ich es machen:

1. Sigma 17-50 2.8
2. Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM

Vielen Dank für eure Infos und Erfahrungen. LG
 
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich nicht eine bereits beantwortete Frage stelle:

Momentan nutze ich mit meiner 70D das Tamron 18-200 (f3,5) XR DiII.
Leider ist dieses Objektiv jedoch nicht für Videoaufnahmen geeignet.
Könnt ihr mir ein Objektiv mit der o.g. Brennweite empfehlen, das auch video-geeignet ist?
Als ich mir vor ca. 1 Jahr die Cam zugelegt hatte, war das Thema "Filmen" noch nicht relevant - mittlerweile jedoch immer mehr.
 
Willkommen im Forum.

Filmen kannst du mit jeder Linse. Du suchst aber wahrscheinlich nach den Canon STM Linsen. Da gibt es in dem Bereich das EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM.
Für weitere Fragen mach aber bitte einen eigenen Thread auf bzw. nutze die Suchfunktion.
 
Ich glaube so werde ich es machen:

1. Sigma 17-50 2.8
2. Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM

Vielen Dank für eure Infos und Erfahrungen. LG

Das sigma ist gut nutz ich selber.
Das 2 ist auch nicht schlecht aber wäre mir für portraits zu kurz, bei crop würd ich da 50-85mm eher nehmen. Gehen tut es mit dem 35mm sicher auch.
Könntest ja da 35mm und 50mm sigma anbietet schauen was dir besser gefällt für portraits (bildauschnitt).
 
Ich glaube so werde ich es machen:

1. Sigma 17-50 2.8
2. Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM

Vielen Dank für eure Infos und Erfahrungen. LG

Für Portraits würde ich dem Canon EF 35 IS immer das Sigma 35mm 1,4 Art vorziehen, wegen der Blende und der Freistellungsmöglichkeiten. Ebenso bringt bei z.B. Feiern in dunklen Räumen die Blende 1,4 mehr als 2.0 + IS, da die Personen ja nicht so richtig still halten.
 
Für Portraits würde ich dem Canon EF 35 IS immer das Sigma 35mm 1,4 Art vorziehen, wegen der Blende und der Freistellungsmöglichkeiten. Ebenso bringt bei z.B. Feiern in dunklen Räumen die Blende 1,4 mehr als 2.0 + IS, da die Personen ja nicht so richtig still halten.

Und ich würde mir die Kohle am Crop sparen und ein 30/1,4 kaufen. Dann bleibt noch Geld für 85/1,8. Beides gebraucht und man kann ohne nennenswerten Verlust rausfinden was man mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten