Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die Bildqualität von beiden Linsen gibt sich imho nicht viel, wobei ICH das Pana dennoch leicht vorne sehe!
Hauptunterschied ist imho das Anfassgefühl!Während das Olympus ein "Joghurtbecher-Feeling" vermittelt, hast Du imho beim Pana einfach mehr in der Hand.
...
Daher kann ICH Dir nur zum Pana raten... ich hatte das Olympus und habe es recht schnell wieder verkauft weil ich mit dem Plastikfeeling des Oly nicht wirklich warm wurde![]()
Da der Threadersteller eine Kamera mit Sensorstabi hat empfehle ich ganz klar das 40-150mm R von Olympus. Mehr Bildqualität für weniger Geld bekommt man in Sachen Teleobjektiv einfach nicht, ich bin immer wieder positiv von dem Plastikteil überrascht
Bis auf drei Stück sind alle Bilder dieses Albums mit dem M.Zuiko 40-150mm R entstanden: https://www.flickr.com/photos/97718299@N06/sets/72157648893002402/
Ist das Pana aus Ganzmetall oder nur der Bajonettanschluss?
Die Bildqualität von beiden Linsen gibt sich imho nicht viel, wobei ICH das Pana dennoch leicht vorne sehe!
Hauptunterschied ist imho das Anfassgefühl!Während das Olympus ein "Joghurtbecher-Feeling" vermittelt, hast Du imho beim Pana einfach mehr in der Hand.
Nicht zu vergessen auch, dass beim Oly keine GeLi mitgeliefert wird!
Ich habe für mein Pana beim lokalen MM kürzlich 199,99 bezahlt - somit relativiert sich auch die Preisdifferenz von 50-70 €, denn Olympus lässt sich die Original-GeLI verdammt gut bezahlen ( 40€?! ) und die billigen JJC GeLi aus dem Netz sind ... naja... sie erfüllen ihren Zweck.
Daher kann ICH Dir nur zum Pana raten... ich hatte das Olympus und habe es recht schnell wieder verkauft weil ich mit dem Plastikfeeling des Oly nicht wirklich warm wurde![]()
Kann ich nicht bestätigen. Ich hab das 45-150 zwar nicht, aber das praktisch gleichzeitig erschienene 45-175 (für meine GH4). Und dessen AF-Verhalten ist im C-AF an E-M5 und E-M1 grottig. Sollte mich wundern, wenn's beim 45-150 anders aussähe.Unterschiede im Fokussierverhalten habe ich nicht festgestellt.
Kann ich nicht bestätigen. Ich hab das 45-150 zwar nicht, aber das praktisch gleichzeitig erschienene 45-175 (für meine GH4). Und dessen AF-Verhalten ist im C-AF an E-M5 und E-M1 grottig. Sollte mich wundern, wenn's beim 45-150 anders aussähe.
Doch, das ist mein Ernst. Ich hatte 45-200 und 100-300 und habe das 45-175. Alle waren/sind in punkto C-AF an den Olys praktisch unbrauchbar. Und vom 35-100 wird Ähnliches berichtet. Da wäre es schon äußerst überraschend, wenn ausgerechnet das 45-150 ein AF-System besäße, bei dem das nicht der Fall ist. Aber Du kannst natürlich gern mit einer mit dem Objektiv an einer Oly geschossenen und korrekt fokussierten Action-Serie (sagen wir mal zehn Bilder, von denen acht korrelt fokussiert sind) von einem sich SCHNELL bewegenden Motiv das Gegenteil beweisen. Ich wette einen Fuffie, dass das nix wird.Das ist doch jetzt nicht Dein Ernst, oder ? Statements zu einem Objektiv abzugeben, dass Du selber nicht hast und Rückschlüsse von "ähnlichen" Objektiven abzuleiten ???? Oh Mann ...![]()
Das musst Du schon mir übrerlassen. Und wenn Du hier rein Statemen raushaust - "Keine AF-Nachteile" - das allen Erfahrungen (nicht nur meinen) von Panasonic-Objektiven an Olympus-Kameras widrerspricht, dann sollte man den OT zumindest daraufhinweisen dürfen, dass diese Aussage vermutlich nicht korrekt ist.Hier wird konkret nach Erfahrungen zu zwei Objektiven gefragt, wenn man die beiden Objektive nicht hat, muss man nicht zwingend ein Statement oder gar eine Bestätigung pro/contra dazu abgeben. Manchmal ist schreiben silber und nicht schreiben Gold.
Aha, jetzt werden wir konkreter. Im S-AF ist das 45-175 auch an meinen Olys sehr schnell. Genauer gesagt sogar das am schnellsten fokussierende meiner Tele-Objektive. Da ist es wirklich rasant. Dein Fotoalltag ist aber nicht der Fotoalltag aller User. Und wer an einer O-MD einen funktionierenden C-AF für Serienaufnahmen haben möchte, ist halt Stand heute mit einem m.Zuiko 40-150 (mit oder ohne R) bessere beraten.Zur Schnelligkeit der Objektive:
In meinem Fotoalltag ist mir bei meinen (!) beiden Objektiven kein Unterschied bei der Fokussiergeschwindigkeit aufgefallen. Wer mit genau diesen Objektiven schnelle Actionserien geschossen mag sich gerne mal dazu äussern, ich werde mir dafür allerdings kein Ticket für ein Hunderennen kaufen![]()
Dem kann ich in allen Punkten zustimmen, beide Objektive sind erstaunlich gut für ihren Preis. Das Plastikfeeling störte mich an meinem Olympus auch etwas, allerdings wäre ich ausschliesslich deshalb nicht gewechselt. Bei mir gab den Ausschlag, nunmehr neben der M1 auch eine GH4 im Stall zu haben. Das Lumix funktioniert an beiden Kameras hervorragend und fasst sich nicht ganz so billig anUnterschiede im Fokussierverhalten habe ich nicht festgestellt.
......ich bin da "old fashioned" und stehe nicht auf Joghurtbecher )
...
DAS würde ich beim Oly 40-150 nun wirklich nicht empfehlen. Aber beim Fotografieren kann ich mit Plastik ganz gut leben...![]()