• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Objektive für Sony alpha 7RV

azr

Themenersteller
Tja... Nach einigem Überlegen habe ich "zugeschlagen" und obige Kamera als Versandrückläufer gekauft, sowie ein Sony SEL FE 12-24mm f2,8 GM gebraucht, aber im unbenutzten Gesamtzustand erworben.

Das war das Pflichtprogramm.

Meine Foto-Ziele:
-Sonnenfinsternis, Kometen, Mondfinsternisse und was sonst mit geringen Mitteln am Himmel sichtbar ist. Nachführung ist in der Pipeline.
- Zoo, Gartentiere, Blumen, Insekten (auch fliegendes Zeug)
- Urlaub (Landschaft, Stadt, Kunst)
- Veranstaltungen Tag und Nacht (nur für den Eigengebrauch als Erinnerung)l, falls das Telefon nicht reicht)

Also: Hobby, Urlaub, Freizeit.

Nun folgen die Beschaffungen "nice to have".

Wer genau nachgerechnet hat, merkt sicherlich, dass in meiner Ausstattung die Brennweiten 24 - 1200 fehlen. 800 mm als Endpunkt "reichen" mir eigentlich...

Nun suche ich ca. 2-3 Objektive mit guten Abbildungsqualitäten.

Wenn einige zig mm im Bereich zwischen 24 und 200 "ausfallen", ist es absolut nicht dramatisch.

Worst case Lösung (mit Sony-Listenpreisen auf der Homepage, gerundet):

- FE 70–200 mm F4 Makro G OSS Ⅱ SEL70200G2 2000 € oder FE 70–200 mm F4 G OSS SEL70200G 1090 €
- FE 200–600 mm F5,6–6,3 G OSS SEL200600G 1800 €

ODER_

- FE 100-400mm F4.5-5.6 G Master Super-Telezoom Objektiv SEL100400GM 2400 €
- FE 100-400mm F4.5-5.6 G Master Super-Telezoom Objektiv SEL100400GM 2300 €

PLUS:
- 2fach-Telekonverter SEL70200G 650 € (damit "kommen" wir unter Verlust von zwei Blendenstufen bei 800 bis 1200 mm an)

- und...: Ein MAKROZOOM soll auch beschafft werden! Nur bis 1:1 wäre zu wenig, bis 5:1 wäre ein Traum

Wenn ich Sony-Objektive kaufe, ist das ein Nobrainer - und ich bin im Zweifel 5000-6000 EUR "los". Ich würde gerne Geld sparen, wenn ich über 24 mm für weniger Geld wenigstens ca. 90% Sony-Qualität bekomme.

In meinem Leben vor der Digitalfotografie war Sigma die Marke, die unterhalb der Originalobjektive die beste Performance geliefert hat (auf Minolta Dynax 7000i). Minolta ist ja bekanntlich an Sony gegangen.

Wenn ich mir die Sigma-Objektive ansehe, komme ich mit ~2000 EUR dahin, wohin ich mit Sony für 5000-6000 EUR käme - oder auch nicht....?

Laowa, Samyang, u.A.... NIE gehört! Sind Hersteller dabei, die sich wirklich (erfolgreich) Mühe geben, das Bestmögliche zu liefern?

Alle Objektive durchzuprobieren oder gar alle Tests durchzulesen würde nicht in meine Zeit und in meinen Kopf rpassen. Daher bitte ich Euch, Eure Fehl- und Eure Glückskäufe im Brennweitenbereich 24-800 + 2fach-Konverter mit mir zu teilen, und auch, ob von den durch Euch vorgeschlagenen Objektive alle Sony-Funktionen einwandfrei unterstützt werden.

Mein Ziel: die günstigste sehr gute oder eine günstigere, aber ebenso brillante Kombination zu erwerben, wie oben als Sony-Produkte aufgelistet. Länge/Volumen sollen die Sony-Objektive nicht drastisch übertreffen, oder wenn doch, dann muss der Preis drastisch drunter sein.

Black Friday naht, und ich würde gerne probieren, "Günstig" an die Scherben zu kommen....

P.S. Makro: auf Facebook habe ich Bilder mit einem LAOWA 25mm f2,8 Ultra Macro 2,5-5x für Sony E gesehen.

Scheint top zu sein. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Makro: auf Facebook habe ich Bilder mit einem LAOWA 25mm f2,8 Ultra Macro 2,5-5x für Sony E gesehen.

Scheint top zu sein. Oder?
ja das Laowa 2,5-5x ist sehr gut, aber ohne Fokus Bracketing wirst Du wegen der extrem geringen Tiefenschärfe bei Vergrößerungen von 2,5-5x kaum Spaß habe. Da es ein MF-Objektiv ist, brauchst Du dann noch einen Makroschlitten für das Bracketing.
 
  • Like
Reaktionen: azr
ja das Laowa 2,5-5x ist sehr gut, aber ohne Fokus Bracketing wirst Du wegen der extrem geringen Tiefenschärfe bei Vergrößerungen von 2,5-5x kaum Spaß habe. Da es ein MF-Objektiv ist, brauchst Du dann noch einen Makroschlitten für das Bracketing.
Ok, dann lieber nicht. Any Alternative?
 
Nun suche ich ca. 2-3 Objektive mit guten Abbildungsqualitäten.

Wenn einige zig mm im Bereich zwischen 24 und 200 "ausfallen", ist es absolut nicht dramatisch.
Ich würde ein Tamron 35-150/2-2,8 + das Sony 200-600 nehmen. Vom 2x TC würde ich Abstand nehmen, der kostet zuviel Leistung. Max 1,4x ans 200-600.

An das Tamron passt der TC aber nicht. Ans 70-200/4 G I übrigens auch nicht
 
  • Like
Reaktionen: azr
Laowa, Samyang, u.A.... NIE gehört! Sind Hersteller dabei, die sich wirklich (erfolgreich) Mühe geben, das Bestmögliche zu liefern?
Ja, zum Beispiel die aktuellen Makros von Laowa. Durch die Bank gut. Sigma hat auch einige nette Stücke in der DG DN Serie, z.B. das 14mm, 24-70 und 100mm Makro. Das bald erscheinende 70-200 wird ebenso interessant.


- und...: Ein MAKROZOOM soll auch beschafft werden! Nur bis 1:1 wäre zu wenig, bis 5:1 wäre ein Traum
Wenn Du ein Zoom von 1:1 bis 5:1 willst dann bleibt nur das Canon MP-E 65 mit Adapter,. Ansonsten das genannte Laowa Ultra Macro, geht leider erst ab 2,5:1 los. Ein Zoom von weniger als 1:1 bis 5:1 gibt es ebenso wie AF in dem Bereich nicht.
Hast Du bereits eine Präferenz zur Ausleuchtung bei diesen Abbildungsmasstäben?

nd auch, ob von den durch Euch vorgeschlagenen Objektive alle Sony-Funktionen einwandfrei unterstützt werden.
Eine Funktion unterstützen jedenfalls nur Sony Objektive: Telekonverter.

800 mm als Endpunkt "reichen" mir eigentlich..
Entweder das 100-400 mit dem 2xTC oder 200-600 mit 1,4xTC. Ich habe beide aber aktuell ohne Konverter. Wenn es unbedingt 800mm sein müssen wäre das 200-600 mit 1,4xTC die Wahl. Der 2x geht zu sehr an die Substanz.
Je nachdem was Du unter "guten Abbildungsqualitäten" erwartest sind alle Optionen unter dem 600GM mit 1,4TC ein Kompromiss an 61MP, vor Allem wenn dann noch stark gecropt werden sollten.


Ich habe für den Bereich dazwischen das 24-70 GMII, optisch erste Klasse, super schnell und leicht aber auch teuer. Eine günstigere aber immer noch gute Wahl ist das Sigma oder wenns größer und schwerer sein darf das 35-150 von Tamron.
 
  • Like
Reaktionen: azr
Bin froh über die Vorschläge, vor allem weil ich 2x TC als "gesetzt" angesehen habe. Aber 1,4xTC macht aus 600 auch 800+, und nimmt tatsächlich weniger Licht weg.

Dumme Frage: wie kann ein TC nicht zu einem Objektiv passen? E ist doch E....

@Fabricator ja, Dein 24-70 GMII ist wirklich etwas teurer DAFÜR, dass das ein typischer Mobiltelefon-Knipsbereich ist. Sigma wird mir in diesem Bereich will völlig reichen. Da bin ich außerdem mit dem Mobiltelefon bestens versorgt. Ab 200 mm wird es mit dem Mobiltelefon SEHR mau.

11-24 werde ich wohl jetzt am Wochenende ausprobieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Grob gesagt, weils Sony so will. Keine Konverter für Dritthersteller.
Also elektronisch. Naja.

Achso, zum Makro: Präferenz meiner Ausleuchtung ist Sonne und Natur. Das Ding soll in der Pampa kleine Lebewesen größer zeigen.

Professionelle Makro-Fotografie kann ich nicht betreiben - dann schlage ich alles kurz und klein (aus Ungeduld ;-) ).
 
Achso, zum Makro: Präferenz meiner Ausleuchtung ist Sonne und Natur. Das Ding soll in der Pampa kleine Lebewesen größer zeigen.
Möglich ist deutlich über 1:1 mit natürlichem Licht, aber Spass ist das keiner mehr. Gerade bei 5:1 wirst Du in den meisten Situationen das Objekt beschatten und die Diffusion schluckt ebenso Licht. Tu Dir den Gefallen und nimm zumindest einen einfachen Zangenblitz, wenn das lebende, bewegte Objekte sind die abgelichtet werden sollen dann umso mehr.
1:1 auf, wie Du schreibst, "fliegendes Zeug" ist nochmal deutlich schwerer ohne künstliches Licht.
 
Möglich ist deutlich über 1:1 mit natürlichem Licht, aber Spass ist das keiner mehr. Gerade bei 5:1 wirst Du in den meisten Situationen das Objekt beschatten und die Diffusion schluckt ebenso Licht. Tu Dir den Gefallen und nimm zumindest einen einfachen Zangenblitz, wenn das lebende, bewegte Objekte sind die abgelichtet werden sollen dann umso mehr.
1:1 auf, wie Du schreibst, "fliegendes Zeug" ist nochmal deutlich schwerer ohne künstliches Licht.
Hmtja - ja - stimmt.... Ich habe mit Vorsatzlinsen etwas herumgeknipst - war eigentlich ganz OK (3xLinse war zu stark, die Anderen waren ganz brauchbar).

Vielleicht sollte ich dabei bleiben? Mir einfach mal Linsen für das Objektivgewinde besorgen, statt gleich Geld für'n Makro rauzushauen, mit dem ich in den meisten Fällen nur meinen Schatten fotografieren kann...?

"Fliegendes Zeug" funktioniert so: man nimmt einen Telezoom und hält drauf. Aber man ist zu nahe dran, Fokussieren klappt nicht. Man geht etwas weiter, und wenn das fliegende Zeug noch da sein sollte, wird es zu klein. Im Endeffekt will ich "nur" den Abstand zum Telezoom reduzieren. Linse?

Der ist jetzt eine grenzwertige Frage:

Entweder gibt ein einen Telezoom mit ordentlich Nahbereich, oder wir lassen die Makrodiskussion langsam auslaufen...?

Ich hatte mal so etwas... Ich weiß aber nicht, für welche Kamera.... War sehr zufrieden damit. Aber es ist lange-lange her. Mit Sicherheit war da kein Autofocus dabei.
 
Das Tamron 35-150mm F2-F2.8 ist am schirm? Frag nur weils eine schöne Ergänzung zum 12-24iger wär für alles was nicht grade das riesentele oder eben makro benötigt.
Makro im 1-5x bereich mit Autofokus gibts nicht - bei den manuellen Lösungen ist Laowa Königsklasse.

Addendum: Vorsatzlinsenkönig sind Raynox DCR-150 und 250 mit entsprechender Brennweite (~100mm aufwärts).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: azr
Ich habe mit Vorsatzlinsen etwas herumgeknipst - war eigentlich ganz OK (3xLinse war zu stark, die Anderen waren ganz brauchbar).

Vielleicht sollte ich dabei bleiben?
Wäre für den Anfang ganz gut bei den Vorsatzlinsen zu bleiben. Nach einer Saison damit weisst Du besser welche Vergrößerungen wirklich gebraucht werden und in Deiner Praxis einsetzbar sind.

Entweder gibt ein einen Telezoom mit ordentlich Nahbereich, oder wir lassen die Makrodiskussion langsam auslaufen...?
Das 70-200 GII von Sony bietet bis 1:2. Es ist mit dem 1,4xTC der für das 200-600 womöglich sowieso vorhanden wäre, kompatibel und vergrößert entsprechend mehr damit.
Die nächstbeste Vergrößerung im Telezoom bietet das 100-400 mit 1:2.9. Nichtmehr "Makro" aber langer Arbeitsabstand und für große Libellen noch gut geeignet. Ebenfalls TC kompatibel.
 
  • Like
Reaktionen: azr
@Berlin Photo

Das klingt nach einem Plan :)

Nach Kassensturz und plötzlichem Autokauf gestern muss ich auf Weihnachts-Beiträge von Verwandten hoffen, und etwas sparen.

Die Kamera und der Weitwinkel sind heute gekommen - sagt meine Frau - ich bin erst am Do abends zu Hause.

Aber mit den Beiden Objektiven hat's Zeit bis zum Sommer.

Welche Zwischenringe meinst Du mit bisschen Makro? Deine Fotos überzeugen vollends. Mehr will ich gar nicht.
 
Frage zum empfohlenen Tamron:

Konkret: welcher Polfilter macht den besten Job auf diesem Objektiv? Ziel: Gemälde in Kirchen und Museen Fotografieren, sowie kleine Tiere auf und unter Wasseroberflächen (also keine Wale und Walrosse, sondern eher Frösche, Wasserläufer, heimische Fische unter Wasser - ohne die Kamera zu versenken 🤣)
 
Ich nutze

- Haida Slim Pro II MC Polarisationsfilter. Von Vario-NDs (Doppelpol) rate ich ab.
- Haida Slim PRO II Digital MC Neutral Graufilter Set, ND8x, ND64x, ND1000x inkl. Stack Cap Filtercontainer + Pro Lens Cap mit Innengriff.
- Meike MK-S-AF3A Metall Autofokus Makro Verlängerung 10mm & 16mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze

- Haida Slim Pro II MC Polarisationsfilter. Von Vario-NDs (Doppelpol) rate ich ab.
- Haida Slim PRO II Digital MC Neutral Graufilter Set, ND8x, ND64x, ND1000x inkl. Stack Cap Filtercontainer + Pro Lens Cap mit Innengriff.
- Meike MK-S-AF3A Metall Autofokus Makro Verlängerung 10mm & 16mm
Und ich gehe davon aus, dass Du zufrieden bist? Oder hast Du überlegt, "hmtja, hätte ich bloß XXX statt YYY gekauft"?

Weil dann verzichte ich lieber auf das Nachäffen... 🤪
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten