• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus Capture Software

leif1981

Themenersteller
Seit heute steht, wie zuvor angekündigt, die neue Olympus Capture Software zum Download bereit. Zudem gab es ein Update für den Olympus Viewer welcher nun das KeyStone Feature und die Capture Software unterstützt.

http://app.olympus-imaging.com/olympuscapture/index.php


Unterstützt wird bisher die E-M1, aber herunterladen lässt sich die Software auch mit der Seriennummer einer E-M10. Ich würde mich ja nicht wundern wenn diese in den kommenden Wochen/Monaten auch ein entsprechendes Firmware Update erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Runterladen ist schön, funktionieren ist schöner... Ob das je mit den älteren Kameras funktionieren wird. Ist halt ein "Pro" Werkzeug für eine "Pro"-Kamera :cool:
 
Runterladen ist schön, funktionieren ist schöner... Ob das je mit den älteren Kameras funktionieren wird. Ist halt ein "Pro" Werkzeug für eine "Pro"-Kamera :cool:

Ich vermute ja mal dass es früher oder später zumindest für die Modelle mit dem Truepic VII kommt (P5, M10, PL7). Bei der Konkurrenz ist es ja auch nicht auf die Pro Modelle beschränkt und zu ihrem eigenen Statement auf der Photokina würde es passen. Naja, mal abwarten :)
 
Ich muss mal ganz ehrlich sagen, dass die Software eine schwache Leistung von Olympus ist, wenn man bedenkt, dass es von Drittanbieter wesentlich besseres gibt. Dazu kommt, dass die Drittanbieter-Software alle Wlan-Kameras unterstützt und nicht nur das Top-Model.
 
In erster Linie wird eine solche Software ja im professionellen Umfeld eingesetzt und dort ist Wifi nicht nur unzuverlässiger, sondern auch erheblich langsamer.
 
Warum Olympus kein WiFi unterstützt, verstehe ich auch nicht.

Schon mal ein Studio-Shooting mit WiFi gemacht...? :D
Das tust du dir einmal an und danach nie wieder!

Selbst wenn die Verbindung stabil ist -und das ist sie meist nich...- bleibt die Datenübertragung auf den Rechner der Flaschenhals. Das dauert bei einem Shooting einfach zu lange.
Mit einem langen USB-Kabel erscheinen die Bilder dagegen sofort auf dem Monitor.

Hab die SW heute mittag mal kurz ausprobiert - sieht ganz gut aus.
Man hat sowohl den Liveview als auch das letzte Bild im Blick. Praktisch für die meist beisitzenden Auftraggeber. Die können das Shooting dann gleich über einen Monitor im Liveview mitverfolgen.

Außerdem lassen sich auch auf die schnelle Parameter in der Kamera neu (fern) einstellen.

Ich finde - auf den ersten Blick gut gemacht.

P.S.: E-M5 geht nicht - dazu fehlt der Menüpunkt beim USB-Anschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mal ganz ehrlich sagen, dass die Software eine schwache Leistung von Olympus ist, wenn man bedenkt, dass es von Drittanbieter wesentlich besseres gibt. Dazu kommt, dass die Drittanbieter-Software alle Wlan-Kameras unterstützt und nicht nur das Top-Model.

mal unabhängig von den Vorteilen des Kabels im Studio - ich bin eher enttäuscht dass die FT´s nicht unterstüzt sind,war es doch laut OLY vor noch 2 Jahren ihr Anliegen die FT Pro-User nicht im Regen stehen zu lassen....:(
 
... ich bin eher enttäuscht dass die FT´s nicht unterstüzt sind,war es doch laut OLY vor noch 2 Jahren ihr Anliegen die FT Pro-User nicht im Regen stehen zu lassen....:(

na ja, der Regenschirm heißt halt E-M1... die Aussage bezog sich IMHO auch eher auf die Objektive, in dem Sinne, dass es für FT-User immer eine aktuelle Kamera geben wird.

Was man natürlich nicht zwingend gut finden muss :D

klappt bei euch das herunterladen des Fotos auf den Rechner? Bei mir kommt immer nur eine "Fehlgeschlagen" Meldung. Alles andere funzt, auch der LiveView am Monitor. Nur die Übertragung will nicht :confused:

PS: Mac Mini mit aktuellstem OSX
 
klappt bei euch das herunterladen des Fotos auf den Rechner? Bei mir kommt immer nur eine "Fehlgeschlagen" Meldung. Alles andere funzt, auch der LiveView am Monitor. Nur die Übertragung will nicht :confused:

Was meinst du genau damit?

Ich habe unter den Optionen ein Verzeichnis auf meinem MacBook Pro eingerichtet und für jedes Shooting wird ein spezieller Datumsordner eingerichtet. Danach finde ich JPG+RAW sofort nach Auslösung in diesem Ordner.
Hast du das bereits unter den Optionen eingerichtet?
 
- ich bin eher enttäuscht dass die FT´s nicht unterstüzt sind,war es doch laut OLY vor noch 2 Jahren ihr Anliegen die FT Pro-User nicht im Regen stehen zu lassen....:(

Olympus glaube ich schon lange nichts mehr. Ich habe auch nur noch eine E-3 und eine E-330. Die meisten Objektive sind auch verkauft.

na ja, der Regenschirm heißt halt E-M1...

Mein Regenschirm heißt Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Enttäuschung verstehen, aber Tethering -so wie Olympus das jetzt umgesetzt hat mit Eingriffen in die Kamera- bedeutet halt einen tieferen Eingriff in die FW. Das wird schon aufwendig.

Olympus glaube ich schon lange nichts mehr. Ich habe auch nur noch eine E-3 und eine E-330. Die meisten Objektive sind auch verkauft.

Mein Regenschirm heißt Canon.

Viel Spass beim Schleppen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten