• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivfrage für Canon EOS M100

liziegarb

Themenersteller
Hallo zusammen, ich hoffe es geht euch gut!

Ich bin ein Anfängerfotograf und benutze seit einiger Zeit EOSM 100 zusammen mit einem Pancake-Objektiv und liebe es.

Ich bin jedoch auf der Suche nach einem Zoomobjektiv, wo ich Rat suche. EOS M hat begrenzte Optionen in Bezug auf das Zoomobjektiv.

Die Frage, die ich hatte, war, wenn ich ein Zoomobjektiv suche, sollte ich mich dafür entscheiden?

Option 1: das vorhandene EF-M 55-200 mm 1:4,5-6.3 IS STM ODER Option 2: Nehmen Sie einen EOSm-auf-EFS-Mount-Adapter und suchen Sie nach einem EFS-Zoomobjektiv. ODER Option 3: Warten Sie, wenn Canon ein neues EFM-Objektiv mit mehr Zoom auf den Markt bringt.

Wenn Option 2, welches Objektiv würdest du vorschlagen.VidMate Mobdro
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Frage ist, was fehlt dir an Brennweite? Tele oder WW gegenüber dem Pancake?

Dann 55-200 M gegenüber 55-250 EF-S, zum Objektiv kommt noch der Adapter dazu, also wird alles unhandlicher und schwerer.
Im Telebereich kann man durchaus auf 50mm verzichten, die Auswirkung ist nicht so extrem, das kannst du aber mit einem Brennweitensimulator testen.
das 55-250 STM ist ein sehr gutes Objektiv, keine Ahnung, wie das 55-200 M ist.

Aber die M lebt ja auch ein bisschen von der Kompaktheit, die der Adapter und größeren EF-s oder EF Objektive zunichte machen.
Da musst du dir selber im klaren werden.
Ansonsten gibt es ja einige Zooms für die M, die findest du auf der Canon Homepage. Aber ohne zu wissen, was dir tatsächlich fehlt, ist die Beratung eine Luftnummer.
So wie ich 1. verstehe hast du das 55-200M ja eh schon.
Ist es zu kurz?
 
Die bis jetzt nicht diskutierte Option
"3: Warten Sie, wenn Canon ein neues EFM-Objektiv mit mehr Zoom auf den Markt bringt." würde ich außer Acht lassen.
Ob es überhaupt noch etwas von den original Optiken kommt, steht in den Sternen. Es gab mal die Aussage (irgendwo mal von Canon), dass die Optikauswahl für M System "fertig" sein sollte.
Sinn dieses Systems ist Kompaktheit. Mit Ausnahme von 22 und 35mm sind alle Objektive eher dunkel, dafür leicht und kompakt.
So sehe und auch so nutze ich meine M Gerätschaften, die neben der R5 & Co immer noch ihre Daseinsberechtigung haben.
Das EF-M 55-200 ist optisch (laut Vergleichstests) sogar geringfügig besser als das EF-S 55-250 STM. Ich nutze aber keines davon, daher Verweis auf Tests.
Darüber hinaus gibt es noch zwei Tamrons "Super"zoom mit 18-200 und 18-400 für EF-M Bajonett. Zu der Qualität der beiden Objektive kann ich aber gar nichts sagen.
 
Darüber hinaus gibt es noch zwei Tamrons "Super"zoom mit 18-200 und 18-400 für EF-M Bajonett. Zu der Qualität der beiden Objektive kann ich aber gar nichts sagen.

Das erstere ist das Tamron B011EM 18-200 mm F/3.5-6.3 Di III, was ich selber habe. Bildqualität ist mit der des 18-150 von Canon vergleichbar, ist aber merklich größer und schwerer. Ob es noch lieferbar ist, weis ich nicht. Beim großen Fluss ist es schon seit längerem nicht lieferbar. Das zweite ist nur über den Adapter nutzbar, hat keinen EF-M Anschluss.

Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1831564
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, wurde mal angekündigt, aber nicht realisiert (ef-m 18-400). Irgendwo habe ich noch Info dazu. Bin kein Freund von Megazooms, daher hatte ich nicht weiter verfolgt.
 
Das erstere ist das Tamron B011EM 18-200 mm F/3.5-6.3 Di III, was ich selber habe. Bildqualität ist mit der des 18-150 von Canon vergleichbar, ist aber merklich größer und schwerer.

Das liegt vermutlich daran, das es für eine Kamera mit Spiegel gerechnet ist und nicht für spiegel-lose. Also ein EFS Objektiv mit festem Adapter.
Wenn das so ist dann ist das aus meiner Sicht eine Krücke. Dann lieber mit EFS Anschluss und Adapter. Dann kann man es an weit mehr Kameras nutzen...
 
Das liegt vermutlich daran, das es für eine Kamera mit Spiegel gerechnet ist und nicht für spiegel-lose. Also ein EFS Objektiv mit festem Adapter.
Wenn das so ist dann ist das aus meiner Sicht eine Krücke. Dann lieber mit EFS Anschluss und Adapter. Dann kann man es an weit mehr Kameras nutzen...

Wie Du auf dem Foto sehen kannst, sitzt die hintere Linse zu weit hinten, als daß das ein Objektiv mit angeflanschtem Adapter sein könnte.
Ist aber eigentlich OffTopic und gehört hier nicht hin …
 

Anhänge

Aber nicht sehr weit...
EFS Objektive stehen hinten auch über und gehen in den Body rein...
Aber das gleiche Objektiv gibt es doch auch mit EFS Anschluss oder?
Ich würde es deshalb nicht für EFM empfehlen...
 
Option 3: Warten Sie, wenn Canon ein neues EFM-Objektiv mit mehr Zoom auf den Markt bringt
Also da würde ich überhaupt nicht mehr drauf hoffen.
Canon will seine RF Bodies verkaufen also darf das System keine Konkurenz für das RF System sein.

Warum wohl kommt keine M5 MK2 ???
Warum kommt kein EF-M 1,4-1,8 85mm oder 2,8 200mm in der M Variante?


Ich nutze die M5/M6 mit 70-200 F4 LIS und 1,4XIII (bei Bedarf)
 
Derzeit wird von Canon im EOS M System nur das Nötigste getan. Ist auch nachvollziehbar, weil man sich mit R für die Zukunft aufstellen muss.
Daher hat das Umstellen des Objektivparks und der Kameramodelle von EF auf RF Priorität.

Zudem verkauft sich EOS M auch mit der Minimalpflege noch gut.
Aber es stimmt, im Moment warte ich auch nicht auf auf neue Objektive von Canon für EF-M, sondern bediene mich am Markt - ggf. mit Adapter.

Man muss natürlich auch sagen, wenn man EF-M mit EF-S vergleicht ist es schon ziemlich komplett. Ein EF-S 85 1.4 oder EF-S 200 2.8 gab es auch nie.
Über eine M5ii würde ich mich aber auch sehr freuen... Und natürlich ein EF-M 85 1,8 :)


Zur Fragestellung, wenn ein 22mm 2.0 im Haus ist würde ich mit dem EF-M 18-150 erweitern. Alternativ, wenn es günstiger sein soll, die Kombi 15-45 + 55-200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Option 3: Warten Sie, wenn Canon ein neues EFM-Objektiv mit mehr Zoom auf den Markt bringt.

Die Formulierung „mit mehr Zoom“ klingt nach einem Teleobjektiv, also einem Objektiv, das entferntere Dinge grösser ins Bild bringt. Aber das ist natürlich nur Raterei auf Basis des Wortgebrauchs.
Wenn dem so ist, dann nimm das EF-M 55-200.
Gerne aus dem Gebrauchtmarkt - das gibt’s für kleines Geld und dank ordentlicher Leistung stimmt das Preis/Leistungsverhältnis.
Wunder muss man nicht erwarten, dafür werden dann etliche grüne Scheine mehr fällig und die Kompaktheit ist dann auch nicht mehr gegeben.

Canon bringt da mit ziemlicher Sicherheit nichts mehr, denn die haben M als kompaktes System positioniert und im Telebereich geht mehr immer mit weniger Kompaktheit zusammen. Bzgl Zooms ist das Sortiment vollständig (11-200 in ordentlicher und teilweise sehr guter Qualität) - und selbst bei Spezialobjektiven (und das sind in der Marktpositionierung lichtstarke Festbrennweiten) ist alles da, was sich in nennenswerten Stückzahlen verkaufen liesse…

Wenn es also auf Kompaktheit ankommt bleib bei EF- M, wenn Kompaktheit egal ist, geht auch EF oder EF-S
 
Ich denke nicht, daß dem Fragesteller eine allgemeine Grundsatzdiskussion über Canon vorschwebte. Belaßt es bitte bei der Beantwortung der Eingangsfrage.

Ein Beitrag entfernt.
 
Der eh schon nicht mehr present ist, die Frage nach dem was fehlt, ist seit dem 18.11. immer noch unbeantwortet.

Kann man daher eigentlich schliessen.
 
Der eh schon nicht mehr present ist, die Frage nach dem was fehlt, ist seit dem 18.11. immer noch unbeantwortet.

Kann man daher eigentlich schliessen.
Seit dem 18.11 sind gerade 2 Tage vergangen, sogar nicht mal das.
Es gibt Menschen, die Netz nutzen, aber nicht primär im Netz leben und nicht jede Stunde reinschauen. Gib dem TO noch etwas Zeit :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten