• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Online Bilder Entwicklung: Technische Fragen zu Qualität,Größe, DPI

Tincup81

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin frisch im Forum und in der Welt der DSLR Fotografie unterwegs und habe bisher immer mit digitalen Kompaktkameras gearbeitet. Nun habe ich mir eine DSLR gekauft und möchte Bilder Online "entwickeln" lassen. Nach 2 Tagen Testberichte lesen etc. haben sich bei mir einige Fragen aufgetan.

Vorweg: Ich möchte einfach mal ausprobieren, meine Bilder bei "DM-Digifoto" (Der Drogeriemarkt) entwickeln zu lassen. Da es sich um sehr viele Bilder handelt, habe ich von vorn herein einen Bilderdienst gesucht, wo ich meine Fotos nach der Zusammenstellung mit der Fotohauseigenen Software auf CD/DVD brennen und danach vorbeibringen kann, da ich mit 1-2 GB an Daten rechnete. Doch diese Überlegung hätte ich mir schenken können, wie ich später feststellte. Und da ergeben sich meine Fragen:

Meine Bilder sind in maximaler Auflösung mit einer Sony alpha 350 aufgenommen (Bilder also: ca. 14MP bei 72 dpi). Natürlich möchte ich, dass auch der volle Detailreichtum meiner Kamera für die Ausbelichtung der Fotos verwendet wird. Nun wurden aber alle Bilder automatisch verkleinert, so dass ca. 300 Bilder von der DM-Software auf 160 MB gepresst wurden!! (Fotogröße 10*15). Alle Fotos wurden von

4592x3056, 72 dpi, 24 Bit
auf
1803x1200, 94 dpi, 24 Bit

verändert. Das ist doch ein enormer Verlust an Bildqualität, oder? Klar, auf einem 10*15 Foto wird man das kaum sehen, aber 94 dpi sind doch nicht gerade viel für eine Bildentwicklung?

Außerdem steht in den "FAQs" bei DM Digifoto folgendes
. dm-DIGI-Foto belichtet mit einer Auflösung von 200 dpi.

Warum verändert dann die hauseigene Software die Fotos auf 94 dpi??
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Dann steht zusätzlich in den FAQs, dass man auch eine normale gebrannt Daten-CD abgeben kann (ohne die DM-Software zu benutzen). Da stand auch der Hinweis, dass man alle Bilder selbst auf 10*15 bzw 9*13 oder was auch immer bei 200dpi skalieren soll.

nach meiner Rechnugn ergibt sich dann bei 10x15 ungefähr ein Bild mit der
Auflösung 788x1182 Pixel.

Das passt wiederum nicht mit den vonder DM Software gebastelten Bildgrößen bei 95 dpi. Ich verstehe das nicht.

Kann jemand dort etwas Licht ins Dunkel bringen?
Ich hoffe, es macht sich jemand die Mühe und entschuldigung für eventuell "laienhafte" beschreibungen, ich habe mein Bestes gegeben ;-)

Vielen Dank!

Grüße
Tin'
 
Die DPI Angaben beziehen sich immer aufs Ausgabeformat.
Wenn die Software bei deinen Bilden mit 1800 x 1200 74 Dpi angibt, bezieht sie sich auf ein anderes Format als 10 x 15 cm.
Wieviel Dpi du bei deiner Ausgabegröße hast, kannst du ja selber ausrechnen.

DPI bedeutet ja nichts weiter als Dots per Inch, also Punkte(oder auch Pixel, wenn man so will) pro Zoll.

Wenn du auf 10 x 15 cm belichtest, wären das etwas 4 x 6 Inches.

4 Zoll x 200 Punkte = 800
6 Zoll x 200 Punkte = 1200

Also wenn der Fotodienst mit 200 DPI ausbelichtet, bringt dir eine Auflösung von mehr als 1200 x 800 in diesem Beispiel im Prinzip nichts, weil sie die 200 Dpi übersteigt. Schaden kann es dennoch nicht.

Dann kommen die größenangaben ja hin.
Nur über die Kompression könnte man sich noch Gedanken machen, aber 500 KB pro Bild bei der Größe sollten mehr als OK sein.
 
Hallo zusammen,

ich bin frisch im Forum und in der Welt der DSLR Fotografie unterwegs und habe bisher immer mit digitalen Kompaktkameras gearbeitet. Nun habe ich mir eine DSLR gekauft und möchte Bilder Online "entwickeln" lassen. Nach 2 Tagen Testberichte lesen etc. haben sich bei mir einige Fragen aufgetan.

Hallo

Also der Begriff "entwickeln" ist hier eher im Bereich Bearbeitung von RAW-Dateien gebräuchlich. Zum Bilder bestellen ist heute eher das Wort "ausdrucken" anzuraten. Mit Chemie haben die meisten Services nichts mehr zu tun.

Vorweg: Ich möchte einfach mal ausprobieren, meine Bilder bei "DM-Digifoto" (Der Drogeriemarkt) entwickeln zu lassen. Da es sich um sehr viele Bilder handelt, habe ich von vorn herein einen Bilderdienst gesucht, wo ich meine Fotos nach der Zusammenstellung mit der Fotohauseigenen Software auf CD/DVD brennen und danach vorbeibringen kann, da ich mit 1-2 GB an Daten rechnete. Doch diese Überlegung hätte ich mir schenken können, wie ich später feststellte. Und da ergeben sich meine Fragen:

Erwarte aber erstmal keine überragenden Ergebnisse. Meine ersten digitalen Fotos aus dem Internet waren SEHR durchwachsen. Gut geworden im eigentlichen Sinne sind die Fotos bei "Sonne lacht, Blende 8".

Meine Bilder sind in maximaler Auflösung mit einer Sony alpha 350 aufgenommen (Bilder also: ca. 14MP bei 72 dpi). Natürlich möchte ich, dass auch der volle Detailreichtum meiner Kamera für die Ausbelichtung der Fotos verwendet wird. Nun wurden aber alle Bilder automatisch verkleinert, so dass ca. 300 Bilder von der DM-Software auf 160 MB gepresst wurden!! (Fotogröße 10*15). Alle Fotos wurden von

4592x3056, 72 dpi, 24 Bit
auf
1803x1200, 94 dpi, 24 Bit

Zutreffend ist da wohl eher "ppi". Lese dazu doch mal in den oben angetackerten Beiträgen!

Warum verändert dann die hauseigene Software die Fotos auf 94 dpi??
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Dann steht zusätzlich in den FAQs, dass man auch eine normale gebrannt Daten-CD abgeben kann (ohne die DM-Software zu benutzen). Da stand auch der Hinweis, dass man alle Bilder selbst auf 10*15 bzw 9*13 oder was auch immer bei 200dpi skalieren soll.

Damit Du nicht unnötig Daten transportierst. Die ppi-Zahl kannst Du händisch in der Bildbearbeitung eintragen!

Das passt wiederum nicht mit den vonder DM Software gebastelten Bildgrößen bei 95 dpi. Ich verstehe das nicht.

Sehe Dich doch mal bei Dienstleistern um, die direkten Upload anbieten. Dann brauchst du nicht mehr mit unsinnigen CD-ROM arbeiten für etwas, was eh digital übertragen wird. Außer Du hast keinen schnellen DSL-Anschluss. Dann sieht das natürlich anders aus.

Das Thema ist weit und vielfältig. Da kann man viiiiiiiiel zu schreiben. Aber nicht alles ist für den einzelnen User auch sinnvoll. Von daher soll das erstmal reichen.
 
Die dpi-Angabe in der Datei (in den Exif-Daten) ist im Grunde bedeutungslos. Was bei einer gegebenen Bilddatei feststeht, ist die Zahl der Bildpunkte (Pixel). Welche Auflösung sich ergibt, steht erst fest, wenn die Bilddatei zu Papier gebracht worden ist. In Deinem Fall werden die Ausdrucke (bei 10 x 15 cm) eine Auflösung von etwa 300 dpi haben. Mehr brauch es auch für hochwertige Ausdrucke nicht.
 
Hallo,
erstmal möchte mich für eure antworten bedanken! Das hat mir schonmal geholfen. Ich werde mich nochmal weiter schlau lesen bei den von euch angemerkten Themen, ggf. schreibe ich dann einfach nochmal. :-)

Falls jemand noch einen interessanten Beitrag/Anmerkung hat, gerne.

Gruß
Tin'
 
Zum Bilder bestellen ist heute eher das Wort "ausdrucken" anzuraten. Mit Chemie haben die meisten Services nichts mehr zu tun.
:confused: Natürlich wird da mit Chemie gearbeitet. Das Fotopapier wird per Laser oder LED-Zeile belichtet, und dann wird es ganz klassisch entwickelt. (Natürlich ist der Begriff "entwickeln" für den Gesamtprozess nicht ganz korrekt, aber das ist ein anderes Thema.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten