Crox
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich heute in einem rund 10 Jahre alten Sigma-Objektiv, das ich gebraucht erworben habe, einen kleinen runden Fleck, der keinesfalls Staub ist, im Inneren gesehen habe, recherchierte ich nach Glaspilz.
Dabei wurde mir gleich ganz anders
- extremistische Aussagen, die eine sofortige Entsorgung der gesamten Kameraausrüstung anraten und moderate Hinweise, dass diese Fungi meist problemlos zu entfernen seien und es nur ein Mythos sei, dass über den Spiegelkasten alle Objektive befallen werden würden, da Sporen stets in der Luft sind und daher stets die Gefahr bestehe, dass diese in den Spiegelkasten gelangen, stehen einander gegenüber.
Nun zu meinen Fragen:
a) Kann man ein sehr langes 400er Objektiv beim Service so zerlegen lassen, dass alle Linsenelemente gereinigt werden? In einem Beitrag las ich, dass ein Fungus auf einem der zentralen Linsen den Tod des Objektivs bedeute.
b) Ist es jemandem schon einmal tatsächlich passiert, dass sich ein Pilz von einem Objektiv auf andere ausgebreitet hat? Wenn dem so wäre, müsste ja der gesamte Gebrauchtobjektiv-Markt zusammenbrechen, da die Pilzseuche sich wie eine hochinfektiöse Krankheit durch den Gebrauchtmarkt fressen würde. Da hier schon einige Pilze hatte - wie sah es bei euch aus? Waren später auch andere Objektive befallen?
c) Gibt es Pilze, die im zentralen Teil einer Linse auftreten können? Normalerweise liest man, dass sie sich von den Rändern hin ins Zentrum verbreiten.
d) Hat jemand schon mal ein Objektiv bei Sigma innen reinigen lassen oder Pilze entfernen lassen und wenn ja, wie teuer und erfolgreich war das Prozedere?
Bilder kann ich leider keine zeigen, da sich der Fleck in der Mitte des Objektivs, in einer Tiefe von ca. 15 cm befindet.
Danke für euer Feedback.
nachdem ich heute in einem rund 10 Jahre alten Sigma-Objektiv, das ich gebraucht erworben habe, einen kleinen runden Fleck, der keinesfalls Staub ist, im Inneren gesehen habe, recherchierte ich nach Glaspilz.
Dabei wurde mir gleich ganz anders

Nun zu meinen Fragen:
a) Kann man ein sehr langes 400er Objektiv beim Service so zerlegen lassen, dass alle Linsenelemente gereinigt werden? In einem Beitrag las ich, dass ein Fungus auf einem der zentralen Linsen den Tod des Objektivs bedeute.
b) Ist es jemandem schon einmal tatsächlich passiert, dass sich ein Pilz von einem Objektiv auf andere ausgebreitet hat? Wenn dem so wäre, müsste ja der gesamte Gebrauchtobjektiv-Markt zusammenbrechen, da die Pilzseuche sich wie eine hochinfektiöse Krankheit durch den Gebrauchtmarkt fressen würde. Da hier schon einige Pilze hatte - wie sah es bei euch aus? Waren später auch andere Objektive befallen?
c) Gibt es Pilze, die im zentralen Teil einer Linse auftreten können? Normalerweise liest man, dass sie sich von den Rändern hin ins Zentrum verbreiten.
d) Hat jemand schon mal ein Objektiv bei Sigma innen reinigen lassen oder Pilze entfernen lassen und wenn ja, wie teuer und erfolgreich war das Prozedere?
Bilder kann ich leider keine zeigen, da sich der Fleck in der Mitte des Objektivs, in einer Tiefe von ca. 15 cm befindet.
Danke für euer Feedback.