• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivwahl für Backpacking in Indien

Syrus_

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich werde Ende Februar für mehrere Wochen nach Indien fliegen und dort mit meiner Frau auf eigene Faust eine Rundreise durch Rajasthan machen.
Wir werden hauptsächlich mit einem Mietwagen und Fahrer unterwegs sein, aber trotzdem soll alles in unsere Rucksäcke passen. Dabei sehe ich das Problem weniger im Platz und viel eher im Gewicht.

Ich habe eine K20D und wollte eigentlich das Tamron 17-50 mitnehmen, da es einfach so ein wunderbarer Zoom ist. Als Ergänzung will meine Frau allerdings, dass ich unbedingt noch das Tamron 70-300 mitnehmen, falls wir im Wald irgendwelche Tiger sehen sollten...

Jetzt kam vor einigen Tage (leider waren alle Weihnachtsgeschenke schon gekauft) ein akutes Verlangen nach einer Pentax FB durch.
Daher wälze ich schon tagelang das Forum, insb. die Objektiv-Beiträge.

Dabei ist mir besonders das FA 35 2.0 sowie das DA40 ins Auge gesprungen.
Auch das DA 21 find ich eigentlich sehr ansprechend.
Das DA15 ist leider im Moment nicht drin...

Es würde meine erste FB werden und ich wollte einfach mal eure Meinung hören.
Denkt ihr, dass es zu fahrlässig wäre in ein Land mit so viel verschiedenen und aufregenden Motiven nur eine FB anstelle des Zooms mitzunehmen?

Wie verhält es sich bezüglich der Schärfe beim DA21? Ich finde mein 17-50 genial scharf und möchte das eigentlich nicht einbüßen. Beim FA35 und DA 40 mach ich mir da weniger sorgen, aber beim DA21...

Vielen Dank schonmal,
Christian


PS: Das das 70-300 mit geht ist ja klar, hat meine Frau ja schon so beschlossen ;-)
 
Moin Moin

Da Ihr mit einem Auto auf Tour seid, ist es vom Gewicht fast egal...
Ich würde einen anderen Body Kaufen, K 5/7 K r , weil du damit im High ISO besser bist...

Viel Spass Achim
 
Hallo,

Ich War vor kurzem durch Neuseeland gereist und hatte als treuesten Reisebegleiter meine K5 mit meinem Tampon 28-75 dabei, was für mich die perfekte Kombination ist, da es ein bisschen weitwinken und ein bisschen Tele ist, aber ganz viel alles dazwischen :-)

Das 50-135 lag fast nur im Auto und mit dem 10-24 habe ich auch ein paar schöne Bilder gemacht. Mein Fazit: finde deine Brennweite und genieße die reise! Ich überlege gerade auch ob ich auf FB wechseln soll, bin aber glaub ich nicht der Typ, ich brauche ein Zoom. Man muss bestimmt nicht alles von 10-300 abdecken, aber nur eine FB könnte ich mir nicht vorstellen. Insbesondere nicht bei 21mm, ich habe nach einem Urlaub in Norwegen festgestellt, dass nur Weitwinkel-Bilder schnell langweilig werden.

Den Hinweis mit der K5 würde ich mir auch mal überlegen, im Moment sind die echt günstig zu haben und einfach klasse, man braucht keine Angst vor ISO800 zu haben und kann sich so auch mal Blende 11 erlauben ohne das Stativ auszupacken. Aber ist alles sehr individuell, ich finde es immer wieder schön hier im Forum Bilder von einer K10 oder K20 zu sehen, vor denen man den Hut ziehen muss :)

Viele Grüße
Florian
 
Dabei ist mir besonders das FA 35 2.0 sowie das DA40 ins Auge gesprungen.
Auch das DA 21 find ich eigentlich sehr ansprechend.
Das DA15 ist leider im Moment nicht drin...

Denkt ihr, dass es zu fahrlässig wäre in ein Land mit so viel verschiedenen und aufregenden Motiven nur eine FB anstelle des Zooms mitzunehmen?
Mit nur einer FB, egal ob 21, 35 oder 40, würde ich niemals eine solche Reise unternehmen.
Eines der genannten Objektive als Immerdrauf ist sicher eine feine Sache, aber auf die Möglichkeit, im Bedarfsfall auf z.B. 17 oder 50 mm wechseln zu können, würde ich nicht verzichten.

Am sinnvollsten erscheint mir für dich das DA 35 Makro, in Verbindung mit den vorhandenen Objektiven bist du damit praktisch für alles gerüstet.

LG
Robert
 
Ihr habt schon recht, das 17-50 ist eigentlich für diese Reise nicht zu ersetzen.

Denkt ihr der Unterschied, die ISO-Fähigkeiten mal ausgegrenzt, zwischen der K20D und der K-5 ist wirklich so enorm, dass der Wechsel des Bodys, der Anschaffung einer schönen FB vorzuziehen ist?

Ihr bringt mich auf Ideen...

"Duu Schatz, der Urlaub wird leider 800Euro teurer... ich MUSSTE mir noch schnell ne K-5 kaufen..."

Viele Grüße und einen guten (und sicheren) Rutsch!

Christian
 
Ich kenn die K20D im Vergleich zur K5 nicht, aber letztere ist schon ein verdammt gutes Werkzeug.

Bzgl. der Objektivauswahl votiere ich für K20D, 17-50, 70-300 und das 35 Ltd Makro :top:
 
Wenn ich mit meiner Frau mit dem Rucksack nach Indien fahren wollte, würde ich die unscheinbarste Kamera wählen, die es gibt. Denk daran: Für einen durchschnittlichen Inder entspricht der Wert Deiner Ausrüstung einem Einkommen von mehreren Jahren. Und manche da drüben sind der Meinung, reiche Westler (und das bist Du auch als Backpacker!) zu erleichtern ist moralisch angemessen. Angesichts der ganzen Armut kann ich das nicht einmal verurteilen.

Ich selber bin 1 Monat allein in Indien und Nepal gewesen: im Süden ist es tendentiell menschlich angenehmer als im Norden. Im Norden fürchten sich sogar die Nepalesen.

Edit: Klein und unscheinbar ist auch deswegen das wahrscheinlich Beste, weil Du die meisten Fotos sicher in den Innenstädten und in Dörfern machen wirst und nicht im Urwald bei den Tigern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich auch bestätigen. Im Norden sollte man tendenziell sehr viel vorsichtiger sein. Im Süden dagegen soll es keine Probleme geben, wie mir einheimische Kollegen gesagt haben. Da Du aber einen Fahrer hast, wird er Dir schon sagen, wo man besser nicht hinfahren oder aussteigen sollte. Uns ist es mal in einer Moschee passiert, dass die Leute extrem aggressiv waren und ich 2x Geld geben mußte, bevor ich überhaupt losgelassen wurde. Das ist z. B. aber eine Sache, welche normalerweise untypisch für Indien ist.

Ich würde das Zoom mitnehmen. Wenn man mit einer Festbrennweite unterwegs ist, muß man dafür wohl ein Gefühl für den Bildeindruck entwickelt haben. So habe ich Heribert verstanden. Da Du aber noch die Brennweite suchst, wirst Du damit keine Erfahrung haben. Tendenziell wirst Du Architektur und Landschaft als Motiv haben. Bei so einer Tour wirst Du gar nicht zu Porträts kommen oder wollen, so meine Vermutung.
 
Bezüglich der Schärfe würde ich mir bei keinem Ltd. Sorgen machen. Ich würde aber keine Reise ohne Makro unternehmen - obwohl das Tampon 70-300 in den meisten Fällen ausreichen wird. Das 17-50 ist jedeenfalls nicht durch EIN Ltd. zu ersetzen. Also wenn- dann das 35er Makro -ist auch sonst universell einsetzbar, mir aber bei Landschaft etwas lang.

Mein Tip:
Nimm ein M50/1,7. Das ist auch universell, (wenn auch lang) trägt nicht so auf, hat limitedfeeling und ist viieel günstiger. Das "A" braucht man nur, wenn man blitzen möchte.


Carl
 
Frohes neues Jahr!

Danke für die Hinweise bezüglich der Sicherheit. Mir ist es durch andere Afrika- und Asienreisen durchaus bewusst, welchen materiellen Wert unser am Leib getragenes Hab und Gut in Indien für den Einzelnen darstellt.
Wir haben zum Glück auch ein paar Freunde die schon mehrer Male und für längere Zeit in Indien waren. Von denen haben wir auch den Tipp für den Fahrer bekommen.

Ich habe jetzt noch mal meine gesamte Fotosammlung durchgesehen (bzw der Filter von Aperture hats gemacht) und festgestellt, dass die meisten Bilder (insb. solche die ich als gut erachte) in einem Brennweitenbereich zwischen 17-25mm entstanden sind. Bilder mit der Brennweite um 35 habe ich so gut wie keine gemacht. Eher wieder zwischen 45 und 50...

Tja, jetzt hab ich das Dilemma ;-).
35 und Makro, wäre eine neue Herausforderung. Vielleicht erschließt sich dadurch viel neues, vielleicht liegt es dann aber auch nur im Rucksack...
Beim DA 21 hab ich immer das Gefühl ich verschlechtere mich, wobei f2,8 oder f3,2 jetzt auch nicht die Welt ist.

Das 50/1,7 ist natürlich auch eine Überlegung wert...!
Also vielen Dank für die Tipps. Ich werde morgen mal hier im Fotogeschäft vorbeischauen, ob die zufällig was da haben oder zur Ansicht bestellen können.
Vielleicht muss ich die Teile einfach mal in der Hand halten!

Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
Christian
 
So danke nochmal an alle...

DA 40 durch ein leichtfertiges Gebot bei Ebay über "Preis vorschlagen" geschossen...

Das DA 21 wird folgen, eventl. noch vor dem Urlaub... oh man da werden die Objektive langsam teurer als der Urlaub ;-)

Viele Grüße,
Christian
 
Das DA 40 und das DA 21 haben ja noch einen anderen Vorteil: Im Gedränge der indischen Städte kannst du damit viel unauffälliger agieren als z. B. mit dem Tamron 70-300, das du ganz oben anführst. Mit diesem Rohr möchte ich nicht in Indien herumlaufen. Hättest du dazu noch das DA 70/2,4 (eine wunderbare Optik), könntest du auch unauffällig Porträts o. ä. machen. Und du wärst mit drei kleinen Festbrennweiten auch vom Gewicht nicht belastet.

Dazu noch die K-5... und dann kannst du den Urlaub absagen, weil alles Geld für das Urlaubs-Fotoequipment draufgegangen ist :).

Franz
 
Jetzt meldet sich jemand zu Wort, der Dir ein 17-70 empfehlen würde, obwohl ich es selbst nicht habe. In Rajasthan wird es Dir bestimmt passieren, dass Du irgendwo in eine Prozession oder zu einer Hochzeit kommst und da wäre nach meiner Meinung ein 17-50 zu kurz. Du wirst auch vielleicht Portäts machen wollen und dafür sind die 70mm besser geeignet wie die 50mm. Wobei für Märkte ein 17-50 ausreichend ist. 70-300 würde ich nicht mitnehmen. Schöne Reise!

Josef
 
Meine sehr schöne, sehr schnelle, relativ kleine und leichte Empfehlung ist das DA 18-135. In Kombination mit der K20 fand ich es abblidungstechnisch auch besser als mit der K5.

Diese sehr alltagstaugliche und abgedichtete Kombination würde ich mit deinem neuen DA 40 ergänzen und gut ist. Naja, bei Bedarf (oder einsetzender LBA :D) vielleicht noch ein DA 15 oder ein DA 70.

Gruß
Thomas
 
Jetzt meldet sich jemand zu Wort, der Dir ein 17-70 empfehlen würde, obwohl ich es selbst nicht habe. ... ein 17-50 zu kurz. Du wirst auch vielleicht Portäts machen wollen und dafür sind die 70mm besser geeignet wie die 50mm. Wobei für Märkte ein 17-50 ausreichend ist....
Ja, ich bin auch am überlegen ob ich mir ein 17-70 anschaffe.
Ich habe auch ein Platzproblem, weil ich meist mit dem Motorrad und Sozia unterwegs bin.

Wenn ich meine Urlaubsfotos so analysiere, dann sind die überwiegend mit 18 - 70 mm Brennweite gemacht. Da wäre so ein 17-70 ein tolles "Immerdrauf", zumal es ja beim Weitwinkel meist auch mit Blende 2.8 recht lichtstark ist.

Zusammmen mit dem Da 50-200 würde das für eine Reise reichen...

Oder das Sigma 18-125 / Pentax 18-135 Superzoom - die haben am unteren Ende auch noch Lichtstärke 3,5.
Dann würde ein Objektiv reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine sehr schöne, sehr schnelle, relativ kleine und leichte Empfehlung ist das DA 18-135. In Kombination mit der K20 fand ich es abblidungstechnisch auch besser als mit der K5.

Diese sehr alltagstaugliche und abgedichtete Kombination würde ich mit deinem neuen DA 40 ergänzen und gut ist. Naja, bei Bedarf (oder einsetzender LBA :D) vielleicht noch ein DA 15 oder ein DA 70.

Gruß
Thomas

Jap, meine Reisekombi ist das 18-135, DA15 und FA43 :top:
 
Hey Leute,

Danke für die Antworten.

Ich habe auch schon über das 18-135 nachgedacht, allerdings bin ich geradezu verliebt in mein 17-50, erstens wegen der Lichtstärke und zweitens wegen der Schärfe.
Letzteres wäre für mich auch wichtiger, da die Blende später auf Dauer ja durch die ISO Stärkeder K5 ausgeglichen wird.
Hat jemand von euch schon beide Objektive getestet bzw. bessesen und kann eventuell etwas dazu sagen?

Ich werde über das Jahr verteilt meinen Objektivpark noch ein wenig umstellen, grds. in Richtung FB... naja und da ich ja jetzt ein LTD habe, bietet es sich ja auch an, die anderen zu ergänzen ;-). :D

Viele Grüße,
Christian
 
Tja, das ging dann schneller als gedacht...

DA 15-21-40 ...

Jetzt muss meine Frau den Urlaub bezahlen ;-)

Viele Grüße,
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten