Gelöschtes Mitglied 392181
Guest
Manchmal werden einem Entscheidungen leicht gemacht. Ich bekomme am Wochenende wohl relativ günstig eine fast neue Nikon D750 mit einem einfachen Zoom. Die kristallisierte sich sowieso immer mehr als mein Liebling heraus. Von daher bin ich jetzt auf der Suche nach Objektiven für die Nikon.
Da ich keine Erfahrung bezüglich der Objektive habe, bin ich auf eure Hilfe angewiesen bzw. auf Online-Vergleiche. Für letzteres nutze ich www.dxomark.com und www.dpreview.com (Gibt es noch weitere Seiten?). Bei DXO ist mir aufgefallen, dass APS-C-Objektive grundsätzlich schlechter abschneiden als FF-Objektive - besonders auf Grund der Schärfe-Kategorie. Mir ist nicht klar, wie dies zu begründen ist. Das scheint ja eine systematische Ursache zu haben (!), die nur auf der Sensorgröße (?) beruht!? Alle anderen Bewertungskategorien sind vergleichbar. Ich brauche da mal eine Interpretationshilfe (Auch wenn es jetzt nicht mehr notwendig ist, würde ich es doch gerne wissen.).
Ich suche für die Nikon D750 folgende Objektive:
- ein Portrait-Objektiv
- ein Makro-Objektiv (mindestens 1:1)
- einen moderaten Zoom von Unterkante 20-30 mm bis Oberkante 90-150 mm
- ein Teleobjektiv für den Zoo (300+ mm)
Alle Objektive sollten gebraucht (deutlich) unter 1000 Euro bleiben, das Tele für den Zoo auch etwas darüber.
Wenn ich das richtig verstanden habe eignen sich Makro-Objektive auch für Portraits. Ist das korrekt, oder gibt es Einschränkungen? Zum Beispiel die beiden folgenden:
Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD Nikon (gebraucht < 300 Euro)
Carl Zeiss Makro-Planar T 100mm f/2 ZF2 Nikon (gebraucht 700-1000 Euro)
In einem anderen Thread wurde mir folgendes vorgeschlagen:
Interessant schienen mir auch die Sigma F1.4 DG HSM A-Objektive in unterschiedlichen Brennweiten (35, 50, 85 mm) zu sein.
Danke für eure Hilfe.
Da ich keine Erfahrung bezüglich der Objektive habe, bin ich auf eure Hilfe angewiesen bzw. auf Online-Vergleiche. Für letzteres nutze ich www.dxomark.com und www.dpreview.com (Gibt es noch weitere Seiten?). Bei DXO ist mir aufgefallen, dass APS-C-Objektive grundsätzlich schlechter abschneiden als FF-Objektive - besonders auf Grund der Schärfe-Kategorie. Mir ist nicht klar, wie dies zu begründen ist. Das scheint ja eine systematische Ursache zu haben (!), die nur auf der Sensorgröße (?) beruht!? Alle anderen Bewertungskategorien sind vergleichbar. Ich brauche da mal eine Interpretationshilfe (Auch wenn es jetzt nicht mehr notwendig ist, würde ich es doch gerne wissen.).
Ich suche für die Nikon D750 folgende Objektive:
- ein Portrait-Objektiv
- ein Makro-Objektiv (mindestens 1:1)
- einen moderaten Zoom von Unterkante 20-30 mm bis Oberkante 90-150 mm
- ein Teleobjektiv für den Zoo (300+ mm)
Alle Objektive sollten gebraucht (deutlich) unter 1000 Euro bleiben, das Tele für den Zoo auch etwas darüber.
Wenn ich das richtig verstanden habe eignen sich Makro-Objektive auch für Portraits. Ist das korrekt, oder gibt es Einschränkungen? Zum Beispiel die beiden folgenden:
Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD Nikon (gebraucht < 300 Euro)
Carl Zeiss Makro-Planar T 100mm f/2 ZF2 Nikon (gebraucht 700-1000 Euro)
In einem anderen Thread wurde mir folgendes vorgeschlagen:
Ist damit das Nikon AF-S NIKKOR 200-500mm f/5.6E ED VR gemeint? (gebraucht 900+ Euro)eine D750 plus 200-500 wäre doch perfekt für den Zoo.
Interessant schienen mir auch die Sigma F1.4 DG HSM A-Objektive in unterschiedlichen Brennweiten (35, 50, 85 mm) zu sein.
Danke für eure Hilfe.