• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive günstiger in der Schweiz kaufen?!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thomse

Themenersteller
Hi Leute,

ich weiß nicht ob ich total auf dem Schlauch stehe, habe mir aber gerade folgendes angeschaut:

Kann es sein, dass ich das EF-S 15-85 für 680 Franken in der Schweiz kaufen kann. Umgerechnet sind das 564€??? Klar kommen da noch ein paar Umtauschgebühren drauf, aber immer noch besser als 640€ in Deutschland, oder?


Gleiches Spiel mit dem EF 70-300L: 1280 Franken (1061€) und in Deutschland laut Preissuchmaschine 1238€.

Die schweizer Preise habe ich vom großen elektonikmarkt melectr**nics und sogar mit einem währungsrechner umgerechnet.


ist das normal oder stehe ich aufm schlauch?
 
hmm, allerdings ist es sehr verwunderlich, dass dort die 60d kit 18-135 günstiger ist als die 600d kit 18-135....


oder sind mehr 0 doch besser? :D
 
moin :)

anderes land, andere preise

auf ama***.com bekommst du das Canon EF 70-300mmL für
1 499.00 US-Dollar was ungefähr 1 124€uro sind.
 
Du musst das ganze dann nur noch über die Grenze schmuggeln.
Wenn du dafür nicht genügend kriminelle Energie hast zahlst du 19% Steuer (genau wie die Märchensteuer bei uns) und bei Objektiven u.U. auch noch Zoll drauf.
 
Ich bin Schweizer und wohne direkt an der Grenze zu Deutschland. Bei uns in der Gegend liegen doch ab und an leere Verpackungen am Strasenrand von solchen Schmuggler. Hatt als ich hier her gezogen bin auch schon freude als ich ein neuer Karton des 100-400 gefunden habe, auch so beim Karton des 50L. Aber die waren leider alle leer. Also liebe Fotokolegen, wenn ihr verpackungen vor dem Zoll entsorgt, dann bite nicht in die Natur werfen.
Wenn du aber dein Objektiv offiziell versteuerst so lohnt sich ein Kauf in der Schweiz nicht. Bei uns kann es sich daher aber schon mal lohnen in DE zu kaufen da ich dann die Nettopreise bezahlen miss plus 8% MWST am Schweizer Zoll.
 
Hm, ich wußte es gibt einen Haken... immer das gleiche :p

Damit hat sich das Thema dann wohl. Jeder handle nach seiner eigenen Entscheidung und Verantwortung.

15-85 ist mit cashback in D eh günstiger ;)
 
Wie schaut die Canonseriennummer denn aus?

Kann man aufgrund dieser evtl. etwsa bezüglich des angedachten Verkaufslandes sagen?

Sicher, es gibt auch Händler, die Grauimportieren verkaufen. Aber wenn man da gekauft hat, sollte es ja ein leichtes sein, dem Zoll die Originalquittung nachzureichen.[0]

ciao

chaos-muc
-------------
[0]
So vermute ich, ist zumindestens die Argumentation des netten Grenzbeamten.
 
vielleicht nebenbei: Melectr**onics ist die elektro abteilung mehr nicht, zudem sind die Objektive da nur momentan günstiger durch eine aktion, von dem her.. Grau Importe sind es keine, alles offiziell, nur eben, bei Problemen musst du wieder in die Schweiz
 
Du begehst trotzdem Steuerhinterziehung. Wenn du dabei erwischt wirst (was passieren kann. Manchmal kontrollieren die Schweizer auch bei der Ausreise, ausserdem gibt es mobile Zollkontrollen im grenznahen Gebiet) wird es deutlich teurer als das Objektiv gleich in Deutschland zu bezahlen.

Ich finde das recht dämlich hier in einem Forum zur Steuerhinterziehung zu raten.
 
spätestens wenn man dann mit dem Objektiv später mal ins Nicht-EU Ausland fliegt, fängt der Nervenkitzel wieder von vorne an ;)
 
Darf ich daran erinnern, dass wir hier ein Diskussionsforum zum Thema "Fotografie" sind und kein Einkaufsratgeber?
Zudem ist das Thema schon etliche Mal durchgekaut worden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten