• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive gebraucht oder neu

saschaw

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir schon einige gebrauchte Objektive hier im Forum gekauft. Bin teilweise vom Zustand begeistert, teils auch enttäuscht. Es handelte sich vorwiegend um Festbrennweiten AF und AIS.

Nun überlege ich in der nächsten Zukunft das 24-70/2.8 anzuschaffen. Wundere mich aber von den ziemlich hohen Gebrauchtpreisen. Die Ersparnis gegenüber einem neuen Objektiv liegt teilweise im Bereich von wenigen Prozent. Man kann ja auch nie sicher sein ob das Objektiv mal irgendwo angestoßen wurde etc.
Die Frage ist, lohnt sich der Kauf eines gebrauchten wenn die Ersparnis nur 100-200 € beträgt?

Gruß
 
Einfach zu beantworten: Wenn es in Ordnung ist ja, sonst nicht. Vorher wissen tust du es nie bei einem Gebrauchtkauf. Such dir einen Verkäufer, zu dem du Vertrauen haben kannst.

Wobei es eher 200,- als 100,- Euro Ersparnis sein werden. 1329,- würde ich gebraucht zwar als Verkäufer nehmen, als Käufer aber nicht bezahlen.

Grüße, Uwe
 
Bei einer so geringen Ersparnis, würde ich eher zu einem neuen Objektiv greifen. Da hast du noch die Garantie / Gewährleistung und die ist das im Falle einer Reparatur oder Wartung allemal wert.
 
Ich würde es mit ja beantworten.

Habe mir ein 50mm 1.4 G für 260€ und ein 28-75 von Tamron für 240€ gebraucht gekauft und bereuhe beide käufe nicht... wäre ees jedoch anders, könnte ich beide +-0 verlustfrei wieder verkaufen!

Bei neuwahre hast du zwar garantie und gewissheit das es neu ist, doch mal ehrlich, wenn du ein Objektiv verkaufst und als neuwertig angiebst - ist dieses defekt? ich würde sowas nicht übers Herz bringen - vorm Rechner sitzen auch Menschen mit Herz und Verstand (außnahmen gibts immer aber da muss man echt pech haben!)

ich kaufe nur noch gebraucht - neu nur, wenn der Preis fast identisch zum gebrauchten ist.
 
Genau wegen diesen hohen Gebrauchtpreisen habe ich mir auch ein neues gekauft.

Ich kann natürlich auf der anderen Seite verstehen dass man ein Objektiv welches man für knappe 1500€ gekauft hat, nicht wirklich "günstig" abgeben will.

Nunja, ich habe wie gesagt neu gekauft und bin glücklich : )
 
(außnahmen gibts immer aber da muss man echt pech haben!)

Was man hier so alles erlebt.
Vor ein paar Monaten macht einer einen Thread auf von wegen sein 20mm AF-D (oder etwas derartiges) sei evtl. fehlerhaft. Parallel versucht er, das aber im Biete-Bereich ohne Erwähnung irgendwelcher Probleme zu verkloppen.

Ne, also wenn die Ersparnis so gering ist, greif zu was neuem. Zumal gerade die beliebtesten Objektive die sind, welche Leute mit bösen Absichten an den Mann bringen würden.
 
es ist gut einige Meinungen zu hören, danke.
Einige gute Linsen, meißt FB sind gebraucht richtig günstig, 40-60% unter Neupreis, hier lohnt es sich eindeutig, bei der o.g. ist es etwas anders.
Die Preise haben etwas angezogen, ich erinere mich, als die bei amazon 1400 kostete, da gab es Gebrauchtangebote für 1350. Fordern kann man das ja, ohne jetzt zu verurteilen, mir gehts hier darum ob man das bezahlen sollte.
 
für das 24-70 würde ich nicht mehr als 1300€ inkl. Vers. für ein neuwertiges bezahlen

meins hab ich um 1250€ gebraucht gekauft.

btt.:
ich finde, gebraucht kaufen ist absolut in ordnung.
alle objektive die ich habe sind gebraucht erworben.

natürlich muss man dabei immer sein hirn einschalten und nicht blind jedem xyz€ überweisen ;)
 
Nochmal ein kleiner Nachtrag von mir:

Gebraucht ist vollkommen in Ordnung, solange der Preis und Zustand passt.
Bzw. die Relation von Preis zu Neupreis.

Beim 24-70 war mir der Preisunterschied zu einem neuen einfach zu wenig.

Bei anderen Objektiven sieht das durchaus anders aus : )
 
Bei neuen Objektiven hast Du neben einem neuen Objektiv umfassende Garantie und Gewährleistungsrechte.

Ein gebrauchtes Objektiv gleicher Art und Güte ist teilweise abgenutzt und hat von privat in aller Regel keine Gewährleistungsrechte.
Die Wahrscheinlichkeit fehlerbehaftete Ware zu bekommen steigt gegenüber Neuteilen und daraus resultiert dann ein Zeit- und u.U. ein Geldaufwand.

Das Alles muß eingepreist werden.
10 oder 15 Prozent unter Neupreis würde ich kein gebrauchtes Objektiv erwerben, ab 20 Prozent kann man darüber als Privatperson nachdenken.

Die Gebrauchtpreise sind im Übrigen ein hervoragender Indikator dafür, wie gut ein Objektiv tatsächlich ist. Liegt der nahe an den Neupreisen ist es ein kaufenswertes Objektiv, ist der Wertverlust innerhalb kurzer Zeit sehr hoch, taugt das Modell nicht viel.

Nachtrag:
Ich kaufe meist neue Ware.
Bei Gebrauchtkäufen und -verkäufen und Verkäufen habe ich noch keine schlechte Erfahrung gemacht.
Habe die Ware allerdings immer kurz vor Ort getestet, was in einem Fall auch Probleme erspart hat. Da ging es um einen Nachlaß und zwei teurere Objektive hatten Dezentrierungen (vermutlich Sturzschäden) und solche Reparaturen kosten um die 800 EUR (in dem Segment).
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie/Gewährleistung ist Geld wert, ähnlich wie eine Versicherung. Ich kaufe nur gebraucht, wenn noch Garantie besteht oder wenn es wenigstens 30 % unter Neupreis liegt - und zwar ausgehend vom Preis eines günstigen Internet-Händlers. Sonst wäre mir das Risiko viel zu hoch in Relation zur Ersparnis.
Mein praktischen Erfahrungen mit Gebrauchtkäufen sind durchwachsen. Ein gesundes Misstrauen als Basis schadet bestimmt nicht.

Ich wundere mich auch oft über Gebrauchtpreise, die hier im Forum verlangt werden - oft auf dem Niveau von Internet-Neuware oder sogar darüber.
 
Ich habe hier im Forum mehr als ein Dutzend Käufe + Verkäufe getätigt, nie gab es Probleme.
Nur einmal mußte ich ein gebrauchtes Objektiv zur Justage (die dann auf Umtuasch hinauslief) einsenden, es hatte zum Glück noch Garantie und alle Papiere dafür dabei ...
Habe bei Gebrauchtkauf natürlich immer den "geizhals.de" oder "kieskeurig.nl" Neupreis im Auge und vergleiche die Angebote auch mit der Gebrauchtpreisliste. Daher habe ich nun nach einigem Suchen und Probieren die für mich optimalen Objektive gefunden - und kaum Geld dabei verloren. Bei Neukauf hätte ich wohl bisher mehrere 100€ Lehrgeld verbrannt.
 
...Meine praktischen Erfahrungen mit Gebrauchtkäufen sind durchwachsen. Ein gesundes Misstrauen als Basis schadet bestimmt nicht...

Kann ich nur zustimmen.
Habe aber sowohl neu als auch gebraucht Objektive erwischt, die gut waren, manche aber auch eher mäßig. Neu gibt man sie zurück (und zahlt das Porto als Lehrgeld) gebraucht macht man bei einer Gurke, wenn man es ehrlich weiterverkauft, unweigerlich Verlust.
Ich habe aber seit geraumer Zeit den Eindruck, dass die Umlaufmasse mässiger Objektive, die hier im Forum verhökert werden, zugenommen hat...:(
 
Für mich ist es ganz klar: Gebaruchtkauf ist ein Risiko -das ich natürlich mit den schon oft beschriebenen Maßnahmen versuche zu minimieren.
Zwei Gründe rechtfertigen das Risiko: Das Wunschobjektiv gibt es nicht mehr neu oder es ist neu deutlich (mind 20%) teurer.
Trotz vieler Verkäufe habe ich aber nur zwei schlechte Erfahrungen gemacht mit nicht erwähnten Mängeln: Ein quitschender AF, der Verkäufer hat es ohne Diskussion zurückgenommen. Und einen Body mit massivem Fehlfokus - der Verkäufer hat sich aber hinterher komplett tot gestellt, auch auf Briefe nicht geantwortet, das war wirklich eine miese Nummer. Aber Nikon sei Dank, mit gutem Ausgang: Die Justage erfolgte trotz fehlendem Kaufbeleg auf Garantie.
Wie gesagt, in Anbetracht meiner vielen Käufe eine gute Quote, ich bleibe beim Gebrauchtkauf wenn s.o.....
Gruß
Michael

Aber das 55-300mm AFS habe ich neulich neu günstiger bekommen als es hier im Forum gebarucht gehandelt wird, vergleichen lohnt sich.
 
ich wollte an das thema auch nochmal anknüpfen, nachdem der thread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1322062

leider geschlossen wurde.

ich habe sowohl ein neues objektiv (55-300 VR, ca. 270 EUR), als auch ein gebrauchtes (35mm 1,8, ca. 130 EUR) gekauft (bisher keine probleme).

für mich gilt ebenfalls abzuschätzen: die ersparnis gegenüber dem risiko.

wenn ich ein objektiv für ca. 20-40 EUR günstiger bekomme, dann ist die ersparnis zu gering gegenüber dem risiko, welches ich mir evtl. damit "einkaufe". auf der anderen seite bekommt man kaum die gebrauchten zum halben preis - vor allem dann nicht, wenn die preise immer wieder fallen (vor einigen jahren hat ein sigma 17-50 2,8 noch 600 EUR gekostet, jetzt bekommt man es neu für knapp die hälfte).

erschwerend hinzu kommt, daß einige objektive (auch sigma oder tamron) auf bestimmten kameras fokus probleme haben, die man evtl. justieren lassen kann, oder auch nicht.

man sollte sich also die frage stellen:
- wenn ich glück habe, habe ich (z.b. bei einem sigma 17-50 2,8...) ca. 60-80 EUR gegenüber neukauf gespart
- wenn ich pech habe, habe ich ca. 260 EUR in den sand gesetzt und ich kann damit nicht fotografieren, weil die linse nicht richtig fokusiert. evtl. kann ich noch versuchen, sie wieder zu verkaufen.

ich denke, die probleme mit kratzer oder andere beschädigungen sind nicht so kritisch. viel kritischer sehe ich, daß die linse auf meiner kamera falsch fokusiert (sie mag beim verkäufer keine probleme gemacht haben) und was dann?

am besten wäre natürlich, die linse beim kauf gleich auszuprobieren, um einen fehlkauf auszuschließen. oder zu vereinbaren, daß der verkäufer es wieder zurücknimmt (beim versand).

beim großen fluß lese ich die bewertungen zu einem objektiv - vor allem die mit kleiner gleich 3 sterne, um ein bild über die fehler und probleme zu bekommen.
es muß nicht immer passieren, aber es kann und wenn sich referenzen über ein objektiv häufen, die über fehlerhafte fokusierung berichten, dann muß ich im auge behalten, daß es auch bei mir passieren KANN (muß nicht).

noch was ist mir dazu eingefallen: von manchen herstellern gibt es immer wieder neue versionen (I, II,...), die auch gewisse verbesserungen mit sich bringen (z.b. schnelleren AF oder leisten motor, VR oder andere). das sollte man auch in die betrachtung mit einbeziehen, ob gebraucht oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten