• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus 40-150 vs. Panasonic 45-150

widde

Themenersteller
Hallo,
sei einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer einer Olympus EM1 und stehe vor der Wahl eines der beiden o.g. Objektive anzuschaffen. Wer kann mir etwas über die Abbildungsleistung dieser beiden Objektive bzw. über einen Vergleich sagen?

Gruß
Widde
 
Die Bildqualität von beiden Linsen gibt sich imho nicht viel, wobei ICH das Pana dennoch leicht vorne sehe!
Hauptunterschied ist imho das Anfassgefühl!Während das Olympus ein "Joghurtbecher-Feeling" vermittelt, hast Du imho beim Pana einfach mehr in der Hand.
Nicht zu vergessen auch, dass beim Oly keine GeLi mitgeliefert wird!
Ich habe für mein Pana beim lokalen MM kürzlich 199,99 bezahlt - somit relativiert sich auch die Preisdifferenz von 50-70 €, denn Olympus lässt sich die Original-GeLI verdammt gut bezahlen ( 40€?! ) und die billigen JJC GeLi aus dem Netz sind ... naja... sie erfüllen ihren Zweck.

Daher kann ICH Dir nur zum Pana raten... ich hatte das Olympus und habe es recht schnell wieder verkauft weil ich mit dem Plastikfeeling des Oly nicht wirklich warm wurde :o
 
Die Bildqualität von beiden Linsen gibt sich imho nicht viel, wobei ICH das Pana dennoch leicht vorne sehe!
Hauptunterschied ist imho das Anfassgefühl!Während das Olympus ein "Joghurtbecher-Feeling" vermittelt, hast Du imho beim Pana einfach mehr in der Hand.
...
Daher kann ICH Dir nur zum Pana raten... ich hatte das Olympus und habe es recht schnell wieder verkauft weil ich mit dem Plastikfeeling des Oly nicht wirklich warm wurde :o

:D Ist das Pana aus Ganzmetall oder nur der Bajonettanschluss?
 
Da der Threadersteller eine Kamera mit Sensorstabi hat empfehle ich ganz klar das 40-150mm R von Olympus. Mehr Bildqualität für weniger Geld bekommt man in Sachen Teleobjektiv einfach nicht, ich bin immer wieder positiv von dem Plastikteil überrascht :)

Bis auf drei Stück sind alle Bilder dieses Albums mit dem M.Zuiko 40-150mm R entstanden: https://www.flickr.com/photos/97718299@N06/sets/72157648893002402/

Sehe ich auch so. Ich hatte das FT 50-200/2.8-3.5 SWD in vergleichbaren Brennweiten mit dem 40-150 R hinsichtlich BQ verglichen. Es war so gut wie kein Unterschied sichtbar. Klar, die bessere Lichtstärke fehlt. Wer damit leben kann, macht mit diesem Objektiv nichts verkehrt.
 
Kann Gerhard und Bill nur unterstützen. Das 40-150 (R) ist meiner Ansicht der Preis-Leistungs-Hammer in der µFT-Objektiv-Palette schlechthin.
Und dazu kommt, dass die Pana-Teleobjektive nicht gut mit dem C-AF der Olys kooperieren. Schon das wäre für mich ein Ausschlussgrund für das 45-150.
 
Die Bildqualität von beiden Linsen gibt sich imho nicht viel, wobei ICH das Pana dennoch leicht vorne sehe!
Hauptunterschied ist imho das Anfassgefühl!Während das Olympus ein "Joghurtbecher-Feeling" vermittelt, hast Du imho beim Pana einfach mehr in der Hand.
Nicht zu vergessen auch, dass beim Oly keine GeLi mitgeliefert wird!
Ich habe für mein Pana beim lokalen MM kürzlich 199,99 bezahlt - somit relativiert sich auch die Preisdifferenz von 50-70 €, denn Olympus lässt sich die Original-GeLI verdammt gut bezahlen ( 40€?! ) und die billigen JJC GeLi aus dem Netz sind ... naja... sie erfüllen ihren Zweck.

Daher kann ICH Dir nur zum Pana raten... ich hatte das Olympus und habe es recht schnell wieder verkauft weil ich mit dem Plastikfeeling des Oly nicht wirklich warm wurde :o

Dem kann ich in allen Punkten zustimmen, beide Objektive sind erstaunlich gut für ihren Preis. Das Plastikfeeling störte mich an meinem Olympus auch etwas, allerdings wäre ich ausschliesslich deshalb nicht gewechselt. Bei mir gab den Ausschlag, nunmehr neben der M1 auch eine GH4 im Stall zu haben. Das Lumix funktioniert an beiden Kameras hervorragend und fasst sich nicht ganz so billig an :-) Unterschiede im Fokussierverhalten habe ich nicht festgestellt.
 
Ich fotografiere ab und zu mal mit Tele, meistens aber mit Standartzoom (zwischen KB 24-80mm). Wenn ich auf der Reise bin, ist der m.zuiko 40-150 R genau das richtig, ist sehr klein und kompakt und nimmt nicht zuviel Platz weg und dazu extrem leicht. Wenn ich an meinen Nikon-DSLR erinnere, Tele mitnehmen, da musste ich genau überlegen.
 
Kann ich nicht bestätigen. Ich hab das 45-150 zwar nicht, aber das praktisch gleichzeitig erschienene 45-175 (für meine GH4). Und dessen AF-Verhalten ist im C-AF an E-M5 und E-M1 grottig. Sollte mich wundern, wenn's beim 45-150 anders aussähe.

Das ist doch jetzt nicht Dein Ernst, oder ? Statements zu einem Objektiv abzugeben, dass Du selber nicht hast und Rückschlüsse von "ähnlichen" Objektiven abzuleiten ???? Oh Mann ... :(
 
Das ist doch jetzt nicht Dein Ernst, oder ? Statements zu einem Objektiv abzugeben, dass Du selber nicht hast und Rückschlüsse von "ähnlichen" Objektiven abzuleiten ???? Oh Mann ... :(
Doch, das ist mein Ernst. Ich hatte 45-200 und 100-300 und habe das 45-175. Alle waren/sind in punkto C-AF an den Olys praktisch unbrauchbar. Und vom 35-100 wird Ähnliches berichtet. Da wäre es schon äußerst überraschend, wenn ausgerechnet das 45-150 ein AF-System besäße, bei dem das nicht der Fall ist. Aber Du kannst natürlich gern mit einer mit dem Objektiv an einer Oly geschossenen und korrekt fokussierten Action-Serie (sagen wir mal zehn Bilder, von denen acht korrelt fokussiert sind) von einem sich SCHNELL bewegenden Motiv das Gegenteil beweisen. Ich wette einen Fuffie, dass das nix wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird konkret nach Erfahrungen zu zwei Objektiven gefragt, wenn man die beiden Objektive nicht hat, muss man nicht zwingend ein Statement oder gar eine Bestätigung pro/contra dazu abgeben. Manchmal ist schreiben silber und nicht schreiben Gold.

Zur Schnelligkeit der Objektive:
In meinem Fotoalltag ist mir bei meinen (!) beiden Objektiven kein Unterschied bei der Fokussiergeschwindigkeit aufgefallen. Wer mit genau diesen Objektiven schnelle Actionserien geschossen mag sich gerne mal dazu äussern, ich werde mir dafür allerdings kein Ticket für ein Hunderennen kaufen :-)
 
Hier wird konkret nach Erfahrungen zu zwei Objektiven gefragt, wenn man die beiden Objektive nicht hat, muss man nicht zwingend ein Statement oder gar eine Bestätigung pro/contra dazu abgeben. Manchmal ist schreiben silber und nicht schreiben Gold.
Das musst Du schon mir übrerlassen. Und wenn Du hier rein Statemen raushaust - "Keine AF-Nachteile" - das allen Erfahrungen (nicht nur meinen) von Panasonic-Objektiven an Olympus-Kameras widrerspricht, dann sollte man den OT zumindest daraufhinweisen dürfen, dass diese Aussage vermutlich nicht korrekt ist.

Zur Schnelligkeit der Objektive:
In meinem Fotoalltag ist mir bei meinen (!) beiden Objektiven kein Unterschied bei der Fokussiergeschwindigkeit aufgefallen. Wer mit genau diesen Objektiven schnelle Actionserien geschossen mag sich gerne mal dazu äussern, ich werde mir dafür allerdings kein Ticket für ein Hunderennen kaufen :-)
Aha, jetzt werden wir konkreter. Im S-AF ist das 45-175 auch an meinen Olys sehr schnell. Genauer gesagt sogar das am schnellsten fokussierende meiner Tele-Objektive. Da ist es wirklich rasant. Dein Fotoalltag ist aber nicht der Fotoalltag aller User. Und wer an einer O-MD einen funktionierenden C-AF für Serienaufnahmen haben möchte, ist halt Stand heute mit einem m.Zuiko 40-150 (mit oder ohne R) bessere beraten.

By the way: Zumindest in Hildesheim und Hannover zahlt man keinen Eintritt beim Hunderennen und wenn man freundlich fragt, darf man bei allwöchtenlichen Training selbstverständlich auch zum Fotografieren auf die Bahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Donnie, im Gegensatz zu Dir haue ich keine Statements raus, ich habe geschrieben: "Unterschiede im Fokussierverhalten sind mir nicht aufgefallen!" Und ich rede dabei nicht von Netzweisheiten oder unzulässigen Rückschlüssen , sondern aus eigener Erfahrung mit meinen Objektiven. Und die Verwässerung des Informationsgehalts von Foren durch Verbreitung von Erkenntnissen anderer oder Statements ohne eigenen Erfahrungswert ist mittlerweile ziemlich nervig.

Und ja, natürlich muss ich Dir überlassen, was Du hier zum Besten gibst, ich habe schliesslich nicht das Hausrecht.
Und damit es hier nicht so unübersichtlich wird, wie bei deinen Feldzügen bzgl. JPG OOC, bin ich zu diesem Thema hier raus.


Zu den Fotografiergewohnheiten:
Ich fotografiere 90/10 im AF-S, in wie weit das den Gewohnheiten anderer Fotografen entspricht kann sich jeder User selbst überlegen.
 
Dem kann ich in allen Punkten zustimmen, beide Objektive sind erstaunlich gut für ihren Preis. Das Plastikfeeling störte mich an meinem Olympus auch etwas, allerdings wäre ich ausschliesslich deshalb nicht gewechselt. Bei mir gab den Ausschlag, nunmehr neben der M1 auch eine GH4 im Stall zu haben. Das Lumix funktioniert an beiden Kameras hervorragend und fasst sich nicht ganz so billig an :-) Unterschiede im Fokussierverhalten habe ich nicht festgestellt.

Schön, das sich wenigstens einer findet der so "schräg drauf ist " wie ich :)

Ich bleibe dabei... 130-140€ + Original GeLi für das Olympus oder 20-40€ mehr für das Panasonic ... meine Entscheidung war und ist klar dabei! ( ich bin da "old fashioned" und stehe nicht auf Joghurtbecher )
 
...

DAS würde ich beim Oly 40-150 nun wirklich nicht empfehlen. Aber beim Fotografieren kann ich mit Plastik ganz gut leben...:lol:

Wenn ich aber für 20-40€ mehr auch was Besseres haben kann... aber ich halte besser den Mund, denn mit der Meinung, dass das Pana 45-150 Vorteile ggü- dem Oly haben könnte ist man hier scheinbar allein auf weiter Flur.
 
Ich hatte beide, beide waren Abbildungstechnisch mindestens gut ohne erkennbare Schwächen für den Preis. Bilder von beiden ( von mir ) dazu gibs auch im Beispielbilderthread, mit beiden macht man keinen Fehler, hier sollte man sich über den angebotenen Preis ( und / oder die Haptik ) entscheiden.

PS: AF-C ist wieder eine Religion für sich hier ....

PPS: zu diesen gleichem Thema gibt es aber auch genug Threads zum Wiederkäuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten