• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Online-Unschärferechner

anathbush

Themenersteller
Da ich wohl die neue 5D kaufen werde, brauche ich neue Objektive. Mich interessiert natürlich, wie sich diese Objektive im Vergleich zu meinen vorhandenen Objektivem am Crop bezüglich Freistellung verhalten.

Da ich im Internet nur Schärfentieferechner gefunden habe - die nur berechnen welcher Bereich scharf ist, aber nicht wie unscharf der Hintergrund abgebildet wird - habe ich mir einen Rechner dafür selbst geschrieben.

Wer gerne mit so etwas rumspielt (z.B. wissen möchte, ob das 85/1.2 am Crop besser freistellt, als das 85/1.8 am VF), findet ihn hier.
 
AW: Online Unschärferechner

Der Zerstreuungskreisdurchmesser ist immer 1/1500 der Bildschirmdiagonale (bei Crop also anders als bei VF), das ist die übliche Definition. Die Z-Unschärfe beschreibt wie viel mal grösser der Abgebildete Punkt aus dem Hintergrund als dieser Standardzerstreuungskreis ist. Das heisst U=1 der abgebildete Punkt ist gerade noch scharf, U=2 der Abgebildete Punkt ist doppelt so groß wie er sein dürfte um noch scharf zu sein etc..
 
AW: Online Unschärferechner

Wer gerne mit so etwas rumspielt (z.B. wissen möchte, ob das 85/1.2 am Crop besser freistellt, als das 85/1.8 am VF), findet ihn hier.

Ich verstehe den Sinn dieses "Unschärferechners" noch nicht. Die Frage, welches Objektiv besser freistellt, kann ich doch auch mit einem Schärfentiefenrechner ermitteln. Da kann ich prima mit berechnen, wie groß der Schärfebereich für die Kombination Kamera + Brennweite + Entfernung + Blende ist.
Und die Wirkung einer doppelt so großen Unschärfezahl aus Deinem Rechner sagt über die Wirkung erstmal gar nichts aus, oder?
 
AW: Online Unschärferechner

Die Frage, welches Objektiv besser freistellt, kann ich doch auch mit einem Schärfentiefenrechner ermitteln.
Bei einem Schärfentiefenrechner wird nur der Bereich ermittelt der scharf abgebildet wird. Dazu braucht man nur den Abbildungsmasstab und die Blende, die Brennweite geht nicht mit ein.

Beispiel: Normales Brustportrait. Der zu fotografierende Breich (Bauch bis kurz über den Kopf), sei 100 cm hoch. Einmal wird mit 35mm f2 am VF und einmal mit 85mm f2 am VF fotografiert. Ergebnisse des Schärfentieferechner:

35mm @f2: Abstand zum Model 101 cm, scharfer Bereich 96-106 cm. D.h. 10 cm Schärfentiefe. Z-Unschärfe: 14.5 (Hintergrund 2m hinter dem Model).
85mm @f2: Abstand zum Model 245 cm, scharfer Bereich 240-250 cm. D.h. 10 cm Schärfentiefe. Z-Unschärfe: 23.8 (Hintergrund 2m hinter dem Model).

Wer das probiert, sieht aber sofort, dass beim 85mm Objektiv der Hintergrund deutlich unschärfer ist.

Ein Schärfentieferechner eignet sich darum nicht um die Freistellungsmöglichkeiten eines Objektives zu berechnen.

Und die Wirkung einer doppelt so großen Unschärfezahl aus Deinem Rechner sagt über die Wirkung erstmal gar nichts aus, oder?
Ich bin gerade daran ein Programm zu schreiben, das ein scharfes Bild mit dieser Unschärfezahl unscharf rechnen kann. Wenn ich damit fertig bin, werde ich mein Programm mit tatsächlich gemachten Bildern (bei mit der gleichen Z-Unschärfe erstellt) vergleichen. Wenn da nicht rauskommt, das ich Mist gebaut habe, kann ich die Bilder in den Rechner einbauen und man kann direkt sehen welche Unschärfezahl wie aussieht.

Ich denke aber, da bei einer doppelt so großen Unschärfe auch die abgebildeten Punkte doppelt so groß sind, dass der Zusammenhang Z-Unschärfe und tatsächlichem Schärfeeindruck recht linear sein dürfte.
 
AW: Online Unschärferechner

Ich hab gerade mal das Programm ausprobiert mit den Zahlen vom Beispiel (Z-Unschärfen: 0; 14.5; 23.8). Wie gut mein´Programm mit der Realität übereinstimmt, muss ich noch probieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Online Unschärferechner

Der gedankliche Ansatz ist schon gut und richtig.

Die Frage, wie unscharf ist ein Objekt in X Meter hinter der Schärfeebene bei Blende Y und Brennweite Z kann man derzeit mit keinem Tool gezielt beantworten.

Aber nicht enttäuscht sein, wenn du dann errechnen und darstellen kannst, dass die Abstände Kamera/Motiv/Hintergrundobjekt viel mehr Einfluss haben als eine Blende rauf oder runter oder Crop-Kamera oder Nicht-Crop-Kamera.
 
AW: Online Unschärferechner

So, jetzt habe ich Beispielbilder eingebaut, die direkt im Rechner angezeigt werden können. Jetzt kann man sich eine Vorstellung davon machen, welcher Wert welche Unschärfe bedeutet. Was ich bis jetzt getestet habe, stimmte ausreichend gut mit der Realität überein um sich eine Vorstellung zu machen (spätestems am WE werde ich das ausgiebig testen).

Die Frage, wie unscharf ist ein Objekt in X Meter hinter der Schärfeebene bei Blende Y und Brennweite Z kann man derzeit mit keinem Tool gezielt beantworten.

Zumindest habe ich auch keins gefunden.

Aber nicht enttäuscht sein, wenn du dann errechnen und darstellen kannst, dass die Abstände Kamera/Motiv/Hintergrundobjekt viel mehr Einfluss haben als eine Blende rauf oder runter oder Crop-Kamera oder Nicht-Crop-Kamera.

Das die den größten Einfluss haben ist logisch. Das weiß jeder, der auch nur mal annähernd Makrofotografie probiert hat. Darum ging es ja auch nicht, sondern um ein Tools das einem konkrete Zahlen ausspuckt (naja und es ging darum, die Zeit zu vertreiben bis die Mk II rauskommt :D).

EDIT: Hab gerade raus gefunden, dass der alte 6er IE nur NaN als Ergebnis ausspuckt... Einen neueren habe ich leider nicht. Firefox und Safari gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest den Seitenaufbau noch etwas optimieren, auch wenn du offensichtlich vor einem Monitor mit 1600 Pixel Breite sitzt, Standard ist das noch nicht und wenn ich am 19-Zöller mit 1280 die Seite nicht ganz sehen kann, dann bist du ein wenig über daß Ziel hinausgeschossen.

Den Mittelteil kannst du doch locker etwas schmäler machen, ohne Info-Inhalt zu verlieren.

Hab gerade festgestellt, dass es am Browser liegt, Mozilla 1.7.2 skaliert nicht richtig und macht die Tabelle unnötig breit, mit dem IE 5.5 wird deine Seite korrekt auf ein vernünftiges Mass in der Breite skaliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Online Unschärferechner

Danke für die Rückmeldung. In neueren Firefoxen skaliert er auch richtig.

Mit den verschieden Browsern und Versionen ist es echt ein Kreuz. Ich hoffe, jetzt läuft es auf allen halbwegs aktuellen (falls nicht würde ich mich über weitere Rückmeldungen freuen). Die Seite an ältere Browser anzupassen kostet leider zu viel Arbeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten