• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive justieren lassen? Auswirkungen auf alle Objektive?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 285670
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 285670

Guest
Hallo,

ich habe eine 700D aus Dezember 2013, dazu ein gebrauchtes 50mm 1.8 mal gekauft und im August 2014 das Canon 85mm 1.8 - ich habe oft das Szenario mit beiden Objektiven, dass zb statt Augen eher der Nasenrücken scharf ist und im Test bei ner Zeitung auf dem Tisch, wenn ich etwas höher als die zeitung schrägt drauf fotografiere, dass immer ein paar mm näher zu mir hin der Bereich scharf ist, was ja dann ein Frontfokus wäre - glaube ich.

Wenn ich nun Kamera und Objektive einschicke, wird eine Justierung dann am Objektiv gemacht, oder an der Kamera und das hat Auswirkungen für alle Objektive oder am Kamera und NUR für ein bestimmtes Objektiv in der Software, so dass es NUR für das Objektiv gilt TROTZ Einstellung an der Kamera?

Wie sieht es mit Kosten aus? Das 85mm ist ja noch kein Jahr alt, das 50mm jedoch gebraucht, auch keine Rechnung. Einfach alles hinschicken und die gucken das generell an oder brauchen die auch eine Fehlerbeschreibung etc.?

Habe noch ein Tamron 17-50mm, das mit hinzuschicken macht vermutlich keinen Sinn oder?

Hätte ich eine Kamera an der man selbst eine Feinjustierung vornehmen könnte, so bräuchte ich evtl. gar nicht einschicken oder?

Etwas komisch alles, weil man es nur selten merkt, manchmal ist ja auch das scharf was man haben will, aber wenn man so einen Test mit der Zeitung macht, dann ärgert das ja schon irgendwie...

Danke vorab!
 
Die Objektive werden immer an einem genormten Body justiert, schickst du deinen Body hin wird dieser auch "genormt". Alles, was jünger als ein Jahr ist, wird von Canon einmalig kostenlos justiert, danach kostet es, falls man nicht CPS-Mitglied ist.
Nicht-Canon Objektive werden von Canon natürlich nicht angepackt.
 
Direkt zu Canon zu senden, macht für ein Tamron Objektiv, wie schon ganz richtig bemerkt, keinen Sinn. Es gibt aber Servicefirmen, die sich auch um solche Objektive kümmern. Mal googeln und anschreiben.
 
Hi,
kommt darauf an wo Du herkommst.
Ich packe meine neuen Objektive inkl. meinem Body und fahre nach Reutlingen zu Geißler,lasse sie justieren und nehme alles gleich wieder mit. Mit Termin natürlich.
Die Fa. Geißler ist CPS Partner und justiert meines Wissens nach aber auch Tamron Objektive. Zuschicken kannst Du Deine Sachen natürlich auch.
Ruf einfach mal dort an.
 
Was heißt das konkret für meine Cam und objektive in Bezug auf Kaufdatum und dem kostenlosen justieren? Und wie stelle ich das generell an? Bin ja nicht mal 100% sicher ob was falsch justiert ist momentan :/
 
Der Thread-Titel ist schon Klasse::top::top:

Wie bitte sollte ein justierte Objektiv auf andere Objektive eine Auswirkung haben? :confused::confused::confused:

Nein jetzt im ernst, erst einmal wie hast du genau deine Tests gemacht?
Kannst du uns vielleicht einmal Fotos zeigen wo der Fokus nicht getroffen hat, aber bitte mit Exifs.

Wolf
 
Ja. Mache ich bei Gelegenheit. Mache das mit ner Zeitung und fokussierten Text und will es eigentlich auch ohne Stativ machen da ich sonst ja auch ohne Stativ fotografiere.

Also wird nur das objektiv justiert, also was mechanisches und nichts an der Cam gemacht? Dann kann es mit der nächsten Cam aber wiederum nicht passen?

Staune dass das überhaupt ein Thema ist und viele offensichtlich immer als erstes machen wenn es eine neue Cam oder objektiv gibt.

Eine Frage noch: egal ob Cam oder objektiv in der Gewährleistung ist wird das objektiv kostenlos justiert?
 
Das beantwortet nicht meine Frage was konkret beim objektiv justieren gemacht wird? Es wird nur etwas am objektiv gemacht und zusammen mit der Kamera getestet?

Was passiert wenn wenn ich alte objektive habe und nur die Kamera neu kaufe und es da nicht mehr passt? Dann muss ich alles selber zahlen?
 
Es wird nur etwas am objektiv gemacht und zusammen mit der Kamera getestet?

Was Canon genau macht wissen die wenigsten von uns genau. Ist im Prinzip auch egal, weil Fakt ist: Wenn du die Sachen zurückhast, dann funktionieren sie (... oder besser gesagt, sie sind dann "Nulljustiert"). Punkt. Egal ob du ihnen nur ein Objektiv, nur einen Body oder eine Mischung aus allen schickst.


Was passiert wenn wenn ich alte objektive habe und nur die Kamera neu kaufe und es da nicht mehr passt? Dann muss ich alles selber zahlen?

Wie schon gesagt, alles was älter als 12 Monate ist kostet Kohle. "Neue" Teile werden kostenfrei gemacht. Sie zählen die entsprechenden Teile zusammen und schicken dir dann die Rechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich findes es ein Unding von Canon, das man bei den 3-stellingen z.B. 700D oder auch 750D und 760D immer noch keine AF-Mikroeinstellung implementiert hat.

Erst die 70D und 7D haben diese Funktion.

Meiner Meinung nach ist das, wenn man mit Objektiven mit Blendenzahlen unter 2.8 arbeiten will, eine unbedingt erforderliche Funktion.

Alles andere Sorgt nur für Frust.
Man will doch nicht ständig Kamera und Objektive einschicken.

Eine Spiegelreflexkamera ohne diese Funktion macht in meinen Augen überhauot keinen Sinn.
 
Man muss ja keine dreistellige kaufen.
Es sollte doch jedem klar sein, das man bei einem kleineren Modell Abstriche machen muss.
Meine 60D und 100D haben es auch nicht, ist zwar ärgerlich aber ich muss damit leben.
 
Für den Hersteller koste die Funktion der Fokuskorrektur gar nichts.
Das ist nur etwas in der Software.
Wenn das einmal entwickelt ist sind die Kosten erledigt.

Das ist reines Marketing, um Käufer dazu zu bewegen die teureren Modelle zu kaufen.

Das kann ich ja noch bei Funktionen verstehen, die den Hersteller Geld kosten.
Aber nicht bei so etwas.
 
a)
Ist die justierung, die Canon macht, nun nur Software? Weil dann wird es ja nur in der Cam verändert? Oder wird hardwaremäßig IM Objektiv etwas geändert, also mechanisch die Linsen verschoben (wie auch immer das gehen mag? Sind da Schrauben, Abstandsringe oder sowas drin?) ? Oder hängt das von der Linse ab, dass teurere Modelle (L-Linsen) eine mechanische Korrektur erlauben und günstige nicht??

b)
Wird durch eine Justage auch eine Dezentrierung des Objektivs festgestellt und korrigiert?

c)
Und ist eine Justage durch Canon zuverlässiger als die Fein-Justierung im Kamera-Menü?

d)
gibt es auch Objektive, die trotz Justierung durch Canon nicht wirklich optimal fokussieren und repariert Canon diese dann (wenn sie jünger als 1 Jahr sind), oder tauschen sie sie sogar komplett aus?
 
a)
Ist die justierung, die Canon macht, nun nur Software? Weil dann wird es ja nur in der Cam verändert? Oder wird hardwaremäßig IM Objektiv etwas geändert, also mechanisch die Linsen verschoben (wie auch immer das gehen mag? Sind da Schrauben, Abstandsringe oder sowas drin?) ? Oder hängt das von der Linse ab, dass teurere Modelle (L-Linsen) eine mechanische Korrektur erlauben und günstige nicht??

Soweit ich weiß, liegt in jedem Objektiv eine Art von Tabelle, wo angeführt wird, wohin das Objektiv bei einem bestimmten Befehl die Schärfeebene legen soll. Dadurch verändert sich nur das justierte Objektiv.

b)
Wird durch eine Justage auch eine Dezentrierung des Objektivs festgestellt und korrigiert?

Eine Dezentrierung wird so gar nicht festgestellt; aber üblicherweise wird sowas gleich mit angeschaut, weil man ja eh die Fehlfokusierung ermitteln muss, um dann die korrekten Daten ins Objektiv zu laden. Bei einer Dezentrierung ist allerdings ein manueller Eingriff ins Objektiv notwendig, weil eine Linse verschoben oder verkantet ist.

c)
Und ist eine Justage durch Canon zuverlässiger als die Fein-Justierung im Kamera-Menü?

In der Regel schon, vor allem bei Zoom-Objektiven, wo man ja nur die beiden End-Brennweiten justieren kann, aber nicht die Werte dazwischen.

d)
gibt es auch Objektive, die trotz Justierung durch Canon nicht wirklich optimal fokussieren und repariert Canon diese dann (wenn sie jünger als 1 Jahr sind), oder tauschen sie sie sogar komplett aus?

Ich denke, das liegt in der Entscheidung durch Canon und kommt vermutlich auf den jeweiligen Einzelfall an.
 
na wenn alle drei Objektive daneben liegen würde ich aber erst einmal nur die Kamera einschicken und justieren lassen
Meine Canon Objektive haben alle auf Anhieb gepaßt, warum da etwas herumdrehen lassen wenn es evtl. gar nicht nötig ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten