(...)
Meine "Foto-Vorlieben"
80 % Natur- & Landchaftsfotographie
15 % Personen bzw. Portraits
5 % Nachtaufnahmen
(...)
Moinsens Optax

,
Du hast ja nicht explizit was zu Teleaufnahmen gesagt, daher gehe ich davon aus, dass sie Dich zunächst weniger interessieren. Aber Du hast Nachtaufnahmen und Porträts erwähnt und offenbar noch gar keine Entscheidung zu Objektiven getroffen - auch nicht zu den Kitlinsen.
Ich würde an Deiner Stelle den Body + 14-54 2,8-3,5 (in der ersten Version zur Zeit immer günstiger werdend = ~ 310 - 350 Euro) oder, wenn das Budget das hergiebt, das12-60er SWD (=Ultraschall-Autofokus) 2,8-4,0 (aufgrund der Wechselkurse in England zum Teil unter 600 Euro zu haben, gebraucht in Deutschland zw. ~650 und 700 Euro) nehmen.
Der Zugewinn an Weitwinkel für das 12-60er ist bemerkenswert, wenn Du mal mit 14 (entsprechend Kleinbildformat 28) mm oder 12 (entsprechend Kleinbildformat 24) mm Landschaften oder Innenräume fotografiert hast, wirst Du diesen Unterschied nicht mehr missen wollen. Gleiches gilt für den obigen Brennweitenbereich (54=108mm, 60=120mm) bei Porträts.
Lichtstärker als die Kits sind beide - was für Nachtaufnahmen wieder hilfreich ist
Dein Budget entscheidet!
Wenn Du tatsächlich die von Dir beschriebenen Aufgaben bewältigen willst, ist eine dieser beiden "Pro-Optiken" zunächst völlig ausreichend und ich würde die Kit-Objektive (obwohl sie eine bemerkenswerte Leistung haben - ich habe sie beide immer noch

) zugunsten eines der erwähnten Objektive nicht kaufen.
Das 14-54er oder das 12-60er wäre für Dich - entsprechend Deiner Vorgaben - die ideale "Immer-drauf-Linse"
Nachrüsten in Richtung Tele (70-300 oder 50-200) oder Ultra-Weitwinkel (9-18 oder mit mehr Geld 7-14) kannst Du später ja immer noch
Ich hoffe, weitergeholfen zu haben
liebe Grüße
Henrik