azr
Themenersteller
Tja... Nach einigem Überlegen habe ich "zugeschlagen" und obige Kamera als Versandrückläufer gekauft, sowie ein Sony SEL FE 12-24mm f2,8 GM gebraucht, aber im unbenutzten Gesamtzustand erworben.
Das war das Pflichtprogramm.
Meine Foto-Ziele:
-Sonnenfinsternis, Kometen, Mondfinsternisse und was sonst mit geringen Mitteln am Himmel sichtbar ist. Nachführung ist in der Pipeline.
- Zoo, Gartentiere, Blumen, Insekten (auch fliegendes Zeug)
- Urlaub (Landschaft, Stadt, Kunst)
- Veranstaltungen Tag und Nacht (nur für den Eigengebrauch als Erinnerung)l, falls das Telefon nicht reicht)
Also: Hobby, Urlaub, Freizeit.
Nun folgen die Beschaffungen "nice to have".
Wer genau nachgerechnet hat, merkt sicherlich, dass in meiner Ausstattung die Brennweiten 24 - 1200 fehlen. 800 mm als Endpunkt "reichen" mir eigentlich...
Nun suche ich ca. 2-3 Objektive mit guten Abbildungsqualitäten.
Wenn einige zig mm im Bereich zwischen 24 und 200 "ausfallen", ist es absolut nicht dramatisch.
Worst case Lösung (mit Sony-Listenpreisen auf der Homepage, gerundet):
- FE 70–200 mm F4 Makro G OSS Ⅱ SEL70200G2 2000 € oder FE 70–200 mm F4 G OSS SEL70200G 1090 €
- FE 200–600 mm F5,6–6,3 G OSS SEL200600G 1800 €
ODER_
- FE 100-400mm F4.5-5.6 G Master Super-Telezoom Objektiv SEL100400GM 2400 €
- FE 100-400mm F4.5-5.6 G Master Super-Telezoom Objektiv SEL100400GM 2300 €
PLUS:
- 2fach-Telekonverter SEL70200G 650 € (damit "kommen" wir unter Verlust von zwei Blendenstufen bei 800 bis 1200 mm an)
- und...: Ein MAKROZOOM soll auch beschafft werden! Nur bis 1:1 wäre zu wenig, bis 5:1 wäre ein Traum
Wenn ich Sony-Objektive kaufe, ist das ein Nobrainer - und ich bin im Zweifel 5000-6000 EUR "los". Ich würde gerne Geld sparen, wenn ich über 24 mm für weniger Geld wenigstens ca. 90% Sony-Qualität bekomme.
In meinem Leben vor der Digitalfotografie war Sigma die Marke, die unterhalb der Originalobjektive die beste Performance geliefert hat (auf Minolta Dynax 7000i). Minolta ist ja bekanntlich an Sony gegangen.
Wenn ich mir die Sigma-Objektive ansehe, komme ich mit ~2000 EUR dahin, wohin ich mit Sony für 5000-6000 EUR käme - oder auch nicht....?
Laowa, Samyang, u.A.... NIE gehört! Sind Hersteller dabei, die sich wirklich (erfolgreich) Mühe geben, das Bestmögliche zu liefern?
Alle Objektive durchzuprobieren oder gar alle Tests durchzulesen würde nicht in meine Zeit und in meinen Kopf rpassen. Daher bitte ich Euch, Eure Fehl- und Eure Glückskäufe im Brennweitenbereich 24-800 + 2fach-Konverter mit mir zu teilen, und auch, ob von den durch Euch vorgeschlagenen Objektive alle Sony-Funktionen einwandfrei unterstützt werden.
Mein Ziel: die günstigste sehr gute oder eine günstigere, aber ebenso brillante Kombination zu erwerben, wie oben als Sony-Produkte aufgelistet. Länge/Volumen sollen die Sony-Objektive nicht drastisch übertreffen, oder wenn doch, dann muss der Preis drastisch drunter sein.
Black Friday naht, und ich würde gerne probieren, "Günstig" an die Scherben zu kommen....
P.S. Makro: auf Facebook habe ich Bilder mit einem LAOWA 25mm f2,8 Ultra Macro 2,5-5x für Sony E gesehen.
Scheint top zu sein. Oder?
Das war das Pflichtprogramm.
Meine Foto-Ziele:
-Sonnenfinsternis, Kometen, Mondfinsternisse und was sonst mit geringen Mitteln am Himmel sichtbar ist. Nachführung ist in der Pipeline.
- Zoo, Gartentiere, Blumen, Insekten (auch fliegendes Zeug)
- Urlaub (Landschaft, Stadt, Kunst)
- Veranstaltungen Tag und Nacht (nur für den Eigengebrauch als Erinnerung)l, falls das Telefon nicht reicht)
Also: Hobby, Urlaub, Freizeit.
Nun folgen die Beschaffungen "nice to have".
Wer genau nachgerechnet hat, merkt sicherlich, dass in meiner Ausstattung die Brennweiten 24 - 1200 fehlen. 800 mm als Endpunkt "reichen" mir eigentlich...
Nun suche ich ca. 2-3 Objektive mit guten Abbildungsqualitäten.
Wenn einige zig mm im Bereich zwischen 24 und 200 "ausfallen", ist es absolut nicht dramatisch.
Worst case Lösung (mit Sony-Listenpreisen auf der Homepage, gerundet):
- FE 70–200 mm F4 Makro G OSS Ⅱ SEL70200G2 2000 € oder FE 70–200 mm F4 G OSS SEL70200G 1090 €
- FE 200–600 mm F5,6–6,3 G OSS SEL200600G 1800 €
ODER_
- FE 100-400mm F4.5-5.6 G Master Super-Telezoom Objektiv SEL100400GM 2400 €
- FE 100-400mm F4.5-5.6 G Master Super-Telezoom Objektiv SEL100400GM 2300 €
PLUS:
- 2fach-Telekonverter SEL70200G 650 € (damit "kommen" wir unter Verlust von zwei Blendenstufen bei 800 bis 1200 mm an)
- und...: Ein MAKROZOOM soll auch beschafft werden! Nur bis 1:1 wäre zu wenig, bis 5:1 wäre ein Traum
Wenn ich Sony-Objektive kaufe, ist das ein Nobrainer - und ich bin im Zweifel 5000-6000 EUR "los". Ich würde gerne Geld sparen, wenn ich über 24 mm für weniger Geld wenigstens ca. 90% Sony-Qualität bekomme.
In meinem Leben vor der Digitalfotografie war Sigma die Marke, die unterhalb der Originalobjektive die beste Performance geliefert hat (auf Minolta Dynax 7000i). Minolta ist ja bekanntlich an Sony gegangen.
Wenn ich mir die Sigma-Objektive ansehe, komme ich mit ~2000 EUR dahin, wohin ich mit Sony für 5000-6000 EUR käme - oder auch nicht....?
Laowa, Samyang, u.A.... NIE gehört! Sind Hersteller dabei, die sich wirklich (erfolgreich) Mühe geben, das Bestmögliche zu liefern?
Alle Objektive durchzuprobieren oder gar alle Tests durchzulesen würde nicht in meine Zeit und in meinen Kopf rpassen. Daher bitte ich Euch, Eure Fehl- und Eure Glückskäufe im Brennweitenbereich 24-800 + 2fach-Konverter mit mir zu teilen, und auch, ob von den durch Euch vorgeschlagenen Objektive alle Sony-Funktionen einwandfrei unterstützt werden.
Mein Ziel: die günstigste sehr gute oder eine günstigere, aber ebenso brillante Kombination zu erwerben, wie oben als Sony-Produkte aufgelistet. Länge/Volumen sollen die Sony-Objektive nicht drastisch übertreffen, oder wenn doch, dann muss der Preis drastisch drunter sein.
Black Friday naht, und ich würde gerne probieren, "Günstig" an die Scherben zu kommen....
P.S. Makro: auf Facebook habe ich Bilder mit einem LAOWA 25mm f2,8 Ultra Macro 2,5-5x für Sony E gesehen.
Scheint top zu sein. Oder?
Zuletzt bearbeitet: