• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivwahl Canon EOS 1300D/Einsteiger

Seestaedter

Themenersteller
Moin zusammen,

hatte mich am Wochenende dazu entschieden mir eine DSLR zu kaufen und die Wahl ist dabei nach langem Überlegen auf die Canon EOS 1300D gefallen. Erstmal um zu gucken ob die Fotografie überhaupt etwas für mich ist und später kann man ja immernoch ein bisschen am Equipment schrauben.

Die 1300D ist mit dem normalen Kitobjektiv OHNE! IS ausgestattet, daher nun zum eigentlichen Teil. Ich habe mir einige Gedanken gemacht in welche Richtung es bei den Objektiven gehen könnte, werde aber leider von der Auswahl und Unerfahrenheit dabei leider erdrückt. Die Sufu hier konnte mir leider auch wenig bis garnichts ausspucken, daher wende ich mich nun an euch.

Die Kamera samt Objektive wollte ich für Natur- (Wald, Wasser,...), Architektur-, Tier- und für Urlaubsmotive nutzen. Außerdem wollte ich nicht Unmengen an Geld für Objektive am Anfang ausgeben. Meine Schmerzgrenze liegt hier im Bereich von 200€ pro Objektiv, wobei ich mir die sowieso gebraucht holen wollte. Möchte aber auch ungern tausend Objektive mit mir rumschleppen.

Für Naturmotive ist mir das Tele-Zoom Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM ins Auge gefallen. Das wäre auch das erste Objektiv was ich mir zulegen würde. Nun hab ich noch das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 gefunden, welches preislich noch etwas günstiger ist, aber halt von der Brennweite höher liegt. Wäre es sinnvoller dann in die Richtung vom Canon Objektiv zugehen wegen der niedrigeren Brennweite?
Dazu hab ich noch das Canon EF-S 10-18mm 4,5-5,6 IS STM als Weitwinkelobjektiv für Architektur gefunden. Und das Canon 50mm f/1,8 als Portraitlinse.

Habt ihr vielleicht noch Vorschläge für (günstige/bessere) Alternativen oder wäre ich mit diesen 3 Objektiven erstmal für die nächste Zeit gut ausgerüstet? Würde mich sehr über weitere Tipps freuen.

Liebe Grüße!
 
Hallo ,

Willkommen in der schönen Welt der Fotografie !
Fürs erste das 50-250 stm dazu und gut ist es.
Ob Du ein Ultraweitwinkel später dazu brauchst wird sich zeigen.
Mach Dich mit der Technik vertraut und mach Bilder.
Ein Berg von Objektiven, welche Du nicht nutzt bringt Dich nicht weiter.

Wenn Du die 3, von Dir abgeführten gleich kaufst, bist Du, bis auf Macroaufnahmen für alles gerüstet.
Vanucci
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kitobjektiv würde ich noch gegen die STM Variante mit IS tauschen, die erste Version ist hier gebraucht für ca. 70 € zu bekommen. Oder wenn es ein Reisezoom mit etwas mehr Endbrennweite sein soll dann das 18-135er STM.

Beim Canon 50 auch auf die STM Version achten (es gibt das Objektiv in inzwischen drei Versionen).

Das 55-250er ist wohl der Preis Leistungs Sieger im Canon Portfolio, ich finde die 55 mm im unteren Bereich wichtiger wie die 50 mm mehr am langen Ende vom Tamron. Ausserdem ist das STM deutlich leichter und kompakter.

Als Normalbrennweite würde sich noch das Sigma 30 mm f/1.4 EX anbieten, gebraucht auch schon für etwa 200 € zu bekommen.
 
UWW: 10-18 IS STM
Standard: 18-55 IS STM
Tele: 55-250 IS STM

Damit hast du alles alles abgedeckt und hast einen günstigen Einstieg :top:
Mit den Festbrennweiten und deren Lichtstärke ist das so eine Sache.
Wenn man noch nicht so recht weiß welche Brennweite einem liegt, ist es schwierig etwas zu empfehlen.

Du hast dir das 50 1.8 STM nähre angeschaut...
Bildqualität und Preis sind hier natürlich super...
Die Frage ist halt ob dir die 50mm liegen. (Das ist bei jedem anders)

Ich sehe daher 2 Optionen:
1) Mit dem 50er STM starten, da es günstig ist und man bei gebraucht kauf und wieder verkauf eh kein Geld verliert.
oder 2) Erstmal mit den 3 Zooms starten und ein Gefühl für die Brennweiten bekommen und danach entscheiden, was man denn wirklich haben möchte.

Ich bin damals den 1. Weg gegangen und mit dem 50er gestartet.
Habe es dann relativ schnell wieder verkauft, weil es mir zu lang war und bin danach mit einem Sigma 30 1.4 Glücklich geworden.
(Was nicht heißen muss, dass das bei dir genauso sein muss)

Generell würde auch darüber nachdenken mit wievielen Linsen du starten willst...
Du spricht von:
UWW für Landschaft und Architektur
Standard für Urlaub etc
Tele für Tiere
FB für Portraits

Evtl könnte man das auch etwas kürzen.
Wenn du zB als Portrait Linse das 85 F1.8 oder 100 F2.0 nimmst und dafür das Tele weg lässt.


Möglichkeiten gibts leider viele :D
Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit bei einem Freund/Bekanntem mal ein bisschen was Ausprobieren/Tauschen zu können und du musst nicht alles direkt selbst kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Ausführungen von tennoryuu ist nichts hinzuzufügen! Ausser vielleicht, dass ich als lichtstärkere Festbrennweite das EF 50/1,8 STM nehmen würde, da diese Brennweite an APS-C ideal für Porträt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 70-300 für ca. 99€ das du gefunden hast kann man als

+ Briefbeschwerer
+ Türstopper
+ Wurggeschoss gegen Zeugen Jehovas

o.ä gut verwenden. Als Objektiv an der Kamera aber ist es einfach nur schlecht. Nicht weil es von Tamron ist oder ein 70-300 sondern weil es

+ Sehr alt
+ Optisch schlecht
+ Unstabilisiert
+ Ca. 98€ zu teuer

ist UND

+ Bei Canon APS-C das EF-S 55-250STM derzeit der Preis/Leistungssieger ist

=======================

WENN man sich ein Tamron 70-300 zulegt DANN den Nachfolger des 99€ Dings. Das liegt aber neu so um die 300€ und bringt kaum Vorteile aber die Nachteile:

+ Größe/Gewicht (Es ist eigentlich für Kleinbild-Ackergäule wie 6Dx oder 5Dx gedacht nicht für die kleinen APS-C Rennpferde wie deine 1300)

+ "Zwang" zu RAW und Fremdhersteller-Software um die maximale Qualität raus zu holen da Objektivkorrektur in Kamera oder Canons DPP-Software nur für Canon-Objektive geht

Die letzten 50mm an dem Objektiv sind die optisch schwächsten und wenn 250mm nicht reichen schaue ich in der Regel eh zu Dingen wie nem 100-400.

Der einzige Grund "pro Tamron" (und der aus dem ich die neuere Version habe) ist wenn der "ganze Objektivzoo" von denen ist da die anders herum drehen/aufgebaut sind und mir ihr "Bildstil" (Farben etc) mehr liegt als der von den Canönchen
 
Den Ausführungen von tennoryuu ist nichts hinzuzufügen! Ausser vielleicht, dass ich als lichtstärkere Festbrennweite das EF 50/1,8 STM nehmen würde, da diese Brennweite an APS-C ideal für Porträt ist.

Kommt auf das Portrait an. Eigentlich gibt es ja an APS-C drei Portrait-"Brennweiten":

30-35mm für Ganzkörper
45-60mm für Oberkörper
80-90 für Kopf

(an KB sind ja 50/85/135 die Klassiker gewesen). Ja, der "Joghurtbecher Deluxe" EF 50/STM kann Portrait. Aber er ist nicht das einzige und nicht zwingend ideal.
 
hatte mich am Wochenende dazu entschieden mir eine DSLR zu kaufen und die Wahl ist dabei nach langem Überlegen auf die Canon EOS 1300D gefallen. [...]
Die 1300D ist mit dem normalen Kitobjektiv OHNE! IS ausgestattet,
Hast Du Dich bislang nur entschieden, aber noch nicht gekauft? Dann noch der Hinweis, dass es die 1300D auch im Kit mit dem 18-55 mm IS II gibt.
Vermutlich kommt dieser Hinweis aber zu spät ...

Ergänzend würde ich mit 55-250 IS STM und 50 1.8 STM beginnen.
 
Die richtigen Objektive wurden hier schon genannt.

Mein Tipp, wenn du die Kamera nicht bereits gekauft hast, solltest du entweder nur das Gehäuse kaufen oder ein paar Euros mehr für die stabilisierte Variante des 18-55 ausgeben.

Diese Verarschung der entsprechenden Elektronikmärkte mit dem unstabilisierten Ladenhüter 18-55 III ist wirklich unerträglich. Meines Wissens gibt es das gar nicht frei zu kaufen. Es ist eine reine Billiglösung für günstige Kits. Das Teil ist außerdem quasi unverkäuflich. Da es ja das 18-55 IS ohne (auch nicht sooo schlecht) und mit STM bereits ab 50 Euro gebraucht in Bestzustand gibt.

Was mir an der 1300d übrigens gar nicht gefällt ist, dass sie keinen Staubrüttler hat. Bei häufigem Optikwechsel ist das für mich ein großer Nachteil. Da das manuelle Säubern des Sensors problematisch sein kann.

Ich würde mich auch mal auf dem Gebrauchthmarkt umsehen. Am besten in deiner Gegend (z.B. Ebay-Kleinazeigen) und mir ne Dreistellige ansehen.

Gruß Hice
 
Wenn gebraucht okay und die 1300D noch nicht da ist auch mal schauen ob ne gebrauchte 700D preislich passt. Die geht gebraucht vom Händler mit dem EF-S 18-55STM für 50€ mehr über den Tisch als die 1300D/18-55DCIII Kombi.

Ist ne deutlich modernere Kamera an der man länger Spass hat/die länger mit dem "Upgrade" warten kann ohne das sie jetzt die extrem steile Lernkurve einer 7D hat (der ja zB die für den Einstieg durchaus praktischen Motivprogramme fehlen)
 
Ich habe die drei von Dir genannten Objektive ebenfalls und kann alle drei uneingeschränkt empfehlen. Fotografiere auch erst zwei Jahre.

Aber: ich würde mir keine Canon ohne Klappdisplay kaufen. Ich persönlich nutze es gerne und oft. Also solltest Du noch nicht gekauft haben, würde ich das auch mit in die Überlegungen miteinbeziehen.
 
Wo kommst du her?

Evtl gibts in der nähe einen Fotostammtisch oder einen Canon User der dir etwas unter die Arme greift und dir das eine oder andere Objektiv mal ausprobieren lässt.

Für einen Einsteiger und jemand der eine 1300D gekauft hat geht da hier wohl schon zu sehr in die Tiefe.

Prnzipiell kann ich dir empfehlen den http://www.fotolehrgang.de/ mal durch zu machen und dich mit den Begriffen und Grundsätzen vertraut zu machen.

Prinzipiell würd ich auch, wie andere vor mir, dir dazu raten dein Kit wieder zurück zu geben und eher was moderneres gebrauchtes zu holen. Wenn das nicht geht, kann man aber damit auch sehr gut anfangen und lernen
 
Uii, mit soviel Zulauf hätte ich nicht gerechnet. Vielen Dank schonmal!
Ich zitiere jetzt nicht jeden hier, das wäre mir zu aufwendig. Daher alles irgendwie runtergeschrieben.

Ja, hatte mir die 1300D mit dem 18-55 III am Wochenende schon gekauft, würde morgen ankommen. Für 245€ dachte ich, da kann man ja soviel nicht falsch machen, grade als Anfänger.

Doch nun wird ja geraten in die Richtung von einer Dreistelligen zugehen, speziell 700D. Neu würde ich sie für den utopischen Preis momentan nicht holen, schaue mich aber gerne mal auf den Gebrauchtmarkt um. Hätte ja 14 Tage Rücktauschrecht, steinigt mich aber nicht für diese Sichtweise. :lol:


"UWW: 10-18 IS STM für Landschaft und Architektur
Standard: 18-55 IS STM für Urlaub, etc.
Tele: 55-250 IS STM für Tiere"
Mag ne blöde Frage sein, aber kann man den Bereich der 18-55mm IS STM auch mit dem UWW oder Tele abdecken (das Tele als Allround?) oder wäre das eher ungeeignet?

Achja, und ich komme aus dem Raum Bremen.
 
Für 245€ dachte ich, da kann man ja soviel nicht falsch machen, grade als Anfänger.
Passt schon.

Das Kit-Objektiv ist auch gar nicht so übel, wie es hier immer geredet wird, einzig der fehlende Stabi ... Da musst Du halt mit den Belichtungszeiten mehr aufpassen, um nicht zu verwackeln.

Edit:
Doch nun wird ja geraten in die Richtung von einer Dreistelligen zugehen, speziell 700D.
Wenn Du eine dreistellige gekauft hättest, würde Dir dringend zu einer 2stelligen geraten .... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mag ne blöde Frage sein, aber kann man den Bereich der 18-55mm IS STM auch mit dem UWW oder Tele abdecken (das Tele als Allround?) oder wäre das eher ungeeignet?
...
Na ja,.. der Bereich von 18-55mm ist schon so der "Normal"-Bereich, gerade für einen Einsteiger. Ohne den würde Dir wahrscheinlich was fehlen, denn man kann mit einem UWW nicht einfach so viel näher ran und es würde sich auch die Perspektive unpassend verändern (meistens). Umgekehrt passiert Dir das mit dem Tele. Insofern ist der Bereich des beiliegenden Kit-Objektivs schon ziemlich praktisch.
Auch wenn man dem billigen Kit-Objektive keine knackscharfen Bilder zutraut, so sollte es dennoch geeignet sein, erste Erfolgserlebnisse zu erzielen. Recht bald merkst Du so auch, wo Deine Vorlieben liegen und mit mehr Erfahrung kannst Du dann gezielter ein Allround-Objektiv finden.
 
Ja, hatte mir die 1300D mit dem 18-55 III am Wochenende schon gekauft, würde morgen ankommen. Für 245€ dachte ich, da kann man ja soviel nicht falsch machen, grade als Anfänger.

Für den Preis passt das schon.
Bleib mal dabei und mach 2-3 Monate damit Fotos

Wenn dir ein Bereich fehlt oder du eine Spezielle Anwendung hast kannst du nach wie vor über eine Erweiterung oder Ersatz nachdenken.
 
Passt schon.

Das Kit-Objektiv ist auch gar nicht so übel, wie es hier immer geredet wird, einzig der fehlende Stabi ... Da musst Du halt mit den Belichtungszeiten mehr aufpassen, um nicht zu verwackeln.

Edit:

Wenn Du eine dreistellige gekauft hättest, würde Dir dringend zu einer 2stelligen geraten .... ;)

Da ich der bin der geraten hat "Schau mal nach ner gebrauchten 700D" - Nein, ich würde dem TO NICHT zu ner 2-stelligen raten wenn er die 700D gekauft hätte. Die 2-stelligen die deutlich besser sind (70, 80, "77") sind auch deutlich teurer selbst gebraucht

Es ist nur so das bei den gebrauchten Canons in ungefähr seinem Preissegment derzeit ein paar Modelle (700, 7D1, ggf. 60) in Stückzahlen zu haben sind die der 1300D weiter voraus sind als der Preis es vermuten lässt. Und das davon "Anfänger-Tauglichste" ist die 700D die halt besseren Sensor, besseren AF, besseren Videomodus, bessere Kleinigkeiten (Schwenk/Touch, Sensorreinigung) liefert. 7D1 ist etwas für "Kommt mit AV/TV/M klar" und die 60D hat als einzige echten Vorteile "größerer Sucher" und "frisst LP-E6 Akku"
 
Mag ne blöde Frage sein, aber kann man den Bereich der 18-55mm IS STM auch mit dem UWW oder Tele abdecken (das Tele als Allround?) oder wäre das eher ungeeignet?

Hi, eine ganz normale "Einsteigerfrage" ist noch längst keine blöde

Die Frage "aus Richtung Tele" beantwortet : natürlich
-mit dem 18-135mm STM/USM Canon
-18-200mm Canon /Sigma/Tamron
-18-250mm dto. u.s.w.

nur ist es leider aber so dass diese sogenannten Reisezooms für den heftigen Spagat in der Brennweite an anderer Stelle zahlen müssen, mit mehr Verzerrungen, CA, Lichtschwäche. Zur richtigen Zeit auf dem Bajonett echt was wert, ansonsten gewinnen immer die "Spezialisten" .

Tele :
- 55-250mm STM , günstig , gut
- 70-300mm Tamron nur mit VC!! bitte, ja 3 "grüne" neu sind da schon weg, der falsch rum Dreh nervt mich manchmal bissel, mehr auch nicht

UWW :
- 10-18mm STM , passt sicher

Standart Zoom :
- 18-55mm STM , auch gegen das aus der "Plastikbomberflotte" gibt es nix zu meckern,
nur wenn ich ein vorhandenes Objektiv ersetzte warum dann nicht gleich richtig verbessern ? Ein 17-50mm f2.8 vielleicht ? ( beim Preisschild vom Canon 17-55 f2.8 könnte Dich vielleicht der Schlag treffen )Die Sigma Variante hat mich an der 1200D damals echt überzeugt. Klar, das Ding kostet neu 3 "grüne", hat aber meinem 50mm STM beinahe Laden-/Schrankhüterstatus verpasst. Wenn f2.8 auf 50mm genügt für Portraits dann wäre das wohl der bessere Ansatz um die Arbeit eines Objektives mit zu übernehmen, als Quasi ( Forums-Ausdruck )"Immerdrauf".

Deine 1300D zu dem Preis ist mMn voll in Ordnung als Einsteigergerät, die beiliegende Optik genügt auf jeden Fall für die ersten "Gehversuche" mit einer DSLR. ( auch vor Erfindung des Stabis wurden schon schöne Bilder gemacht ):ugly:
Klar, beim nächsten sollte sowas schon mit drin sein, bei Canon genannt IS, bei Sigma OS , bei Tamron VC, u.s.w.

Dein (geplanter)Linsenpark von heute kann schon bald "Schnee von Gestern" sein, der Appetit kommt oft erst beim Essen:lol: wer weiß ....
Also nimm Dein neues Spielzeug und mach damit erstmal BILDER ! .... ach so, Willkommen hier:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten