Seestaedter
Themenersteller
Moin zusammen,
hatte mich am Wochenende dazu entschieden mir eine DSLR zu kaufen und die Wahl ist dabei nach langem Überlegen auf die Canon EOS 1300D gefallen. Erstmal um zu gucken ob die Fotografie überhaupt etwas für mich ist und später kann man ja immernoch ein bisschen am Equipment schrauben.
Die 1300D ist mit dem normalen Kitobjektiv OHNE! IS ausgestattet, daher nun zum eigentlichen Teil. Ich habe mir einige Gedanken gemacht in welche Richtung es bei den Objektiven gehen könnte, werde aber leider von der Auswahl und Unerfahrenheit dabei leider erdrückt. Die Sufu hier konnte mir leider auch wenig bis garnichts ausspucken, daher wende ich mich nun an euch.
Die Kamera samt Objektive wollte ich für Natur- (Wald, Wasser,...), Architektur-, Tier- und für Urlaubsmotive nutzen. Außerdem wollte ich nicht Unmengen an Geld für Objektive am Anfang ausgeben. Meine Schmerzgrenze liegt hier im Bereich von 200€ pro Objektiv, wobei ich mir die sowieso gebraucht holen wollte. Möchte aber auch ungern tausend Objektive mit mir rumschleppen.
Für Naturmotive ist mir das Tele-Zoom Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM ins Auge gefallen. Das wäre auch das erste Objektiv was ich mir zulegen würde. Nun hab ich noch das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 gefunden, welches preislich noch etwas günstiger ist, aber halt von der Brennweite höher liegt. Wäre es sinnvoller dann in die Richtung vom Canon Objektiv zugehen wegen der niedrigeren Brennweite?
Dazu hab ich noch das Canon EF-S 10-18mm 4,5-5,6 IS STM als Weitwinkelobjektiv für Architektur gefunden. Und das Canon 50mm f/1,8 als Portraitlinse.
Habt ihr vielleicht noch Vorschläge für (günstige/bessere) Alternativen oder wäre ich mit diesen 3 Objektiven erstmal für die nächste Zeit gut ausgerüstet? Würde mich sehr über weitere Tipps freuen.
Liebe Grüße!
hatte mich am Wochenende dazu entschieden mir eine DSLR zu kaufen und die Wahl ist dabei nach langem Überlegen auf die Canon EOS 1300D gefallen. Erstmal um zu gucken ob die Fotografie überhaupt etwas für mich ist und später kann man ja immernoch ein bisschen am Equipment schrauben.
Die 1300D ist mit dem normalen Kitobjektiv OHNE! IS ausgestattet, daher nun zum eigentlichen Teil. Ich habe mir einige Gedanken gemacht in welche Richtung es bei den Objektiven gehen könnte, werde aber leider von der Auswahl und Unerfahrenheit dabei leider erdrückt. Die Sufu hier konnte mir leider auch wenig bis garnichts ausspucken, daher wende ich mich nun an euch.
Die Kamera samt Objektive wollte ich für Natur- (Wald, Wasser,...), Architektur-, Tier- und für Urlaubsmotive nutzen. Außerdem wollte ich nicht Unmengen an Geld für Objektive am Anfang ausgeben. Meine Schmerzgrenze liegt hier im Bereich von 200€ pro Objektiv, wobei ich mir die sowieso gebraucht holen wollte. Möchte aber auch ungern tausend Objektive mit mir rumschleppen.
Für Naturmotive ist mir das Tele-Zoom Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM ins Auge gefallen. Das wäre auch das erste Objektiv was ich mir zulegen würde. Nun hab ich noch das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 gefunden, welches preislich noch etwas günstiger ist, aber halt von der Brennweite höher liegt. Wäre es sinnvoller dann in die Richtung vom Canon Objektiv zugehen wegen der niedrigeren Brennweite?
Dazu hab ich noch das Canon EF-S 10-18mm 4,5-5,6 IS STM als Weitwinkelobjektiv für Architektur gefunden. Und das Canon 50mm f/1,8 als Portraitlinse.
Habt ihr vielleicht noch Vorschläge für (günstige/bessere) Alternativen oder wäre ich mit diesen 3 Objektiven erstmal für die nächste Zeit gut ausgerüstet? Würde mich sehr über weitere Tipps freuen.
Liebe Grüße!