• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivtest: Sigma 70-200, Sigma 24-70, Sigma 50/1.4, Nikon 18-200 VRII

laptop24

Themenersteller
Letzte Woche war ich in der Lage (Bonuszahlung sei dank :angel:) mal folgende Objektive gleichzeitig zu kaufen:

Nikon 18-200mm/f3,5-5,6 G ED VR II
Sigma 50mm/f1,4 EX DG HSM
Sigma 24-70mm/f2,8 EX DG HSM
Sigma 70-200/f2,8 EX DG OS HSM

Beim Kauf meiner Nikon D300s habe ich bewußt das Kit mit dem 18-200mm VRII gewählt, da ich jetzt endlich Gewissheit haben und mit meinen eigenen Augen sehen wollte, wie - sollte man diversen Usermeinungen Glauben schenken - "schlecht" die Top-Sigma Objektive gegen ein Nikon-Kit-Objektiv "tatsächlich" sind.

Anlass ist, dass ich gerade den Wechsel von Pentax zu Nikon vollziehe. An der Pentax habe ich u.a. das Sigma 50mm/f1,4 und das Sigma 70-200 HSM ohne OS.

Mit dem Sigma 50mm/f1,4 HSM an der Pentax hält sich meine Zufriedenheit in Grenzen. Der Autofokus sitzt leider oft daneben, aber wenn es denn fokussiert hat, dann ist es recht scharf. Mit dem 70-200 bin ich bisher sehr zufrieden; vom ersten Moment an. Der Fokus passt, die Schärfe ist ganz wunderbar.

Beim Wechsel zu Nikon wollte ich im Wesentlichen die gleichen Brennweiten abdecken. Nachdem ich jedoch fast ausschliesslich vernichtende Userbewertungen über das 24-70mm, recht ordentliche Userbewertungen über das 50mm und durchwachsene Bewertungen vom 70-200mm gelesen habe, war ich arg am zweifeln, ob ich nicht doch lieber in den sauren Apfel beisse und ein gebrauchtes Nikon 24-70 und 70-200 VRII kaufe (zusammen immerhin 3000€; gebraucht wohlgemerkt).

Also habe ich bei einem "Schnellvergleich" im Fotogeschäft das Nikon 70-200mm VRII und das Sigma 70-200mm OS ausprobiert. Ich war zwar von dem merklich schnelleren Autofokus des Nikkors beeindruckt, von der Bildqualität hat es mich aber überhaupt nicht vom Hocker gehauen. Nicht dass es schlecht gewesen wäre. Nein. Das Sigma war nur in meinen Augen optisch durchaus ebenbürtig. Nun wollte ich es also doch genauer wissen.

Kurzerhand habe ich also besagte Objektive zum bereits vorhandenen Kit-Objektiv gekauft. Nach ersten losen Tests und Bewertung am Kameramonitor, sah ich die vielen vernichtenden Usermeinungen schon bestätigt und habe mich bereits damit abgefunden viele Jahrzehnte auf die Objektive aus dem Nikon-Sortiment zu sparen. Aber dann habe ich mich mal hingesetzt und die Objektive wirklich gegeneinander verglichen. Gleiches Motiv, gleicher Abstand, gleiche Beleuchtung, Belichtung, Brennweiten, Blenden, etc.

Dabei habe ich mich nicht auf's Pixelpeepen bei 1600% Vergrößerung verlassen, sondern ich habe die Bilder in einer Größe bewertet, die für mich relevant ist, nämlich: üblicherweise in 10x15, maximal in 20x30 (ca. A4).

Dabei habe ich gleiche Brennweiten, bei gleichen Blenden aller Objektive gegenübergestellt. Ausserdem habe ich jedes Objektiv einmal mit Autofokus und einmal mit manuellem Fokus getestet.

Bei keinem Objektiv gabe es einen Fehlfokus. Mir ist es bei keinem Objektiv und in keiner Brennweite gelungen manuell mit vergrösserter Liveview-Ansicht schärfer zu fokussieren, als es die Kamera mit AF getan hat. Insofern bin ich mit der Fokussierleistung aller Objektive sehr zufrieden (gut das AF-Modul der D300s hat wohl auch damit zu tun ;)). Wohlgemerkt: die Objektive sind nicht selektiert. Ich habe alle Objektive genau einmal bestellt, und alle Objektive machen was sie sollen.

Natürlich konnte ich das Nikkor nicht bei 50mm und f1.4 dem Sigma gegenüberstellen. Aber das Sigma 50mm schlägt sich bei f3,5 nicht schlechter, als das Nikon bei 50mm und f3,5. Die Schärfe überzeugt mich bei beiden. Ausgehend von der Schärfe bei f3,5 ist sie am 50mm Sigma bei f2,8 und bei f2,0 auch sehr gut. Bei f1,4 sieht man durchaus, dass es weich wird. Aber das ist ja kein Wunder und da kann auch Nikon nichts dran ändern.

Mein persönliches Fazit dieser etwas länglichen Erklärung ist:

Das Sigma 50mm/f1,4 EX DG HSM ist durchgehend so scharf, um an APS-C Kameras definitiv nicht als Gurke durchzugehen. Einzig bei f1,4 habe ich eine gewisse Weichheit gesehen.

Das Sigma 24-70/f2,8 EX DG HSM ist bei 24mm@f2,8 etwas weich, in allen anderen Brennweiten bei allen Blenden konnte ich keine Schwächen erkennen.

Das Sigma 70-200/f2,8 EX DG OS HSM hat mich völlig überzeugt. Alle Brennweiten in allen Blenden sind ohne Fehl und Tadel.

Einzig die Bauqualität der neuesten Ausgaben scheint sich geändert zu haben. Das tolle EX-Finish der Objektive (diese fein glitzernde Beschichtung) scheint bei Sigma wegrationalisiert worden zu sein. Mein 50mm von der Pentax ist noch komplett beschichtet. Die Nikon-Version (neueren Baujahrs) hat diese Beschichtung nur noch am Fokusring, nicht jedoch am restlichen Gehäuse und an der Geli. Ebenso ist das 70-200 nur noch an wenigen Stellen beschichtet, was insgesamt etwas merkwürdig aussieht, weil z.B. die Stativschelle noch immer das Finish hat. Ausserdem rastet die Geli vom 70-200 nicht mehr so schön stramm am Objektiv ein, wie ich es vom 70-200 HSM II gewohnt bin.

Insgesamt bin ich mit allen drei Sigma-Objektiven sehr zufrieden und werde sie behalten.

Wer das Geld hat und sich nicht scheut es auszugeben, der greife zu Nikon Objektiven. Für alle anderen gilt: auch Sigma weiss, wie man gute Objektive baut.

Ich bin mir im Klaren, dass mein Test keinen wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Aber genau das ist es, was ich wollte. Nur weil etwas messbar ist, ist es noch lange nicht praxisrelevant. Und genau diese messbaren Ergebnisse liessen mich immer wieder an der Tauglichkeit der Objektive für meinen Anspruch und Zweck zweifeln.

Ja; das Nikon Objektiv mag drei Zeilen mehr auflösen. Und ja; das Nikon Objektiv mag am FX-Sensor weniger vignettieren. Na und; das interessiert mich nur am Rande. Ich habe keinen FX-Sensor und ich habe auch keinen 24MP Sensor.

Diese Praxisrelevanz wollte ich nun endlich mal für meine Zwecke geklärt haben. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen die Zweifel auszuräumen, bzw. bei der Entscheidung für oder gegen Sigma Objektive.

PS.: Den Test werde ich heute oder morgen nochmal machen. Zum ersten habe ich noch ein Nikon 24-70/f2,8 bestellt, das gestern noch nicht angekommen war. Zweitens habe ich als Testmotiv einen LCD Wecker genommen, weil die LCD-Anzeige sehr scharf und kontrastreich ist. Im Nachhinein hat sich das aber als ungünstig erwiesen, weil durch die Glasdicke des Displays immer ein Schatten der einzelnen Digits zu sehen ist. Das hat die Bewertung der Schärfe unnötig kompliziert gemacht.
 
Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Da ich zur Zeit auch auf der Umstellung der Kit-Objektive 18-55 und 55-200 bin, hat es mir schon geholfen.

Bin sogar schon am überlegen für meine D5000 den Nikkor 70-200/2.8 VR II zu kaufen. Bin mir aber nicht sicher ob es schießen mit Kanonen auf Spatzen ist... :D
Andererseits das das Sigma 70-200 2.8 auch nicht gerade billig.
 
gebrauchtes Nikon 24-70 und 70-200 VRII kaufe (zusammen immerhin 3000€; gebraucht wohlgemerkt).

Für den Preis kaufe ich sie neu bei meinem Händler.

Dabei habe ich mich nicht auf's Pixelpeepen bei 1600% Vergrößerung verlassen, sondern ich habe die Bilder in einer Größe bewertet, die für mich relevant ist, nämlich: üblicherweise in 10x15, maximal in 20x30 (ca. A4).

Auf 10x15 erkennt man keine Unterschiede, sogar eine Kompaktkamera sieht da aus wie eine D3x mit 200/2VR. Bei 20x30 fängt man dann an gröbere Sachen zu merken. Ich habe nie Pixelpeeping betrieben, ist auch Schwachsinn, wenn ein Objektiv nicht passt merkt man das beim foten.

Wohlgemerkt: die Objektive sind nicht selektiert. Ich habe alle Objektive genau einmal bestellt, und alle Objektive machen was sie sollen.

Wundert mich nicht. Dass Sigma eine höhere Fehlerquote beim Fokus hat als andere, liegt einfach daran, dass Sigma mehr Linsen verkauft als Nikon. Die ausserdem schreiben in den Foren nur User mit schlechten Erfahrungen. Die die mit ihrer Linse zufrieden sind und keine Probleme haben, machen in einem Forum keinen Thread auf, um zu sagen wie glücklich sie sind.

Das Sigma 70-200/f2,8 EX DG OS HSM hat mich völlig überzeugt. Alle Brennweiten in allen Blenden sind ohne Fehl und Tadel.

Die gemischte Meinung liest man auch vor allem vom HSMII, das OS ist zumindest hier im Nikon-Bereich noch relativ selten. Was mich, aber interessieren würde, was hast du fürs Sigma bezahlt?

Für alle anderen gilt: auch Sigma weiss, wie man gute Objektive baut.

Was mehr oder weniger allen klar ist. Nur Nikkorfanboys und Leute die eine Abneigung gegen Fremdhersteller haben, werden dies leugnen.

Nur weil etwas messbar ist, ist es noch lange nicht praxisrelevant.

Volle Zustimmung von meiner Seite.
 
Was mich, aber interessieren würde, was hast du fürs Sigma bezahlt?

Das würde mich auch interessieren.
Das günstigste was ich gesehen habe liegt bei 1.190,-
 
Was mehr oder weniger allen klar ist. Nur Nikkorfanboys und Leute die eine Abneigung gegen Fremdhersteller haben, werden dies leugnen.
Hauptsache pauschalisieren....

Ich hatte 3 Sigma 70-200. Ein DG, ein Makro 1 und ein Makro 2. Das DG war richtig scharf, hatte aber einen sehr unsicheren Fokus an der D70. An der D200 fokussierte es überhaupt nicht mehr und konnte von Sigma auch nicht repariert werden, weshalb ich ein Makro 1 als Ausgleich bekam.
Dieses war von der Abbildungsleistung deutlich schlechter als das DG (war 3x beim Service). Der Fokus war etwas besser aber nicht gut und vor allem langsam.
Dann habe ich mir irgendwann bei ner Aktion das Makro-2 gekauft, nachdem ich zwischenzeitlich ein 70-200 VR hatte. Es ging von der Abbildungsleistung ab ca. Blende 4 ganz gut. Der Fokus saß im Fernbereich gut und auch sicher, im Nahbereich daneben (warum dann die kurze Naheinstellgrenze, wenn sie es nicht hinbekommen ???). Langsam war er auf alle Fälle. Und ich meine nicht das unsinnige Messen des Durchlaufs von der Naheinstellgrenze bis unendlich sondern das Verfolgen von Personen, wobei kurze Zeitintervalle kleine Bewegungen des AF notwendig sind.

Ich wollt unbedingt das Sigma, weil es von der Baugröße gerade noch in meine kleine Tasche passt. Das Nikkor ist deutlich zu lang. Verarbeitung und Service bei Sigma haben mir gut gefallen.

Trotzdem sah ich mich gezwungen, das Objektiv wegen mangelnder Offenblendschärfe und langsamen AF wieder abzugeben. Ich habe es durch ein gebrauchtes 70-200 VR mit ner Delle ersetzt, das alles tut wie es soll.

Ich hab absolut nix gegen 3rd Party Objektive und bin auch bereit für weniger Geld weniger Leistung zu akzeptieren, wenn ich darauf verzichten kann. Trotzdem sollte man sich gegenüber und anderen Forenten ehrlich sein und sich nicht selbst belügen. Bei Fotos in Größe 9x13 kann man sich alles schönreden. Und wenn ich den Eingangspost richtig verstanden hab, dann hat das 18-200 teilweise besser abgeschnitten als die 2,8er Sigmas. Wenn dem wirklich so wäre, dann wäre das ein Armutszeugnis für die Sigmas.

PS: Ich tu nicht Pixelpeepen, mich interessiert das Bild mehr als die technische Perfektion. Aber dazu benötigt es eben auch der richtigen Gerätschaften.
PPS: ich hab ein Tamron 28-75 das zwar nicht so gut ist wie ein 24-70 Nikkor, aber für meine Zwecke vollkommen ausreicht.

Jeder muss für sich selber den Kompromiss finden, den er bereit ist einzugehen und sollte das anderen nicht aufzwängen. Nicht jeder der Nikkore bevorzugt ist ein Fanboy.
 
Hauptsache pauschalisieren....

WO habe ich pauschalisiert? Ich habe lediglich geschrieben, dass auch die Fremdhersteller gute Linsen bauen können und dass dies auch klar sein sollte.

Trotzdem sollte man sich gegenüber und anderen Forenten ehrlich sein und sich nicht selbst belügen.

Nur weil du schlechte Erfahrungen gemacht hast, heist das noch lange nicht, dass der ganze Rest sich selbst und andere belügt. Beim 50/1.4 ist eindeutig das Sigma, in der Summe aller Eigenschaften dem Nikkor überlegen. Das 300/2.8 steht dem Nikkor nicht viel nach, für seinen Preis liefert es beeindruckende Ergebnisse. Das Sigma 50-150/2.8 und das 100-300/4 haben schlicht keine Konkurrenz und sind beides hervorragende Linsen.

Nicht jeder der Nikkore bevorzugt ist ein Fanboy.

Hab ich auch nicht geschrieben. Ich habe lediglich geschrieben, dass nur Fanboys leugnen würden, dass jemand anderes als Nikon gute Objektive bauen kann.
 
Das würde mich auch interessieren.
Das günstigste was ich gesehen habe liegt bei 1.190,-

Aber in Ö mit reichlich Versand ?

Beim freundlichen Tulpennachbarn für 1.179, auch mit reichlich Versand.

Je nachdem, wo man wohnt kann man dann auch hinfahren und reichlich Versand sparen.
Die Preise sind jedenfalls attraktiv.

Chris
 
Beim 50/1.4 ist eindeutig das Sigma, in der Summe aller Eigenschaften dem Nikkor überlegen.

Sag' mal, bekommst Du von Sigma für den Verkauf des 50/1.4ers Provision? So wie Du das Objektiv allüberall promotest - man kann ja in keinen Thread reinschauen, in dem Du nicht von dessen Überlegenheit gegenüber dem entsprechenden Nikon schreibst - könnte man das meinen ... ;)

Um eines vorneweg klarzustellen: Ich bin felsenfest überzeugt, dass auch Fremdhersteller sehr, sehr gute Objektive bauen und bin z. B. von meinem Sigma 17-50/2.8 OS HSM sehr, sehr begeistert.

So eindeutig und klar und überlegen, wie Du immer tust, ist das Sigma 50/1.4 dem AF-S 50/1.4 aber ganz sicher nicht. :)
 
Also bei dem Preis nehm ich gleich das Nikkor.

naja immer hin muss man für den Nikkor ca. 50% mehr (600,-) bezahlen.

Lohnt sich das?
Ist die BQ und die Verarbeitung des Nikkors tatsächlich so viel besser?

Das muss wohl jeder für sich entscheiden bzw. je nach grösse der Portokasse...
:D

Ich weiss es auch noch nicht. Haben würde ich den Nikon schon gerne, so etwas wie haben will breitet sich aus, aber mein Verstand sagt, dass es Quatsch ist so viel Geld für ein Objektiv auszugeben, zumal ich kein Profi bin.

Des Weiteren würde mir wahrscheinlich meine Frau das dicke, schwere Ding auf den Kopf hauen, wenn sie erfährt was das kostet. Wahrscheinlich passiert dem Nikon dabei nichts und mein Kopf hätte eine riesen Beule...

:eek:
 
Nur weil du schlechte Erfahrungen gemacht hast, heist das noch lange nicht, dass der ganze Rest sich selbst und andere belügt. Beim 50/1.4 ist eindeutig das Sigma, in der Summe aller Eigenschaften dem Nikkor überlegen. Das 300/2.8 steht dem Nikkor nicht viel nach, für seinen Preis liefert es beeindruckende Ergebnisse. Das Sigma 50-150/2.8 und das 100-300/4 haben schlicht keine Konkurrenz und sind beides hervorragende Linsen.

Das 50/1,4 ist dem Nikkor nicht überlegen, beide haben Vor- und Nachteile. Das 30/1,4 ist ähnlich konkurrenzlos wie 50-150, das 300-800, das 200-500/2,8, das 120-300/2,8 und 100-300 (das nicht mehr gebaut wird !!!)
Das 300/2,8 von Sigma kann dem Nikon Pendant nicht im Entferntesten das Wasser reichen

Der Rest ist meist billiger aber in der Regel auch deutlich schlechter als die Nikon Pendants.

Auf das mit der Pauschalisierung möchte ich nicht weiter eingehen. Da kann sich der geneigte Leser seine eigene Meinung bilden.

PS: ich hatte kein Pech. Diese Leistung der Sigma 70-200 konnte ich mehrfach bei Usertreffen mit Linsen anderer Kollegen überprüfen.

Ich hatte das letzte 70-200 nagelneu in D für ca. 570€ gekauft. Wenn man diesen preis berücksichigt ist es ein Klasse- Objektiv. Nur nützt mir der Preis nichts, wenn es trotzdem unter f3,5 praktishc nicht zu gebrauchen ist und der AF grob geschätzt 10x soviel Ausschuß liefert als ein gebr. Nikkor.
Und zum Vergleich. ich hatte insgesamt 3 Nikkore, das AF-S 80-200/2,8 und 2x das 70-200 VR1 und alle funktioniert immer und überall zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Es gibt durchaus Linsen von Sigma, die incl. des Preis-Leistungsverhältnisses gut dastehen (z.B. ein 12-24 oder ein 15-30 oder ein 15/2,8 und teilweise die oben beschriebenen). Trotzdem sind auch hier die Nikkor-Pendants 14-24,17-35 und 16-35 deutlich besser aber auch viel teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten