• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus E-M5 Mk III schaltet sich aus

civita

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich habe seit kurzem folgendes Problem mit meiner E-M5 Mk III: Nach dem Auslösen bleibt das Display für ca. 1-2 Sekunden schwarz, dann schaltet sich die Kamera aus. Ich habe den Eindruck dass die Kamera das Bild versucht zu speichern und dann
abbricht und ausschaltet. Das betreffende Foto ist dann auch nicht auf der SD-Karte. Daher zunächst mein Verdacht dass es an einer defekte SD-Karte liegen könnte. Jedoch habe ich mit einer anderen SD-Karte dasselbe Problem. Das Phänomen tritt mit
jedem Obejektiv und in jedem Kameramodus auf, auch im iA. Zwischendurch lassen sich auch mal einige wenige Fotos ganz normal aufnehmen. Die Kamera verhält sich ansonsten ganz normal, vor der Aufnahme wird eigentlich alles korrekt im Display
angezeigt, nichts deutet auf einen Fehler hin. Akku ist Original und wird auch als voll aufgeladen angezeigt.

Die Kamera ist ca. 3 1/2 Jahre alt. Garantie also nicht mehr.

Hatte vielleicht jemand schon mal dasselbe Problem oder eine Idee? Beim PC sagt man ja immer, das Problem sitzt vor dem PC. Und so sitzt (oder steht) das Problem in dem Fall vielleicht auch hinter der Kamera und ich habe einfach nur ein Brett vorm Kopf?

Sollte es bereits einen entsprechenden Thread geben bitte ich um Entschuldigung und einen Hinweislink, konnte aber eigentlich nichts zu dem Thema finden.

Danke für Eure Hilfe.
 
Hallo,
nur so eine Idee: Evtl. Feuchtigkeit in den Kartenschacht gekommen und dabei SD Kontakte korrodiert?

Schönen Gruß
Werner
 
Sollte es bereits einen entsprechenden Thread geben bitte ich um Entschuldigung und einen Hinweislink, konnte aber eigentlich nichts zu dem Thema finden.

Danke für Eure Hilfe.
Hallo,

Olympus hat einen Super Kundenservice. Ob sich das mit OM Systems geändert hat, kann ich nicht sagen. Die haben Festpreise (unter 200 EUR), egal was für ein Schaden. Vielleicht ist es etwas was du noch ausblendest und selbst versuchst eine Lösung zu finden. Du solltest aber keine Bedenken habe, auf den Kundenservice zuzugreifen, wenn du gar nicht mehr weiterkommst. Ich habe nur positive Erfahrung mit Olympus gesammelt.
 
Die -leider nicht aktuelle- Reparatur-Pauschalliste:
#https://olye.fotografierer.com/olye/download/tools/replistaug2022.pdf

@bugjager: Ein Vergleich mit Olympus verbietet sich, da nicht mehr aktuell. OMSystem ist eine andere Firma.
 
Schönen Guten Abend liebe Olympioniken,

ihr seid ja superschnell. Vielen Dank für die ersten Antworten. Klasse.

@ Werner: Das wäre eine Idee. Karte selbst schaut einwandfrei aus, Schacht kann man ja nur schlecht einsehen. Das was ich sehen kann, schaut auch gut aus. Ich werde aber mal versuchen hier vorsichtig zu reinigen/trocknen.
@ bugjager: Klar schaut man erstmal, ob jemand weiterhelfen kann bevor man auf Olympus (bzw. OM) zugeht. Von dem guten Service habe ich auch schon gehört. Ist auf jeden Fall noch eine Option (was bleibt auch sonst?)
@ Guenter H.: Na ich hoffe doch OM ist guter Service genauso wichtig bei hoffentlich ähnlich moderaten Preisen.

Danke Euch allen erstmal, ich werde wieder berichten.

Wenn sonst noch jemand eine Idee hat, immer her damit ;-)
 
Statt Fotos könntest testweise 4k-Videosequenzen aufnehmen, die sollten ja SD-Writer und Akku noch mehr unter Stress setzen?!

Eventuell einen RESET / Werkseinstellung-Zurücksetzung durchführen?
 
Die -leider nicht aktuelle- Reparatur-Pauschalliste:
#https://olye.fotografierer.com/olye/download/tools/replistaug2022.pdf

@bugjager: Ein Vergleich mit Olympus verbietet sich, da nicht mehr aktuell. OMSystem ist eine andere Firma.
verstehe ich nicht. Der Preis ist doch unter 200 EUR? Und: Der Service war immer in Europa lokal gebündelt. Wieso sollte die Firma ihren Kundenservice auflösen und neu aufsetzen, wenn die anderen Mitarbeiter (Entwicklung, Vertrieb, etc.) alle übernommen wurden in die neue Firma? Da ist doch ein Vergleich legitim und logisch.
 
ein Vergleich ist durchaus sinnvoll, nur sollte der auch beinhalten, dass die Gegebenheiten bei OMSystem eben andere sind als von Dir suggeriert. Schon die Aussage von Dir "Festpreise unter 200 Euro, egal, was für ein Schaden" stimmt eben nicht (mehr) als generelle Aussage.
Beispielsweise kostet die Reparatur einer EM-1X inzwischen 380,80€, einer OM-1 595,-€ (beide Preise aus 2022, die aktuellen Pauschalen sind noch eine ganze Ecke höher). Zudem am Rande: Es wurden keineswegs alle Mitarbeiter übernommen, ich kenne eine ganze Reihe davon, deren Ausscheiden -auch aus Leitungspositionen- ich sehr bedauere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reparatur einer E-M5 III kostete 2023 ca. 208,-€ - also heute voraussichtlich um die 230,-€. Das lohnt sich auf jeden Fall. Es wird dabei nicht nur der Fehler behoben sondern Gerät geprüft, ggf. justiert und gereinigt. Außerdem hat man wieder einjährige Garantie. Den aktuellen Reparatur-Pauschalpreis kann man einfach über myomsystem" herausfinden: Kamera registrieren und dann zur Reparatur anmelden, danach wird der Preis angezeigt. Den muss man sofort mit Kreditkarte bezahlen und erhält das Versandlabel für DHL (Versand ist im Pauschalpreis enthalten).
Ich habe mit dem Service von OM System bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Die Reparaturdauer liegt (inkl. Postweg) bei ca. zwei Wochen.
 
Hallo Community,

ich geb Euch mal ein Update. Bin aus beruflichen Gründen erst dieses WE wieder zum Testen gekommen.

Speicherkarte und -schacht vorsichtig gesäubert - Problem besteht weiter. Also das scheint es nicht zu sein.
Firmware-Updates für Cam und alle Objektive soweit nötig und vorhanden nachgeholt - Problem besteht weiter.

Gestern Küchenschellen-Makros fotografiert, was wieder eine Zumutung war. Immerhin habe ich da festgestellt, dass die meißten Probleme mit dem 60er Macro auftraten, das 12-40 Pro hatte auch noch viele Aussetzer. Am Besten hat sich das 40-150 gehalten.

Heute dann war ich unterwegs und habe Landschaftsaufnahmen gemacht, nur mal so zum testen. Und siehe da, zunächst alles wunderbar. Dann kam ich an einem Strauch mit schönen Blüten vorbei, die wollte ich schön freistellen - sprich f2,8 - und aus die Maus. Daraufhin hab ich wieder Landschaft fotografiert und zwar bewusst mit immer anderer Blende. F9 wunderbar, aber je offenblendiger es wurde desto häufiger hat sich die Cam wieder abgeschalten ohne zu speichern. Umgekehrt Macro von einem Blümchen mit dem 60er Macro offenblendig gar nicht möglich, erst ab f7.1 wurden die Bilder auch gespeichert.

Das alles deutet jetzt ja mit ziemlicher Sicherheit auf ein Blenden- u/o Elektronikproblem hin. Vielleicht kann damit jetzt von Euch jemand was anfangen? Vielleicht sollte ich bei Gelegenheit auch mal alle einzelnen Blendenstufen prüfen ob es nur bei bestimmten Blendenschritten auftritt. Mal sehen ob ich an Ostern Zeit finde.

Ich denke aber es wird auf den OM-Service hinauslaufen. Falls es jemanden interessiert weil es oben schon diskutiert wurde, hier mal ein Zitat von OM:

"Leider ist dieses Produkt nicht mehr unter Garantie und es fällt eine Reparaturkostenpauschale von €218.72 an, um mit der Reparatur fortzufahren. Dies umfasst alle Anpassungen, die neueste Firmware, einen kosmetischen Austausch von Ersatzteilen und eine kostenlose zusätzliche Reparaturgarantie."

Also preislich durchaus akzeptabel und in etwa in dem Rahmen den schon Klausimausi genannt hatte.

Aber was bitte bedeutet "kosmetischer Austausch von Ersatzteilen"? Doch keine vollständige Reparatur?

Danke, viele Grüße und schönen Sonntag Euch allen noch.
 
Doch, es wird natürlich repariert und zusälich werden ggfls. andere Teile ausgtauscht, damit die Kamera wieder wie neu aussieht. Bei meiner E-M1 war das z. B. der obere Gehäusedeckel.
 
Vielleicht auch der Akku?? Daß dieser nachgelassen hat, und unter Belastung wenn nicht mehr ganz voll die Spannung zuweit absackt, daß die Kamera sich abschaltet, wie sie es tut, wenn der Akku wirklich leer ist.
 
verstehe ich nicht. Der Preis ist doch unter 200 EUR? Und: Der Service war immer in Europa lokal gebündelt. Wieso sollte die Firma ihren Kundenservice auflösen und neu aufsetzen, wenn die anderen Mitarbeiter (Entwicklung, Vertrieb, etc.) alle übernommen wurden in die neue Firma?
Weil da vielleicht jemand vorbeigekommen oder vorbeigeschickt worden ist, der die heute nicht mehr besonders ausgefallene Idee hatte, mal zu probieren, was passiert, wenn man versucht die Kosten und Profite zu optimieren, wo's nur geht.
 
Weil da vielleicht jemand vorbeigekommen oder vorbeigeschickt worden ist, der die heute nicht mehr besonders ausgefallene Idee hatte, mal zu probieren, was passiert, wenn man versucht die Kosten und Profite zu optimieren, wo's nur geht.
Mach überhaupt kein Sinn was du da sagst.

Meines Wissens ist für Europa ein oder zwei Stellen dafür verantwortlich. Und das sind externe Dienstleister, die beauftragt sind. Die Preise sind fast stabil geblieben, so dass OM System dumm wäre hier "zu optimieren". Die haben vermutlich ihr Rahmenvertrag einfach übernommen bzw verlängert.
 
Mach überhaupt kein Sinn was du da sagst.

Meines Wissens ist für Europa ein oder zwei Stellen dafür verantwortlich. Und das sind externe Dienstleister, die beauftragt sind. Die Preise sind fast stabil geblieben, so dass OM System dumm wäre hier "zu optimieren". Die haben vermutlich ihr Rahmenvertrag einfach übernommen bzw verlängert.
So, so.... ja wenn Ihr das soo genau wisst, dann sage ich lieber nichts mehr dazu...
 
Um mal wieder zum eigentlichen Thread zurück zukehren: Ich habe nun heute bissl ausprobieren können.

Das Problem tritt eindeutig nur bei Offenblende auf, aber wie gesagt durch die Bank alle Objektive und alle Modi. Hier mal die Ergebnisse der "Testreihe" heute:

60er Macro: ab f3.5 ok
12-40 Pro: ab f4.0 ok
14-42 EZ: ab f5.0 ok
25 1.8: ab f3.5 ok
40-150: ab f4.5 ok

Aber es variiert stark, wie gesagt musste ich beim 60er Macro auch schon mal bis f7.1 gehen bevor die Cam gespeichert hat.

Irgendwie scheint hier ein "Kommunikationsproblem" vorzuliegen, scheinbar erfolgt bei Offenblende keine Rückmeldung über die gewählte Blende zu erfolgen und die Cam bricht ab. Sie belichtet ja nicht falsch, sondern gar nicht.

Zudem hab ich irgendwie das Gefühl, dass die Sonne auch eine gewisse Rolle mit spielt.

Die Tage wird mein Liebling wohl die Reise zum Service antreten.

VG und noch schöne restliche Ostern liebe Freunde
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten