• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivprofilkorrektur mit DNG-Converter

canonfan123

Themenersteller
Hallo,

mich beschäftigt momentan eine Frage zum Adobe DNG-Converter. Da meine Lumix GX9 im Standalone-Lightroom nicht mehr unterstützt wird und ich kein Freund von Abo-Versionen bin, gehe ich momentan den Umweg über den DNG-Converter. Nun sind die Objektivprofile bei Micro-Four-Thirds im RAW eingebettet und werden (theoretisch) vom RAW-Konverter automatisch erkannt und angewandt. Macht das auch der DNG-Converter? Kann man irgendwie überprüfen, ob das eigebettete Profil wirklich angewandt wurde?

liebe Grüße
Markus
 
Gute Frage, habe ich mir auch schonmal gestellt, da ich noch LR 5.71 nutze und auch meine Sony Files in DNG konvertiere - aus den gleichen Gründen wie Du.

Für LR gibt es aber doch Kamera-/Objetkivprofile getrennt - Für nicht vorhandene zur selber Erstellung (Generator) und ansonsten zum Download über die Community.
Das mußt Du dann einfach nur im Porofil zuweisen.
https://www.adobe.com/de/search.html#q=Adobe Lens Profile Downloader&sort=relevancy&start=1

Mich betrifft es nicht so sehr, da ich nur Alt-/Fremdglas adaptiere und da mittlerweile recht schnell die Korrekturen manuell anwende.
 
Kann man irgendwie überprüfen, ob das eigebettete Profil wirklich angewandt wurde?
Du kannst schauen, ob in Lightroom im Entwickeln-Modul unter "Objektivkorrekturen" der Satz steht: "Integriertes Objektivprofil angewendet."

Außerdem kannst Du ein paar Bilder testweise mit einem einfachen Konverter (z. B. RAWdrop) verarbeiten und mit dem Lightroom-Ergebnis vergleichen. Besonders deutlich erkennt man die Korrektur meist an der Verzeichnung im Weitwinkel.
 
Du kopierst die DNG Datei und entfernst in der Kopie die Opcodes
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1760946

Dann müßtes du den Unterschied sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten, die brachten mich zur Lösung! In Lightroom 5 wird die Info "Integriertes Objektivprofil angewendet." nicht angezeigt. Die Testversion von Lightroom 6 zeigt es an. Also auch die DNG's werden automatisch korrigiert. :)

Vielleicht wäre es ja doch Zeit, auf die aktuelle Lightroom-Version upzudaten. Das ist jetzt zwar Off-Topic, aber welche RAW-Konverter setzt ihr so ein?

liebe Grüße
Markus
 
... Die Testversion von Lightroom 6 zeigt es an. Also auch die DNG's werden automatisch korrigiert. :)

Vielleicht wäre es ja doch Zeit, auf die aktuelle Lightroom-Version upzudaten...

Good news, ich hatte mir sowas allerdings schon gedacht, da manuell angewandte Objektivprofile in LR 5.7.1 keine Veränderungen zeigten.

Du kannst also eigentlich als DNG "Erzeuger" beruhig die alte LR Version weiter nutzen.
Es ist ein großer Vorteil von LR, daß man DNGs auch von Kameras nutzen kann, die die alte Version noch gar nicht kennt.

Ich evaluiere (aus anderen Gründen) aktuell auch einige RAW Konverter als LR Alternative.
Mein Favorit ist derzeit DXO PhotoLab, aber jeder muß für sich und seine Anforderungen abwägen, was für ihn am besten paßt.
 
Danke für den Tipp mit DXO PhotoLab. Da hab ich mir gleich die Testversion heruntergeladen und ich bin fleißig beim Testen :)

Die Anschaffungskosten halten sich bei DXO ja auch in Grenzen, verglichen mit 12€ pro Monat bei Lightroom ...
 
verglichen mit 12€ pro Monat bei Lightroom ...


Soll doch darauf hingewiesen werden, es ist nicht nur LR sondern Du bekommst das m.E. umfangreichste Bildbearbeitungsprogramm kostenlos dazu, "Photoshop".
Bekannte von uns sind Skisportler, jeden Winter 2-3 Wochen auf die Piste, 300 - 500 € nur für Ski- / Liftpässe......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten