kipfel
Themenersteller
Okay, es wird mein erstes Suppenzoom in meinem Leben, aber da muss ich jetzt durch.
Eigenlich fotografiere ich zu 90% mit Festbrennweiten, aber seitdem unser Nachwuchs das komplette Zeitmanagement dominiert,
ändern sich die Prioritäten. Es kommen sicher auch wieder bessere Zeiten.
Aber ich schweife ab. Da der Sommerurlaub demnächst ansteht, mit den Kindern ist Sand buddeln an der Nordsee angesgt,
möchte ich einmal den Versuch mit einem Suppenzoom wagen. Die Lust aufs Objektivwechseln mit Frau und
Kind und dem ganzen Brimborium drumherum, ist mir schon in der Vergangenheit abhanden gekommen.
Und nach meiner kurzen Recherche, sollen die µFT-Linsen ja hier gar nicht so schlecht sein.
Momentan habe ich das Zuiko 14-150 II bzw das Tamron 14-150 ins Auge gefasst.
Die technischen Unterschiede sind bekannt, z.B. der Spritzwasserschutz. Ebenso die "Lichtschwäche"
und die damit verbundenen Einschränkungen z.B. in Bezug auf die Pro-Objektive.
Allerdings würden mich , ganz subjektive, Einschätzungen von Forenmitgliedern
zum Thema Bildqualität beider Objektive interessieren.
Vielleicht hat ja soger jemand mal beide nebeneinander getestet.
Welches Objektiv würdet Ihr wählen?
Ich bin jetzt kein Schärfefanatiker, aber zu weiche Linsen sind mir ein Graus und da sie ja nicht
gerade lichtstark sind würde ich sie gerne auch mit Offenblende nutzen wollen.
Wie groß ist der Unterschied zu den deutlich teureren Pro-Linsen bzw. zu dem erstaunlich
günstigen Zuiko 40-150 4.0-5.6 in den vergleichbaren Disziplinen?
Vielleicht habt Ihr ja auch noch ganz andere Ideen für mich.
Bin für jeden Beitrag dankbar!

Eigenlich fotografiere ich zu 90% mit Festbrennweiten, aber seitdem unser Nachwuchs das komplette Zeitmanagement dominiert,
ändern sich die Prioritäten. Es kommen sicher auch wieder bessere Zeiten.
Aber ich schweife ab. Da der Sommerurlaub demnächst ansteht, mit den Kindern ist Sand buddeln an der Nordsee angesgt,
möchte ich einmal den Versuch mit einem Suppenzoom wagen. Die Lust aufs Objektivwechseln mit Frau und
Kind und dem ganzen Brimborium drumherum, ist mir schon in der Vergangenheit abhanden gekommen.
Und nach meiner kurzen Recherche, sollen die µFT-Linsen ja hier gar nicht so schlecht sein.
Momentan habe ich das Zuiko 14-150 II bzw das Tamron 14-150 ins Auge gefasst.
Die technischen Unterschiede sind bekannt, z.B. der Spritzwasserschutz. Ebenso die "Lichtschwäche"
und die damit verbundenen Einschränkungen z.B. in Bezug auf die Pro-Objektive.
Allerdings würden mich , ganz subjektive, Einschätzungen von Forenmitgliedern
zum Thema Bildqualität beider Objektive interessieren.
Vielleicht hat ja soger jemand mal beide nebeneinander getestet.
Welches Objektiv würdet Ihr wählen?
Ich bin jetzt kein Schärfefanatiker, aber zu weiche Linsen sind mir ein Graus und da sie ja nicht
gerade lichtstark sind würde ich sie gerne auch mit Offenblende nutzen wollen.
Wie groß ist der Unterschied zu den deutlich teureren Pro-Linsen bzw. zu dem erstaunlich
günstigen Zuiko 40-150 4.0-5.6 in den vergleichbaren Disziplinen?
Vielleicht habt Ihr ja auch noch ganz andere Ideen für mich.
Bin für jeden Beitrag dankbar!
Zuletzt bearbeitet: