• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Olympus OM-1 - Auslösen beim Filmtransport

Bill Tür

Themenersteller
Moin!

Ich habe mal eine Frage zu meiner OM-1. Diese löst beim Betätigen des Hebels zum Filmtransport nämlich seit gestern immer aus. Der Auslöseknopf lässt sich dagegen nicht mehr betätigen. Sprich: Beim Drehen des Spannhebels wird immer ein Foto geschossen. :ugly:

Hat da jemand eine Idee was das sein könnte? Klingt wie ein Defekt der eines OM-Doktors würdig wäre, aber vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat zufällig auch eine Lösung dafür... Ach ja, wenn ich beim Drehen des Transporthebels die Auslöser drücke, dann rastet der auch irgendwann ein, aber das bringt mir leider auch nix...

Ich hoffe, mein Geschreibsel ist nicht zu verwirrend und man kann verstehen was ich meine :o

Dank und Gruß, Micha
 
da hängt wohl was im Auslösemechanismus...

- evtl Tischkantenmethode... als Selbsthilfe
-Reparatur (könnte ne Kleinigkeit sein)
- günstige Ersatzbeschaffung
 
Die 700km nach Frankfurt sind mir aber zu weit ;) .

Ich vermute auch etwas störendes im Auslösemechanismus. Ich habe mir gerade einmal das Repair Manual angeschaut... Aber wie komme ich dahin, dass ich einmal einen Blick in den Mechanismus werfen kann? Deckel oben und unten bekomme ich runter, aber wie kann ich den Kamerakorpus öffnen?

Es ist vielleicht auch ein Luxusproblem, ich habe ja noch die OM-2n, aber ich mag die OM-1 eigentlich gerne, auch wenn ich das Kabel zum Beli nochmal austauschen müsste...
 
Der OM-Doktor ist kontaktiert, mal schauen was der beisteuern kann.

Ansonsten wird das mit den Schrauben unter der Belederung wohl stimmen. Aber ob ich da ran will... :(
 
Der OM-Doktor ist kontaktiert, mal schauen was der beisteuern kann.

Ansonsten wird das mit den Schrauben unter der Belederung wohl stimmen. Aber ob ich da ran will... :(

...wenn du dem Kameradoktor dann alle Teile in einem Tütchen bringst, bekommt er sie auch wieder zusammen....:top:

Die OM ist nunmal eine der kleinsten ihrer Art, da wirds wohl innen recht fizzelig sein...

oder so lassen und Motor dran, dann hast du eine unschlagbare "Serien-Schnellschusskamera" (dier Tipp wird unterstützt von Ilford, Kodak und Fuji!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch den Winder 2 von Olympus, das ist mal eine Idee. :D

Aber nix da mit Lieferung im Tütchen. Die Kamera steht da wie immer, nur dass Transport und Auslösen jetzt zusammenrationalisiert wurde :ugly:

Leider habe ich die OM gerade nicht im Büro, sonst würde ich gleich basteln um die Wartezeiten während der FE-Berechnungen sinnvoll zu füllen. :cool:
 
ist doch bei jeder modernen Kamera so, dass Auslösung und Transport in einem erfolgen... Bei meiner F4 ist es jedenfalls so. bei Oly war schon immer alles anders, drum ist bei der OM die Reihenfolge wohl umgekehrt...
 
So, anscheinend habe ich irgendwie den Selbstzerstörungsmodus der Kamera aktiviert. :grumble:

Nachdem sich der Auslöser auch nach gutem Zureden in seiner Funktion nicht vom Transporthebel trennen lässt kann ich nun auch die Belichtungzeit über den Ring nicht mehr einstellen :( . Das Zahlrädchen am unteren Rad der Obektivöffnung am Bajonett dreht frei. Sieht so aus, als müsse die OM-1 als Vitrinendeko ihre restlichen Tage verbringen, da sich eine Generalüberholung sicherlich nicht mehr lohnen wird und ich nicht sicher bin ob ich ins mechanische Herz der Kamera vordringen mag.

Tja, immerhin einen Film habe ich noch durch bekommen...
 
So, anscheinend habe ich irgendwie den Selbstzerstörungsmodus der Kamera aktiviert. :grumble:

Nachdem sich der Auslöser auch nach gutem Zureden in seiner Funktion nicht vom Transporthebel trennen lässt kann ich nun auch die Belichtungzeit über den Ring nicht mehr einstellen :( . Das Zahlrädchen am unteren Rad der Obektivöffnung am Bajonett dreht frei. Sieht so aus, als müsse die OM-1 als Vitrinendeko ihre restlichen Tage verbringen, da sich eine Generalüberholung sicherlich nicht mehr lohnen wird und ich nicht sicher bin ob ich ins mechanische Herz der Kamera vordringen mag.

Tja, immerhin einen Film habe ich noch durch bekommen...

Wenn es dann sowieso nur ein Dekostück wird, kannst du ja ruhig die Reparatur versuchen ... ein weiterer Verlust von Funktionen ist da dann ja auch egal :D
 
an den zeitenmechanismus kommt man von vorne einfach über das Entfernen des Bajonettrings ran.. Da ist dann so ein Seilzugmechnismus aus "Zahnseide" verbaut... evtl ist da was ausgehängt...

würde an dieser OM das Basteln üben und mir für Kleingeld eine neue holen...:top:
 
So wird es wohl enden...

Aber am Seilzug liegt es nicht, der geht 1a. Das gegenüber auf der unteren Seite horizontal liegende Zahnrad greift in der Kamera ins Leere. Das Rädchen kann man sehen wenn man das Objektiv abnimmt. Es wird beim drehen des Zeitenrings angetrieben.

Ich bin halt Konstrukteur und Statiker im groben Maschinenbau. Da ist M10 bereits was für Uhrmacher... :ugly:
 
So wird es wohl enden...

Aber am Seilzug liegt es nicht, der geht 1a. Das gegenüber auf der unteren Seite horizontal liegende Zahnrad greift in der Kamera ins Leere. Das Rädchen kann man sehen wenn man das Objektiv abnimmt. Es wird beim drehen des Zeitenrings angetrieben.

Ich bin halt Konstrukteur und Statiker im groben Maschinenbau. Da ist M10 bereits was für Uhrmacher... :ugly:


sind halt doch arge Sensibelchen, diese Miniaturkameras... Nikon F/F2, und auch die nächsten 50 Jahre Analogfotografie sind sichergestellt...;)

musst halt den kleinsten Vorschlaghammer in deinem Sortiment nehmen..

Für Baumaschinenschlosset empfehle ich die Zenith!:top:
 
Der Bastelkurs "Präzisionsmechanik für Einsteiger" hat begonnen.

Erste Erkenntnis: Alles halb so wild mit dem Auseinandernehmen. :cool:

Zweite Erkenntnis: Da dort wirklich alles mit allem Zusammenhängt ist die (De-)Montage zwar fix gemacht, repariert ist dann aber noch lange nix :ugly:

Mal schauen ob ich das vielleicht doch noch hinbekomme. Das braune Kabel das dort lose baumelt ist die Stromzufuhr für den Belichtungsmesser. Das eigentliche Ziel war ja ursprünglich eine Schottky-Diode zur Verwendung von SR44 Zellen einzubauen :o

Bei Interesse: Fortsetzung folgt...
 

Anhänge

Ebent, soetwas kann der Inschinöör ja nicht aus sich beruhen lassen :D . Es ist halt nur die Frage, wie muss es zusammen, damit sowohl der Auslöser als auch die Zeiteinstellung funktioniert? Nicht so einfach...

Mecklenburger Hobbyfeinmechaniker aus der Region HRO - HWI können sich gerne bei mir melden und mitbasteln :)
 
bin leider "Hansestadt Wü"... und einige Compurverschlüsse warten (oder fürchten sich) noch auf mein segensreiches Eingreifen:lol::evil:

Was der liebe Gott (Herr Matai) zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht trennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten