• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivtest mittels Siemensstern

guterrat

Themenersteller
Hallo,
ich möchte meine Objektive und Konverter einem Schärfe-Test unterziehen. Gesehen habe ich mal den Siemensstern, den habe ich mir ausdrucken lassen, in der Größe DIN A 4. Gibt es eine andere bessere Vorlage, und wo bekommt man diese?

Wie muß ich den Aufbau durchführen, um die Objektive zu testen. Die Frage, Licht, Entfernung und was muß ich noch beachten.

Wäre für Antworten dankbar.

Gruß
Jupp
 
Was willst du mit dem Test herausfinden? Dass deine Objektive 7 Linien/mm schärfer auflösen könnten? :confused:
 
Hi ich habe dir mal zwei Bilder angehangen wie ich es gemacht habe.
Das erste das ganze Bild und das zweite ein 100% Crop.

Ist auch eine Möglichkeit.
Aber grundsätzlich halte ich nicht viel von solchen Tests.
Geh raus und mach Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
langsam glaube ich, der Sonnenuntergang ist nicht mehr das beliebteste Motiv :lol::ugly:

Was willst du mit dem Test herausfinden? Dass deine Objektive 7 Linien/mm schärfer auflösen könnten? :confused:

Bei solchen Antworten schwillt mir echt der Kamm. :grumble: Warum müsst Ihr bei einer normalen Frage so einen Quatsch antworten? Der TO hat eine klare Frage gestellt, d.h. dieser Thread soll dazu dienen eine Antwort auf selbige zu bekommen und nicht, damit Ihr Euch darüber lustig machen könnt.

Dieter Nuhr meint dazu: "Wenn man keine Ahnung hat....". Ihr wisst schon. :rolleyes:

So, zum Thema:
Testen kann man natürlich viele Dinge. Nach meiner (nicht besonders großen) Erfahrung mit solchen Testaufbauten bestätigen die Tests nur, was man aus der Praxis bereits weiss oder zumindest ahnt. Wenn man aussagefähige Ergebnisse haben will, muss man dafür relativ viel Aufwand betreiben. Sinnvoll oder nicht? Ich weiss es nicht.

Die Fokussierung kann man z.B. mit einem Fokustestchart von www.traumflieger.de testen.

Das Auflösungsvermögen eines Objektivs kann man z.B. testen, wenn man eine große Landkarte abfotografiert und dann verschiedene Optiken miteinander vergleicht.

Zum Testaufbau: Gutes Licht ist für die Fokussierung hilfreich (das Rauschverhalten der Kamera willst Du ja nicht testen ;)). Stativ und Fernauslöser + SVA benutzen. Neben AF auch manuell fokussieren, mit unterschiedlichen Blendeneinstellungen (ab Offenblende so bis 11) testen, immer mehrere (5?!) Bilder pro Testreihe machen und nur das schärfste Bild aus jeder Reihe zur Beurteilung heranziehen. Und an der Naheinstellgrenze der jeweiligen Linse würd ich mich auch nicht tummeln.

Hoffe, das war hilfreich.

Gruß
M@mMut
 
Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder Traumflieger empfohlen wird. Der Typ macht unrepräsentative, nicht reproduzierbare Tests, die sich z.T. auch noch Tests großer Magazine oder anderen Testseiten wiedersprechen.

Wenn du dein Objektiv unbedingt auf Schärfe testen willst, dann gehe vor, wie auf folgender Seite:

http://www.the-digital-picture.com/Help/ISO-12233.aspx

Das ist der beste Test, den man so hone Weiteres zuhause durchführen kann.

Um den Fokus zu testen, solltest du den Anweisungen der offiziellen Seite folgen:

http://focustestchart.com/focus21.pdf

Mit dem Testchart von Traumflieger gibt es viele Probleme, weil das Vögelchen in der Mitte oft nicht für eine gescheite Fokussierung ausreicht.

Ansonsten kannst du viel Papier, oder Backsteinwände fotografieren. Geh raus und mache Fotos. Zu einem guten Objektiv gehören neben Schärfe auch noch Kontrast, Farbwiedergabe und Freistellvermögen. Und das kannst du mit solchen Tests nicht herausfinden.
 
Hallo,
ich möchte meine Objektive und Konverter einem Schärfe-Test unterziehen. Gesehen habe ich mal den Siemensstern, den habe ich mir ausdrucken lassen, in der Größe DIN A 4. Gibt es eine andere bessere Vorlage, und wo bekommt man diese?
Schau mal da: http://de.wikipedia.org/wiki/Siemensstern

Da gibt es den S. als SVG. Aber die Größe spielt keine Rolle, eher der Testaufbau. Nimm natürliches Licht (kein Flackern stört den AF). Am besten Du gehst raus, baust den S. auf einer Pappe in etlichen Metern Entfernung auf. Dann machst Du 5 Fotos mit der Kamera auf einem Stativ. Einmal mit dem S. in der Mitte, dann jeweils in den Ecken. Zum Glück stellt der AF auf einen S. gut scharf; trotzdem sollte man ein paar Versuche mit dem AF machen, bis man sicher ist, dass der Fokus sitzt. Je nach Alter des Bildstabilisators sollte man diesen vorher ausschalten, sonst kommt sowas raus.

Schließlich verwendest Du die Formel wie auf WP angegeben und Du kannst das Auflösungsvermögen Deines Objektivs an Deiner Kamera errechnen. Und auch den Unterschied zwischen Mitte und Rand.

Du solltest 2 Fotoserien im Av-Modus machen: 1x bei Offenblende und 1x bei Blende 5,6 (Cropkamera) bzw. Blende 8 (KB-Format). So kannst Du alle Objektive durchmessen und Du siehst, welches Objektiv wie viel an Schärfe gewinnt, bei offener/optimaler Blende. Der Abstand zum S. spielt nur insofern eine Rolle, dass Du auf dem S. einen grauen Bereich erennen solltest, er also weit genug weg steht - und nicht bildfüllend; weil die Kameraauflösung oft höher ist als die Druckauflösung und dann misst Du Mist, bzw. die Druckerauflösung.
 
Was spricht denn nun eigentlich gegen den Traumflieger-Testchart ?

Da kommt immer nix, nur allgemeine "Runtermache" - und dann der Verweis auf immer den selben andern Testchart.

Nun, schauen wir uns die beiden Charts mal an:

Beide habe links und rechts ihre Scalen.
Anfokussiert werden soll bei dem einem ein ca. 5mm hohes Vögelchen, bei dem anderen eine ca. 5mmm hohe Linie/Balken.
Sie dienen einzig zur Kontrolle auf Back/Front - Fokus.

Wo ist da nun der wirkliche, praktisch- technische Unterschied ?

Ich habe da öfters schon gefragt - aber nie eine Antwort erhalten.
Beide bieten dem AF die selbe Toleranz: 0,5mm.
Wer es genauer haben will, ersetzt dicke Linie/Balken oder Vögelchen eben durch eine dünner Linie.
 
ich habe hier ein buch über die d700. auf der letzten seite ist so ein stern zum selber testen. wenn du willst scanne ich dir den ein mit 2400 dpi. mit nem vernünftigen drucker kannst ihn dann ja nochmal ausdrucken
 
Der unbrauchbare Testaufbau. Hier das Statement von Sony dazu, und weiter hinten dann ein vernünftiger Testaufbau (paralle Fläche zum drauf Fokussieren, daneben dann eine schräge Skala zum Ablesen):
http://www.sonydeutschland.de/odw/alpha/AF_focustests.pdf

Ob es nun ein Balken oder ein Vogel ist spielt dagegen keine Rolle.

Danke für den Link.

Nur- das hilft mir nicht weiter, ich glaube eher Sony hat da wohl einiges nicht verstanden - Sorry, das ich mir das mal so erlaube zu sagen.

Was da am herkömmlichen Testaufbau kritisiert wird, ist genau das, was ja immer begleitend zu den entsprechenden Testcharts gesagt wird:
Genauer Aufbau ist Grundlage.

Und eben da das AF-Feld größer ist als angezeigt, wird eben NUR EIN ZIELOBJEKT (Vögelchen) anvisiert.

Nun dann der von Sony empfohlene Testaufbau.
Ist ja praktisch nix anderes ! die Scalen (der Zollstock) muss genauso exakt ausgerichtet werden wie der Testchart. Dazu das Zielobjekt nun auch noch (also noch eine weitere zusätzliche Fehlerquelle).

Es geht aber weiter:
auf Seite 6 ist (zufällig?) gelich noch eine weitere Fehlerquelle eingebaut ( den Sony Anfangs selbst auch noch erklärt!) :

Da kann man schon mal vermuten und es kann durchaus passieren, das der AF hier nicht die Streichholzschachtel, sondern die dahinter an der Wand befindliche schwarze Linie anvisiert.
Und was sollen die ganzen Schachteln überhaupt ? - kann man auch gleich ganz einfachen Batterietest machen ...


Auf Seite 7 verstehe ich gar nix mehr: ich erkenne da, das der Zollstock direkt anvisiert wird - ein totaler Fehler, wo da der AF hinzielt und wo der User es will - das ist ein Roulettspiel ...

Nein, überzeugt mich nicht, ganz im Gegenteil. Da werden ja alle Fehler geradezu empfohlen ?

Entweder liege ich richtig ( was ich derzeit glaube) oder ich kapiere es halt nicht ...
 
Wo ist da nun der wirkliche, praktisch- technische Unterschied ?

Es ist ganz simpel. Der zentrale AF reagiert auf die vertikale fette schwarze Linie mit Schrift drin viel genauer als auf so ein bloßes Vögelchen. Daher kann es beim Fokussierem beim TF-Chart bereits Fehler geben, die mit dem Objektiv gar nix zu tun haben, die das Ergebnis aber trotzdem verfälschen. Wenn du ganz genau gehen willst, dann musst du dieses Lens-Align Dingens nehmen. Das kostet aber DEUTLICH mehr als eine ausgedruckte Seite Papier. Mit dem Siemensstern kannst du die Auflösung des Objektivs an der jeweiligen Kamera bestimmen, aber keine Fehlfokussierung feststellen, die wiederum das Ergebnis mit dem Siemensstern beeinflusst. Verstanden? ;)
 
Nun dann der von Sony empfohlene Testaufbau.
Ist ja praktisch nix anderes ! die Scalen (der Zollstock) muss genauso exakt ausgerichtet werden wie der Testchart. Dazu das Zielobjekt nun auch noch (also noch eine weitere zusätzliche Fehlerquelle).

Doch, der Aufbau ist fundamental anders. Man visiert eine Fläche an, die parallel zum Sensor ist. Die Skala liegt außerhalb und dient nur zusätzlich zum Ablesen.

Es geht aber weiter:
auf Seite 6 ist (zufällig?) gelich noch eine weitere Fehlerquelle eingebaut ( den Sony Anfangs selbst auch noch erklärt!) :

Da kann man schon mal vermuten und es kann durchaus passieren, das der AF hier nicht die Streichholzschachtel, sondern die dahinter an der Wand befindliche schwarze Linie anvisiert.
Und was sollen die ganzen Schachteln überhaupt ? - kann man auch gleich ganz einfachen Batterietest machen ...

Die zwei anvisierten Schachteln müssen groß genug sein, damit diese das zentrale (und natürlich fest vorzuwählende) Fokusfeld ausfüllen. Batterien sind problematisch, da diese rund sind und dadurch die Fokussebene nicht exakt festlegen -- wie auch der einfache, schräg aufgenommene Testchart es nicht tut.



Auf Seite 7 verstehe ich gar nix mehr: ich erkenne da, das der Zollstock direkt anvisiert wird - ein totaler Fehler, wo da der AF hinzielt und wo der User es will - das ist ein Roulettspiel ...

Zoom mal etwas rein in den "Screenshot" vom Kameradisplay. Rechts oben im Eck ist das komplette Bild zu sehen, was aufgenommen wurde. Man erkennt nicht sehr viel, sieht aber deutlich, dass der Zollstock im linken Bilddrittel liegt und nicht direkt anvisiert wurde. Das Display zeigt einen vergößerten, nicht mittigen Ausschnitt. Das ist natürlich etwas verwirrend.

Die ganzen Folien sehen mir auch etwas zusammengezimmert aus, und Sony wird es noch bereuen -- das Peer-Review in den Foren wird hart und unerbittlich sein.. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten