• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivwahl für Nikon D750

anyelxsi

Themenersteller
Hallo zusammen!

Kurz zu mir: Ich mache seit einigen Jahren Photos (nicht professionell),
mit meiner bisherigen Kamera und den Objektiven bin ich aber inzwischen
an meine Grenzen gestoßen.

Ich werde mir daher in den nächsten Tagen eine Nikon D750 bestellen,
bin mir aber bei den Objektiven nicht so ganz sicher (Systemwechsel,
daher muss keine Rücksicht auf vorhandenes Equipment genommen
werden):

1. Hat jemand das 24-85mm Kit Objektiv (AF-S 24-85mm 1:3,5-4,5G ED VR)?
Taugt das was? Falls nein, was empfehlt ihr als Immer-Drauf Objektiv?

2. Ich mache hauptsächlich Landschafts- und Makroaufnahmen,
benötige daher ein Weitwinkel und ein Makroobjektiv. Gibt es
hierzu Empfehlungen?

3. Später steht irgendwann noch ein leichtes Teleobjektiv (bis 200mm) an,
auch hier die Frage nach Empfehlungen?


PS: Ich habe absichtlich noch keine spezifischen Fragen zu Objektiven
gestellt, die ich mir schon angesehen habe, um hier ganz neutrale
Antworten zu bekommen.


Vielen Dank
Martin
 
Hallo Martin!
ich zitiere Dich, ist einfacher.

Vorab: Ein Budget zu wissen wäre von Vorteil.
Ein paar Beispielbilder von Dir wären auch schön zu sehen, dann wüsste man was gemacht werden soll.
Zeig doch mal ein paar Deiner Lieblingsbilder.

1. Hat jemand das 24-85mm Kit Objektiv (AF-S 24-85mm 1:3,5-4,5G ED VR)?
Taugt das was? Falls nein, was empfehlt ihr als Immer-Drauf Objektiv?

Ich kenne das Objektiv nicht, hatte selbst längere Zeit das AF-S 28-300VR und war auch damit recht zufrieden.
Glaube kaum daß das 24-85VR schlechter ist. Imho ist Die D750 mit 24-120VR derzeit nur 100 Euro teurer als mit 24-85VR. Daher wäre das meine Empfehlung wenn es denn ein Zoom sein muss.

Ich persönlich hatte ganz zu Anfang nur ein AF-S 1,8/50G für meine neue FX.
Meine Kamera habe ich sehr oft bei mir. Standardmäßig drauf ist genau dieses Objektiv. Eigentlich schon immer.
2. Ich mache hauptsächlich Landschafts- und Makroaufnahmen,
benötige daher ein Weitwinkel und ein Makroobjektiv. Gibt es
hierzu Empfehlungen?
Braucht man für Landschaft Weitwinkel? Ich weiß, ketzerische Frage. Für Landschaft kann man alles brauchen. Reine Geschmacksache.
Das 24-85/120 hat ja schon 24mm. Reicht das nicht?
Ich brauche für Landschaft fast nie unter 24mm.

Makro? Imho ziemlich egal. Die Makros sind alle gut.
Als "leichtes" Tele und Makro würde sich natürlich eine längere Brennweite eignen.
Ich besitze die Nikkore AF-S 2,8/105VR und AiS 4/200 Micro.
Mit beiden bin ich überaus zufrieden, egal auf welche Entfernung. :top:

3. Später steht irgendwann noch ein leichtes Teleobjektiv (bis 200mm) an,
auch hier die Frage nach Empfehlungen?
Brauchts AF? Wenn nicht, siehe oben.
Alternativen:
AF 2,8/180D ED, AiS 4/200, AiS 4/200 Micro, AF 4/200 D Micro,
Wenn mit Leicht das Gewicht gemeint ist:
Viel Spaß beim suchen. Unter 650g (AiS 4/200 Micro ohne Schelle) geht da nicht viel.
 
Hallo Gµnne!


Erstmal vielen Dank für deinen Beitrag! Hier meine Antworten:

1. Budget sind ca. 4000 EUR (für Kamera und Objektive).

2. Bilder kann ich aktuell leider nicht hochladen, bin eben in der Arbeit angekommen :)

3. Stimmt, das 24-120VR ist kaum teurer, wäre dann vermutlich besser.

4. Das AF-S 1,8/50G sieht interessant aus, ist nicht sonderlich teuer. Ich hatte bisher
auch ein 50mm auf meiner Sony und war damit eigentlich auch immer relativ zufrieden.
Man findet damit auch bessere Blickwinkel, weil man gezwungen ist sich zu bewegen und
nicht einfach zoomen kann.

5. Ich habe für Landschaften meistens ein Ultraweitwinkel genommen (10-20mm), das hat mir eigentlich immer gut gefallen. Hin und wieder natürlich auch mit dem Immer-Drauf, wenn ich keine Lust hatte mehrere Objektive mitzuschleppen.

6. AF wäre nice to have, aber kein AF ist nicht das unbedingte Ausschlusskriterium. Mit "leicht" war eher die Brennweite gemeint, vom Gewicht her sind die alle nicht leicht :)


Ich werde mir heute abend mal deine Vorschläge nochmal genauer ansehen, vielen lieben
Dank schonmal!

Martin
 
Hallo Martin,

ich koennte mir folgende Kombi ganz gut vorstellen:
- Nikon D750
- Nikon AF-S 3,5-4,5/18-35 G ED
- Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G
- Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 ED VR

Da landest Du ca. bei 3.800,- EUR und duerftest alle Bereiche abdecken, die Du brauchst.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Als solides Weitwinkel mit kleinem Budget das AF-S 18-35, und wenn das
Geld keine Rolle spielt das AF-S 14-24. :D Als Immerdrauf im Standard-
brennweitenbereich mit kleinem Budget das Tamron 24-70 2,8 VC USD
auf dem Gebrauchtmarkt, und wenn das Geld keine Rolle spielt das ent-
sprechende Nikkor. :D Ein Telezoom im Low-Budget wäre das Tamron 70-200
2.8 VC USD vom Gebrauchtmarkt, und wenn das Geld keine Rolle spielt
das famose AF-S 70-200 2.8 VRII. Im Makrobereich wäre interessant zu
erfahren, welche Brennweite gewünscht ist? Um 60mm wäre das AF-S Micro
60 2.8 und das Tamron 60 2.0 interessant, und wenn es etwas länger sein
soll/darf das Sigma 105 2.8 OS HSM. Ein Geheimtipp und erstaunlich günstig
gebraucht aber selten ist das Sigma 70mm 2,8 - ein Topglass! :top:

Gruß

Karl
 
....Tamron 60 2.0.....

Ist doch ein DX-Glas.... Da wäre das SP AF 90mm F/2.8 Di Macro aus gleichem Hause wohl die bessere Wahl an FX :)

Ein Nikkor AF-S 50/1.8 kostet nicht die Welt. Ansonsten noch eine Stimme für das 18-35 als Weitwinkel. Dazu das 24-70/2.8 (kenne aber nur die Nikkor-Version). Beim Tele gibt es das Nikkor AF 180/2.8, variabler wäre das Nikkor 70-200/4VR.
 
Hallo Martin,

ich koennte mir folgende Kombi ganz gut vorstellen:
- Nikon D750
- Nikon AF-S 3,5-4,5/18-35 G ED
- Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G
- Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 ED VR

Da landest Du ca. bei 3.800,- EUR und duerftest alle Bereiche abdecken, die Du brauchst.

Viele Gruesse,
Joachim.

Bei genannem Budget sicher eine Empfehlung.
Für "Makros" von Schmetterlingen und Libellen sicher brauchbar.

Mei Makros kommt es schwer auf die Motive an.

Erfahrung:
Freistellen geht mit mehr Brennweite, auch mit nur einer vierer Blende etwas einfacher.
Mit einem manuellen Glas ist bei größeren ABMs aber ein Stativ pflicht.
Solls auch mal freihand gehen, womöglich mit Autofokus dann würde ich Richtung. 2,8/105VR oder 2,8/150 OS HSM von Sigma schielen.
Grade das (schwere) Sigma legt in Sachen Bildqualität noch eine Schippe drauf (CA und sowas) und verfügt auch noch über eine gute Stativschelle.
Das ist schon viel Wert.
Zusammen mit einem 2x TC von Sigma erreicht man dann auch 300mm mit Blende 5,6.
 
Ich habe mir gerade die D750 mit dem Tamron 24-70 f/2.8 VC USD zugelegt. Ich hatte anscheinend Glück mit meinem Exemplar und hab ein recht gutes Objektiv erwischt. Bin bisher sehr zufrieden mit der Kombi und der Weitwinkel genügt mir (von DX kommend) erst mal dicke.

Mit der D750, dem 24-70 und dem Sigma 105/2,8 EX DG OS wärst Du bei etwa 3070 EUR. Da wäre auch noch Platz für ein Tele und die 50er Festbrennweite. Als leichtes FX-taugliches Tele wird ja auch immer wieder das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD empfohlen. Ist halt nicht lichtstark, aber günstig. Damit wäre auch alles auf einen Schlag möglich.
 
Hallo Martin,

mein Setup für Landschaft und Natur sieht folgendermaßen aus:

D750
Nikon 16-35/4
Nikon 24-70/2.8 (gebraucht)
Nikon 70-200/4

Damit bin ich sehr zufrieden. Durch Cashback und Gebrauchtkäufe bin ich auf ca. 4330€ gekommen. Was man so liest, sollte das Nikon AF-S 18-35 mind. genau so gut sein, wie das 16-35/4. Ich habe aber beide (noch) nicht vergleichen können.

Viele Grüße

Klaus
 
Ist doch ein DX-Glas.... Da wäre das SP AF 90mm F/2.8 Di Macro aus gleichem Hause wohl die bessere Wahl an FX :)

Da wollte ich Tamron mal was Gutes tun, und dann das! :ugly:

Speziell für die 750 wird oft nach entsprechenden Objektiven gefragt, so als
wäre die Kamera etwas ganz besonderes. Ich persönlich würde es eher anders
herum machen - die richtige Kamera für das Objektiv heraussuchen, mit dem
ich für die Anwendung gut aufgestellt bin. Aus diesem Grund habe ich mich bis
auf eine einzige Ausnahme von Anfang an mit Objektiven aufgestellt, die für
FX geeignet sind, und das lange bevor Nikon jede Woche eine neue FX-Cam
auf den Markt geschmissen hat. :evil:

Gruß

Karl
 
Meine Empfehlung für dich: Schau dir das 150er Makro von Sigma an; ist ein leichtes Tele ein hervorragendes Makro und wenn du auf den Wackeldackel verzichten kannst (optisch gleich gut) gar nicht mal so teuer.
War als ich mir die 700 gekauft habe zusammen mit 50/1.8 S die Erstausstattung und macht mir heute noch Freude; btw nutze ich es auch gerne für Portrait Outdoor, auch wenn das Bokeh nicht so ruhig ist wie klassische PortraitBW...
Für (U)WW evtl anfangs das AF/S20 1.8?
Sollte an der 750 ein gutes Start-Setup darstellen, allerdings Zoomfrei...:angel:
 
Ein Telezoom im Low-Budget wäre das Tamron 70-200 2.8 VC USD vom Gebrauchtmarkt, und wenn das Geld keine Rolle spielt
das famose AF-S 70-200 2.8 VRII.
Low Budget ist das Tamron 70-200/2,8 macro ohne Bildstabilisator (nur 550,-), das genannte 70-200/2,8 VC USD hingegen ist schon Spitze (und dem Nikkor AF-S messtechnisch überlegen, was in der Praxis aber wohl keine große Rolle spielen dürfte). Das Nikkor 70-200/2,8 AFS würde ich nur nehmen, wenn unbedingt Nikon drauf stehen muss.

Aber ob das mit "leichtes" Tele gemeint war? Schließlich wiegt jedes der drei deutlich über ein Kilo. Deutlich leichter sind das Nikkor 70-200/4 oder das Tamron 70-300/4-5,6. Je nach Anwendungsfall könnte auch das 85/1,8 eine Alternative sein.

Falls ins Auge gefasst wird, die Standardbrennweite durch Festbrennweiten abzudecken (z. B. 24 + 50 + 85), könnte man auch ein gebrauchtes 28-80/3,3-5,6 als Zoom-Backup (kostet keine 50,-) hinzunehmen.
 
Klar gibt es noch günstigere (aber auch bessere?) Alternativen als das Tamron,
nur gibt es das gebraucht schonmal für um die 800 € - daher fürs kleinere
Budget im Vergleich zum Nikkor. :cool: Das 70-200/4 ist für Portrait und
dergleichen eine wirklich gute Alternative, aber eben nicht so universell wie
ein 2,8er.

Eine D750 ist schon eine Hausnummer, und ich finde dass zu der Cam auch
entsprechend gute Objektive gehören, und keine Verlegenheitsgeschichten.

Gruß

Karl
 
Hier im Biegebereich wird gerade ein Nikkor 105mm f2.8 Macro für 510€ angeboten! Das würde ich mir mal anschauen!

Für Landschaft würde ich mal das Nikkor 20mm f1.8 anschauen. Dank der großen
Offenbarende kann damit schöne Dinge anstellen:top:

Das Nikkor 50mm f1.8 passt da noch super rein!

Da wärst du super aufgestellt!

Falls dann noch ein 70-200mm kommt, kann ich das f4 nur empfehlen!

VG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten