• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Optimale Zeit für Sonnenaufgang

qbcon

Themenersteller
Ich werde morgen früh versuchen, den Sonnenuntergang einzufangen und wollte dabei wissen, was die optimalen Zeiten sind um:

Mit der Sonne im Rücken zu fotografieren (Berge, sollten "golden" wirken)
Gegen die Sonne zu fotografieren (Farbverlauf am Himmel)

Angaben wie -30 Minuten, +30 Minuten ... wären mir recht, wobei +0/-0 genau den Zeitpunkt markiert, an dem die Sonne durchbricht, also der erste Teil über den Horizont kommt. Ich hoffe man versteht diese etwas komplizierte Formulierung und ist bereit, gesammelte Erfahrung mit mir zu teilen -

wäre euch dankbar! :)

LG
 
Ich werde morgen früh versuchen, den Sonnenuntergang einzufangen und wollte dabei wissen, was die optimalen Zeiten sind um:

Naja, man geht hin, wenn es noch dunkel ist und heim, wenn es dann hell ist.
 
Wüsste ich nicht, wann die Sonne aufgeht, wäre es schwierig für euch eine Antwort zu liefern. Keine Sorge, ich weiß wann die Sonne aufgeht, es geht mir nur darum zu wissen, ob die besten Fotos vor, während, nach etc. dem Sonnenaufgang zu machen sind (unter oben angegebenen Bedingungen)
 
Ich verstehe die Frage nicht.

30 min vor dem Sonnenaufgang ist halt 30 min davor und 30 min danach sind halt 30 min danach.
 
Mit der Sonne im Rücken zu fotografieren (Berge, sollten "golden" wirken)
Gegen die Sonne zu fotografieren (Farbverlauf am Himmel)


LG

Wenn du die Sonne im Rücken haben möchtest die die Berge beleuchtet, dann sollte sie schon aufgegangen sein:rolleyes:
so ganz verstehe ich die Frage nun auch nicht.
 
im angelsächsischen raum gibt man rookies gerne mal den rat "f/8 and be there!"

oder im klartext: wenn du vor ort bist und die augen offen hältst, wirst du doch hoffentlich sehen, wenn die berge golden werden! hängt ja auch ein wenig davon ab, wo die berge angeordnet sind...:rolleyes:

also, wecker stellen, dort sein!

cheers, martin
 
Wenn du die Sonne im Rücken haben möchtest die die Berge beleuchtet, dann sollte sie schon aufgegangen sein:rolleyes:
so ganz verstehe ich die Frage nun auch nicht.

In Hannover gibts wohl nicht allzuviele Berge..... :D

An den TO: Kommt auf deine Position (Höhe/Distanz, also im Tal/Selbst in den Bergen) zu den Bergen an. Ich würde auf alle Fälle nicht zu spät aufbrechen und mindestens eine Stunde vor dem gemeldeten Sonnenaufgang dort sein um nichts zu verpassen (und die richtige Position zu finden).

Zufälligerweise gibt es gerade einen Thread mit Fotos in den Bergen. Schau dir mal die Uhrzeiten der Bilder an (schätze dass die Zeit dort stimmt).
 
So wie es am Abend nach Sonnenuntergang eine blaue Stunde gibt, so gibt es eine blaue Stunde auch VOR Sonnenaufgang. Also der Zeitraum in dem es zunehmend dämmert, ohne dass die Sonne bereits zu sehen ist.

In dieser Zeit, also während der blauen Stunde würde ich zusehen dass ich meinen Standort für die gewünschten Bilder finde. So kann man entspannt abwarten und praktisch zusehen wie die Sonne kurz darauf dann hochkommt, und das geht dann sehr schnell.

Kurz nach Sonnenaufgang hat man noch eine Weile ein sehr angenehmes weiches goldenes Licht.
Dir jetzt eine Pauschalformulierung für die beste Zeit zu geben, ist kaum möglich. Wenn Du auf golden beleuchtete Berge lauern willst, so wird das wohl eher kurz nach Sonnenaufgang sein. Halt einfach die Augen offen, beobachte das Licht, beobachte wie sich um Dich herum die Landschaft verändert, gerade am frühen Morgen ist das Spiel mit Licht/Schatten am intensivsten, man muss aber schon halbwegs wissen, welchen Standort man sich für die Bilder aussucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten